Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krally
...
wie eine auspufflösung aussehen könnte zeigt user sippel an seinem umbau.klick
bzw. hier der ganze bericht:
ich finde diese lösung des hecks (wie auch den rest des wagens) absolut perfekt. *daumen-hoch-smilie*
Nein der gefällt mir nicht sehr gut, sieht schon ein bisschen zu viel nach "Hinterhoftunig" - die Reifen verschwinden zu weit in den Radhäusern - zu tief.... Und auch das Heck ist nicht so ganz meine Sache.
Aber die Außenspiegellösung ist elegant, wenn auch nicht alltagstauglich.
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Nein der gefällt mir nicht sehr gut, sieht schon ein bisschen zu viel nach "Hinterhoftunig" - die Reifen verschwinden zu weit in den Radhäusern - zu tief.... Und auch das Heck ist nicht so ganz meine Sache.Zitat:
Original geschrieben von Krally
...
wie eine auspufflösung aussehen könnte zeigt user sippel an seinem umbau.klick
bzw. hier der ganze bericht:
ich finde diese lösung des hecks (wie auch den rest des wagens) absolut perfekt. *daumen-hoch-smilie*
Aber die Außenspiegellösung ist elegant, wenn auch nicht alltagstauglich.
Jop, Zustimmung. Ich ziehe zwar absolut den Hut vor der ganzen Umbauleistung, gerade was das technische (Motor,...) und den Innenraum betrifft - auch finde ich die Auspuff-Lösung ganz ok. Aber ebenso wie Du finde ich speziell die Felgen und auch die Tiefe des Fahrwerks absolut fürchterlich. Sorry sippel & Co., ist nicht böse gemeint und solange es dem Fahrzeughalter selbst gefällt, ist alles ok. Aber ich find das ziemlich unästhetisch und gar nicht passend.
Aber alles nur IMO wie gesagt. 🙂
BTT.
Zitat:
Original geschrieben von Krally
nun ja.. eine lücke hat der 3,2 liter sicherlich nicht hinterlassen.
leistungsmäßig waren der 3,2 l und der 2.0 tfsi im s3 ganze 15 ps auseinander.
und bei weniger leistung mehr verbrauch, nur weil er ein klein wenig besser klingt, bringt sicherlich keine lücke.
zumal der 3,2 l nur die euro 4 norm erreicht und auch noch probleme wie die kettenlängung "serienmäßig" dabei hat.
der 3,2 liter musste einfach wegfallen, weil ihn seit dem der s3 auf dem markt war kaum einer mehr gekauf hat.aber der 2,5l wäre die logische entscheidung.
zum einen aus dem blick der geschichte. (5 zylinder turbo), zum anderen als höhere motorleistung als der s3.
dieser ist mit 265ps zwar schnell, aber zumindest auf dem papier ins hintertreffen gekommen.
(einser bmw mit 306 ps, focus rs mit 305ps etc.)ich persönlich werde mir aber (sofern er denn wirklich noch im alten modell wohl nur als sportback kommt) keinen kaufen.
zum einen mag ich den sportback nicht. zweitens wenn dann mit dsg. drittens ist mir der 8p einfach zu alt.
wo die reise hin geht sieht man ja am a1 (mmi navi etc.)da werde ich lieber warten bis der rs3 im nachfolger kommt und mindestens zwei jahre auf dem markt ist.
denn auch beim ttrs gibt es einige probleme wie z.b. den abgasdruck und dadurch notlauf des motors.auf der vorseiten des threads wurden gefakte bilder des eventuellen auspuffs gezeigt.
wie eine auspufflösung aussehen könnte zeigt user sippel an seinem umbau.klick
bzw. hier der ganze bericht:
ich finde diese lösung des hecks (wie auch den rest des wagens) absolut perfekt. *daumen-hoch-smilie*
.
.
.
Recht hast Du, das hat mich nämlich jetzt zum R gebracht....zugegebenermaßen nach lesen
eines posts von Dir in einem anderen thread.
Deine Meinung zu den Bildern teile ich aber null.
Wenn Radkasten und Rad über den Bogen von bis zu 180grad meinetwegen, unterschiedliche
Abstände haben, sieht das, zumindest in meinem Symetrieuniversum grauenvoll aus.
Umständlich ausgedrückt....aber wisst was ich meine denke ich.
Btt
Leider leider....denn ich wollte bei Audi bleiben, aber momentan gibt es nichts "vergleichbares" dort.
Deshalb der R.
Wobei Frau einen Q5 will....*schauder*
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Wobei Frau einen Q5 will....*schauder*
Naja, der Q5 hat leider bis auf den 3.0 TDI und den 3.2 FSI (den man nicht nehmen sollte wegen Anfälligkeiten für Motorschäden) nur für das Gewicht von ~1,8 t recht schwache Motoren meiner Meinung nach. Finde ich jetzt nicht so attraktiv.
Zudem passt ein SUV nicht zum momentanen Zeitgeist von Wirtschaftskrise und Öko. Praktisch alle SUVs, die so auf deutschen Straßen rumfahren, wurden vor der Wirtschaftskrise gekauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Wenn Radkasten und Rad (...), unterschiedliche
Abstände haben, sieht das, zumindest in meinem Symetrieuniversum grauenvoll aus.
Stimmt auffallend (IMHO)
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Naja, der Q5 hat leider bis auf den 3.0 TDI und den 3.2 FSI (den man nicht nehmen sollte wegen Anfälligkeiten für Motorschäden) nur für das Gewicht von ~1,8 t recht schwache Motoren meiner Meinung nach. Finde ich jetzt nicht so attraktiv.Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Wobei Frau einen Q5 will....*schauder*Zudem passt ein SUV nicht zum momentanen Zeitgeist von Wirtschaftskrise und Öko. Praktisch alle SUVs, die so auf deutschen Straßen rumfahren, wurden vor der Wirtschaftskrise gekauft.
Ich kann es nicht mehr hören Zeitgeist Öko. Wenn ich könnte würde ich mir sofort nen Q7 holen.
Wenn man in andere Länder sieht , wie da mit Öko umgegangen wird.
Klar geht das allen was an das Klima , aber das bringt doch nichts alles schlecht zu reden.
Was stossen Schiffe und Flugzeuge aus . Da kann ich lange Autofahren.
BTT: Ich find den Q5 auch gut gelungen aber ein RS3 hätte mit 5 Zylinder auch seine Reize.
Aber nachdem da nix gibt fahr ich jetzt S3.Aber ein 2tes mal nicht mehr😉
Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
Ich kann es nicht mehr hören Zeitgeist Öko. Wenn ich könnte würde ich mir sofort nen Q7 holen.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Naja, der Q5 hat leider bis auf den 3.0 TDI und den 3.2 FSI (den man nicht nehmen sollte wegen Anfälligkeiten für Motorschäden) nur für das Gewicht von ~1,8 t recht schwache Motoren meiner Meinung nach. Finde ich jetzt nicht so attraktiv.Zudem passt ein SUV nicht zum momentanen Zeitgeist von Wirtschaftskrise und Öko. Praktisch alle SUVs, die so auf deutschen Straßen rumfahren, wurden vor der Wirtschaftskrise gekauft.
Wenn man in andere Länder sieht , wie da mit Öko umgegangen wird.
Klar geht das allen was an das Klima , aber das bringt doch nichts alles schlecht zu reden.
Was stossen Schiffe und Flugzeuge aus . Da kann ich lange Autofahren.BTT: Ich find den Q5 auch gut gelungen aber ein RS3 hätte mit 5 Zylinder auch seine Reize.
Aber nachdem da nix gibt fahr ich jetzt S3.Aber ein 2tes mal nicht mehr😉
Naja, bei den Flugzeugen ist es aber auf den Pro-Kopf Verbrauch und Ausstoß gesehen wieder deutlich besser als beim Auto. Zumindest wenn das Flugzeug vollbesetzt ist.
Aber solange bei Industrie und Kraftwerken nichts geändert wird sind die Änderungen beim Auto nur einen Tropfen auf den bekannten heißen Stein.
Ich finde eine Öko Diskussion bei einem Auto wie RS3 und Konsorten
eigentlich unangebracht. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
So ein Auto wird selten als Erstfahrzeug und ca. 30.000 KM/Jahr bewegt
und hat somit nur einen sehr sehr geringen Anteil an der Klimabelastung.
Gemäss Auto Zeitung von morgen soll der RS3 demnächst noch im aktuellen Kleid kommen:
http://www.autozeitung.de/aktuelles-heft/auto-zeitung-heft-092010
Das wär der Hammer! 😁
Zitat:
Original geschrieben von silverphil
Gemäss Auto Zeitung von morgen soll der RS3 demnächst noch im aktuellen Kleid kommen:
http://www.autozeitung.de/aktuelles-heft/auto-zeitung-heft-092010Das wär der Hammer! 😁
uiii schön, dann liegt die bereits bei mir daheim im Briefkasten. Hab ich wenigstens wieder was zu lesen heute Abend 😁
Allerdings bin ich sehr skeptisch gegenüber dieser Aussage! Erst wenns wirkliche Anzeichen und Aussagen von Audi gibt, lasse ich mich dazu hinreißen, an einen RS3 zu glauben 😎
Hab den Artikel noch nicht gelesen, aber ich glaube kaum dass Audi noch die RS3 Kurve mit dieser Generation packt. Der neue A3 ist ja für 2011 geplant und ob der RS3 bis dahin noch marktreif würde, wage ich zu bezweifeln und nach dem Launch des neuen A3 will eh keiner mehr einen RS im alten Design...
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
...nach dem Launch des neuen A3 will eh keiner mehr einen RS im alten Design...
Also ich wüsste da mindestens einen. 😉
Ich hätte kein Problem noch in 5+ Jahre mit einem 8P zu fahren. Aber ich hätte eher ein Problem in 5 Jahren noch mit einem Diesel zu fahren. 🙄
Aber die Finanzen. 🙁😛
Gruß Bobby
Wenn der RS3 im aktuellen Kleid kommt, dann ist er mit Sicherheit ausgereifter als die nächste Generation des A3. Für mich ein klarer Vorteil und ich hätte kein Problem damit mit dem "Vorgängermodell" herumzufahren 😉
Beim RS4 war es in der Vergangenheit auch immer so, dass er kurz vor Modellwechsel kam.
Grüße
Samsara