ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Ausstattungscode 488 "sporty tuning"

Ausstattungscode 488 "sporty tuning"

Hi,

bei meinem CLK 200 Cabrio (MOPF) steht in der Ausstattungsliste z.B. "488 sporty tuning".

Was ist hierbei anders als in der Normalausstattung ?

Gruß an Alle

detta

Ähnliche Themen
35 Antworten

@Leichti

Bringst du original Dämpfer und Federn mit - die bauen wir dann mal testweise in meinen Avantgarde ohne Code 488 ein. Dann kannst du einen CLK ohne Code 488 probefahren ;)

Übrigens: Für odiginal Mercedes Felgen in 17 Zoll gibt es seitens Mercedes keine Freigabe für Fahrzeuge ohne Code 488. Allerdings bekommt man TÜV-Gutachten für AMG Felgen in 17 und 18 Zoll - darin wird kein Wort über den Code 488 verloren :rolleyes:

Meines Wissen sind der Unterschied mindestens geänderte obere Querlenker an der VA.

Laut meines Mercedes Händlers dürfen diese jedoch nicht bei meinem CLK verbaut werden :confused:

Eigentlich hatte hatte ich einen Avantgarde gekauft, da ich dachte dieser hätte immer die "sportliche Fahwerksabstimmung" - Die Codenummer 488 war mir zum Zeitpunkt des Kaufes noch nicht bekannt....

Meiner ist auf jeden Fall ohne...

Zitat:

Original geschrieben von inge-k

Moin!

Die Reifen haben nichts mit dem Fahrwerk zu tun.

Der Code 488 bezieht sich einzig und allein auf das Fahrwerk.

Tip mal Deine Fahrgestellnummer in den russischen Konfigurator. Sonst ist in Deinem Serviceheft auf der letzten Seite auch ein Zettel mit den Extras eingeklebt. Bei den Mopf-Modellen war auch ein Schild an der Beifahrer-A-Säule.

Gruß Ingo

Mercedes klebt keine Zettel hinten ein.

Das Ding nennt sich Datenkarte;)

@only

Du kannst gerne meine originalen Federn haben, nur die 488er Dämpfer, die geb ich nicht her, harmonieren wirklich gut mit den 40er H&R :D

Aber, ob die 230er Federn im 320er sich so gut machen? Könnte mir gut vorstellen, das er vorne dann "etwas" tiefer wäre :D :D :D

Leichti

Hallo zusammen,

weiss zufällig jemand, wie es sich auswirkt, wenn man die "normalen" oberen Querlenker hat und trotzdem 17 Zoll Felgen drauf hat?

Ich habe auf meinem Cabrio ohne sportliche Fahrwerksabstimmung die 17 Zoll AMGs mit VA 225, HA 245 drauf. Die waren allerdings auch nicht ab Werk drauf, sondern wurden vom Vorbesitzer scheinbar nachträglich gekauft.

Wäre mal interessant warum das eventuell gar nicht "passt".

Danke im Voraus für irgendwelche Tipps...

Hi nochmals,

nun wess ich nach so viel Antworten immer noch nicht welch Änderungen in 488 sind, ausser 1 Antwort von -only-automatic- , evtl. oberer Querlenker an VA.

Natülich kann ich im Seviceheft und auf der Russenseite nachschauen. Da steht eben nur "SportyTuning 488" aber nicht was darin verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Detta

Hi,

bei meinem CLK 200 Cabrio (MOPF) steht in der Ausstattungsliste z.B. "488 sporty tuning".

Was ist hierbei anders als in der Normalausstattung ?

Gruß an Alle

detta

Da steht nirgendwo Sporty Tuning.

Ganz einfach Code 488 Sportliche Fahrwerksabstimmung.

o.k.

Ich schreib noch was ich weiß... und woher ich`s weiß ;)

Es gab mal eine deutsche Seite von Mercedes Benz, welche die zulässigen Rad-und Reifenkombinationen für die jeweiligen Klassen aufgeführt hatte... Komischerweise ist dieses Seite nicht mehr vorhanden (Lesezeichen). Dank google hab ich die selbe Seite in der Schweiz gefunden ;)

http://www.mercedes-benz.ch/.../wheel_combinations.html

Hier wird bei allen 17 Zoll Felgen (im .pdf für den CLK 208) mittels Fußnote angegeben: "Nur zulässig mit dem oberen Querlenker "Sport" mit den Teilenummern: ..."

Weiterhin wurde ich bei der Suche nach Alufelgen bei www.mbgtc.de darauf aufmerksam, daß bei allen 17" Felgen für den CLK der Code 488 vorhanden sein muß! Stand dort so bei den Felgen dabei... Bevor sich jetzt einer auf die Suche macht... der Rädershop hat heute noch Inventur :D

Bei meinem Mercedes Händler hatten sie keine Ahnung von der ganzen Sache und auf die Teilenummern der Querlenker angesprochen, wurde mir gesagt, diese dürfte ich gar nicht einbauen :rolleyes: - Logisch! Vermutlich hat er über meine FIN die "richtigen" Querlenker für einen CLK OHNE Code 488 gefunden...

Weiterhin gilt folgendes: Mein CLK hatte auch ohne 488 beim Kauf eine (meiner Meinung nach) bessere Straßenlage als mein alter W202 "sport" - zudem sind die beiden Fahrzeuge W202 und W208 fahrwerksseitig nahezu (oder auch 100%) identisch.

Beim W202 gibt es aber keine Einschränkungen bei der Verwendung von 17 Zoll Felgen!

Evtl. gibt es aber beim W208 gerade die Zusatzoption "besonders weich" = KEIN Code 488, wobei Code 488 eigentlich der Normalfall ist ;)

Jetzt kommts aber noch besser:

AMG gibt in seinen Gutachten für den W208 sämtliche vorhandenen Felgen für den CLK frei - auch ohne Code 488! Und zwar in 17 Zoll aber auch in 18 Zoll !!!

Ebenso hab ich mir etliche TÜV-Gutachten für Zubehörfelgen (Fremdhersteller) angesehen... NIE gab es irgendwelche Einschränkungen diesbezüglich beim W208.

Somit war dieses Thema für mich durch!

Ich hab ein Bilstein/H+R Fahrwerk nachgerüstet und 18 Zoll AMG Felgen montiert!

Diese hab ich auch eingetragen bekommen und fahre so seit diesem Sommer umher...

Was der Code 488 genau beinhaltet, oder ob es die unterschielichen oberen Querlenker nach Mopf (Hä? Was ist den MoPf? ;) ) überhaupt noch gab (auch schon eine Vermutung von mir) ist mir mittlerweile sowas von WURSCHT!

Wenn es aber noch jemand rausfindet... ich würd`s mir sogar anhören...

Ich hab`s jedenfalls im 12 Monaten nicht geschafft!

Ich hätte jedoch noch einen Idee.

Jeder hier im Forum listet seinen CLK nach folgendem Muster auf:

-Baujahr (MoPf oder nicht)

-Motor

-Code 488 oder nicht

-ggf. nehmen wir auch die Cabrios mit dazu

Bevor wir das machen gehen wir aber schön zu Mercedes und lassen uns anhand unserer FIN (Hä?) folgende original Teilenummern raussuchen:

-Federn VA/HA

-Dämpfer VA/HA

-obere Querlenker VA

Auf das Ergebnis bin ich dann aber richtig gespannt!

Sobald hier der Erste mit den Teilenummern für sein(e) Auto(s) ;) auftaucht, bin ich auch dabei...

am 13. Dezember 2007 um 23:50

was aus dem thema hier geworden ist....wahnsinn :D

ich würde mal auf folgendes tippen: daimler hat - wegen was auch immer - die 17" felgen nur in verbindung mit 488 rausgegeben. das man 17" felgen auch ohne den 488-querlenker fahren kann, ohne dass es einem das fahrwerk rausreisst, dürfte klar sein. warum man 17" nur mit 488 rausgegeben hat, wird wohl seine gründe haben, oder auch nicht, selbst wenn, wir werden es wohl nie erfahren. ich denke das ganze wurde damals intern beschlossen, und deshalb hat amg davon auch nix mitbekommen.

aber schon lustig dein beitrag, only-automatic. würde mal auf kommunikationsprobleme bei daimler intern tippen :D

am 15. Juli 2008 um 15:23

Also bekommt man Felgen (245/45/R17) auch ohne code 488 eingetragen? Ich muss meine auch beim TÜV eintragen lassen, doch hab bange das die mich wieder heim schicken!

Lt. Mercedes kosten Sport Querlenker incl. Einbau 500-600 EUR....

Hallo, wer kennt beim Code 488 die Teilenummer für die Federn.

Gruß

488 hat keinen Einfluss auf die Federn! Lediglich wenn man den Code 482 hat weicht es vom "Standart" ab. Diesen hast du aber nicht!

In deinem anderen Beitrag habe ich dir übrigens die Teilenummer geschrieben.

Wenn du die bei Mercedes bestellst wird dir der Teilemann auch die richtigen raussuchen.

Gruß

Sven

 

Nachtrag:

Wie schon einer der Vorredner schrieb bezieht sich der Code 488 auf die oberen Querlenker und die Stoßdämpfer

Hallo Sven, danke für die Teilenummer.

Ist das Auto durch diese Federn Tiefergelegt?

Wenn ja, wieviel.

Gruß

Nein, das ist sind die originalen MB-Teilenummern, die von Werk aus verbaut waren. So wie ich das verstanden habe hat jemand andere Federn eingebaut und jetzt steht er vorne viel zu hoch? Bist du sicher, dass andere verbaut wurden? Du kannst das an den Farbklecksen sehen!

Gruß

Sven

Hallo, ich bin sicher das andere Federn verbaut sind. Das Auto steht jetzt vorne (weil wohl falsche Federn verbaut wurden) im gegensatz zu hinten viel zu hoch. z.B. Abstand Radkasten.

Sieh Dir mal das Foto an.

Gruß

Muss nicht unbedingt sein. Ich habe schon öfters CLK`s gesehen, die vorne so extrem hoch waren. Du hast die Möglichkeit vorne 1er Gummis rein zu machen. Das bringt dir aber nur 8 mm. Am besten schaust du mal nach was für Federn und Gummis verbaut sind. Wenn die Federn andere Markierungen haben oder die Gummis mehr Noppen sind sie höchstwahrscheinlich getauscht.

Bei Mercedes kosten 2 Federn irgendwas um die 80€. Die Gummis kosten ein paar €.

Gruß

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen