Audi V8 D11 Kauf: Fragen zu Zahnriemen ect.
Servus Audi Gemeinde 🙂
Ich bin eigentlich im e46 forum unterwegs, da ich seit fast 4 jahren einen e46 330ci fahre.
Der bmw soll aber jetzt weg, und es soll wieder ein dicker her.
Ich will einfach wieder einen gemütlichen cruiser mit quattro antrieb, entweder den alten V8 oder den A8 d2 mit V8.
Vorgeschichte:
Ich hatte von anfang 2007 bis ende 2010 schonmal einen Audi V8 D11 3,6l 😉
Jetzt zu meinen anliegen.....
Im nachbarort steht ein 3,6er V8, 250tkm auf der uhr, abgemeldet und ohne tüv, ein erbstück eines älteren herren, 1. hand.
Sonntag war ich da zum anschauen.
Die besitzer waren schonmal beim tüv, der folgende mängel festellte:
-Abgasuntersuchung nicht möglich, wegen schlechter werte.
-"Rost" an den bremsleitungen
-Ölverlust motor ( unterseite)
Leider ist die batterie platt (auto steht schon lange in der garage), so das ich nicht fahren konnte.
Was sehr positiv ist, der v8 ist komplett bei audi gewartet worden.
Es gibt einen ganzen ordner mit rechnungen usw.
Die UFO Bremse ist quasi neu, was einem viel geld erspart.
Der zahnriemen wurde bei 232tkm gewechselt, also noch keine 20tkm her, aber dafür war das 2008.
Ist das alter ein großes problem?
Zum ölverlust:
Das hatte meine damals auch , ich konnte es nie lokalisieren.
Kennt einer die typischen stellen für ölverlust?
Zur abgasuntersuchung:
Das könnte die lambdasonde sein, damit haben die alten v8 ja ab und an schmerzen.
Mein plan ist, das ich mir kennzeichen besorge, den v8 dann zu meinem bekannten mechaniker und tüv mensch bringe, so das die sich das teil mal anschauen.
Irgendwie kann ich mich bei audiv8.com nicht mehr registrieren, wieso auch immer.
Deswegen hoffe ich hier auf den ein oder anderen V8 spezi, ausserdem hab immer gute erfahrungen auf MT gemacht.
Schöne grüße Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tom3012 schrieb am 24. November 2014 um 21:19:24 Uhr:
Keine Angst, ich werde ihn nicht verbasteln.
Aber anderes Fahrwerk und Felgen müssen bei mir ran.
Die BBS-Felgen stehen dem V8 hervorragend. Alles andere ist eine Verschlimmbesserung! - In meinen Augen.
36 Antworten
Tja, mit dem zahnriemen und dem alter ist das immer so ne sache.
In meinem fall, 6 jahre alter zahnriemen, aaaber noch keine 20tkm bewegt worden seit dem wechsel, könnte das schon ein unterschied ausmachen, oder?
Die beanspruchung war ja nicht so groß.
Besser als 6 jahre und 60tkm, zb.......
Zitat:
n fehler ist es nicht den riehmen trotzdem zu wechseln, aber total unnötig 2500€ dafür jetzt schon auszugeben
Wo nimmst du diese Astronomische Summe her 😁
An diesen fahrzeugen super einfach da Motor Längs eingebaut rechneste mal mit 150€ Material pauschal über den Daumen und 2h lustige Garagenrunde mit deinen Kumpels :P
Also ja klar .. nach 6 Jahren da du nicht weisst was der Vorbesitzer verbaut hat wechsel den Riemen und die Spannrolle. Wapu wenn belegbar vor 20000 km kannst du drinne lassen.
Risiko würd ich genrell nicht fahren. Lieber 150€ in Vorsorge als nen Motorschaden bzw mit der Angst zu fahren. mir sind schon 2 Riemen und 1 Spannrolle vorzeitig abgeflogen das wär mir das echt nicht Wert.
Hatte mit meinem B4 son Glück das beim Festgehen der Spannrolle nix passiert ist. War auch schnell auf der Kupplung ..puhhh
Ist ja nun an den Längs eingebauten echt nicht die Welt 😁
also wegen dem zahnriemen, kann nur vom V6 sprechen.
das coupe wird nur sehr wenig bewegt, alle paar wochen mal für 100km autobahn. letztens, also vor 2 jahren wurde er zahnriemen gewechselt, der alte war ein original teil von audi, also kein billig scheiß. nach 6 jahren bzw 15tkm war der porös. ob der jetzt gerissen wäre, ich weiss es nicht, glaube es aber nicht. nur ist der riemensatz günstiger als ein motor.
Das meine ich....
Lieber den Riemensatz als nen Totalausfall... scheinen manche nicht zu begreifen.
Sind auch immer wieder Deutsche aus den alten Bundesländern.
Zeichnet sich langsam so 25 Jahre danach ne Kurve ab 😁
Die sind fest backen geblieben... glauben lieber der Presse als das eigene Gehirn anzustrengen.
Was sind schon 150€ gegen einen Kapitalen Motorschaden...
Ähnliche Themen
Zum Thema Zahnriemen: Im Mai 2010 hatte mein Cabrio gerade mal um die 80000 km runter. Der damals rund 17 Jahre alte Zahnriemen war völlig intakt, aber der Spannrolle war das Fett eingetrocknet. Spannrolle lief heiß und da sie teilweise aus Kunststoff bestand, ist sie weggeschmolzen.
Der Vierzylinder hat das überlebt, beim V8 wäre ich mir da nicht sicher. Die Motoren kosten auf dem Teile- oder Gebrauchtmarkt auch leicht unterschiedlich, von daher ...
Soooo.....ich hab den V8 gekauft, für nen gutern kurs 🙂
Fürn tüv/au muß ich noch folgendes erledigen:
-Lambdasonde
-Neue Reifen
-Bremssattel hinten links is wohl ein wenig fest, bzw der hebel wo die feder dran ist (liegt es daran??)
Ansonsten hat der tüv mensch nix festgestellt .
Das ölleck hab ich auch ausfindig gemacht, und zwar sind beide entlüftungsschläuche oben und hinten im arsch.
Der hintere, dicke schlauch, is komplett durch.
Man sieht schön wie sich das ganze öl mit der zeit da drunter sammelt und sich seinen weg nach unten sucht.
Heute war ich mit dem auto fast 100km unterwegs, und war echt positiv überrascht.
Der motor geht erstaunlich gut für nen kleinen 3,6er, die automatik schaltet schön sauber.
Und, kein blaurauch nach längerem rollen bei schubabschaltung, und auch nicht unter volllast.
Ölwechsel+luftfilter+zündkerzen werden aber auch umgehend erledigt.
Glückwunsch und gute fahrt.
Moin
Kurzes update.....der V8 hat heute tüv bekommen, ohne mängel 🙂
Geölt hat er auch nicht mehr, das waren wohl wirklich nur die beiden schläuche die kaputt waren.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 24. November 2014 um 11:02:52 Uhr:
Moin
Kurzes update.....der V8 hat heute tüv bekommen, ohne mängel 🙂Geölt hat er auch nicht mehr, das waren wohl wirklich nur die beiden schläuche die kaputt waren.
Fotos 🙂, sonst kann man der sache keinen Glauben schenken 😉
Ansonsten würde ich auch dazu Plädieren, den Zahnriemen mit Allem außer der Wasserpumpe zu Wechseln, wie meine Vorredner schon Sagten.
Was ich auch in Erwägung ziehen würde, ein Getriebeölwechsel. Die Automatik bei den alten V8 neigt ja gerne zu Ausfallerscheinungen.
Und entgegengesetzt aller Aussagen, ein Automatikgetriebe verlangt auch nach Wartung und Pflege, Getriebeölwechsel ist also auch beim V8 (Da sehr Schwer + Allrad etc.) alle 80.000km Erforderlich. Obwohl alle Hersteller von einer Lifetimefüllung reden !!! Alles Quatsch, auch das Öl im Automaten altert mit der zeit und verunreinigungen setzen sich ab.
Differenzialölwechsel würde ich auch noch machen. Nach der langen zeit wird sich sicher was angesammelt haben, an dreck und Späne.
Lg.
Fotos kommen im laufe des tages noch, ich muß ihm erst noch ein wenig pflege gönnen 😉
Getriebe, diff und motöröl stehen schon auf der liste, das werd ich auf jeden fall machen .
Den zahnriehmen werde ich erstmal begutachten lassen und dann entscheiden.
Jo, ansonsten funktioniert alles und das fahren, bzw "gleiten" macht echt spaß.
Und der kleine 3,6er läuft echt gut , hätte ich nicht erwartet, ich bin echt erstaunt.
Hier ein paar bilder......
Das lenkrad wird demnächst durch ein original audi sportlenkrad ersetzt
Ansonsten wird es nur noch zwei veränderungen geben, dezente tieferlegung und s-line felgen.
Glückwunsch, der ist ja richtig schön! Ich würde ihn so lassen wie er ist.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 24. November 2014 um 21:19:24 Uhr:
Keine Angst, ich werde ihn nicht verbasteln.
Aber anderes Fahrwerk und Felgen müssen bei mir ran.
Die BBS-Felgen stehen dem V8 hervorragend. Alles andere ist eine Verschlimmbesserung! - In meinen Augen.