ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Aufbau / Umbau LED-Rücklicht

Aufbau / Umbau LED-Rücklicht

Themenstarteram 18. September 2007 um 8:16

Hallo!

Ist jemandem der Aufbau der LED-Rückleuchten bekannt? D.h. kennt jemand den Typ der verwendeten LEDs (SMD, Superflux, ...)? Sind in der Kombileuchte Rücklicht/Blinker zwei unterschiedliche verbaut oder sind das zweifarbige?

Wenn es zweifarbige sind, gibt es die auch in rot/weiß?

Ich fahre selbst keinen Passat (noch nicht!), aber die Rücklichter haben es mir angetan und ich bin momentan am überlegen, mir für meinen MX-5 aus dem Innenleben selbst welche zu basteln. Dabei würde ich gern auf beiden Seiten die innere Leuchte mit dem NSL verbauen und den äusseren Ring - welcher soweit mir bekannt noch nicht mit LEDs bestückt ist - in der Kombination rot für weiteres Rücklicht und weiß für Rückfahrscheinwerfer bestücken.

Wäre also schön, wenn mir jemand was dazu sagen könnte bzw. jemand schon mal einen Umbau in der Art gestartet hat!

Grüße - wech79

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hi,

ich habe meinen Passat auch noch nicht, aber ich werde ihn morgen holen :)

Hab zwar keine genaue Ahnung wie die Lichter aufgebaut sind, aber sobald du an deinen ,,rumspielst" ist die ABE der Lampen weg, weil du Veränderungen vorgenommen hast. Das sind Beleuchtungseinrichtungen woran du dann rumschrauben würdest. Wollte ich nur drauf aufmerksam machen...

gruß

Julian

Themenstarteram 18. September 2007 um 13:50

Zitat:

Original geschrieben von drei_eins_86

...ist die ABE der Lampen weg...

Danke für den Hinweis!

Viel lieber hätte ich allerdings eine Antwort auf meine Fragen...

Hallo,

aufgrund der Forenregeln wird so ein Beitrag meist geschlossen, wenn es um nichtlegale Dinge geht.

Gruß Axel

am 18. September 2007 um 14:38

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger

Hallo,

aufgrund der Forenregeln wird so ein Beitrag meist geschlossen, wenn es um nichtlegale Dinge geht.

Gruß Axel

Warum nichtlegale Dinge?

Er hat ja nicht geschrieben das er mit seinem Auto auf öffentlichen Straßen rumfährt :D

seit wann ist rumbasteln illegal? Er kann mit seinen rücklichtern machen was er will aber er darf halt damit (laut gesetz) nicht auf der straße fahren

Themenstarteram 18. September 2007 um 14:51

So ähnlich ist das auch gedacht!

Mit meiner Frage möchte ich in Erfahrung bringen, ob das was ich mir vorstelle technisch überhaupt machbar ist.

Bezüglich der Zulassung auf öffentlichen Straßen gibt es ja entsprechende Stellen, welche sich damit beschäftigen.

Grüße - wech79

 

PS: Bei dem kleinen blauen ist übrigens alles eingetragen! :cool:

Hi,

also ich habe mir mal eine Rückleuchte vorgenommen, sprich versucht sie ganz

behutsam zu zerlegen.

Geht nicht, das mal vorab.

Die ganze Einheit ist aus einem Guß, sprich beim öffnen geht das Teil

über den Jordan, es sei denn Du versuchst die Leuchte mit viel

Gefühl aufzuflexen mit einem Dremel oder so.

Es ist jedenfalls nur eine LED-Sorte pro Kranz (äußerer mit Blinkfunktion

und innere mit Bremslichtfunktion), die Teile werden eben nur anders

angesteuert.

An den Dingern rumzubasteln und dann das ganze wieder zusammenzubekommen

dürfte nur was für einen Superbastler sein.

 

Euer SunShine

Themenstarteram 19. September 2007 um 7:21

Es wird wohl auf die Fummelarbeit mit nem Dremel hinauslaufen, um erst mal an das Innenleben heranzukommen. Hab mir schon mal eine Leuchte besorgt und da sieht es so aus, als ob der eigentliche LED-Träger im Gehäuse von hinten angeschraubt ist. Den benötige ich auch nur. Zusammenbekommen muss ich die dann zum Glück nicht mehr...

Ich habe vielmehr vor, mir aus dem Innenleben - vorerst für Showzwecke !!! - für den kleinen Blauen ein paar LED-Rücklichter zu basteln. Leider gibt es für den MX-5 nämlich noch keine.

Wenn dann demnächst das ganz schlechte Wetter kommt, werde ich mich mal an das Zerlegen machen...

 

Grüße - wech79

Hallo Wech79,

beachte aber eines: Normalerweise werden LED-Lichter gepulst angesteuert, also mit mehr Spannung, diese aber in einer bestimmten Frequenz. Dadurch sind die LEDs heller. Ob das bei den Passat-Lichtern auch so ist, weiß ich nicht. Nur dies als Hinweis, evtl. sind die Leuchten später an 12V zu dunkel.

Gruß Axel

Hallo,

die LED Rücklichter sind gepulst, das heist diese werden mit hohem Strom aber 12 V betrieben aber diese liegen nicht ständig an. Ers dadurch ist es überhaupt möglich diese hohe Leuchtkraft zu erreichen. Da das Auge zu träge ist, wird das Pulsen nicht wahrgenommen. Wenn man die Leuchten mit 12V betreibt sind diese nicht zu dunkel, sondern zu hell (es wird ja nicht gepulst) Das heist die Leuchten ganz normal an 12V betrieben, werden diese nicht lange überleben.

- hier - gibt es auch noch infos dazu. Bitte alle Beiträge lesen, ist recht interessant.

Zitat:

Original geschrieben von gpswanderer

...... Wenn man die Leuchten mit 12V betreibt sind diese nicht zu dunkel, sondern zu hell (es wird ja nicht gepulst) Das heist die Leuchten ganz normal an 12V betrieben, werden diese nicht lange überleben.

.....

Sorry, das ist natürlich vollkommen richtig. Kleiner Schreibfehler meinerseits.

Gruß Axel

am 20. Dezember 2007 um 10:02

http://www.motor-talk.de/forum/led-rueckleuchten-t1666331.html

die markenkollegen ausm tiguan-forum wollen da was interessantes auf die beine stellen. wenns klappt können wir das ja evtl auch...immerhin gibt es deutlich mehr passats als tig's, da der ja noch zu neu ist und kein "vertreterwagen" ;)

bin ja wie erwähnt lange zeit nicht online...von daher hab ich euch mal den link hier geschickt dann könnt ihr das mal verfolgen was bei rauskommt.

 

gruß

rick

Hallo Rick,

wozu? Ich habe LED-Rückleuchten, Du auch, jeder Passat hat sie.....wozu dann?

Die im Tiguan-Forum sollten sich erst mal informieren, wie hoch die Kosten für die Entwicklung/Zulassung wären, dann wären die Stimmen derer, die jetzt rufen "ich will auch", ganz schnell verstummt. Wenn das alles so günstig wäre, hätten die Zubehöranbieter schon längst Leuchten mit LED. Die warten aber in der Regel erst mal, wie sich da Auto verkauft und ob sich die Sache lohnt, denn LED-Rückleuchten für 1000,- kauft sich kein Mensch.

Gruß Axel

Themenstarteram 20. Dezember 2007 um 11:27

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger

Hallo Rick,

 

wozu? Ich habe LED-Rückleuchten, Du auch, jeder Passat hat sie.....wozu dann?

 

 

Hallo!

 

Ich glaube es ging Rick eher um meine Frage, ob jemand schon Erfahrungen im Umbau von 3C-Rückleuchten für ein anderes Modell - z.B. den MX-5 - hat.

 

Zeitlich bin ich leider noch nicht dazu gekommen, mit dem Umbau zu beginnen. Da ich aber seit 2 Monaten selbst einen 2.0 TDI fahre, kann ich mir das sozusagen alles auch genauer anschauen.

 

Grüße - Christian

Ähnliche Themen