Forum323 & 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 323 & 3
  6. ABS-Sensoren defekt 4Stück gleichzeitig?

ABS-Sensoren defekt 4Stück gleichzeitig?

Themenstarteram 26. Juni 2009 um 16:15

Hallo zusammen,

fahre einen Mazda 323P BJ 98 also 11 Jahre alt und 170TKM gelaufen und gut erhalten.

Gestern leuchtet die ABS-Leuchte permanent, dies war schon mal vor einen Jahr der Fall ist aber am nächsten Tag ausgegangen.

Heute ist sie aus. War trotzdem bei Mazda da ich keine Ahnung davon habe und es mich beunruhigt. Die haben den Fehler ausgelesen und mir ein Protokol in die Hand gedrückt in den nur steht:

ABS CMDTCs

OK - ABS

CMDTCs gelöscht

12 - ABS

13 - ABS

14 - ABS

11 - ABS und jeweils hinter ABS die Preise. Angeblich sind alle vier Sensoren defekt und der Spaß soll 1150€ kosten.

Der Techniker hat mir geraten eventuell einen neuen Wagen zu kaufen da der Restwert ja nicht Hoch ist, bis zu diesen Punkt war es die Werkstatt meines Vertrauens.

 

Meine Fragen:

1. die Zahlen 11 bis 14 sind das die Fehler oder werde ich das beschießen?

2. wenn es die Fehler sind, ist so was nicht unmöglich aber wann hat man schon an allen vier Rädern einen Platten gleichzeitig? (oder kann man das nicht vergleichen)

3. Habe hier was vom Reinigen, Kontaktspray usw. gelesen gibt es irgend wo eine Anleitung?

4. vor allem kann/darf man es selber machen und wenn ja wo gibt es die Teile etwas günstiger?

 

Würde mich über eine Antwort freuen

bis bald

Gruß

Peter

 

Beste Antwort im Thema

Du hast schon recht 11-14 bedeuten alle 4 Sensoren wären defekt!

Das ist aber zu 100% nicht der Fall!!!

Guck dir doch erst mal die Verkabelung der vorderen Sensoren an! Da kommst am schnellsten und besten dran. Das Kabel kommt oben am Federbeindom raus und ist 2 Polig mit den Farben schwarz+ weiss! Kannst auch in den Radkasten gucken mit Lampe oder so und verfolgst das Kabel wo es rauskommt (sofern du es so nicht findest). Wenn du dann noch Lust hast ziehst du einfach mal den Stecker auseinander und misst mit dem Ohmmeter mal das kabel (Sensor) durch er soll/muss einen Widerstand von 1,2-1,5 Kohm haben!

Hinten wird die sache dann erheblich schwiriger beim P ;)

Da muss dann die Rücksitzbank raus und die Grossen Seitenverkleidungen ab! Da wiederholst du das Prozedre (kabel und Stecker sind identisch mit vorn) Dann weisst bescheid. Reinigen des Sensors bringt absolut gar nix!!!!

Grüsse

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten
am 26. Juni 2009 um 17:27

ich denke es ist einigermassen unwahrscheinlich dass alle vier sensoren ausfallen. da sie aber alle am steuergeraet haengen, koennte man vermuten das steuergeraet hat u.u. einen schuss.

 

gruesse vom doc

Hallo, bau das Steuergerät aus ist neben der Lenksäule links und lasse es von Technikzentrum.net überprüfen ist die billigste Lösung.Neu ca.1300€ rep.kosten von Technikzentrum ca.400€

Gruß

Moin!

Hat der P schon Digitalanzeige für KM Stand oder noch Rollentacho???

Sollte es Digital sein,müssten in deinem Fall auch der Tacho ausgefallen sein!!!! Weil dieser durch die vorderen ABS Sensoren gesteuert wird!

Gruss

Themenstarteram 27. Juni 2009 um 7:32

Hallo,

hat einen Digitaltacho und der geht wunderbar. (ging auch als die Lampe an war)

Kennt sich jemand mit diesen Mazda Protokoll aus? wie oben geschrieben?

Ich weiss das bei überladung sich das ABS ausschaltet, steht im Buch und da muss ich nichts zurücksetzten.

Das blöde ist ab Morgen sind wir im Urlaub aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

1. Ich werde erst mal schauen ob das Steuergerät richtig fest sitz. wie komme ich dran? links neben der Lenksäule, muss ich da was abmontieren?

2. wie kann ich die Sensoren reinigen, wie sehen die aus und wo sitzen die genau?

Werde noch den Urlaub reinschauen eventuell hat jemand Lust mir das zu erklären.

 

Gruß

Peter

Du hast schon recht 11-14 bedeuten alle 4 Sensoren wären defekt!

Das ist aber zu 100% nicht der Fall!!!

Guck dir doch erst mal die Verkabelung der vorderen Sensoren an! Da kommst am schnellsten und besten dran. Das Kabel kommt oben am Federbeindom raus und ist 2 Polig mit den Farben schwarz+ weiss! Kannst auch in den Radkasten gucken mit Lampe oder so und verfolgst das Kabel wo es rauskommt (sofern du es so nicht findest). Wenn du dann noch Lust hast ziehst du einfach mal den Stecker auseinander und misst mit dem Ohmmeter mal das kabel (Sensor) durch er soll/muss einen Widerstand von 1,2-1,5 Kohm haben!

Hinten wird die sache dann erheblich schwiriger beim P ;)

Da muss dann die Rücksitzbank raus und die Grossen Seitenverkleidungen ab! Da wiederholst du das Prozedre (kabel und Stecker sind identisch mit vorn) Dann weisst bescheid. Reinigen des Sensors bringt absolut gar nix!!!!

Grüsse

Themenstarteram 27. Juni 2009 um 9:06

ok danke, das ist top.

so werde ich es nach meinem Urlaub machen.

Muss mir nur aus der Arbeit so ein Messgerät ausleihen und erklären lassen:-)

Wenn der Mazda Techniker mich nicht beschießen hat (hat eigentlich einen guten ruf) verstehe ich nicht das er da nicht skeptischer gewesen ist.

Wenn nur ein Sensor defekt ist zeigt das Gerät doch nicht vier an und wenn doch stimmt etwas mit der Steuereinheit nicht.

(Sensoren 1200€ + Steuereinheit wie hier geschrieben 1400€. Habe unter Autoscout nachgeschaut mein Auto in gleiche Farbe (silber), Polster und Alufelgen kostet 2100€ ab Köln vom Händler. = Ersatzteile + Auto für weniger als Sensoren+Steuereinheit bei Mazda.)

Außerdem bleibt noch der Schrottplatz um Ersatzteile zu suchen

 

Gruß

Peter

Das Steuergerät ist zu 1000% NICHT defekt,da brauchst dir keine Sorge machen!!!!!

Die Programmierung des selbigen ist allerdings ein wenig unglücklich das geb ich zu;)

Ich verwette zu 90% meinen Hintern das hinten ein Sensor defekt ist!!!

Willste wetten:D

Messgerät gibts im Baumarkt für 9,90 so n billig Ding. Reicht aber völigst aus für das was du machen willst!

Kannst dir ja mal so ein paar Beiträge von mir raussuchen ich hab das schon alles ein paar mal erklährt wie das funzt! gerät auf Ohm Stellen beide kabel in die Pins vom Stecker des Sensors stecken und gucken was angezeigt wird. Meist (sofern defekt) liegt der Messwert im mega Ohm bereich!

Gruss Pepper

Hallo,sag niemals nie ,hatten schon 2 von den scheiß Steuergeräten die def.wahren allerdings nicht

erneuert sondern rep.lassen ca.400€.Habe allerdings ein Adapterkabel gebastelt um auch beim Fahren alle 4 Sensoren zu Testen mit Ohm Meter und Oszi.

Gruß

Hallo zusammen

Es wurden ja schon einige gute Tipps gegeben, bis auf den der Werkstatt ein neues Auto zu kaufen "ich glaube der hat sie nicht mehr alle"! :mad:

Zur Sache:

Das alle 4 Sensoren gleichzeitig kaputte gehen - sofern es bisher keine ABS Störung gab - ist eher unwahrscheinlich, theoretisch könnte ein Defekt im Steuergerät aber alle 4 Sensoren "schießen" (denke ich aber eher nicht).

Für wahrscheinlicher halte ich auch einen defekt am Steuergerät selbst, oder ein Problem mit der Verkabelung (Wackelkontakt am Steckverbinder, oder Wasser hinein gekommen etc.) Es könnte auch ein Problem mit der Spannungsversorgung des ABS-Steuergerätes geben was zu falschen fehleranzeigen führt. Was mich wundert - übrigens war das eine sehr Gute Frage :) - ist das der Digitaltacho ohne Probleme geht...

Wenn nämlich die Sensoren am ABS-Steuergerät angeschlossen sind, dieses aber defekt ist, woher bekommt dann das Kombiinstrument die richtigen Werte für die Geschwindigkeit?

Hoffe du hast jemanden der Dir bei der Fehlersuche behilflich sein kann, in "diese" Werkstatt würde ich nicht mehr gehen.

Gruß

Roland

Themenstarteram 7. Juli 2009 um 21:07

Hallo bin aus dem Urlaub wieder da und werde übermorgen auf Fehlersuche gehen.

Zum Thema digitaltacho, ich glaube ich habe das falsch verstanden.

Der Tacho = Geschwindigkeitsanzeige ist analog, der KmStand ist digital und ob der passt muss ich ausprobieren.

 

Werde berichten und danke für die Beiträge

Gruß

Peter

am 24. Juli 2009 um 15:23

gibts schon was neues in sachen abs ?

 

interessierte gruesse vom doc

Themenstarteram 24. Juli 2009 um 17:38

Hallo,

Sorry das ich mich nicht gemeldet habe.

Bis jetzt geht das ABS ca. bei jeden 5 Start nicht an. An der Ampel neu starten und dann ist es wieder an.

Ausprobiert habe ich es auch. Wenn die Leuchte an ist ist das ABS deaktiviert.

Jetzt betreiben wir nur noch Schadenbegrenzung den ich möchte da noch nicht einmal 400€ investieren.

Bis 12.10 ist der TÜV drauf, dann gibt es eine gebrauchte B-Klasse als Jahreswagen. (Eventuell Baby im Anmarsch)

Bis jetzt immer Japaner gefahren mal schauen wie zuverlässig die deutschen Autos sind.

Sollte bis dahin die Leuchte wieder an gehen werde ich der Sache weiter nach gehen und auf jedenfalls berichten.

Habe die Benachrichtigungsmail nicht gelöscht.

Gruß

Peter

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 323 & 3
  6. ABS-Sensoren defekt 4Stück gleichzeitig?