AUFRUF an ALLE: Umwälzpumpe der Standheizung kaputt ADAC

Opel

An ALLE Motor-Talk User,

MÄNGELMELDUNG ADAC:

Fehlerbeschreibung:

Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.

Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur

Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt

Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager

Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.

Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!

Grüße Draeschman

Beste Antwort im Thema

An ALLE Motor-Talk User,

MÄNGELMELDUNG ADAC:

Fehlerbeschreibung:

Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.

Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur

Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt

Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager

Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.

Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!

Grüße Draeschman

359 weitere Antworten
359 Antworten

Da wir ja sowieso nichts zu verlieren haben können wir es auf jedenfall versuchen! Es wird auf jedenfall einen Erfolg geben, doch wie hoch der ausfällt weis eventuell nur der Weihnachtsmann ;-)

Also fleißig weiter Beschwerden ausfüllen!

Schönen Abend
Draeschman

Ich habe das auch gemeldet

Auch ich hab mich eingetragen. Meine wurde vor 4 Wochen getauscht, zwar auf Gebrauchtwagengarantie, aber ein Eigenanteil ist trotzdem übrig geblieben.

Ein Bericht zum Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...mpe-von-standheizung-t3029091.html?...

Uebrigens, die Standheizung in meinem R36 ist auch defekt.... brrrrr

Gruss

Ähnliche Themen

Ich habe es auch gemeldet, da meine Pumpe auch getauscht wurde.Ich hatte zwar keine Kosten, da das Fahrzeug erst 5 Tage in meinem Besitz und ich noch Neuwagengarantie hatte, aber ich habe mich trotzdem geärgert.
Seit vielen Jahren habe ich eine Standheizung,die ich nie im Sommer eingeschaltet habe, wie in der Anleitung vorgegeben, aber die Pumpe ist noch nie kaputt gegangen. Sie hat öfter beim ersten Einschalten im Winter nicht funktioniert, OK, aber das war in 3 Minuten durch Einschalten über das Diagnosetool biem Boschhändler wieder beseitigt.

Ich bitte jeden der dieses Problem hat/hatte und dies dem ADAC gemeldet hat, kurz hier zu posten!
Damit wir eine kleine Übersicht darüber haben wieviel den Herstellungsfehler schon beim ADAC gemeldet haben.

Vielleicht könnte ein Moderator eine Abstimmung eröffnen?

Grüße schönen Sonntag,
MFG Draeschman

tach!
habe auch gemeldet. dezember 2009 war`s passiert. BJ 03.2005

Hallo,

ich denke derzeit über die Nachrüstung einer Webasto SH nach.
1.9 TDI BM von 2007.

Wenn ich von den Problemen hier allerdings so lese, dann werd ich etwas skeptisch.

Betrifft dieses Problem nur die Werks SH von VW, oder auch die Nachrüstlösungen von Webasto?

Ist von einer Nachrüstung derzeit abzuraten?

Hallo draeschman

Da eine Umfrage in den Foren nicht möglich ist, habe ich mir mal erlaubt, dies in meinem Blog einzustellen 🙂.

Hier gehts zur Umfrage:
http://www.motor-talk.de/.../...w-fahrer-mit-defekter-sh-t3030826.html

Mich hats auch erwischt.
Und mein Autohaus meinte noch, diese Woche ein Esratzteil zu bekommen und es würde nicht Monate dauern...

Hallo 124er-Power!Danke für die Umfrage-Seite!

Eshandelt sich bei diesem PRoblem um alle Standheizungen von Webasto!!! Ab Werk und nachgerüstete!!!

Es ist echt traurig :-(

Ich hoffe das viele den Fehler melden und auch hier in deiner Umfrage abstimmen!

Grüße
Draeschman

Gut, dann verzichte ich lieber auf eine SH.

Die wollten 2000 € dafür haben 😰

Ich habe gerade mit einem Freund telefoniert, der "Lagerbock" in einem hessischen VW-Autohaus ist, mittlerweile sollen etwa 5.000 (in Worten: Fünftausend!) dieser Pumpen im Rückstand sein, Ursache des Defektes soll wohl ein Durchdrehen des Kunstoffpumpenrades auf der metallenen Welle des Motors sein, d.H. Motor dreht, aber das Rad nicht. Lieferzeit für das Ersatzteil: Unbestimmt, allein bei meinem 🙂 sind noch drei weitere Kunden vor mir dran...

Wenn man noch richtige Mechaniker hätte, die reparierten würden, oder, wo noch vorhanden, diese reparieren lassen würde, dann würden die das Ding ausbauen, Flügelrad abziehen und mit temperaturbeständigem Kleber wieder anbringen, das wäre billiger. Das könnte das Werk als Arbeitsanweisung sogar herausgeben, wäre für den Kunden billiger, aber VW nimmt gern noch den Profit vom Verkauf der Pumpen mit, an denen sie trotz der 50% Kulanz noch fett verdienen. So wären alle Kunden binnen kurzer Frist erst einmal zufriedengestellt, aber heutzutage beschäftigt man nur noch Teiletauscher oder sie werden zu solchen degradiert.

Gruß

Uli

Hallo Leute

ich habe die selben Symptome, d.h. die SH schaltet ein, wird aber nicht warm. Ich habe allerdings keinen Fehlercode in der Steuerung. Kann das trotzdem den selben Grund haben?

Grüße,
mkau

Mein kleines Auslesegerät zeigte auch keinen Fehler an, in der Werkstatt hatte man sogar Probleme an das SG der SH heran zu kommen. Dann konnte man den Fehler aber bei Testlauf sehen, zunächst waren Motor- und Standheizungstemperatur so um die 55°C, nach dem Start der Stanheizung stiegt die Wassertemperatur nur in der Heizung rapide bis auf 100°C an, dann erfolgte die Abschaltung wegen Übertemperatur.

Ich denke, ich kann dich im Club der vermutlich mindestens 5.000 Geschädigten allein bei VW besitzen, so groß ist nämlich mittlerweile der Lieferrückstand der Pumpe, von wegen 24-Stunden-Ersatzteilservice...

Freundliches Zähnegeklapper und Gruß

Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen