Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Irgendwie schon krass,Zitat:
Original geschrieben von flo728
ein audi a3 mit sportfahrwerk, ein klein bischen größerer heckspoiler, sportsitze und einen gedrosselten 5 zylinder , schon haben wir einen rs3.. ne ne da gehört einfach mehr dazu für über 100 tsd DM!!! Bitte beachten 100 tsd DM für einen Kleinwagen.da gab es 1994 das dafür --> Die offizielle Markteinführung des RS2 Avant erfolgte in Deutschland am 19. März 1994. Der Preis betrug damals 98.900 Mark !
Und da stand zumindest auf dem Heck, Grill, Bremsen und dem Fünfzylinder "Porsche" ! Mal abgesehen von den 911er (993) Teilen die verbaut waren😉 Eine Fahrzeugkategorie höher und einen vollwertigen Kombi inklusive😉
Viele Grüße
g-j🙂
1993 bekamst du auch einen 964 RS für 110.000 DM "nachgeschmissen"... was bekommst du dafür heute bei Porsche? nackten Cayman...
aber was ist in 10 Jahren der Cayman wert und was der 964 RS?
Zitat:
Original geschrieben von Samsara
Hallo flo,ein paar Fragen:
so ich weiss nicht ob ich chinesisch schreibe oder was, mir gehts doch gar nicht um die rennstrecke,mir gehts darum, dass der rs3 einfach nicht so konsequwnt entwickelt wurde, wie alle anderen rs.
es geht darum, dass jetzt eben kein rs auspuff verbaut ist, sondern ein normaler klappenauspuff. beim ttrs gibts den sportauspuff, beim rs3 nicht. und noch einmal ich will nicht zum tuner!
beim ttrs gibts 280 km/h beim rs3 aus bekannten gründen nicht.
die bremse ist weitgehend identisch, also warum sollte sie besser sein, oder glaubst du, dass die jetzt noch extra kühlkanäle entwickelt haben für den rs3, oder bessere scheiben?
vorne breitere reifen wie hingten, warum wohl?? fahrwerkproblematik, einlenkverhalten, karosserieprobleme?? na ??
im vgl zu anderen fahrzeugen in dieser preisklasse (evo, m1, wrx, focus rs) ist einfach zu wenig rs gemacht worden.
ausser fünfzylinderklang , und von dem kannst auch nicht ewig runterbeissen, bietet er nichts wireklich neues!!!
kann schon sein dass mr nachgereicht wird, aber sportdiff, links rechts ttrs auspuff, ausfahrbarer spoiler ala rs5, handschaltgetriebe?? wohl eher fehlanzeige.
und deswegen, wer einen kauft soll glücklich werden damit.
ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es einige bereuen werden, wenn dann in naher zukunft die wahren audi neuerungen kommen werden (auch in sportlicher hinsicht), und der fünfzylindersound zum alltag geworden ist.
und zum thema bremsen brauche ich doch wirklich nichts mehr sagen, da gibt es soviele seiten zu meiner eigenen erfahrung dazu, dass die serienbremse eben oft nicht das gelben vom ei ist.
blöd ist auch der vergleich zum s2 bj 1994. oder will heute noch einer einen fernseher von damals mit heute vergleichen??
Zitat:
Original geschrieben von dietmarhaller
Audi ist aber nicht Porsche. Audi ist Audi/VW. Und da ist RS nunmal das obere Ende.Zitat:
Original geschrieben von A3170
Das ist nicht RS, bei Porsche nennt man das dann CS.
das Ende ist mittlerweile nach oben etwas offen:
TT GT4
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...portler-ab-2012-3229710.html
Hallo flo,
du würdest uns das Lesen deiner Beiträge erleichtern, wenn du nur den Teil als Zitat kennzeichnen würdest, der auch von einem anderen user stammt. Das geht mit [.quote] Text des zitierten users [/.quote]. Den . vor dem quote musst du allerdings weglassen.
BTT: die TTRS Bremsanlage wurde (angeblich) zum FL des TT leicht modifiziert. Eine Bremsanlage die im einen Fahrzeug miserabel ist kann in einem anderen Fahrzeug widerum ganz hervorragend sein. Das hängt nur davon ab, ob sich die Wärme staut oder abgeführt wird. Dazu trägt unter anderem ein Luftzuführungskanal direkt auf die Scheiben bei. Denn rein von den Dimensionen verspricht die RS Bremsanlage Bremsleistung satt. Die ersten Tests werden hier sicherlich für Klarheit sorgen. Vorher würde ich aber nicht über Dinge urteilen, die weder in einem Test in einer Fachzeitschrift oder einem Testfahrer oder von mir selbst getestet wurden.
Schöne Grüße
Samsara
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flo728
hallo schon mal was vom subaru wrx oder mitsu evo gehört?? wieviel kosten denn die mit serienmäßiger brembo 6 kolben bremse, aktiven diff usw??Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Also bleibt mal auf dem Teppich, denn für 50t€ werdet ihr keinen Rennwagen mit Straßenzulassung finden aber ein praktischen kompakten Kombi, der sehr viel Spass auf der Landstraße und auch Autobahn machen wird.ich habe 3 s2 gefahren, und dass dort die bremse miserabel war, ist ja hinlänglich bekannt
s2 tacho 285 km/h ist echte 255 km/h, auch bekannt.
s2 fahrwerk erbe vom urquattro= sehr gut.
rs3 fahrwerk woher?? na klingelts??
Ein WRX STI mit 300 PS kostet 46900 bzw. als Sport 51500.
Ein Lancer Evo X mit 295 PS kostet auch 49950, diesen gibt es aber eben nur als Limousine, was es dann beim Ikeaeinkauf wieder schwerer macht.
Ob das im S2 nun 285 oder nur 255 waren ist völlig irrelevant (bei Tachoanschlag 285 ist der Drehzahlmesser freudig weiter nach oben gewandert), auf jeden Fall war das kein Problem da die Spur zu halten oder zu bremsen und die Technik ist 20 Jahre alt. Und ich glaube auch kaum, dass beim RS3 bei Geschwindigkeiten von 280 das Heck dermassen leicht wird, dass das Ding einen Abflug macht, dafür wird das Fahrwerk wohl reichen. Selbst wenn du darauf hinaus willst, dass die Basis aus dem VAG Baukasten Golf/A3, Fabia whatever ist. Es gibt auch Tuner die mit angepasstem Fahrwerk über 300 auf dieser Basis fahren. Und für die BAB reicht das, ich glaube die quattro GmbH wird da schon noch ein Polster drin haben.
Zitat:
Original geschrieben von neunelfcarrera
1993 bekamst du auch einen 964 RS für 110.000 DM "nachgeschmissen"... was bekommst du dafür heute bei Porsche?
Das weiss ich,
wir haben einen 964 Turbo S in der Halle stehen😉
Ich wollte halt nur 2 Audi "RS Modelle" miteinander vergleichen😉
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von Samsara
Das hängt nur davon ab, ob sich die Wärme staut oder abgeführt wird. Dazu trägt unter anderem ein Luftzuführungskanal direkt auf die Scheiben bei. Denn rein von den Dimensionen verspricht die RS Bremsanlage Bremsleistung satt. Die ersten Tests werden hier sicherlich für Klarheit sorgen.Schöne Grüße
Samsara
Erlaube mir daran zu Zweifeln dass es besser sein wird im RS3
im S3 SB ist die Hitzeabführung der Bremsen miserabel und die wird im RS3 nicht besser
sein das ist konstruktiv bedingt
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Und ich glaube auch kaum, dass beim RS3 bei Geschwindigkeiten von 280 das Heck dermassen leicht wird, dass das Ding einen Abflug macht, dafür wird das Fahrwerk wohl reichen. Selbst wenn du darauf hinaus willst, dass die Basis aus dem VAG Baukasten Golf/A3, Fabia whatever ist.Zitat:
Original geschrieben von flo728
hallo schon mal was vom subaru wrx oder mitsu evo gehört?? wieviel kosten denn die mit serienmäßiger brembo 6 kolben bremse, aktiven diff usw??ich habe 3 s2 gefahren, und dass dort die bremse miserabel war, ist ja hinlänglich bekannt
s2 tacho 285 km/h ist echte 255 km/h, auch bekannt.
s2 fahrwerk erbe vom urquattro= sehr gut.
rs3 fahrwerk woher?? na klingelts??
Da irrst du dich glaube ich , meiner meinung nach musste man de Abdruck weitaus mehr erhöhen an der Hinterachse um das zu erreichen als mit dem Aestetikspoiler des RS3
Der S3 SB isst schon irre nervös über 220
Zitat:
Original geschrieben von EricLensherr
Das muss an dem S3 liegen, den Du gefahren bist. Ich will nicht übertreiben, aber ich bin mit 5 oder 6 S3 SB schon (zum Teil deutlich) schneller als 220 gefahren, und das war nie ein Problem. Ein S3 SB mit intaktem Fahrwerk fährt bei 220 bis 230 wie auf Schienen! Natürlich nicht, wenn die Dämpfer platt sind und sämtliche Lager und Buchsen an den Aufhängungen aus dem letzten Loch pfeifen...Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Der S3 SB isst schon irre nervös über 220
Ein WRX STI mit 300 PS kostet 46900 bzw. als Sport 51500.
Ein Lancer Evo X mit 295 PS kostet auch 49950, diesen gibt es aber eben nur als Limousine, was es dann beim Ikeaeinkauf wieder schwerer macht.
und hast du die serienausstattung dieser fzg auch mit der des rs3 verglichen??
v.a. bzg. bremse, diff., fahrwerk und andere dinge , die halt so zum sportlichen gehören, die aber leider beim rs3, wohl aber beim ttrs erhältlich sind??
beim rs3 ist der grundpreis so hoch, wie bei den anderen, aber da ist schon jede menge ausstattung drin, die das fahren erleichtern, bzw. den spass fördern.
aber ihr habt ja alle recht, das braucht der audi nicht, der hat ja den geniestreich mischbereifung nur andersrum! schon braucht man kein aktives diff mehr, kein verstellbares fahrwerk, keine aktiven spoiler, bzw. diffusor, die auch den namen verdienen.
hauptsache die rs3 plakette klebt drauf, am besten noch die audi ringe aufkleben ums fzg. und schon ist das premium. warum hat der ttrs wohl magnetic ride, warum wohl einen großen heckspoiler, warum wohl sportauspuff, warum wohl alle farben, warum wohl auch schaltgetriebe usw.
braucht man doch alles nicht, nicht einmal gegen aufpreis, weil jetzt kommt die eierlegende wollmilchsau: der rs3, der kann alles aufgrund seiner mischbereifung, mehr braucht er gar nicht. man hätte sich alles andere sparen können, sportdiff, radselektive momentenregelung, ausfahrbare spoiler, keramikbremse, diffusor etc.
der rs 3 kann alles mit nichts.
einfach genial und vor allem ultragünstig.
@flo728:
Bist fertig oder willst noch was hinzufügen? Akzeptiere doch einfach, dass es Menschen gibt, die den RS3 gut finden, so wie er ist. Dass Du nicht zu dieser Gruppe gehörst, hat inzwischen vermutlich jeder mitbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Alex-VAG
@flo728:Bist fertig oder willst noch was hinzufügen? Akzeptiere doch einfach, dass es Menschen gibt, die den RS3 gut finden, so wie er ist. Dass Du nicht zu dieser Gruppe gehörst, hat inzwischen vermutlich jeder mitbekommen.
letzter beitrag von mir: bin jetzt fertig.
dennoch habe ich von keinem von euch auch nur 1 argument gehört, was meine auch nur ansatzweise entkräftigen würde.
Zitat:
Original geschrieben von flo728
letzter beitrag von mir: bin jetzt fertig.Zitat:
Original geschrieben von Alex-VAG
@flo728:Bist fertig oder willst noch was hinzufügen? Akzeptiere doch einfach, dass es Menschen gibt, die den RS3 gut finden, so wie er ist. Dass Du nicht zu dieser Gruppe gehörst, hat inzwischen vermutlich jeder mitbekommen.
dennoch habe ich von keinem von euch auch nur 1 argument gehört, was meine auch nur ansatzweise entkräftigen würde.
der klügere gibt hier einfach nach.....
Zitat:
und du nennst das alltagstauglich, wenn das heck ab 230 km/h so leicht wird, dass man angst bekommt trotz der 340 ps, dass man bremsen drinnen hat, die bei einer scharfen passfahrt schwächeln, dass man keinerlei verstellmöglichkeit am fahrwerk hat (stichwort magnetic ride), dass man keine handschaltung bekommt, usw... für was soll dann eigentlich der rs3 gut sein???
auf der autobahn nicht ideal, nicht rennstreckentauglich (verwechsle bitte nicht rennsport d.h. bügelpflicht usw mit rennsteckentauglich), auf passtrassen wegen der bremse nicht optimal.
was soll dann der rs3??
eisdieleauto zum vorzeigen, rs3 möchtegern rs5 fahrer oder was?? stadtauto, landstrassenauto??
ich kann beim besten willen nicht erkennen, für wem oder was der rs3 eigentlich gut sein soll.
und glauben könnt ihr mir dass auch, dass der herlichste 5 zylinderklang auch nach 1 jahr alltäglich wird , und dann überwiegen die nachteile des kompromisskonzeptes.
Oh man, bitte nicht gleich vorab ins Hemd machen. Ich bin mit meiner puristischen Amikarre auch schon 250kmh gefahren. Und das Teil hat eine Starrachse, knapp 14" Bremsen und kein ESP. Alles eine Frage der Beherrschung.
Wenn beim RS3 ab 230 einem das Heck überholen würde, dann würde es das Auto gar nicht erst geben.
Welches Auto von Audi ist überhaupt rennstreckentauglich? Viell. gerade mal der R8 GT. Audi hat keine Sportwagen im Angebot.
Und ich bezweifle auch, dass es die Bremse im TTRS noch geben würde, wenn sie soo schlecht wäre.
free
Zitat:
Original geschrieben von EricLensherr
Der S3 SB isst schon irre nervös über 220
Glaub ich nicht, bei meinem (allerdings 3-Türer) wirds Heck bloß leicht nervös wenn ich richtig derb in ne Kurve reinbrems. Das ist dann aber absolut im kontrollierbaren Bereich (auch bei ausgeschaltenem ESP) und man kommt damit wunderbar klar.
Aber auf der Autobahn hatte ich selbst bei mehr als 220 nie auch nur ansatzweise das Gefühl eines leichten Hecks.
So unterschiedlich werden 3- und 5-Türer im Fahrverhalten nicht sein, der 5-Türer wird ja sicherlich eher noch mehr Gewicht auf der HA haben.
EDIT:
Und das Urquattro/S2 Fahrwerk würd ich nicht mit nem S3/RS3-Fahrwerk vergleichen wollen, da wurde als "Notlösung" hinten ne umgedrehte Vorderachse eingebaut mit geändertem Hilfsrahmen fürs Diff, sogar die Domlager sind hinten die gleichen wie vorn. Ist auch bloß ne McPherson Aufhängung und nich die mega-krasse Rally-Übertechnik die vor nunmehr über 30 Jahren entwickelt wurde.
Hab selber nen Typ 85 quattro und'n S3 🙂