Autopilot Update

Tesla

Wann genau kommt das Autopilot Update? Müsste ja eigentlich jetzt jeden Moment kommen, oder?

Was ist da jetzt genau bekannt? Wird es das auch für Deutschland geben?
Wird man weiterhin die Hände am Lenkrad haben müssen?
geht es nur auf der Autobahn? Wie erkennt der Tesla, ob man gerade auf der Autobahn fährt?

Würde mich sehr interessieren!

Beste Antwort im Thema

Dieser Fall ist doch wahrlich schon bis zum letzten Detail auch von amtlichen Stellen untersucht und ausdiskutiert worden.

Wie Du deshalb auf die Idee kommst dass sich jemand nur auf die Aussagen von Tesla und EM verlassen würde ist deshalb schleierhaft.

Auch wenn das Ding Autopilot heißt so ist es doch nur ein Assistent und damit verbleibt die Verantwortung zu 100 % beim Fahrer.

400 weitere Antworten
400 Antworten

Ich bin auch hier anderer Meinung wie Du, aber ich möchte das Thema hier nicht weiter diskutieren, da es ja um den Autopilot geht.

Ich bin sehr pro Tesla, aber hier muss ich sagen, dass das in der Art nie von einem deutschen Hersteller auf den Markt kommen würde. Als Hindergrund, meine Firma ist im Umfeld Softwareentwicklung Assistenzsysteme und Hochautomatisiertes Fahren aktiv. Ich weiß deshalb was da alles dahinter steckt. Das Fahrzeug dürfte höchstens von einem Testfahrer mit speziellem Führerschein und Sicherheitstraining auf solchen Strecken gefahren werden, der weiß was er zu tun hat, wenn der Autopilot nicht mehr will. Ansonsten wäre die Funktion schlicht deaktiviert. Da kommt auch bei solchen sicherheitskritischen Funktionen keine Betaversionen auf die Straße. Es wird ein riesiger Aufwand in die Absicherung solcher Funktionen gesteckt, und ausführliche Test in Simulatoren normalen Autofahren gefahren damit man Fehlbedienungen soweit als möglich verhindert.

Der automatische Spurwechsel ist zwar ein netter Geck, aber der Mensch muss hier immer noch in den Rückspiegel sehen damit nicht ein Schnellfahrer von hinten auffährt, weil dem Fahrzeug entsprechende Sensoren nach hinten fehlen.

Tesla kann sich gerne hinstellen und sagen es ist nur Beta und man darf die Funktion nur auf bestimmten Straßen verwenden. Aber wenn der erste unerfahrene Fahrer in einem solchen Fall falsch reagiert und einen Unfall baut, dann ist ganz schnell mit lustig.

Ich bin das erste Mal sehr enttäuscht dass Tesla hier die Sicherheit hier kompromittiert. Nach den vielen Testvideos habe ich starke Bedenken dass sich das bei sich häufenden Unfällen negativ auf das Tesla Image auswirkt.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 18. Oktober 2015 um 14:14:32 Uhr:



Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 18. Oktober 2015 um 14:11:54 Uhr:



Na welche fehler und Probleme hast du bei deinem Tesla den schon gefunden?
... und keine Angst, das Hinweisen auf Pannen und Probleme, das übernimmt dann schon die Fraktion der Petrolheads und Tesla- Gegner (ganz "unparteiisch"😉 🙄

Ich meinte damit den Artikel "Tesla tried to kill me" der hier im Thread verlinkt wurde.

Warten wir es mal ab
Alle haben immer Angst und immer kommen dann die Menschen die sagen: Oh nein so gefährlich
Man wird sehen was kommt und wie

Noch ist niemand gestorben im Gegensatz zum GM Zündschloss Skandal zB

Hier mal Bosch. Mit Tesla Model S Autonomous Driving

https://www.youtube.com/watch?v=KwD1hjlbhwU

Ähnliche Themen

@ egn:
Ich bin ebenfalls sehr Pro-Tesla eingestellt, muss Dir aber sagen, dass ich Deiner sachlichen Argumentation zustimme.

Ein Grund für die Veröffentlichung der Beta-Version ist wahrscheinlich dem Druck geschuldet, dass man den Autopiloten bereits für den Sommer angekündigt hatte.

Aber unbenommen dessen, begrüße ich die V7 sehr. Insbesondere den Parkassisten, der auch Gas/Bremse sowie den Wechsel zwischen Rückwärts- und Vorwärtsgang vollautomatisch beherrscht.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 18. Oktober 2015 um 19:24:40 Uhr:


Ich meinte damit den Artikel "Tesla tried to kill me" der hier im Thread verlinkt wurde.

Das war kein Artikel, sondern ein Video und auch hier hilft es die Beschreibung und Kommentare zu lesen

Zitat:

After several seconds of successful hands-free driving, I admit I started to ignore the warning to keep my hands on the wheel so that I could record the moment to share with friends.

und

Zitat:

DISCLAIMER: The title of this video is metaphorical and in no way intended to imply attempted vehicular manslaughter by Tesla Motors

und

Zitat:

IT'S FOR HIGHWAY USE ONLY. THIS WAS EXPLICITLY STATED.

wenn man das video bei 0:10 anhällt erkennt man dass das auto den fahrer auffordert IMMEDIATELY die Griffel ans Lenkrad zu nehmen... Eine Kurvige Landstraße ist natürlich die beste Route um für die Freunde ein Video zu drehen.

P90 in der garage aber kein geld für ein Autostativ...

Es gibt genügend fälle wo die Systeme der ehrenwerten Kokurrenz auf ähnlichen strecken einem zum eingreifen fordern... Selbst mit einem audi auf der landstraße getestet. es geht heute halt noch nicht alles.
Ohne eingriff wäre der schöne Audi voll in die leitplanke geknallt - hier würde dann aber keiner ein fass aufmachen.

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 17. Oktober 2015 um 20:34:43 Uhr:


Es heißt auch Autopilot Assistenzsystem bzw Autopilot Komfortmerkmale

Schade dass dieser Post nur (m)ein Danke bekommen hat...

Es ist halt typisch für die meisten Menschen
Das was gut ist sieht man nicht
Nur das was schlecht gemacht werden kann, das wird breitgetreten bis zum Gehtnichtmehr :/

Danke für dein Danke
Wollt ich auch mal gesagt haben

Hier zwei Beispiele, wie geschmeidig die Parkfunktion abläuft:

http://youtu.be/j73cz0OXnAA

http://youtu.be/HaBcFFyBzgo

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 17. Oktober 2015 um 20:34:43 Uhr:


Es heißt auch Autopilot Assistenzsystem bzw Autopilot Komfortmerkmale

Nur so zur Info. Aber die Leute denken halt oft einfach nicht mit

Unsinn! Du mußt nicht päpstlicher sein als der Papst. Tesla nennt es Autopilot.

"Your Autopilot has arrived"

"Autopilot

Autopilot allows Model S to steer within a lane, change lanes with the simple tap of a turn signal, and manage speed..."

Nein, aber ich kann genau sein. Und bestellen tut man die AUTOPILOT KOMFORTMERKMALE

Zitat:

Der Autopilot kombiniert Bordsensoren mit Verkehrsmeldungen in Echtzeit, um das Model S autonom auf der Autobahn wie im dichten Stadtverkehr zu steuern.

Genau solche Aussagen erzeugen überhöhte Erwartungen.

Zitat:

@egn schrieb am 19. Oktober 2015 um 07:31:17 Uhr:



Zitat:

Der Autopilot kombiniert Bordsensoren mit Verkehrsmeldungen in Echtzeit, um das Model S autonom auf der Autobahn wie im dichten Stadtverkehr zu steuern.

Genau solche Aussagen erzeugen überhöhte Erwartungen.

Was ist an der Aussage denn falsch?

Das Auto kann automatisch auf mehrspurigen Straßen fahren. Ob innerorts oder außerorts.

Ist doch nicht gelogen.

Zudem wird die V7 in den kommenden Monaten wahrscheinlich mehrmals verfeinert und nimmt an Genauigkeit zu.

Die etablierten Hersteller können so nicht vorgehen, weil ihren Fahrzeugen die Update-Fähigkeit fehlt. Warum eigentlich? So ein Wlan-Access mit Zugriff auf die Systemsoftware ist doch keine Hexerei.

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 18. Oktober 2015 um 23:25:36 Uhr:


Nein, aber ich kann genau sein. Und bestellen tut man die AUTOPILOT KOMFORTMERKMALE

Wenn du so genau bist, dann bin ich jetzt einmal pingelig.

Das, was man da auf der deutschen Seite bestellt, ist genau genommen ein Übersetzungsfehler. Wenn man das Original "Autopilot Convenience Features" korrekt übersetzt, muss es heißen "Autopilot-Komfortaustattung", etwa analog zum Begriff "special features" was beim Auto auf gut Deutsch "Extras" bedeutet.

Aber das ist nicht der Punkt. Denn natürlich wissen wir alle, dass es sich hier um ein Paket von Assistenzsystemen handelt. "Stein des Anstoßes", wenn man es so nennen will, ist doch, dass dieses unter dem Titiel "Autopilot" propagiert wird.

Aber aus Tesla-Sicht alles richtig gemacht, auch wenn es wieder eine der Musk-Aktionen ist, die mir diese Firma so zwielichtig und daher unsymphatisch erscheinen lässt.

Ich habe mir aus diesem Thread ein paar Videos angesehen. Was da von Bosch gezeigt wird ist für mich auch kein Autopilot, wenn man mit 30 eine kurvenreiche Strecke abfährt und immer noch knapp die Hand am Lenkrad haben muss. Manchmal hatte ich den Eindruck, dass selbst bei diesem Tempo das Fahrzeug hin und wieder relativ nahe an den Fahrbahnrand fährt. Man sieht ja auch beim Google-Auto, dass selten über 35 km/h gefahren wird. Das ist für mich noch lange kein Autopilot. Hingegen wenn das Fahrzeug selbstständig in die Garage fährt, das wäre für mich etwas brauchbares. Nur ich denke in Tiefgaragen wird das eh wieder nicht funktionieren.

Ich kann mir aber schon vorstellen, dass Tesla auf einmal weiter ist als die traditionellen Fahrzeug-Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen