Neuwagen richtig oder falsch einfahren?
Fährt ihr euren Neuen so ein wie es euch der Händler vorgibt, also die Esten KM kein Vollgas oder bekommt euer bei erreichen der Temperatur 70C Feuer?
habe dazu mehrere Bereicht gelesen, in dem es heißt das es dem Motor mehr schadet als nutzt.
Habe dazu mal ein Bericht als Link beigefügt, was haltet ihr davon?
zum Bericht
Selbst JP von JP Performence (PS Profi) rät davon ab, das Auto Langsam einzufahren und empfiehlt bei erreichen der Temperatur Kette zugeben, da der Gute Mann bei Porsche gelernt hat, wird er wohl wissen was gut bzw. nicht gut ist.
Jetzt bitte eure Meinung dazu...
vg
Stefan
Beste Antwort im Thema
Ich habe seit 2008 regelmäßig alle zwei Jahre ein neues Auto bei VW bestellt. Folgende Beobachtung: den ersten (Golf V 1,9TDI 105PS PD) habe ich mir bringen lassen. Die ersten 560km waren also fremd bewegt. Der gute Mann kam bei mir an und meinte, dass der Motor gut gehen würde / hätte viel Dampf. Nun ja, ich hatte die nächsten 149.500km Spaß. Trotz mehrfacher Reklamation lief die Kiste nicht. Langsam wie ein Saugdiesel und Endgeschwindigkeit 20km/h zu wenig. Die folgenden Fahrzeuge habe ich selbst abgeholt und eingefahren. Ergebnis: kein Ölverbrauch und die Motoren leisten, was sie leisten sollen.
Gebt ruhig Kette auf den ersten KM! Ich winke dann bei späteren Überholvorgängen belustigt rüber. 😁
25 Antworten
Bei einem fabrikneuen Fahrzeug nur auf die Öltemperatur zu schauen, ist schon sehr einfältig. Für den Motor mag das reichen, ich fahre meine Neufahrzeuge immer "heiss" ein. Aber viel wichtiger ist es, Fahrwerk, Bremse, Reifen etc. zu konditionieren. Und da lasse ich mir schon ca. 300 km "Zeit" für - daher mag ich die Werksabholung in WOB, ich fahre ca. 100 km Landstraße, dann BAB und nach ca. 200 km auch Volllast-Etappen. Muss man ja nicht gleich stundenlang machen. Meine Erfahrung damit: Ölverbrauch NULL, Defekte NULL.
Zitat:
@mice183 schrieb am 31. August 2016 um 23:24:30 Uhr:
Ich habe seit 2008 regelmäßig alle zwei Jahre ein neues Auto bei VW bestellt. Folgende Beobachtung: den ersten (Golf V 1,9TDI 105PS PD) habe ich mir bringen lassen. Die ersten 560km waren also fremd bewegt. Der gute Mann kam bei mir an und meinte, dass der Motor gut gehen würde / hätte viel Dampf. Nun ja, ich hatte die nächsten 149.500km Spaß. Trotz mehrfacher Reklamation lief die Kiste nicht. Langsam wie ein Saugdiesel und Endgeschwindigkeit 20km/h zu wenig. Die folgenden Fahrzeuge habe ich selbst abgeholt und eingefahren. Ergebnis: kein Ölverbrauch und die Motoren leisten, was sie leisten sollen.Gebt ruhig Kette auf den ersten KM! Ich winke dann bei späteren Überholvorgängen belustigt rüber. 😁
Das klingt eher nach Pech gehabt und nicht nach falsch eingefahren!
Ansonsten:
http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
oder siehe Anhang:
Schon interessant, wie einig das sehen bzw. Handhaben. Das Bremsen, Stossdämper usw. auch ihre Zeit brauchen ist klar.
Aber ich denke beim Motor werde ich es auch so Händeln, bei Erreichn der Temperatur bekommt er schon mal Kette und wird dann natürlich auch wieder Kalt gefahren.
Bei der Fahrzeugübergabe in WOB hatte man uns empfohlen die ersten 1000km den Diesel nicht über 3000U/min
zu fahren.
Was wäre denn nun ,wenn wir in der Garantie-Zeit einen Motorschaden hätten ? Im Speicher kann man vielleicht
die Drehzahlen von der Einfahrweise rauslesen.Nicht das wir nun Angst hätten,haben bisher noch keinen Motor
in 35 Jahren auf dem Gewissen.
Wie würde sich der Hersteller dann verhalten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@v 200 schrieb am 1. September 2016 um 20:45:01 Uhr:
Bei der Fahrzeugübergabe in WOB hatte man uns empfohlen die ersten 1000km den Diesel nicht über 3000U/min
zu fahren.
Was wäre denn nun ,wenn wir in der Garantie-Zeit einen Motorschaden hätten ? Im Speicher kann man vielleicht
die Drehzahlen von der Einfahrweise rauslesen.Nicht das wir nun Angst hätten,haben bisher noch keinen Motor
in 35 Jahren auf dem Gewissen.
Wie würde sich der Hersteller dann verhalten?
Hast du dafür unterschrieben, die ersten 1000KM nicht über 3000 UPM zufahren? Ich denke nicht! Solltest du einen Motorschaden haben, wirst du zu 99.99% einen neuen Motor bekommen, da bin ich mir relative sicher.
Also ich für meinen Teil hab mir um das Einfahrgedöns noch nie einen Kopf gemacht. Wenn der Motor halbwegs warm ist, dann lasse ich den Motor bei Bedarf drehen und fahre auf der AB auch 180+. Das geht in der Regel ja ohnehin nicht stundenlang. Bislang habe ich noch keinen Motor geschrottet. Sprit- und Ölverbrauch war auch immer im Rahmen.
Unter 80'C Öltemperatur kein Vollgas beim Beschleunigen und dabei gleichzeitig nie über 3'000 U/min beim Diesel bzw. nie über 4'000 U/min beim Benziner. Nach "ambitionierten" Fahrten niedertourig ankommen bzw. notfalls auch mal zwei Minuten "nachlaufen" lassen. Damit haben auch zwei Alfa Romeo Motoren aus den 1990er Jahren bei mir schadlos und problemlos überlebt. Blöd ist, wenn es keine Öltemperatur-Anzeige im Auto gibt.
http://de-vwn-qs.www4.volkswagen.de/.../...zeug-richtig-einfahren.html
Super recherchiert, vielen lieben Dank.
Für manche sicher schwierig, für uns kein Problem: Abholung in WOB, cruisen mit dem Neuen, täglicher Weg zur Arbeit und zurück und nach spätestens zwei Wochen zeigt der Zähler stressarm > 1000 km. 😉