ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Auf Sport oder auf Eco in der Stadt fahren? reiner Stadtverkehr.

Auf Sport oder auf Eco in der Stadt fahren? reiner Stadtverkehr.

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 10. November 2023 um 8:46

Ich habe es getestet in der Stadt, auf Eco 50 Km Stadtverkehr- Verbrauch 10,7 Ltr. Lt. Anzeige

Gleiche Strecke 50 Km zurück auf Sport 10,6 Ltr lt. Anzeige. Somit fahre ich in der Stadt lieber auf

Sport mit der erhöten Drehzahl. Welche Erfahrung habt ihr gemacht bei normaler Fahrweise???

Ähnliche Themen
19 Antworten

Was hast für Motor ? über 10 ltr brauche ich nie , fahre immer auf S

Themenstarteram 10. November 2023 um 8:55

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 10. November 2023 um 09:48:40 Uhr:

Was hast für Motor ? über 10 ltr brauche ich nie , fahre immer auf S

180 CGI Evo Turbo Bj. 2012 - 131000 Km

Autobahn 7,5 Ltr.

Zitat:

@E.Otto schrieb am 10. November 2023 um 09:46:30 Uhr:

Ich habe es getestet in der Stadt, auf Eco 50 Km Stadtverkehr- Verbrauch 10,7 Ltr. Lt. Anzeige

Gleiche Strecke 50 Km zurück auf Sport 10,6 Ltr lt. Anzeige. Somit fahre ich in der Stadt lieber auf

Sport mit der erhöten Drehzahl. Welche Erfahrung habt ihr gemacht bei normaler Fahrweise???

Das man solche Fahrten nicht vergleichen kann. Beim nächsten Versuch brauchst Du dann 10.5 l oder 10.8 l.

Da spielt zu viel rein, Wetter, Ampelphasen, andere Autofahrer...

Hab in meiner Fahrtenbuch App nachgesehen. Der höchste Verbrauch in den letzten 3 Jahren war 8,6 l.

Fähre eher selten Autobahn.

Themenstarteram 10. November 2023 um 9:52

Zitat:

@tony_lee schrieb am 10. November 2023 um 10:27:25 Uhr:

Hab in meiner Fahrtenbuch App nachgesehen. Der höchste Verbrauch in den letzten 3 Jahren war 8,6 l.

Fähre eher selten Autobahn.

Ich fahre immer ohne Start-Stop

So Vergleiche funktionieren nicht.

C250 CDI 204 PS reine Autobahn in Urlaub 5,8 ltr, 5 km durch Innenstadt 13,8 ltr., 8x an Ampel anhalten.

Durchschnitt steht im KI 6,5 ltr beim nachtanken sind's dann 7,9.

Was ich nicht ändern kann, ignoriere ich einfach.

Wenn hier alle Motore durcheinander gewürfelt werden, wie soll man das vergleichen. Ausserdem haben alle unterschiedliche Fahrprofile. Mein C 200 T, M271 Evo, seit 2016 (gekauft mit 27000 km) immer ohne Start Stop, immer auf S, (immer Drehzahl an der Achse, damit es im Notfall vorwärts geht) verbraucht in der Stadt (Berlin) zwischen 10 u. 13 Ltr., abhängig von Jahreszeit (Aussentemperatur) und Fahrstrecke. Auf der Bahn zwischen 7 und 10 Ltr., je nach Fahrweise. Österreich/Italien geht auf Grund der Beschränkungen auch mal unter 7 Ltr.. War gerade am WE an der Ostsee (jetzt ca. 105000 km), knapp 800 Km hin und zurück, davon ca. 3/5 Bahn, 2/5 Bundesstrasse, die üblichen Baustellen, normale Geschwindigkeit (140 - 160), auf dem Rückweg auch mal 180 (kurzzeitig auch 200), Verbrauch 9,2 Ltr.! So, nun macht was draus. Aber ganz ehrlich, bei dem Benz habe ich mir abgewöhnt, über den Benzinverbrauch nachzudenken. Ich fahre gerne zügig (kein Raser, dafür ist mir das Material zu schade) nutze aber viel den Tempomat, auch in der Stadt und dann nimmt er sich das was er braucht, ist nicht zu ändern.

0,1 Liter Unterschied bei 50 km Fahrstrecke.

Und darüber wird dann ernsthaft diskutiert?

Und wenn ein kleiner Vogel auf die Frontscheibe kackt, wiegt das Auto 5 Gramm mehr und hat einen höheren Luftwiderstand. Oder doch nicht? War eigentlich Rückenwind oder kam der von vorne?

0,1 Liter

Zitat:

@Ickesmeriva schrieb am 10. November 2023 um 12:46:40 Uhr:

Wenn hier alle Motore durcheinander gewürfelt werden, wie soll man das vergleichen. Ausserdem haben alle unterschiedliche Fahrprofile. Mein C 200 T, M271 Evo, seit 2016 (gekauft mit 27000 km) immer ohne Start Stop, immer auf S, (immer Drehzahl an der Achse, damit es im Notfall vorwärts geht) verbraucht in der Stadt (Berlin) zwischen 10 u. 13 Ltr., abhängig von Jahreszeit (Aussentemperatur) und Fahrstrecke. Auf der Bahn zwischen 7 und 10 Ltr., je nach Fahrweise. Österreich/Italien geht auf Grund der Beschränkungen auch mal unter 7 Ltr.. War gerade am WE an der Ostsee (jetzt ca. 105000 km), knapp 800 Km hin und zurück, davon ca. 3/5 Bahn, 2/5 Bundesstrasse, die üblichen Baustellen, normale Geschwindigkeit (140 - 160), auf dem Rückweg auch mal 180 (kurzzeitig auch 200), Verbrauch 9,2 Ltr.! So, nun macht was draus. Aber ganz ehrlich, bei dem Benz habe ich mir abgewöhnt, über den Benzinverbrauch nachzudenken. Ich fahre gerne zügig (kein Raser, dafür ist mir das Material zu schade) nutze aber viel den Tempomat, auch in der Stadt und dann nimmt er sich das was er braucht, ist nicht zu ändern.

Bei flotter Fahrweise, habe ich den gleichen Verbrauch wie du.

Themenstarteram 11. November 2023 um 9:12

Zitat:

@dl0341gnet schrieb am 10. November 2023 um 15:12:26 Uhr:

0,1 Liter Unterschied bei 50 km Fahrstrecke.

Und darüber wird dann ernsthaft diskutiert?

Und wenn ein kleiner Vogel auf die Frontscheibe kackt, wiegt das Auto 5 Gramm mehr und hat einen höheren Luftwiderstand. Oder doch nicht? War eigentlich Rückenwind oder kam der von vorne?

0,1 Liter

Du hast den Sinn nicht verstanden,

es ging darum, das der Verbrauch auf Eco und Sport gleich ist in der Stadt.

Das liegt aber wohl eher daran das du die Drehzahlen nicht sonderlich ausfährst, sondern die Automatik immer noch versucht sinnvoll zu schalten. Beim Eco wird in der Regel etwas eher hochgeschalten. Bei ca 50 km/h ist der Unterschied kaum vorhanden, weil du lediglich 2 Schaltvorgänge vom Stand aus hast. Es sei denn du machst einen auf Bleifuß, dann wird auch der Verbrauch spürbar höher sein

Zitat:

@dl0341gnet schrieb am 11. November 2023 um 10:47:39 Uhr:

Das liegt aber wohl eher daran das du die Drehzahlen nicht sonderlich ausfährst, sondern die Automatik immer noch versucht sinnvoll zu schalten. Beim Eco wird in der Regel etwas eher hochgeschalten. Bei ca 50 km/h ist der Unterschied kaum vorhanden, weil du lediglich 2 Schaltvorgänge vom Stand aus hast. Es sei denn du machst einen auf Bleifuß, dann wird auch der Verbrauch spürbar höher sein

Es ging mir darum das die höhere Drehzahl in der Stadt besser für den Motor ist als das Rumgeeiere auf Eco

Zitat:

Es ging mir darum das die höhere Drehzahl in der Stadt besser für den Motor ist als das Rumgeeiere auf Eco

Bei einem Diesel mit AGR bin ich da bei dir. Aber bei einem Benziner fällt mir kein Grund dafür ein.

Beim Sport drehst du zwar ein klein wenig höher, aber das nur kurz, weil du schon das Tempo erreicht hast. Dann schaltet er um auf einen höheren Gang, weil keine Leistung angefordert wird beim dahinrollen.

An der Ampel, macht er trotzdem Start/Stop, es sei denn es ist ausgeschaltet worden. Ändert also auch nichts.

Und wer mit Eco fährt spart nicht nur Kraftstoff, die Menge sei mal irrelevant jetzt, sondern er schont auch den Motor als solches. Das merkt man aber erst mit den Jahren wenn das Auto älter wird und die Reparaturen kommen

Ich fahre schon deshalb E weil S beschissen performt. Der Verbrauch ist mir da herzlich egal :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Auf Sport oder auf Eco in der Stadt fahren? reiner Stadtverkehr.