ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Ausfall Tür- und Kofferraum-Kontrolleuchte im Kombiinstrument

Ausfall Tür- und Kofferraum-Kontrolleuchte im Kombiinstrument

Themenstarteram 12. November 2005 um 2:52

Seit heute leuchten bei mir nicht mehr die Anzeigen für geöffnete Türen bzw. Kofferraum. Ist mir erst garnicht aufgefallen. Habe heute den Kofferraum nicht richtig geschlossen und dann bei jedem Anfahren im ersten Gang einen Warnton gehört. Erst wußte ich nicht warum der Warnton ertönte, bis ich auf die Idee kam, mal die Heckklappe zu überprüfen. Das war die Ursache, die Klappe war nicht richtig zu.

Da ich eine FL-Vectra habe, gibt es nur eine Leuchte für alle Türen und eine für die Heckklappe. Habe schon alle Sicherungen überprüft, sind aber alle ok? Hat jemand eine Idee, warum die Leuchten ausfallen. Dass beide Lämpchen im Kombiinstrument defekt sind ist zwar möglich, aber doch eher unwahrscheinlich.

Gruß

Winglet

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo winglet,

wahrscheinlich hat sich das Steuergerät aufgehangen. Muss dann beim FOH resetet und neu programmiert werden.

Soll auf jeden Fall bei mir der Fall sein. Ich hatte eine sich immer selbst verschliesende Heckklappe. Das Steuergerät wurde resetet und die Heckklappenverriegelung so eingestellt dass sie nur über die ZF schließt. Seitdem geht bei mir aber die Anzeige für das Abblendlicht im Cockpit micht mehr. Habe ich dann aber erst abends bemerkt. Der FOH mein, dass es nicht an einer defekten Lampe liegen wird, sondern das dass Steuergerät nochmals resetet werden muss. Ich lass mich nächste Woche mal überraschen.

Ich tippe mal dass es bei dir genauso sein wird.

Gruß Robinsohn

PS: Ich habe einen FL Signum.

PSS: Ich bin immer noch traurig, das ich kein Radiotext habe.:-(

Bis auf Beleuchtungen werden keine Glühlampen mehr verwendet. Die Kontroll-Lämpchen in der Tachoeinheit und anderen Bedienelemente sind mit LEDs realisiert.

Themenstarteram 12. November 2005 um 10:14

@robinsohn

Danke für Dein Posting. War heute morgen gleich beim FOH. Habe einen Termin für nächste Woche, da der Elektriker heute frei hatte. Für einen Samstag aber auch OK. Nach Deinem Hinweis mit der Heckklappe und dem Ausfall der Fahrlichtkontrolle bin ich noch mal ganz tief in mich und meinen Vectra gegangen. In der letzten Woche hatte ich bei noch offener Heckklappe (sie ist bei mir nicht elektrisch) das Fahrzeug über die Funkfernbedienung verriegelt. Dabei wurden jedoch nur die Türen, nicht aber die Klappe verriegelt. Bis dahin war immer alles zu. Nach diesem einen "Zwischenfall" ist auch nach einem Druck auf die Fernbedienung wieder alles zu. Soviel zum Thema "in mich gehen und erinnern". Der "Gang in meinen Vectra" galt der Scheinwerferkontrolle. Und die ist bei mir auch nicht mehr da. Und jetzt kommts aber noch dicker. Der ganze Christbaum, der beim Einschalten der Zündung aufleuchtet und nach und nach verlöscht ist nur noch zur Hälfte vorhanden. In Summe sind nun folgene Kontrollen nach dem Einschalten der Zündung nicht mehr da: Kühlmitteltemperatur, geöffnete Türen, Lampenwechsel (Glühlampenkontrolle), geöffneter Gepäckraum, Kühlmittelstand, Motorölstand, und Kraftstoffvorrat.

@ SOD

Danke für den Hinweis. Daher wäre es auch noch unwahrscheinlicher, dass der Ausfall an einer defekten Lampe, sprich LED liegt. Die LED haben ja für gewöhnlich eine recht lange Lebensdauer.

Gruß

Winglet

PS @ robinsohn:

Nicht traurig sein wg RT. Radio ist auch mehr was für die Ohren und nicht für die Augen :-))

Sehe grad, Du kommst aus BOT. Vielleicht kannst Du Dich mal mit Olli71 in Verbindung setzen wegen Erfahrungsaustausch bzgl. empfehlenswerter FOHs in BOT und Umgebung ;)

Zitat:

Original geschrieben von Robinsohn

Ich hatte eine sich immer selbst verschliesende Heckklappe. Das Steuergerät wurde resetet und die Heckklappenverriegelung so eingestellt dass sie nur über die ZF schließt.

Kanst Du wenn Du nochmal zum FOH gehst bitte fragen, ob man die automatische Verriegelung der Heckklappe beim MY 4,5 auch abschalten kann? Wenn ja, wäre es nett, wenn Dein FOH gleich die genaue Vorgehensweise im TECH2 notieren könnte (welches Steuergerät, welche Variante, etc.). Ich hasse diese automatische Verriegelung wie die Pest.

Gruß

Achim

Themenstarteram 12. November 2005 um 14:13

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness

Sehe grad, Du kommst aus BOT. Vielleicht kannst Du Dich mal mit Olli71 in Verbindung setzen wegen Erfahrungsaustausch bzgl. empfehlenswerter FOHs in BOT und Umgebung ;)

Hallo

Ich glaube Olli und ich haben den gleichen Händler. Es gibt nur einen Händler in BOT und, obwohl der Ursprungshändler vor einigen Jahren von einem großen Autohaus aus Dorsten übernommen wurde, stimmen hier Preis, Service und der persönliche Umgang mit den Kunden immer noch. Ich bin dort schon seit 17 Jahren Kunde und bei der Übernahme ist das Personal ebenfalls übernommen worden. Da kennt man die Leute natürlich schon etwas besser. Die ersten Befürchtungen, dass durch die Übernahme alles schlechter, teurer und unpersönlicher wird, hat sich Gott sei Dank nicht bestätigt.

Gruß

Winglet

Themenstarteram 12. November 2005 um 14:18

@general1977

Was hat es mit dieser sich immer wieder verschliessenden Heckklappe auf sich? Wenn ich bei mir die ZV über den Klappschlüssel betätige, öffnen sich alle Türen einschl. Heckklappe. Das einzige, was sich wieder verschliesst ist der ganze Wagen, wenn ich innerhalb von 30 sec. nach dem Öffnen keine Türe öffne.

War das eine Besonderheit bei Deinem Modelljahr oder muss das programmiert werden?

Gruß

Winglet

Zitat:

Original geschrieben von winglet

@general1977

Was hat es mit dieser sich immer wieder verschliessenden Heckklappe auf sich? Wenn ich bei mir die ZV über den Klappschlüssel betätige, öffnen sich alle Türen einschl. Heckklappe. Das einzige, was sich wieder verschliesst ist der ganze Wagen, wenn ich innerhalb von 30 sec. nach dem Öffnen keine Türe öffne.

War das eine Besonderheit bei Deinem Modelljahr oder muss das programmiert werden?

Gruß

Winglet

Darf ich auch antworten?!

Die Heckklappe beim MY06 lässt sich 2-fach progrmmieren.

1. Variante: öffnen und verschließen über die ZV im Schlüssel oder in der Türbedieneinheit

2. Variante: (ist ein bisschen komplizierter und auch nicht empfehlenswert) Heckklappe verriegelt sich IMMER automatisch nach 30 sek., egal ob du eine Tür geöffnet hast, oder ob der Motor läuft oder nicht. Du kannts sie auch nicht über das Türbedienteil öffnen ohne vorher alles zu verschliesen. Das verschließen geht aber auch nur bei geschlossener Fahrertür. (Also aussteigen, Fahrertür nicht zu, stehst du vor verriegelter Heckklappe ohne eine Chance sie zu öffnen, selbst wenn du den Schlüssel in der Hand hast!!!) Du bekommst die Heckklappe nur auf, wenn du vor dem Aussteigen den Wagen eimal ver- und dann entriegelst, oder Fahrertür zumachen und mit dem Schlüssel eimal ver- und dann entriegeln drückst. Jetzt hast du genau 30sek. Zeit die Klappe zu öffnen.

Ich hoffe das ich diese 2. (für mich total bescheuerte!) Variante einigermaßen erklärt habe. Wie gesagt, mein Fall ist sie überhaupt nicht.

Gruß Robinsohn

PS: General 1977; fragen kann ich mal, allerdings weiß ich nicht ob ich ihn damit überfordere. Ich glaube er macht mit dem Tech 2 immer "learning by doing".

@Robinsohn

Ich hatte vergessen, daß bei MY6 ja die Taste für die Heckklappe auf dem Schlüssel weggefallen ist. Ich habe diese Taste noch, und dementsprechend wird diese Einstellung bei MY4,5 nicht möglich sein. Ich vermute, daß sich das Steuergerät geändert hat. Am liebsten wäre es mir, wenn sich die Heckklappe von selbst verriegeln würde, sich aber automatisch mit dem Abziehen des Zündschlüssels dauerhaft entriegeln würde. Der Einsatz von Speed-Lock (wo es ja fast so funktionieren würde) kommt für mich nicht in Frage, da sich die Türen dann mitverriegeln und man sie nicht mit einem einfachen Zug am Griff öffnen kann, sondern immer den Riegel hochziehen muß. Da muß ich halt weiterhin immer beim Aussteigen auf den Knopf in der Fahrertür drücken.

Gruß

Achim

Themenstarteram 13. November 2005 um 13:01

@robinsohn und general

Vielen Dank für Eure Antworten. Die Einstellung 2 bei Mj 06 ist auch nix für mich. Lasse alles so wie bisher, habe lediglich Speedlock programmiert. Ist zwar etwas lästig mit dem manuellen entriegeln, aber der Mensch ist lernfähig und wenn sich die bessere Hälfte mehrmals lautstark beschwert, lernt Mann eben noch schneller :-)

Habe aber noch mal eine Frage zum Ursprungsthema. Kann vielleicht einer von Euch noch mal für mich was überprüfen?Am besten am MJ 06. Ich meine mich erinnern zu können, dass beim Einschalten der Zündung immer auch die Instrumente beleuchtet sind, und zwar unabhängig von der Schalterstellung des Lichtschalters. Bei mir geht die Instrumentenbeleuchtung jetzt nur nach dem Öffnen der Fahrertüre (verlischt aber schnell wieder) und wenn der Lichtschalter mindestens auf Standlicht steht, bzw. wenn in der Autofunktion der Sensor das Licht einschaltet. Wenn die Instrumentenbeleuchtung bei eingeschalteter Zündung ebenfalls leuchten müsste, dann wäre das auch noch was für den Werkstatttermin am Dienstag. Dabei werde ich mír übrigens auch das Tagesfahrlicht programmieren lassen (wahrscheinlich bei laufendem Motor in Lichtschalterstellung "0" die Frontscheinwerfer). Muss mich aber in dem separaten Thread den es dazu gibt noch mal genau informieren. Am liebsten wäre mir, wenn die Frontscheinwerfer auch in Lichtschalterstellung "Auto" leuchten und bei entsprechender Dunkelheit den Rest (Heckleuchten, Kennzeichenbeleuchtung, CID-Nachtmodus, Schalterbeleuchtung usw.) dazu schaltet.

Gruß

Winglet

@winglet

Bei mir ist mittlerweile alles genauso wie bei dir. Zig Anzeigen sind von der Bildfläche komplett verschwunden. Die IB funktionier auch genauso wie bei dir. Lichtsensor wird auch ausgetauscht weil er garnicht mehr abschaltet. Hoffentlich geht das nicht so weiter.

Gruß Robinsohn

Themenstarteram 13. November 2005 um 17:05

@robinsohn

vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Aber komisch ist es doch schon, oder? Der wahrscheinliche gleiche Fehler bei zwei FL-Fahrzeugen. Wenn da mal nicht mehr dahintersteckt.

Ich könnte mir vorstellen, dass da noch mehr FL von betroffen sind. Bei dem Christbaum, der beim Einschalten der Zündung aufleuchtet, kriegt man doch so schnell gar nicht mit, wenn da ein paar LED nicht leuchten. Bei mir war's ja auch der Zufall, weil ich den Warnton beim Anfahren mit geöffneter Heckklappe gehört habe und mich dann erst über die fehlende Anzeige gewundert habe. Im Nachhinein sind sich meine Frau und ich ziemlich sicher, das z.B. die Fahrlichtanzeige (grün) schon einige Zeit nicht mehr leuchtet.

Bin echt mal gespannt, was da noch draus wird. Ich werde auf jedenfall am Dienstag abend nach dem Werkstattaufenthalt neu posten.

Gruß

Winglet

Themenstarteram 15. November 2005 um 13:07

Fehler im Kombiinstrument beim FL-Vectra (MY06)

 

Kurzer Zwischenbericht:

Habe meinen Vectra heute in der Werkstatt und gerade nachgefragt, ob er heute fertig wird. Dabei habe ich erfahren, dass der beschriebene Fehler kein Einzelfall ist und es von Opel dazu schon eine Feldabhilfe gibt. OPEL hat meinem Händler ein Softwareupdate für das TECH 2 zugemailt. Nach der Installation soll der Fehler an meinem Vectra mittels TECH2 behoben werden können.

Einzelheiten heute abend.

Gruß

Winglet

Zitat:

Original geschrieben von winglet

Im Nachhinein sind sich meine Frau und ich ziemlich sicher, das z.B. die Fahrlichtanzeige (grün) schon einige Zeit nicht mehr leuchtet.

Jetzt, wo ich das gerade noch mal lese, erinnere ich mich, dass bei mir nur vier grüne Lichter in der Tachoeinheit waren. GRA, Nebler vorn und Blinker links/rechts. Für Abblendlicht war keine separate Lampe am Leuchten...meine ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Ausfall Tür- und Kofferraum-Kontrolleuchte im Kombiinstrument