ForumGalaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Auweia, "Bronzene Möhre" für S-Max

Auweia, "Bronzene Möhre" für S-Max

Ford S-Max 1 (WA6)
Themenstarteram 25. Dezember 2010 um 23:03

Nach der Statistik des Kummerkastens der Zeitschrift "Autobild" ist der Alfa 159 das unzuverlässigste Auto des Jahres 2010 und bekommt die Auszeichnung "Goldene Möhre“.

 

Der S-Max wird dabei mit der "Bronzene Möhre" bedacht!

 

Moniert wurden "schwerpunktmäßig"  Probleme mit rissigem Lack. Was dies in erster Linie aber mit der Zuverlässigkeit eines Autos zu tun hat, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Moniert wurden allerdings auch (zurecht) zahlreiche Probleme mit der Frontscheibenheizung. Aber eine Frontscheibenheizung hat halt nun mal auch nicht jede Marke im Angebot.

 

"Autobild" hat für die Möhren-Wertung 8800 Zuschriften von Lesern ausgewertet, die Probleme mit ihrem Auto hatten. Die Fallzahl je Modell im Verhältnis zur Zulassungszahl führte dann zur Rangliste.

Aber jeder, der nur ansatzweise weiß, wie solche „Umfragen“ zustande kommen und wer sich so alles daran aktiv beteiligt, der vermag sicher dieses Ergebnis richtig einzuordnen und weiss, wie wenig repräsentativ dieses nur sein kann.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich würde diese Wertung genau wie FirstFord nicht zu ernst nehmen.

Das entstehen von Statistiken und deren möglichkeit eines manuellen Eingriffs sind hinlänglich bekannt.

Es würde mich nicht ernsthaft wundern, wenn gewisse Pappenheimer an der Auswertung beteidigt waren, die immer ein positives VW Ergebnis verfolgen. Das ist doch in Germany bekannt.

Nun zu den wirklichen Profis: Es gibt tausende zufriedene S-Max und Gala Fahrer, die sich trotz der kleineren Mängel, (die es allerdings überall gibt) das Fahrzeug durchaus nocheinmal kaufen würden.

Die nächsten Profis sind die Mannen des ADAC´s, die tausende S-Max und auch Gala´s im Einsatz haben. Es gibt gute Gründe dafür.

So schlecht können diese Auto´s nun auch wieder nicht sein.

Repräsentativen Charakter hat diese "Bronzene Möhre" Bezeichnung keinesfalls!

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Nunja, vielleicht tut sich hier dann ja mal was bei FORD in Sachen " Kundenprobleme ernst nehmen und lösen " sowie bekannte Pobleme schnellstmöglich abstellen und den Kunden nicht für blöd verkaufen?

Als langjähriger AUDI / VW Fahrer habe ich mich vor 2 Jahren sehr positiv vom FORD S-max überzeugen lassen, allerdings war der Start in die FORD Beziehung alles andere als empfehlenswert. Zuerst kann man bei fast keinem FORD Händler Probefahren wenn dieser hört, dass man das Neufahrzeug wegen Konzernentscheidung zentral bei einem bestimten Händler kaufen muss, zum anderen kann FORD bis heute keine validen Liefertermine für ein Neufahrzeug nennen - das zumindest kann jeder renomierte andere Hersteller und das erwarte ich auch für mein Geld, was ich dort schliesslich auf den Tisch lege!

Sicher ist die schlechte Bewertung mituner auch auf Kleinigkeiten zurückzuführen, die es eigentlich gar nicht brauchen würde, hätte man sich bei FORD ernsthaft um Lösungen bemüht, hier zu nennen die ständig vereisenden Bowdenzüge die aufgrund Fehlkonstruktion seit Jahren ! einem bei niedrigen Temperaturen das Wasserauffülen vermiesen und einem nebenbei auch noch der scheinbar nicht sehr gut verarbeitte Lack an der Motorhaube reisst, wenn man dort ein wenig zu fest drauf drückt, weil das Schloss mal wieder nicht aufgrund vereisung einriegelt.

Ich habe auch gelernt, mit dem Hochdruckreiniger sehr vosichtig umzugehen, da an den Stossfängern scheinbar die Lackhaftung auch nicht gerade der Hit ist und dieser abfliegt, wenn man zu nahe dran geht. Bei AUDI und VW ist mir das noch nie passiert!

FORD interessiert so etwas nicht - keine Antwort auf Faxe oder Anschreiben an den Kundendienst, das sagt eigentlich schon alles...

Dann kommen halt auch solche Bewertungen zu Recht zustande.

Bezüglich heizbare Frontscheibe kann ich nichts negatives sagen, diese ist einwandfrei und werde ich immer wieder bestellen, im Winter einfach genial.

Die Heckscheibe hat es mir vor wenigen Wochen einfach so mit einem lauten Knall zerissen, kann sicher passieren, hier hat FORD allerdings sehr gut reagiert und ich bekam trotz abgelaufener Garantie innerhalb von nur 2 Tagen eine neue Heckscheibe auf Kulanz, da gibt es nichts zu meckern!

Ansonsten bin ich mit meinem FORD sehr zufrieden, wenn ich jetzt noch eine vernünftige Automatik bestellen könnte, wäre das ein Traum, so muss ich halt drauf verzichten und wieder selber schalten (siehe seperater Thread zum Thema PowerShift). So wie es derzeit aussieht aber wieder in einem neuen FORD Smax, wenn ich meinen alten in gut 8 Monaten zurückgeben muss...

Viele Grüße,

Rainer.

Goldene Möhre......jep, Den Galaxy haben sie aber übersehen. :D

gruß Don

Hallo zusammen,

ich würde diese Wertung genau wie FirstFord nicht zu ernst nehmen.

Das entstehen von Statistiken und deren möglichkeit eines manuellen Eingriffs sind hinlänglich bekannt.

Es würde mich nicht ernsthaft wundern, wenn gewisse Pappenheimer an der Auswertung beteidigt waren, die immer ein positives VW Ergebnis verfolgen. Das ist doch in Germany bekannt.

Nun zu den wirklichen Profis: Es gibt tausende zufriedene S-Max und Gala Fahrer, die sich trotz der kleineren Mängel, (die es allerdings überall gibt) das Fahrzeug durchaus nocheinmal kaufen würden.

Die nächsten Profis sind die Mannen des ADAC´s, die tausende S-Max und auch Gala´s im Einsatz haben. Es gibt gute Gründe dafür.

So schlecht können diese Auto´s nun auch wieder nicht sein.

Repräsentativen Charakter hat diese "Bronzene Möhre" Bezeichnung keinesfalls!

Zitat:

Original geschrieben von nugget9fr

Hallo zusammen,

ich würde diese Wertung genau wie FirstFord nicht zu ernst nehmen.

Das entstehen von Statistiken und deren möglichkeit eines manuellen Eingriffs sind hinlänglich bekannt.

Es würde mich nicht ernsthaft wundern, wenn gewisse Pappenheimer an der Auswertung beteidigt waren, die immer ein positives VW Ergebnis verfolgen. Das ist doch in Germany bekannt.

Nun zu den wirklichen Profis: Es gibt tausende zufriedene S-Max und Gala Fahrer, die sich trotz der kleineren Mängel, (die es allerdings überall gibt) das Fahrzeug durchaus nocheinmal kaufen würden.

Die nächsten Profis sind die Mannen des ADAC´s, die tausende S-Max und auch Gala´s im Einsatz haben. Es gibt gute Gründe dafür.

So schlecht können diese Auto´s nun auch wieder nicht sein.

Repräsentativen Charakter hat diese "Bronzene Möhre" Bezeichnung keinesfalls!

Na, da bin ich aber anderer Ansicht, denn genau wie einige das Zustandekommen und damit die Glaubwürdigkeit des Tests bezweifeln verhält sich ja Ford in vielen Fällen mit Ignoranz und genau da kommt das Problem her.

Ich für meinen Teil kann sagen, ja ich bin eigentlich mit dem Fahrzeuig zufrieden und ich ärgere mich weniger über die nötigen Werkstattbesuche als dass was dabei rauskommt.

Fehler erkannt, Fehler behoben - und das Zuverlässig dann ist die Welt i.O. Leider sieht die Welt aber anders aus.

Schmakerl am Rande: Beide Mitarbeiter der Reparaturannahme bestätigen mir das Problem und vereinbarten einen Termin. Beim Werkstattermin und dem Gespräch mit dem Meister erklärte mir dieser, dass sei so und ist i.O.......Da kam ich mir etwas vera... vor. Mein Hinweis dass es doch seine Kollegen waren die das Problem bestätigen und mein Hinweis, dass es in der Bedienugsanleitung anders stehe antwortete er mit des ist halt so, da kann er nix machen.

Wenn ich Aussagen höre wie, die Bedienungsanleitung kann ja nicht die Fuktionen Ihres Fahrzeuges beschreiben, weil wir nicht wissen welches Fahrzeug Sie besitzen und diese wird in Asien für uns übersetzt......für jede Änderung können wir die Bedienungsanleitung nicht neu anpassen.....das sind die Dinge die Kunden ärgern. Die Zuverlässigkeit von ADAC Kutschen hilft da wenig.

Ford ganz grosses Problem ist, dass mit dem Gal und dem Mäxchen ein guter (grosser) Wurf gelungen ist. Mit der entsprechenden Ausstattungen die ja auch angeboten werden sprechen Sie eine Kundenschicht an, die Sie bislang in dieser Form nicht bedient haben. Die Kunden die ein Fahrzeug für über € 40.000 kaufen haben auch andere Ansprüche. Und da hat Ford und einige FFH das Problem diesen Ansprüchen genüge zu tun..und daher resultiert die hier in den Foren genannte Unzufriedenheit.

BSP: VW/Audi/ BMW hätten es nie gewagt eine alte Standheizng im beworbenem Facelift zu verbauen und in der Bertiebsanleitung bereits die neue zu beschreiben aus Furcht vor dem Kundenecho.

Toga, Du sprichst mir aus der Seele! Du hast die Sache wunderbar auf den Punkt gebracht. Weil der S-Max vom Konzept her sehr gelungen ist, hatte ich mich dazu entschieden, von BMW zu Ford zu wechseln. Auch ein BMW ist nicht perfekt. Aber wenn ich da zum Service gehe, werde ich erstens ernst genommen und zweitens werden die Probleme behoben. Wenn dies beim ersten Anlauf mal nicht gelingen sollte, so wird ohne zu murren notfalls auch noch ein zweiter oder dritter Anlauf genommen. Bei einem Auto in der 45 kEuro-Region erwarte ich schon etwas mehr als bei einem Kleinwagen. Man merkt an allen Ecken und Kanten, dass der S-Max bei Ford das obere Ende der Fahnenstange darstellt, ein 3er bei BMW eher am unteren Ende angesiedelt ist.

 

Kurzum (ich hatte es an anderer Stelle schon gesagt), nach diesem S-Max kommt mir kein weiterer Ford mehr ins Haus. Eigentlich schade, da vom Konzept her der neue Grand C-Max für meine Frau wie die Faust auf´s Auge passen würde. Aber ne, lass mal...

Hallo,

habe mir heute das Auto Bild Spezial VanExtra (was für ein Titel) zugelegt. Bei den Gebrauchtfahrzeugen (Seite 89) soviel zum S-Max:

Klagen aus dem Kummerkasten sind nur über die Diesel bekannt, und auch nur dann, wenn viel Kurstrecke gefahren wurde.

Also Bronzene Möhre klingt für mich anders!!

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von popi27

 

Klagen aus dem Kummerkasten sind nur über die Diesel bekannt, und auch nur dann, wenn viel Kurstrecke gefahren wurde.

 

Matthias

Ja ja, die Renter immer mit ihrer Kriecherei zum Kurort.

Meintest bestimmt KurZstrecke :-)

Hallo, weiß eigentlich nicht, warum nur der Diesel betroffen sein soll? Der Motor läuft klaglos und völlig ohne Probleme. Meinen die vieleicht die Ölvermehrung? OK, aber ein richtiges Problem ist das nicht.

All meine Probleme mit dem Gal haben nichts mit dem Dieselmotor zu tun. Den Titel Bronzerne Möhre hat er zurecht bekommen. Egal, was da für ein Motor drinne ist! Es ist Fordzpezifischer Murks.

gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von popi27

Hallo,

habe mir heute das Auto Bild Spezial VanExtra (was für ein Titel) zugelegt. Bei den Gebrauchtfahrzeugen (Seite 89) soviel zum S-Max:

Klagen aus dem Kummerkasten sind nur über die Diesel bekannt, und auch nur dann, wenn viel Kurstrecke gefahren wurde.

Also Bronzene Möhre klingt für mich anders!!

Matthias

.........Bild = Bild Dir Deine (eigene) Meinung aber nicht vom Meinungsmacherblatt Nummer 1.

Das was ich im Forum lese, lässt sich kurz zusammenfassen:

Man wird an der Elle gemessen, die man sich selbt setzt - sprich wenn ein KfZ grösser € 40.000,-- liegt, dann haben diese Kunden auch andere Ansprüche an das Fahrzeug und an den Service.

Die Ansprüche dieser Käufer sind nun mal anders als die eines Abfrackprämienbegünstigten alle 10 Jahre Kleinwagen Ford KA Käufer.

Und da liegt Fords Problem diese Ansprüche zu erkennen, zu respektieren und anzuerkennen!

Der Gal und S-Max sind vom Konzept her super Autos und die meisten ärgern sich über Kleinigkeiten - der Ärger wird aber grösser wenn das Problem nicht erkannt und gelöst wird.

Ich weiss nicht wie gross der Faktor ist - ich nehme aber an auf jeder Gal / S-Max über € 40.000 kommen 15 - 20 KA/Fiesta, 10 - 15 Focus, 10 Transit und 10 "Standart Mondeo". Also woher soll dann die Werkstatt Erfahrungen über Dinge wie Standheizung haben? Im KA gibt es so was nicht.....

Hallo in die Runde,

in den obigen Beiträgen ist eigentlich schon fast alles gesagt: problematischer sind weniger die kleinen Macken eines eigentlich guten Autos, als vielmehr der teilweise unerträgliche Umgang mit den Kunden. Inwiefern da die Werkstätten schlampern oder die auch gern mal von Köln im Regen stehen gelassen werden, ist für mich nicht abschließend zu beurteilen. Aber als Kunde ist mir das letztlich auch egal, es zählt für mich das Ergebnis.

Als ergänzenden Hinweis: ich hatte zuvor einen VW Sharan: der Service der VW-Werkstätten (Niederlassung inklusive) war zwar teurer, aber nicht besser. Dafür war z.B. die alte (Ford-)Frontscheibenheizung langlebiger und deutlich leistungsfähiger, als die aktuell verbaute.

Es gibt eben immer Licht und Schatten....

Themenstarteram 2. August 2011 um 13:29

Und es gibt doch keinen besseren unter den Vans als unseren S-Max :)

 

<p sizcache="4" sizset="48">http://www.ford.de/.../So_urteilt_die_Presse?...

Entschuldigung, aber das ist kindisch den Report klein zu reden. Ich bin sehr zufrieden mit unserem Gal und hatte noch keinen Ärger. Aber Ford baut auch viel Scheiss zusammen, da gibt es keinen Zweifel. Und wenn er die bekommen hat, die bronzene, dann hat es sie verdient. Bitte keine Markenbrille!

Zitat:

Original geschrieben von FirstFord

Und es gibt doch keinen besseren unter den Vans als unseren S-Max :)

<p sizcache="4" sizset="48">http://www.ford.de/.../So_urteilt_die_Presse?...

Jop, und dass Ford daran glaubt, das ist deren Problem,

Deine Antwort
Ähnliche Themen