ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Autogas für A8 4e 4.2 V8. welche soll ich nehmen?

Autogas für A8 4e 4.2 V8. welche soll ich nehmen?

Themenstarteram 18. März 2009 um 18:01

Hallo,

es gibt beinahe jeder ecke einen umrüster und die meisten haben keine ahnung, wer kann mir sagen welche anlage defenitiv die beste für einen v8 4.2 liter ist? oder sollte man es ganz lassen? oder kennt einen von euch vern ünftige umrüster. bei uns gibt es viele leider kaum deutsch reden und auch kaum erfahrung mit lpg haben. habe viel negatives von denen gehört, bauen alle kme anlagen ein.

Beste Antwort im Thema
am 23. März 2009 um 10:21

Zitat:

Vialle wirbt auf der holländischen Seite mit Vollgasfestigkeit und genau das hat mir auch mein Umrüster bestätigt.

Ich muß bei meiner Gasanlage keine Gewissensbisse haben, wenn ich mal drauftrete.

Habe auch nichts von Leistungsverlust oder merkwürdigem Fahrverhalten gemerkt.

lg Rüdiger:-)

Vollgasfestigkeit bei offiziell freigegebenen Anlagen.......

Wie sieht es aber in Deinem Fall aus ??? Bei Dir ist ja eine Gasanlage eingebaut die nicht offiziell von Vialle angeboten wird. Da wäre ich Vorsichtig mit dem Begriff Vollgasfest !

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

"beste" Anlage ist die, die der Umrüster beherrscht. Eine KME (günstigste Variante) ist nicht grundsätzlich schlechter als eine Vialle LPI (vermutlich teuerste Alternative).

Wenn Du einen Umrüster gefunden hast, dem Du vertraust, der im Optimalfall schon mehrfach den gleichen Motor problemlos am Laufen hat und der Dir als Sahnehaube noch einen Kunden als Referenz nennen kann mit dem Du Erfahrungen austauschen kannst, dann ist die Anlage zweitrangig.

Ob es nun eine flüssigeinspritzende (Vialle, ICOM) ist oder eine mit Verdampfer (alle anderen), ist Geschmackssache. Benutze einfach mal die SuFu ;-)

MfG

Flaschenoeffner

Hi, geht mit Icom und mit Vialle (Vialle Kalibration vorhanden)

Hier dieser Motor mit Icom

am 18. März 2009 um 20:09

Hallo Alex,

Flaschenöffner hat schon in die richtige Richtung verwiesen. Das wichtigste ist wirklich die Werkstatt, welche den Einbau vornimmt. Die Anlage ist völlig egal, obwohl es nicht unbedingt die KME sein sollte, auch wenn sie sehr preiswert ist.

Wenn du schon von selbst sagst, daß du ein ungutes Gefühl bei den Leuten in deiner Umgebung hast, dann lass es gleich sein. Dafür wirst du also deinen Aktionsradius erweitern müssen, was aber für eine erfahrene Werkstatt nicht das Problem sein sollte.

Such dir jemanden, wo du ein umgebautes Fahrzeug was annähernd mit dem A8 vergleichbar ist, probefahren kannst. Viele Werkstätten, haben auch ein oder zwei Vorführwagen da, welche du dir ansehen kannst. Wenn du dann unter der Haube schon wild verlegte Schläuche und und nur grob isolierte Kabel siehst, dann würd ich ebenfalls die Finger davon lassen.

Eine recht wichtige Rolle spielt wie immer auch der Preis, eine 8-Zylinderanlage in einem Fahrzeug mit Alu-Karosse für unter 3000€ in Deutschland kann wiederum auch nach hinten losgehen. Wobei natürlich auch wieder gilt, schlechtes muss nicht billig sein....

Fazit: lieber mal etwas genauer die Werkstatt beäugen und bei einem Gefühl der Unsicherheit Finger weg.

Mfg Carsten Gehrke

@Alexander, am Besten ist es einen A8 im Vergeich zu sehen, zu fahren und die Erfahrung der Kunden zu erfragen.

Bilder sind geduldig und je nach Größe meist schön, kaum ein Laie sieht was richtig und verbesserungswürdig.

Deshalb, sollte es zu einem Umbau kommen, vertraglich auf eine bildliche Protokollierung bestehen mit Ansaugkrümmerabbau. (Wie hier

zur Vorbereitung)

Grüße

info-vetter.de ;)

Den V8 bauen auf Vialle nicht viele Umrüster um.

Wenn Du aus Lippstadt kommst, empfehle ich Dir GAg in Herne.

Von GAg haben wir schon 2 Autos auf Vialle umrüsten lassen.

Die haben sehr viel Erfahrung mit V8 im Audi A6 (wie bei mir), im A8 und im Phaeton.

Nach knapp 10.000 km auf Gas kann ich keine Vorkommnisse melden, nur fahren und tanken.

Die Vialle ist auf jeden Fall eine sehr gute Anlage, vollgasfest und wartungsfrei.

 

lg Rüdiger:-)

@RuedigerV8,

Das DRITTE Auto sollte jetzt aber langsam umsonst sein :)

am 19. März 2009 um 5:44

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

@RuedigerV8,

Das DRITTE Auto sollte jetzt aber langsam umsonst sein :)

Hallo ICOMworker,

ab welchem Auto ist es denn bei dir umsonst, äh kostenlos?

Denn Umsonst sollte ein Einbau nicht sein. :D

Gruß

Frank, der ein Spässle gemacht hat. ;)

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

@RuedigerV8,

Das DRITTE Auto sollte jetzt aber langsam umsonst sein :)

Ein drittes Auto haben wir nicht...

Immerhin haben viele Umrüster vor allem Erfahrung mit kleineren Autos.

GAg hat aber gerade diesen 4,2-Motor, wie ich ihn selber habe, schon oft auf Vialle umgerüstet, wie man auf deren Seite sehen kann.

Die meisten Vialle-Umrüster bieten V8-Umbauten gar nicht an, deswegen wollte ich dem Threaderöffner diese Info nicht vorenthalten.

 

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

 

Die meisten Vialle-Umrüster bieten V8-Umbauten gar nicht an

lg Rüdiger:-)

Dies heißt nicht dass diese es nicht könnten, da spielt oft der Preis auch eine Rolle.

Die Vialle verteuert sich durch die benötigten Komponenten.

Zudem , gerade bei diesem Fahrzeug , mit einem Radmuldentank gehen mal gerade 67 Liter Brutto an Fassungsvermögen, Beziehungsweise mit einem Centerfilled Tank 72 Liter Brutto. Netto ca. 53,5 / 57,5

Mit einem Icomtank sind es immerhin 84 Liter Brutto und ca. 67 Liter netto, weitgehenst nutzbar.

Die Vialle ist bei diesem Modell kein zwingendes Muss , aber auch keine Einbautechnische Besonderheit.

Allerdings setzt die Icom KÖNNEN voraus.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

 

Die meisten Vialle-Umrüster bieten V8-Umbauten gar nicht an

lg Rüdiger:-)

Dies heißt nicht dass diese es nicht könnten, da spielt oft der Preis auch eine Rolle.

Die Vialle verteuert sich durch die benötigten Komponenten.

Zudem , gerade bei diesem Fahrzeug , mit einem Radmuldentank gehen mal gerade 67 Liter Brutto an Fassungsvermögen, Beziehungsweise mit einem Centerfilled Tank 72 Liter Brutto. Netto ca. 53,5 / 57,5

Mit einem Icomtank sind es immerhin 84 Liter Brutto und ca. 67 Liter netto, weitgehenst nutzbar.

Die Vialle ist bei diesem Modell kein zwingendes Muss , aber auch keine Einbautechnische Besonderheit.

Allerdings setzt die Icom KÖNNEN voraus.

Grüße

Als ich meinen A6 im Dezember zum Umrüsten gebracht habe, wurde gerade ein auf Vialle umgebauter A8 4,2 an einen Kunden übergeben.

Ich meine mich zu erinnern, daß der auch einen 84 Liter Tank hatte, müßte man gegebenenfalls mal nachfragen.

 

lg Rüdiger:-)

Größtmöglichster Tankdurchmesser 650 mm laut Radmulde.

Verfügbare Tankmaße Vialle

am 19. März 2009 um 8:22

Würde Dir die Prins VSI II empfehlen. Die Audis laufen problemmlos haben auch schon einige umgerüstet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Größtmöglichster Tankdurchmesser 650 mm laut Radmulde.

Verfügbare Tankmaße Vialle

Mag ja sein, auf der Seite von GAg ist der A8 trotzdem mit 83 Liter-Tank zu sehen...

 

lg Rüdiger:-)

Ich hab den gleichen Motor in meinem A6. War auch schon beim Umrüster zum Informationsgespräch. Soll eine Vialle werden und von der Firma Eckert in Neumarkt eingebaut werden. Der Chef, hat mir gesagt, dass der Wagen ca. 20% mehr verbraucht. Bin jetzt ein bissel verwirrt, :confused:weil ja oft genug zu lesen ist, kein Mehrverbrauch bzw. nur 5 % ist dies Vialle typisch, das mehr verbraucht wird oder woher kommen diese unterschiedlichen Aussagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Autogas für A8 4e 4.2 V8. welche soll ich nehmen?