ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Automatikgetriebe macht plötzlich Zicken ... :-) Ausgezickt nach Instandsetzung

Automatikgetriebe macht plötzlich Zicken ... :-) Ausgezickt nach Instandsetzung

Mercedes ML W163
Themenstarteram 7. Juli 2020 um 1:29

Hallo zusammen,

seid vorgestern macht das Automatikgetriebe von meinem W163 Ärger!

Wenn ich nicht Irre ist es das 722666 02 545537

Gespült wurde das Getriebe vor ca. 8.000 KM Anfang 2019

Wenn ich auf eine Rote Ampel vorfuhr und Ausrollen lief spürte ich schonmal ein sehr leichtes ruckeln.

Vorgestern wollte der Wagen während der Fahrt nicht mehr Hochschalten und Manuelles Schalten ging auch nicht mehr!

Bin rechts rangefahren, auf "N" geschaltet und den Motor ausgeschaltet, dann Neustart und alles ging wieder.

Gestern wurde es aber irgendwie Schlimmer, auf einmal Schaltete der Wagen deutlich Spürbar ich würde es schon als Ruck bezeichnen und dann wieder kein Hochschalten Aber wieder konnte ich nach einem Neustart weiter fahren!

Was meint ihr was dem Kleinen Dicken fehlt?

Ach ja, der Aktuelle Tachostand ist 163500 KM

LG Detlef

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. Juli 2020 um 17:38

Wie versprochen die Rückmeldung:

Die Dame von der Kundenannahme bei Mercedes hat mich gegen 16:00 Uhr angerufen und mir mitgeteilt das der Wagen bereits Heute fertig sei!

Sie hat mir dann auch gleich den Fahrdienst geschickt um mich abzuholen.

Die Gesamtrechnung war letztlich rund 50,-€ höher als der Kostenvoranschlag, das ist OK da habe ich bei Ford mit meinem Explorer schon ganz andere Erfahrungen machen müssen.

Der Schieberkasten wurde nochmal ein paar Euro günstiger dafür kam ein anderes Ersatzteil (Abstandshalter und 2 Buchsen) dazu.

Der Wagen stand ordentlich gereinigt auf dem Hof.

Ich habe das Gefühl das er viel leichter fährt und noch besser Beschleunigt und dieses leichte Lupfen beim Ausrollen ist auch weg.

Bin zufrieden :cool:

Gruß Detlef

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten
Themenstarteram 10. Juli 2020 um 11:03

Ich hatte gerade bei einer Firma in Wesseling nachgefragt die laut eigener Werbung die Beste Getriebeibnstandsetzung im Raum Köln sei ... Papier ist Geduldig:)

Der meint es sei nur die Platine er will dafür 1400,-€ fest und benötigt eine Woche.

Kommt mir komisch vor

Da ist das erste Angebot ja schon wieder billig :D

Themenstarteram 10. Juli 2020 um 11:19

Ja eben, ich Denke auch wegen der Gewährleistung ist mir Mercedes Sympathischer

und die Teile Nummer ist ja der ganze Kasten und nicht wie bei dem Instandsetzer nur die Platine!

B92725eb-921d-4056-a47d-de65b9f91313
Themenstarteram 10. Juli 2020 um 18:48

Was soll eigentlich die A140270060670 für eine Position sein? Die A140270060680 ist der Schieberkasten aber der anderen Posten darüber finde ich nicht :(

Das ist der Schieberkasten als Tauschartikel.

680 wäre Neuteil (nicht mehr Lieferbar).

 

 

LG Ro

Themenstarteram 10. Juli 2020 um 19:54

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:56:54 Uhr:

Das ist der Schieberkasten als Tauschartikel.

680 wäre Neuteil (nicht mehr Lieferbar).

 

 

LG Ro

Ich Danke Dir Roland, immer wenn ich diese Nummer eingebe kommt eine Mitteilung das der Artikel Unbekannt ist.

Ich glaube das der TYP bei dem ich letztes Jahr die Getriebespülung habe machen lassen mich hat kommen sehen.

Zum ML Aufschlag kam nochmal ein AMG Aufschlag (Zitat: das AMG Getriebe ist Mehrarbeit)

Beim Spülen wurde Fuchs Öl Verwendet

Das Öl laut Kostenvoranschlag ist glaube ich kein Fuchs

Der Schieberkasten scheint ja bei allen 722.6 gleich zu sein, kann man ja Froh sein das die Teile überhaupt noch Verfügbar sind denn es gibt ja leider immer mehr Sachen die für den W163 nicht mehr Verfügbar sind...

Hi Detlef,

Dein Dickerchen muss nur gelegentlich mal schwere Lasten ziehen dann macht das Getriebe auch nicht so Probleme.

Der hat doch noch so gut wie nichts gelaufen, hat da letztes Jahr jemand geschludert?

Themenstarteram 10. Juli 2020 um 20:36

Zitat:

@Kahlgruender schrieb am 10. Juli 2020 um 22:16:03 Uhr:

Hi Detlef,

Dein Dickerchen muss nur gelegentlich mal schwere Lasten ziehen dann macht das Getriebe auch nicht so Probleme.

Der hat doch noch so gut wie nichts gelaufen, hat da letztes Jahr jemand geschludert?

.

Hallo Dieter,

den Verdacht habe ich leider auch!

Sie Spülung hatte ich ja nur gemacht um dem Dicken mal etwas zu Gönnen und weil er so gut wie keinen Ärger macht.

Das Getriebe hatte ja keinerlei Schwächen (vor der Spülung)

Was das Ziehen angeht, das schwerste was er bisher ziehen musste war der 3 Tonnen Anhänger im Frühjahr aber das waren ja auch nur knapp 1000 Km.

Der Anhänger für mein Elektrogefährt wiegt ja nichts.

Baumaterialien etc. darf ich eh nicht Ziehen da mein ML ja nur 50% Steuern kostet darf ich Streng genommen nur den Anhänger mit dem E-Mobil / Rollstuhl ziehen. Alles andere wäre Steuerhinterziehung :)

Aber das mit dem neuen Schieberkasten ist schon OK, in den 7 Jahren die ich den Wagen nun fahre ist das die erste "größere" Reparatur ansonsten nur Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, Batterie alle 2 Jahre etc.

und gestern war der TÜV ja auch wieder sehr zufrieden mit dem Zustand des Dicken.

Wenn ich hier Lese wie viel Pech hier manch anderer mit seinem ML hat.

Aktuell hat er jetzt 164.229 Km gelaufen also so gut wie Nix

Ich war ja gestern Spontan beim TÜV ohne jede Vorbereitung und vor allem Ungewaschen (der ML, ich war Sauber). :)

 

Gruß Detlef

Gestern beim TÜV

Zitat:

@Hennaman schrieb am 10. Juli 2020 um 21:54:54 Uhr:

Ich glaube das der TYP bei dem ich letztes Jahr die Getriebespülung habe machen lassen mich hat kommen sehen.

Zum ML Aufschlag kam nochmal ein AMG Aufschlag (Zitat: das AMG Getriebe ist Mehrarbeit)

Auch eine Form der Mehrwertgewinnung.

 

LG Ro

Meiner hat im März auch wieder ohne Probleme die HU bestanden trotz seiner 20 Jahre und jetzt über 300 tkm.

Am Sonntag wurde er auch wieder artgerecht bewegt und durfte 2 zusätzliche PS knapp 300 Km transportieren.

Ich bin immer wieder begeistert wie souverän mein ML alle Lasten ohne Mühen bewegt.

Hatte dieses Jahr den Spleen ihn zu verkaufen und es waren auch 2 Interessenten da aber da ich nicht unter 4 Riesen gehe ist kein Kauf zustande gekommen.

Aber ehrlich gesagt bin ich auch ganz froh darüber denn ob ich mit dem 430er 4Matic besser bedient gewesen wäre bezweifle ich doch sehr.

Also bleibt er jetzt doch im Stall und ich habe mir ein anderes Objekt zum Schrauben zugelegt.

Ich kann es halt nicht lassen meine Finger von den Ü20 Jährigen zu lassen und mache sie wieder hübsch.

Momentan ist der kleine schwarze dran und ein 208er wartet auch noch auf die Beseitigung der letzten Kampfspuren von der BAB im Frühjahr.

Der ML bekommt vor dem Urlaub jetzt noch mal einen Ölwechsel wie jedes Jahr und das sollte es dann auch wieder gewesen sein.

Fahre mit dem WoWa nächsten Monat noch mal ins Allgäu zum Campen und hoffe das es in 4 Wochen da immer noch so schönes Wetter hat.

Dieses Jahr hat der Süden ja eindeutig das schönere Wetter.

Mal sehen ob es da auch wieder so viele 163er Fahrer gibt wie vor 6 Wochen bei Passau auf dem Platz.

Img-20200705
Img-20200626
Img-20190920
Themenstarteram 10. Juli 2020 um 22:35

Im Kofferraum habe ich auch noch 10 Liter Fuchs 0-W40 Motoröl, Ölfilter, Luftfilter, Wischer vorne und hinten etc.

Das wollte ich eigentlich jetzt am Wochenende erledigen aber dann wird es eben eine Woche Später, seid dem letzten Ölwechsel sind noch keine 10.000 Km abgespult worden:)

Ich hatte auch ganz ganz kurz darüber nachgedacht den ML zu Verkaufen aber die Idee habe ich auch ganz schnell wieder verworfen.

Heute hat mich der Fahrdienst von Mercedes nach Hause gebracht, das war ein Citan, da habe ich erstmal gemerkt wie schlecht unsere Straßen geworden sind.

Da wurde mir wieder bewusst wie Komfortabel der Dicke ist.

Ausserdem wüsste ich keine wirkliche Alternative.

Nönö der Dicke bleibt!

LG Detlef

Themenstarteram 13. Juli 2020 um 17:38

Wie versprochen die Rückmeldung:

Die Dame von der Kundenannahme bei Mercedes hat mich gegen 16:00 Uhr angerufen und mir mitgeteilt das der Wagen bereits Heute fertig sei!

Sie hat mir dann auch gleich den Fahrdienst geschickt um mich abzuholen.

Die Gesamtrechnung war letztlich rund 50,-€ höher als der Kostenvoranschlag, das ist OK da habe ich bei Ford mit meinem Explorer schon ganz andere Erfahrungen machen müssen.

Der Schieberkasten wurde nochmal ein paar Euro günstiger dafür kam ein anderes Ersatzteil (Abstandshalter und 2 Buchsen) dazu.

Der Wagen stand ordentlich gereinigt auf dem Hof.

Ich habe das Gefühl das er viel leichter fährt und noch besser Beschleunigt und dieses leichte Lupfen beim Ausrollen ist auch weg.

Bin zufrieden :cool:

Gruß Detlef

Bild 1
Bild 2

Das ist der Vorteil eines neuen Schieberkastens. Der Gangwechsel ist wieder absolut Präzise.

Themenstarteram 13. Juli 2020 um 20:06

Ausser das das etwas umplanmäßig kam bin ich vom Ergebnis echt Begeistert und dem Ölservice Brühl werde ich nochmal auf den Zahn fühlen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Automatikgetriebe macht plötzlich Zicken ... :-) Ausgezickt nach Instandsetzung