ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Autokauf-worauf achten beim C Corsa Z10XEP ?

Autokauf-worauf achten beim C Corsa Z10XEP ?

Opel Corsa C
Themenstarteram 2. November 2019 um 20:40

Nabend allerseits,

wir suchen aktuell ein günstigen zweitwagen der Günstig im Unterhalt ist mit TÜV und allen drum und dran.

Mit Opel Fahrzeugen kenne ich mich leider garnicht aus, bin früher aber auf Arbeit mal mit einem C Corsa im Außendienst unterwegs gewesen (1.3CDTI) und fand den nicht schlecht, auch von der Fahrleistung her und Handling.

Jetzt hab ich einen hier in der nähe gefunden für 1400€, hat 109t km runter, BJ 2003, neuen TÜV, mit Klima, und lt. besitzer ohne Rost und ist 8x bereift. Es gab halt schon 4 Vorbesitzer, wobei 3 davon ihn nur für rund 10t km gefahren sind. Kupplung oder Stoßdämpfer wurden wohl noch nicht getauscht, aber der Besitzer sagt dass er sich problemlos und gut Fährt...

Jetzt würd ich mir das auto einfach mal anschauen gehen, weiß aber nicht so recht, worauf ich da achten sollte oder genauer hinsehen sollte?

Gelesen habe ich hier schon, mal hinterm Tankdeckel unter der Gumimanschette schauen wegen Rost, oder 1. und 2. Gang wie der sich schalten lässt, am Motor lauschen wegen Steuerkettenklappern...Kupplungstest kann ich wie bei anderen Autos im 4. Gang machen?

Wäre das überhaupt ein gutes angebot?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo

Puh, der ist 16 Jahre alt und auch wenn er "nur" 109.000 km gelaufen ist erscheint mir der Preis etwas hoch.

Die Vorbesitzer würden mich irritieren, bzw die Tatsache, dass sie den Wagen doch relativ schnell wieder abgestoßen haben.

Ist echt schwierig.

Der Rost am Tankstutzen wird mit fast 100 prozentiger Sicherheit vorhanden sein.

Aber soweit ich das verstanden habe, ist das wohl nicht so "wirklich schlimm".

Es ist schwer da jetzt etwas zu raten.

Grüssle

pingi68

Themenstarteram 2. November 2019 um 21:11

Ja, alt ist er...aber bei dem Preis auch klar denke ich...der Preis ist ja Verhandlungsbasis :D also sollte der noch günstiger sein, ja?

am 2. November 2019 um 21:40

Abend,

Habe mir vor 3 Jahren auch den Corsa C bj. 2006 1.0 12V, Z10XEP mit 97.000km gekauft. Habe damals 2000 Euro bezahlt. Zum Datum des Kaufs keine Ahnung gehabt. Nach dem Kauf war 6.000 KM ruhe und dann ging es los. Als erstes Kühlwasser verlust, Schuld war der Steuergehäusedeckel. Steuerkette hat eh Schon im kalten Zustand geklappert, also gleich mit gemacht. War auch eine gute Entscheidung denn sie war schon gut gelängt. Dann bei ca. 100.000 kam der Auspuff, und Motorlager alle 3. Schön zu hören am klappern. Bei 110.000 Stoßdämpfer vorne, dann eine Weile Ruhe und dann bei 150.000 querlenker und Agr- Ventil. Achso bei 100.000 auch Öl wannen Dichtung. Halt Verschleiss Bremsen, Zünkerzen, Lüftfilter, Benzinfilter usw. das ist aber normal. Aber trotzdem bereue ich nicht ihn gekauft zu haben. Er ist sehr robust und da ich alles selber gemacht habe. War es alles sehr Günstig trotz Erst Ausrüster Quallität. Und da er so einen geringen Verbrauch hat und ich ihn als Langstrecken Fahrzeug missbraucht habe, war er bis jetzt bestimmt billiger als ein Dickes Auto. Von den Reparaturen her. Heute fährt er immer noch habe gerade den Abgaskrümmer gemacht und er läuft immer noch super 158.000 Kilometer. Falls du noch fragen hast zu den typischen Stellen frag mich. Habe fast das gesamte Auto einmal durchgeschraubt. Mit freundlichen Grüßen Chak

Robust auf jeden Fall. Mein C hat jetzt 282.000 auf der Uhr, allerdings bei 130.000 einen ATM bekommen. Soll ein neuer gewesen sein, glaube ich sogar.

Ich habe (hatte) den 1,2 l mit 75 PS von 2002 und ich kann nicht meckern.

Gut, die üblichen Verschleißteile halt, aber alles in allem hat er mir keine Probleme bereitet.

Seitdem das Thermostat neu ist hatte ich einen Verbrauch von etwas über 6 l.

Ich weiß echt nicht warum ich mir den D geholt habe. (Geistige Umnachtung?)

Und nun steht der Kleine da.... :(

also ich habe meinen 2013 gekauft und es war ein Erstbesitz von einem Opa

42 TKM Corsa 1,4 Twin mit Easytronic für 4000 Euro

nach bei 44 K zeigte das Eaysytronic F an 1000 Euro Reperatur

die Bremsscheiben vorne und Bremsen waren bei 45 K verschlissen

das Lenkgetriebe hat von Anfang an geklappert weil es Spiel hatte

bei km Stand 48 K war wieder das Easytronik defekt

deses mal wurde ein neues eingebaut nochmal 700 Euro

dann war erstmal lange Ruhe

jetzt hat die Kiste 87 K runter

Motor verbraucht keinerlei Öl

nochmal würde ich mir so ein Opel nicht kaufen habe ich oft gedacht

jetzt mache ich fast alles selber denn von Werkstatt Betrug habe ich genug

ein Auto mit 4 Vorbesitzern würde ich mir persönlich nicht kaufen

Themenstarteram 5. November 2019 um 18:59

so, hab ein neues angebot bekommen: Corsa C wo sich der Klarlack auflöst auf dem gesammten Auto, aber der eigentliche Lack noch in ordnung ist...sozusagen Matt-lackierung :D

hat 123t km runter, BJ 02.2002, hat Klima, aber ist nur der kleine Z10XE Motor mit 58PS

was neu da drangekommen ist: Steuerkette, Abgasanlage am Krümmer bis zum ende (also neuer Krümmer, Kat, Flexrohr, Mitteldämpfer,...), Allwetterreifen, und TÜV hat er noch bis Januar 2021.

Also schon ein bissl was gemacht. Rost ist keiner so wirklich sichtlich zu sehen, selbst am Tankeinfüllstutzen ist nur minimal Rost. Kupplung packt gut zu und tritt sich geschmeidig, Gänge gehen leicht rein.

Preis: 900€

 

So, was mir aber bei der Probefahrt aufgefallen ist: Ist das normal, das der 3 Zylinder wirklich so rau/unrund läuft? Mir kam es so vor, als wenn er nur auf 2 Zylindern lief. Aber Anfharen konnte man ganz normal, und ich konnte auch im Straßenverkehr mitschwimmen...Beschleunigung war so..naja...nicht spürbar vorhanden sag ich mal. Man konnte den Motor aber sauber hochdrehen beim beschleunigen ohne ruckler oder sowas. Hab eben keine referenz wie sich 58PS anfühlen sollten....meiner auto hat nunmal 200ps mehr...

Motor war auch etwas ölig ringsrum. Man sieht es auch dem Motor an wie er sich schüttelt im standgas vorne in den Motorlagern...

Wenn man im Standgas kurz ein Gasstoß gibt, drehte er zwar auch höher, aber so unrund sag ich mal...echt rau, man spürt es im ganzen auto bei niedriger Drehzahl.

Und was ich komisch fand: Der Bremskraftverstärker hat fast nichts gemacht...also ich musste ganz schön stark drauftreten eb das Auto bremst...zwar nicht so stark wie wenn das Auto aus ist, aber doch deutlich zu stark finde ich. Bremsklötzer sind allerdings auch schon fast runter. Bremsdruck war aber da, also nur kurzer Pedalweg bis zum Bremspunkt, aber ab da musste man viel kraft aufbringen zum Bremsen.

 

So...was könnte das sein? Trotzdem ein guter Preis?

Nach der Aufzählung.....Finger weg.

Es haben sich schon einige hier positiv über den 1,0 l geäußert, aber wenn ich deinen Bericht lese habe ich einfach ein sehr ungutes Gefühl in der Magengegend.

Themenstarteram 5. November 2019 um 20:36

Also die Steuerkette und der Auspuff wurden von ca. 15t km gewechselt. Besitzer meinte der läuft schon immer so...

Ich weiß halt nicht, wie stark so ein 1.0er wäre wenn er wirklich nur noch auf 2 Zylindern laufen würde...also ich hab einfach mal auf 60 km/h beschleunigt...das ging, aber halt nicht schnell...

Könnte das am Ende eine Einspritzdüse sein, die kein sauberes sprühbild mehr macht, sondern eher tropft im Standgasbetrieb? Und wegen der Bremse...vielleicht Unterdruck Problem?

Wenn die Steuerkette getauscht wurde ist nicht unbedingt alles wieder ok.

War die Kette evtl schon übergesprungen bevor sie getauscht wurde?

Und dann werden relativ häufig Fehler beim Tausch gemacht, das kann auch Spätfolgen haben.

 

Auch ein 3-Zylinder läuft relativ ruhig wenn alles ok ist und Power hat der eigentlich untenrum genug, nur nach oben hin (Geschwindigkeitsmässig) ist dann halt nichts mehr.

 

Gruß Acki

Es gibt so eine Masse an Corsa c, in jedem zustand, von Schrott bis omas einkaufsauto mit 50.000km. Da würde ich so einen Schrott wie du beschreibst einfach stehen lassen.

Die Steuerkette ist echt ein ..... bei diesem Auto. Solange man alles selber machen kann ist alles in Ordnung.

Zitat:

@Lehrling schrieb am 5. November 2019 um 21:36:16 Uhr:

Also die Steuerkette und der Auspuff wurden von ca. 15t km gewechselt. Besitzer meinte der läuft schon immer so...

Ich weiß halt nicht, wie stark so ein 1.0er wäre wenn er wirklich nur noch auf 2 Zylindern laufen würde...also ich hab einfach mal auf 60 km/h beschleunigt...das ging, aber halt nicht schnell...

Könnte das am Ende eine Einspritzdüse sein, die kein sauberes sprühbild mehr macht, sondern eher tropft im Standgasbetrieb? Und wegen der Bremse...vielleicht Unterdruck Problem?

Was erwartest du von 3 Zylinder mit 998 ccm :confused:

Die hören sich immer anders an als die bekannten "Normalen" Motoren ( bin vor Jahren mal den Agila gefahren, nur einen Tag und etwa 280 Km, naja, wenn man es nicht kennt :D )

Zitat:

@LotusOmega377 schrieb am 9. November 2019 um 22:23:55 Uhr:

Die Steuerkette ist echt ein ..... bei diesem Auto. Solange man alles selber machen kann ist alles in Ordnung.

Das ist eh der letzte Mist, die Kette.

Es wird immer erzählt das die Wartungsfrei oder arm wäre, hahaha sag ich da nur.

 

War schon beim Vorgänger Mist und bleibt es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Autokauf-worauf achten beim C Corsa Z10XEP ?