Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Ich wollt nur anmerken:
Ist doch Wayne, ob geleased, finanziert oder bar bezahlt. Geschenkt bekommt man das Auto in keinem der 3 Fälle. Also muss man bei allen 3 Varianten "es sich leisten können".
Ich versteh die Diskussionen immer nicht...
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Zum einen benötigt man für ein Leasing den finanziellen Background um sich so ein Auto leisten zu können zum anderen gibt es wesentliche Faktoren die mich ein Leasing generell dem Barkauf vorziehen lassen.Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
R8 Michael!Denk doch mal nach!
Es ist sicher leichter leistbar, nicht ~ 60.000 € (incl. paar Extras) sofort bar am Tisch legen zu müssen sondern es in Raten "abzuleasen".Sogar in meinem Bekanntenkreis gibt´s mehrere Leute, die eine Karre leasen bzw. mit Kredit finanzieren, wissentlich, daß es somit teurer kommt als sofortige Barzahlung! Den ges. Kaufpreis haben nicht alle bar auf der Seite, aber sie wollen halt die Karre unbedingt - somit wird geleast, auch wenn dies massive monatl. Belastung bedeutet.
Einige übernehmen sich zwar damit, dann folgt ein Leasingausstieg und die Karre ist wieder am Markt.
(meist über Händler!) zu Konditionen der Leasingfirma. In AUT zumindest gängige Praxis.Wenn es sich jeder leisten könnte, dann würde es doch keine Leasings geben - jeder würde bar bezahlen!
Fazit: Leasing macht Fahrzeug leichter anschafbar!
Drum verstehe ich nicht dein "man man man"
Das ich lease heißt noch lange nicht das ich mir das Auto nicht bar kaufen könnte, genauso wenig wie das ich ein Auto hertrete nur weil ich es lease...
Mein A3 ist finanziert... weil's billiger war. Unglaublich aber wahr. Ich wollte den eigentlich bar bezahlen, die Kohle war da. Aber da hat mir der Verkäufer ne Finanzierung vorgeschlagen die ich nicht abstreiten konnte, Auto wurde angezahlt, monatlich gehen noch 150€ an Audi und die Schlußrate liegt auf der Bank und bringt da das doppelte an Zinsen wie ich an Audi zahle.
Zitat:
Original geschrieben von flipsns
Ich würde meinen Fahrgästen jedenfalls nicht zumuten sich wie Schwuchteln bücken zu müssen, nur um mitfahren zu können!
Was hat die sexuelle Orientierung mit Bücken zu tun? Bist du für den Moment, an dem du dich bückst, um etwas aus dem Kofferraum zu holen oder beim Einkaufen etwas aus dem Regal zu ziehen auch eine Schwuchtel?
Sind die Kotflügel beim RS3 vorne und hinten breiter?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Was hat die sexuelle Orientierung mit Bücken zu tun? Bist du für den Moment, an dem du dich bückst, um etwas aus dem Kofferraum zu holen oder beim Einkaufen etwas aus dem Regal zu ziehen auch eine Schwuchtel?Zitat:
Original geschrieben von flipsns
Ich würde meinen Fahrgästen jedenfalls nicht zumuten sich wie Schwuchteln bücken zu müssen, nur um mitfahren zu können!
Beim Kofferaum muss ich mich nicht so tief bücken und für´s Regal geh ich in die Hocke.
Nicht alles so ernst nehmen!
Text wegen Geschmacklosigkeit entfernt.
MT-Moderation AndreeHagen
P.S.: Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten. *g*
Wie sieht es denn bei BMW mit der Vorstellung des 1er M Coupe aus? Irgendwie kommt da gar nichts mehr. Erst haben alle über Audi gemeckert,und jetzt sind sie sogar vor BMW dran.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Sind die Kotflügel beim RS3 vorne und hinten breiter?
soweit es aussieht leider nur vorne, wenn man
hiermal im video bei 0:23 die pause drückt, dann sieht das schon etwas eigenartig aus. is der für mich einzige deutliche fehlgriff beim RS3.
mit den etwas großen lufteinlässen vorne und der nich vorhandenen duplex-RS-AGA kann ich gut leben, aber bei den kotis bestünde noch etwas handlungsbedarf!
gruß tino
Hallo in die Runde,
zum Thema LC: die stellt für die Kupplung keine wesentlich höhere Belastung dar, wenn das ganze richtig abgestimmt ist. Die Nasskupplung arbeitet im Prinzip wie eine Lamellenkupplung, ehöhter Verschleiß tritt nur auf, wenn die Reibtemperatur zu hoch wird und die Beläge vebrennen, weild das Öl lokal zu heiß wird bzw. die Wärme nicht mehr abführen kann. Dies wird aber durch entsprechende Sensoren (Drehzahl der Antriebswellen, Öltemperatursensoren, Drucksensoren, etc.) wirksam verhindert. Kurz: der Energie- und damit Wärmeeintrag wird berechnet und somit kann jederzeit der Druck von der Kupplung genommen werden und eine schädliche Überlastung verhindert werden. Die Belastung für den kompletten Antriebsstrang ist natürlich trotzdem höher, schließlich walten höhere Kräfte und d.h. höherer Verschleiß. Trotzdem: die Verwendung der LC sollte nicht überbewertet werden. Audi macht während der Erprobungszeit sicherlich >100 Rennstarts und inspiziert das Getriebe danach. Und wenn das Getriebe danach ansatzweise Probleme machen würde, würden sie die LC nicht anbieten 😉
Ich habe jetzt noch so eine Theorie, weshalb der RS3 leichter sein könnte als der S3: die Vorderachse des Passat (angeblich im S3 verbaut) ist aus Aluminium (?) und die aus dem S3 aus Stahl (?). Da könnten einige Pfunde rauzuholen sein, falls diese Vermutung stimmt. Weiß hier jemand mehr dazu?
Grüße
Samsara
Zitat:
Original geschrieben von Samsara
(angeblich im S3 verbaut) ist aus Aluminium (?)
und die aus dem S3 aus Stahl (?)
verwirrt bin........................
Zitat:
Original geschrieben von Samsara
Ich habe jetzt noch so eine Theorie, weshalb der RS3 leichter sein könnte als der S3: die Vorderachse des Passat (angeblich im S3 verbaut) ist aus Aluminium (?) und die aus dem S3 aus Stahl (?). Da könnten einige Pfunde rauzuholen sein, falls diese Vermutung stimmt. Weiß hier jemand mehr dazu?
die des S3 ist ebenfalls aus Alu!
ist besonders bei den GTI´lern ein beliebtes austauschteil (der Golf hat die stahlaufhängung).
das fzg. wird damit zwar im gesamten nur um ein paar kg leichter, die reduzierung der ungefederten massen wirkt sich aber doch spürbar auf die performance aus.
dass das gesamtgewicht des RS3 unter dem des S3 liegt, kann ich mir schwer vorstellen.
da muss Audi schon karosserieteile in angriff nehmen, um ihn wenigstens auf das selbe gewicht wie den S3 zu bringen.
motor und getriebe allein dürften nämlich schon deutlich schwerer sein.
@tino:
schau in dem video mal bei 1:33, haben die sitze etwa jetzt schon schrumpel? 😁
Zitat:
da muss Audi schon karosserieteile in angriff nehmen, um ihn wenigstens auf das selbe gewicht wie den S3 zu bringen.
motor und getriebe allein dürften nämlich schon deutlich schwerer sein.
Laut
AMSsind zumindest die vorderen Kotflügel aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff.
Zitat:
Laut AMS sind zumindest die vorderen Kotflügel aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff.
Die AMS beziffert das Gesamtgewicht des RS3 auf 1.575 kg; laut audi.de wiegt ein S3 SB 1570 kg. Dieses Verhältnis scheint mir doch schon einigermaßen plausibel... oder?
Ich hab mich ja richtig gefreut auf einen RS3, aber mein 1. Eindruck ist eher schlecht...
Das ist doch ein totales Bastlerauto...
- Hinten andere Spur- / Kotflügelbreite als vorn (nähmlich offensichtlich schmäler) > Hinten 225er, vorn 235er Reifen😕.
- Doppelrohr anstatt wenigstens einem ovalen RS Rohr.
- Und das Gerät kommt zu spät.
Aber um eine Probefahrt werd ich wohl trozdem nicht herumkommen.
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
kommt drauf an welche durchmesser die downpipes haben, unter umständen wird eine vergrößerung vielleicht sinn machen (dahinter dann natürlich auch)...Zitat:
Original geschrieben von i need nos
die Zwei Downpipes muss man ja nicht anpacken und alles dahinter kann mit einer Abgasanlage wie gewohne bedient werden: 2 KATS, ein MSD, ein ESD zumal hinten den zwei MSD´s das Doppelrohr eh wieder auf eines zusammengefasst wird.
zwei-rohr-führung bis zum endschalldämpfer könnte ich mir so erklären, dass durch das eine rohr die abgase von 3 zylindern gehen und durch das andere die von den anderen 2 zylindern. und um möglichst wenig verwirbelung zu bekommen sind die kats und schalldämpfer warscheinlkich anders aufgebaut, um danach auf eine möglichst gleiche strömungsgeschwindigkeit zu kommen! so könnt ich mir das zumindest vorstellen!gruß tino
wo holst Du nur diese Theorien her???😕 Asymmetrische Auslegung des Abgastraktes? Nee, da bist Du wohl im falschen Film.
Oder wie soll man den Abgasstrom der verschiedenen Zylinder aufteilen, wenn erstmal alle 5 Zylinder in ein und denselben Turbolader blasen und erst danach der Abgasstrom aufgeteilt wird.