Audi TT Luftmassenmesser Problem

Audi TT 8N

Hmm den TT den ich stehen hab hat nur macken Dreckding.

Ich hab den Luftmassenmesser erneuert weil die ESP Lampe geleuchtet hat und auch im FS Luftmassenmesser singal zu klein

Habe mir einen neuen gebrauchten geholt (gleiche TeileNr. etc)
Fehlerspeicher gelöscht und es kommt auch kein neuer Fehler.

Problem ist das der TT kaum gas annimmt und sich dabei sogar verschluckt.
Drehzahl fällt ständig und manchmal kann er sie nichtmal halten.
Und hinten hört es sich an als wenn er Rotzt.
Beschleunigung ist auch mistig.

Mach ich den LM ab kommt der Fehler (ESP Lampe) aber er läuft schön ruhig.
Jemand ne Ahnung was ich noch machen könnte ?

Drosselklappe hab ich auch gereinigt.

Auto ist ein 99 1.8 Quattro 180 PS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Neonight


Würden die Hersteller nicht bei jedem Teil eine sogenannte Sollbruchstelle einbauen, die je nach Zeit und Belastung dafür sorgt das das Teil vorzeitig Kaputt geht, würde ich mir wahrscheinlich mehr neue Teile kaufen.

Ob ein solches Geschäft besser ist? Die "Sollbruchstelle" verschwindet ja durch Kauf aus zweiter Hand nicht. Und angenommen Du zahlst für das Gebrauchtteil 50% vom Neupreis; das Gebrauchteil hat aber schon 75% der herstellerseits kalkulierten Soll-Lebensdauer hinter sich... Wenig rational, oder? 😉

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


Ich würde mal sagen, dass eher die Hölle gefriert, ehe sam_gawith etwas Gebrauchtes in seinen TT einbaut, was die Funktion des Motors seines TTs in irgendeiner Form beeinflusst.
Danke, so ist es!

Bei dem Einen reichts für´s Textverständnis, der Andere macht den Mangel - mehr schlecht als recht - durch Fettschrift wett. 😛

Letzterer bekundete sogar einmal, mit ausgebautem Luftfilterkasten herumgefahren zu sein. 😰😁

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

...einen Öltemperaturmesser nachrüsten lies,...

...dessen Verkabelung übrigens unsichtbar verlegt ist. Auf den Bildern sieht man lediglich Kabel des ipod-Adapters. (Das war jetzt nur für Insider! 😉)

Hallo Sam 🙂,

mir ist ja bekannt, dass der ausschließliche Gebrauch von Großbuchstaben, im Internet bedeutet, dass jemand schreit. 🙂 Es gibt ein gutes Buch, was "Wer schreit, Hat schon verloren" heißt. Was drückt das vornehmliche Verwenden von Fettbuchstaben im Internet aus? Ich hätte da eine Idee, behalte sie aber für mich selbst, da Du wahrscheinlich in eine ähnliche Richtung, wie ich denken wirst. 😉

Zu so einem offenen Luftfilterkasten kann ich mich nicht äußern. Ich weiß nur, dass das Krach machen müßte. Das ist nicht so mein Fall........🙂 Ich mag es halt lieber dezent! 😛😁

Mit ipod und dem ganzen Zeugs kenne ich mich kaum aus. Das ist die Domäne meines Mannes, der mehr ein Technikfreak ist wie ich. Er ist übrigens der Auffassung, dass ich immer noch auf meiner Olivetti-Schreibmaschine rumhämmern würde, wenn er nicht in mein Leben gekommen wäre.....😁 Mag sein, dass er Recht hat. 🙂 Aber nun habe ich ja in Erfahrung gebracht, dass der Öltemeraturmesser astrein in den TT eingebaut ist. 🙂

Und hier im Thread wurde durch den Kommentar von reom35 noch verstärkt, dass man vorsichtig mit dem Kauf von gebrauchten technisch relevanten Teilen sein sollte. Was wollen wir mehr? 🙂

@ dezent audi

Jemanden zu unterstellen, dass er krank in seiner Birne ist, erfüllt den Tatbestand der Beleidigung nach den Nutzungsbedingungen von Motor-Talk! 🙄 Jemand, der so etwas äußert, der sagt viel über sich selber......🙄 Im Übrigen hattest Du geschrieben, dass Du dieses Thema nicht mehr abonieren wolltest.....🙄 Und nun geht hier wieder Ikea-Kinderland mit Bälle an den Kopf werfen los.....🙄 Nein, Sam hat Dir keinen Ball an den Kopf geworfen.......🙄

Mal eine andere Frage am Rande der aus der Reihe tretenden Diskussionen hier.... 😁

Ich weiß nicht ob und wann mein LMM schonmal getauscht wurde, aber sollte ich das Teil vielleicht mal vorzeitig überprüfen lassen? Anzeichen für einen etwaigen defekten LMM gibt es meines erachtens nicht.

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von maverickson


Mal eine andere Frage am Rande der aus der Reihe tretenden Diskussionen hier.... 😁

Ich weiß nicht ob und wann mein LMM schonmal getauscht wurde, aber sollte ich das Teil vielleicht mal vorzeitig überprüfen lassen? Anzeichen für einen etwaigen defekten LMM gibt es meines erachtens nicht.

Gruß Stefan

Ich habe meinen LMM einfach mal auf Verdacht getauscht.

Ich hatte keine Probleme damit. Dennoch dachte ich mir, der kann ruhig mal erneuter werden.

Die 105 EUR sind kein rausgeschmissenes Geld.

Zitat:

Original geschrieben von maverickson


Mal eine andere Frage am Rande der aus der Reihe tretenden Diskussionen hier.... 😁

Trau´ Dich nur! 😉

Zitat:

Ich weiß nicht ob und wann mein LMM schonmal getauscht wurde, aber sollte ich das Teil vielleicht mal vorzeitig überprüfen lassen?

Für das Gewissen sicher gut. Aber wenn Du beim Fahren (z.B. V-max-Verlust, Aufschaukeln) nichts merkst, der Verbrauch nicht unerklärlich sinkt, der Luffi original ist, Du den Ölstand immer schön unterhalb von der Max-Markierung hältst, dann gibt es keine Notwendigkeit.

Grüsse!

Ähnliche Themen

Beim fahren merke ich rein garnichts, der Luftfilter ist und bleibt original und mein Ölstand passt auch. Alles klar, merci... Dann warte ich bis die Gelegenheit sich bietet, oder ich was merke.

Gruß

bzgl. des LMM würde ich auf stottern, unrundem lauf und konstantem benzinverbrauch achten (+-).

Für die durchgeführte Säuberungsaktion möchte ich hiermit meinen besten Dank an die Forumsadministration aussprechen! 🙂

@reom35

Also ich will eigentlich nur sparen weil ich den günstig bekommen hab 🙂
Ich selbst würd mir die TT Krücke nicht kaufen.
Ich fahr einen 535D

Aber nun gibts neuigkeiten, den Alten gebrauchten LMM hatte ich mit Bremsenreiniger gereinigt, danach lief er schön ruhig ohne zu zappel, ab ca. 4.000 U stottert er plötzlich wieder.

Gut dachte ich mir kaufste eben doch nen neuen, so neuer ist jetzt drin, tja nun kommt mal wieder Signal zu klein ESP Lampe leuchtet und er stottert bei kleinen Drehzalen.

Also langsam kotzt mich die Dreck Karre richtig an
Das Neuteil hat eigentlich garnix gebracht

Hab ich das richtig verstanden,

du hast die TT "Krücke" günstig gekauft, würdest dir ihn aber eigentlich selber garnicht kaufen?! Und das alles, weil du vermeintlich einen endkrasse 5erTraktor fährst?😉

Ps: Du erinnerst mich mit deiner Aussage "Dreck(s?)ding", ein bisschen an den O-Tone "Nadine The Brain"...

Nur echte Liebe verzeiht alle Fehler! 🙂

Jup der Traktor geht Ordentlich ab 330 Diesel PS Vmax offen, gefällt mir optisch deutlich besser (hat aber auch ein Rieger Body Kit), ist angenehmer auf langer Strecke, es klappert nix, angenehmeres Fahrfeeling.
Und das ganze für 9000 ein schnäppchen

Tja und zu guter letzt, er rostet nicht (TT Heckklappe, unterm Spoiler, Kotflügel unterkante)

Aber zurück zum thema, hat noch einer eine Idee ?
Braucht so ein LMM einige Zeit bis er vollständig funktioniert oder sonst was ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen