ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Autonatterie Ampere messen.wie?

Autonatterie Ampere messen.wie?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo, bin totaler laie und unwissend...und versuche mein wissen zu erweitern..moechte den ruhestrom messen..in ampere

kann ich ueber den minus- u. pluspol der batterie relativ einfach die ampere messen??

die volt kann ich ja so messen...

welches messgeraet benoetige ich?habt ihr eine empfehlung??

vielen dank...

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zwischen dem Plus- und dem Minuspol der Batterie kannst Du die elektrische Spannung in der Maßeinheit Volt mit einem Voltmeter messen. Wenn Du einen Verbraucher an der Batterie anschliesst beginnt ein Strom zu fließen, also in der technischen Stromrichtung vom Pluspol durch deinen Verbraucher zurück zum Minuspol der Batterie. Diesen Strom kannst Du mit einem Amperemeter in der Maßeinheit Ampere messen.

Elektrische Spannung = Volt

Elektrischer Strom = Ampere

Um den Strom zu messen wird das Amperemeter in Reihe zu deinem Verbraucher angeschlossen, so das der Strom vom Pluspol _DURCH_ das Amperemeter zu deinem Verbraucher fliesst um dann zum Minuspol zurückzukehren. Niemals wird das Amperemeter zwischen Plus und Minuspol angeschlossen - so stellt es einen Kurzschluss dar.

Die Ah der Batterie werden ermittelt indem die Batterie mit (Ladung/20)*h - also beispielsweise bei einer 60Ah-Batterie dann 3A - konstanter Entladestrom belastet wird und die Stunden bis zum Erreichen der Entladeschlusspannung gemessen werden.

Empfehle dir dringend, dir einen Fachkundigen Nachbarn / Bekannten oder Freund zu suche der dir mit der Hand am Arm und einem Vielfachmessgerät zeigt wie man mit diesem Gerät arbeiten muß.

Auf gut Glück darauf los messen bringt dir in der Regel nur Probleme und im schlimmsten Fall einen Totalausfall der Bordelektronik.

MfG kheinz

Warum willst du denn so eine Messung machen? Hast du ein konkretes Problem? Du musst die durchgeführte Messung ja auch beurteilen können. Oder fragst du, weil du lernen möchtest u. neugierig bist. Auch okay, aber dann lass dir, wie oben beschrieben, helfen.

moechte wissen wie hoch mein ruhestrom ist, da ich einen kriechstrom aufhrund leerer oder schwacher batterie vermute

ich messe abends ca 12v und nach ca 12-13 stunden standzeit ca 11.6v...auch wqiss ich,da beide werte zu schwach und wohl auch diese batterie bereits ne macke hat...ich moechte dem jetzt auf den grund geben undnauch mein wissen erweitern

Kriechstrom u. Ruhestrom sind aber schon zwei verschieden Dinge.

Den Ruhestrom richtig messen ist auch nicht so einfach. Da kommt es auf die Feinheiten an. Im Besonderen das unterbrechungsfreie Messen. Wie steht in der angehängten PDF.

Strom messen geht mit einer Messzange am einfachsten, ist aber auch nicht so genau.

Ich würd einen Schlangenbeschwörer aufsuchen.

Mit einem richtigen strommesszange kann man sehr genaue Werte bekommen.

Diese Zangen nennen sich leckagezangen und sind aber ziemlich teuer.

Otto Normal Zangen sind meist in einem zu großen Bereich tätig.

 

Mit einem Multimeter, was deutlich günstiger ist, aber auch deutlich schwerer zu bedienen, wegen der reihenhaftigkeit der schaltung. Ich rate hier auch jemanden über die Schulter zu schauen oder ein paar Ersatzsicherungen bereit zu halten.

sollte diese so was können? wie zuverlässig lassen wir mal undiskutiert

Bildschirmfoto-2021-11-22-um-11-45

Zitat:

@ingohl schrieb am 21. November 2021 um 18:29:06 Uhr:

hallo, bin totaler laie und unwissend...und versuche mein wissen zu erweitern..moechte den ruhestrom messen..in ampere

kann ich ueber den minus- u. pluspol der batterie relativ einfach die ampere messen??

die volt kann ich ja so messen...

welches messgeraet benoetige ich?habt ihr eine empfehlung??

vielen dank...

Möchte Dir nicht zu nahe treten, aber wenn Du von der Materie keine Ahnung hast, solltest Du erst mal jemanden fragen, der sich damit auskennt.

Die erste Frage wäre was genau du messen möchtest.

Spannung kann man mit einem Multimeter messen, einfach, aber wenig aussagekräftig. Da kann man viel diskutieren https://www.motor-talk.de/forum/batteriespannung-t7176466.html

Den Kaltstartstrom muss man mit einem speziellen Messgerät testen, das geht nicht einfach mit einem Amperemeter. Damit kannst du nur messen wie viel Strom momentan in die Batterie fließt oder herausgenommen wird. Damit würde man eine defekte Lichtmaschine erkennen können oder ein Ruhestromproblem suchen können. Das Zangenamperemeter das du herausgesucht hast, kann Strom nur bei Welchselspannung (AC) messen, im Auto hat es aber Gleichstrom (DC). Für Ruhestrom-Messungen sind Zangenamperemeter übrigens ungeeignet (zu geringe Auflösung oder Messgenauigkeit).

mich interessiert ob strom der batterie entzogen wird wenn es steht u. abgeschlossen ist..ob irgendein verbraucher strom zieht...also ruhestrommessung..oder?

Zitat:

@ingohl schrieb am 22. November 2021 um 15:42:46 Uhr:

mich interessiert ob strom der batterie entzogen wird wenn es steht u. abgeschlossen ist..ob irgendein verbraucher strom zieht...also ruhestrommessung..oder?

Der Batterie wird in jedem aktuelleren Fz permanent Strom entzogen.

Es geht also letztendlich darum, ob der Strom, der bei abgeschalteter Zündung und abgeschlossenem Fz (Ruhestrom) über dem üblichen Level für dein spezielles Fz liegt.

Bei der dazu nötigen Messung kommt es nicht auf einstellige Milliamperanzeigen an, denn wie groß der Strom für dein Fz exakt sein sollte, kann dir vermutlich ohnehin kaum jemand sagen.

Es reicht daher z.B. zu wissen, ob der Strom ca unterhalb von 50mA liegt oder merklich größer ist.

Das bekommt man, mit einiger Übung, auch mit einem günstigeren DC-Zangenamperemeter hin.

Zangenamperemeter für DC in diesem Auflösungsbereich (xx mA) und einer akzeptablen Genauigkeit (Auflösung ist nicht Genauigkeit!) sind relativ teuer. Einfach Multimeter können hingegen Strom bis 10A mühelos messen, Nachteil: man muss den einen Batteriepol durch das Multimeter führen (Stromkreis öffnen). Es ist also nicht so komfortabel wie mit dem Zangenamperemeter, dafür muss man sich keinerlei Sorgen bei Genauigkeit & Auflösung der Strommessung machen. Starten sollte man das Auto dann nicht, ansonsten is dann eine neue Sicherung im Multimeter fällig.

Die Frage ist dann immer eher — wie hoch darf der Ruhestrom sein. Meistens kommen da Zahlen raus bei denen keine zuverlässige Aussage ohne Referenzwerte möglich ist. Klar wenn nach 10 Minuten noch 300mA fließen, dann ist das zu viel. Aber was machst du bei 75mA … normal … schon zu viel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Autonatterie Ampere messen.wie?