Forum323 & 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 323 & 3
  6. Außentemperaturanzeige defekt

Außentemperaturanzeige defekt

Themenstarteram 1. Januar 2009 um 9:31

Hallo Formumsmitglieder,

vor einem Monat habe ich mir einen Mazda 3 1.6 TDCI zugelegt. Dieser ist 2 Jahre alt und läuft gut.

Leider zeigt die Außentemperaturanzeige seit gestern nichts mehr an. Zuerst scheint sie noch zu suchen, dann zeigt sie jedoch nur noch Striche an. Bisher habe ich kein Buch zu diesem Fahrzeug gefunden, welches mir zeigen würde, wo was verbaut ist. Weiß Jemand, wo der Sensor für die Außentemperatur sitzt? Eigentlich handelt es sich bei diesem Sensor doch nicht um ein Verschleißteil. Könnte er bei der letzten Inspektion irgendwie beschädigt worden sein?.

Viele Grüße Werner

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 1. Januar 2009 um 9:37

Hallo EIFELER,

wenn dein Mazda gerademal 2 Jahre alt ist, dann ist noch Garantie drauf, fahre zum Autohaus und lass es reparieren.

Nomalerweise ist es kein verschleissteil kann trotzdem auch mal kaputt gehen.

Schmal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...evtl-probleme-im-mazda-3-t2024890.html

da hat jemand das gleich Problem gehabt.

Also husch husch zum Autohaus :D

Best regards chilly

Themenstarteram 2. Januar 2009 um 13:33

Hallo Chilly,

das Auto habe ich mit 2 Jahren und 38.000 km gekauft und ein digitaler Servicenachweis für die 20.000er Inspektion liegt nicht vor. Ich werde versuchen, die Sache über die Garantie laufen zu lassen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das funktioniert.

Ansonsten werde ich es mal über de Gebrauchtwagengarantie versuchen. Ich habe mich so sehr daran gewöhnt, dass mein Auto keine Garantie hat, dass ich gar nicht daran gedacht habe das mal auszuprobieren.

Vielen Dank und alles Gute im neuen Jahr.

Werner

Hallo,

habe bei meinem M3 seit 2 Monaten dasselbe Problem. Woran lag es denn bei dir?

Gruss,

Chigaw

Hallo Mazda3 Freunde,

der Temperatursensor sitzt vorne unten mittig, hinter dem Kühlergrill.

Ev. sind die Anschlüsse korrodiert?

Umgedreht einbauen, damit keine Feuchtigkeit einsickern kann.

mfG

hjg48

wenn ich eins gelernt habe, dann ist das die Tatsache, das wenn es eine Möglichkeit gibt das Wasser rein kommt, dann kommt Wasser rein, egal wie rum das Teil hängt.

 

Aber ansonsten würde ich auch da anfangen.

Vielleicht noch nach einem Marder Biss oder sowas suchen.

Code:
Hallo Der Markus,

möchte von einem klugen Jungen noch was lernen.

Frage: Wann kann sich Wasser in einem Topf sammeln, wenn er mit der Öffnung nach oben abgestellt wird, oder wenn die Öffnung zur Abstellfläche gerichtet ist?

Bitte um eine auch mir einleuchtende Erklärung!

Vielleicht sollte sich ein kluger Junge einmal die Einbaulage des Sensors in einem Mazda3 angucken!!!

So lieber Freund, ab jetzt wird die Zeit zum Nachdenken gestopt.

mfG

hjg48

Hallo Der Markus,

möchte von einem klugen Jungen noch was lernen.

Frage: Wann kann sich Wasser in einem Topf sammeln, wenn er mit der Öffnung nach oben abgestellt wird, oder wenn die Öffnung zur Abstellfläche gerichtet ist?

Bitte um eine auch mir einleuchtende Erklärung!

Vielleicht sollte sich ein kluger Junge einmal die Einbaulage des Sensors in einem Mazda3 angucken!!!

So lieber Freund, ab jetzt wird die Zeit zum Nachdenken gestopt.

mfG

hjg48

Na dann pass mal schön auf, Wasser ist unter anderem mein Gebiet. ;)

 

Auch in einem Topf mit Öffnung nach unten kann Wasser sein und wenn auch nur Kondenswasser welches aber ausreichen würde um den Fühler zu zerstören (in Verbindung mit Salz) oder um falsche Werte anzuzeigen.

Und wenn die Öffnung kleiner wird kommt die Kapillarwirkung zur Geltung, was beim Fühler der Fall sein dürfte. Damit kannste Literweise Wasser "Bergauf" befördern.

Außerdem reicht auch Feuchtigkeit, es muss nicht immer "viel" Wasser sein, um was zu zerstören. Wenn dann noch Salz und Strom dazukommt, dann kannste zB. bei Kupfer drauf warten.

 

Und glaube mir, ein Tropfen Wasser ist in Sekunden drin aber es braucht mit unter Tage um ihn wieder raus zu bekommen, selbst wenn das Teil auf dem Kopf hängt, es warm, trocken und windig ist. Bis dahin kam schon wieder der nächste Regen, die nächste Pfütze oder die Waschstraße.

Die einzige Möglichkeit sowas zu verhindern ist eine ordentliche Abdichtung vorher oder nach einer Trockenlegung. (was sich aber manchmal einfacher anhört als es ist)

 

 

am 2. Juni 2010 um 20:08

hallo zusammen

also ich habe meinen mazda 3 vor mehr als einem monat in den service gegeben und danach hat die aussentemperaturanzeige auch nicht mehr funktioniert. zudem waren die radiosender nicht mehr eingestellt und auch andere einstellungen nicht mehr. fensterheber konnte ich auch nicht mehr bedienen. das ist ja alles halb so wild und konnte auch gleich wiederhergestellt werden - aber die temperaturanzeige konnten sie nicht reparieren und sie sind bis heute am abklären, an was es liegt und wie sie es reparieren können. ist das so ein seltenes problem??? oder wollen die vertuschen, dass es im service passiert ist?? sie lehnen nämlich eine schuld ab...ah ja, einen marderschaden hatte ich auch...

Hallo mazda84,

sorry, und welche Motorisierung hat dein Mazda3? Einen 1,6 Diesel?

Scheinbar wurde beim Service (aus welchem Grund auch immer?) die Batterie abgeklemmt.

Dadurch ergeben sich die Probleme mit Fensterheber und Radio, aber ein wirklich guter (aber scheinbar gibts die nur selten, oder?) Mazda-Spezi lernt zumindenst die Fensterheber wieder an, ein ganz guter Spezi notiert sich auch die eingespeicherten Sender (wie immer wieder vorgegeben).

Aber die Aussentemperaturanzeige?

Wurde ev. die Radioblende, das Radio ausgebaut und der untere Stecker nicht mehr richtig angesteckt oder lose, eben nur der Zufall?

mfG

Ich habe das gleiche Problem. Bei meinem MAZDA 3 1.6 Diesel Bj 2008 .

Bei mir ist seit der letzten Inspektion der Aussentemperatursensor ausgefallen. Beim starten der Zündung erscheint erst unter AMB keinerlei Anzeige nach einiger Zeit (ich schätze mal 1 - 2 Minuten) erscheinen nur noch drei Striche.

Kennt jemand das Problem? Hat jemand einen Tipp zur Problembeseitigung?

Bei der Inspektion war die Batterie abgeklemmt. Kann es sein das der Sensor erst wieder angelernt werden muß oder so etwas ähnliches?

Die Werkstatt hat bisher keine Erklärung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 323 & 3
  6. Außentemperaturanzeige defekt