Audi Quattro
Servus
ich möchte mir sobald ich 18 bin einen schönen alten Quattro (80 Coupe typ 89/85) zulegen und da wollte ich einfach wissen
welcher typ besser ist 2.6 , 2.8 20V ,......
und ab wieviel PS der Quattro antrieb optimal zunutzen ist weil ich glaube das der qauttro antrieb unter 115 PS keinen großen sinn hat aber ich lasse mich gerne des bessern bellehren!
Punkte die mich zudem intressieren:
-Spritverbrauch
-Probleme (kinderkrankheiten ) der coupes
MFG Deutz-Fahr-Fan
Beste Antwort im Thema
darf ich da mal etwas schlichten:
Ich denke dass der quattro grundsätzlich das unbestritten bessere Konzept ist. Sowohl was die Technik der Radaufhängung an der HAchse angeht - eben einzelrad vs starrachse bei unserer Generation, als auch was die Traktion angeht. Demgegenüber stehen aber ebenso unbestritten auch Nachteile, und das ist der erhöhte Wartungsaufwand, mehr teile, teurer im Unterhalt (Versicherung, spritkosten), und durchaus auch das Nischenfahrzeug bzw das "falsche Lernen" für einen Fahranfänger, der eben noch nicht fahren kann.
Wenn genau so einer ein Fahrzeug sucht würde ich ganz sachlich immer eher zu nem Frontantrieb raten. "Fahrspass" ist da imho der falsche Ansatz.
Eine ähnliche Diskussion gabs hier vor kurzem bei den Blogs, da gings um (Motorrad)Fahranfänger und Supersport Maschinen.
http://www.motor-talk.de/.../...tory-und-eigenes-erleben-t3257142.html
Meine Meinung ist einfach, dass ein Fahranfänger mit einem Golf oder Golfähnlichem Fahrzeug am besten beraten ist - und das wäre eben ein 80er mit Vierzylinder und Frontantrieb. Da fehlt halt gerne mal das Geld für Wartung weil die Disse wichtiger ist, oder es geschieht ein Parkrempler ober man setzt die Kiste neben die Strasse.
Die Empfehlung auch aus persönlicher Erfahrung mit (m)einem ersten audi dem 80er mit 3A gewesen.
Und ja da gabs auch Fahrspass.
Demgegenüber wirds aber auch immer die (wenigen) vernünftigen geben für die auch ein S2 als erstes eigenes Fahrzeug kein Problem darstellt, generell empfehlenswert ists imho trotzdem nicht.
Ich will da auch kein Diskussion über Vierzylinder vs 5ender vs V6 vs V8 lostreten aber die Kostenfrage ist bei unseren Fahrzeugen im allgemeinen schon nach der Zylinderzahl gestaffelt, die S und den 20V mal ausgenommen. Und dass die NG Fahrzeuge selten werden und diese statt den Anfängern lieber den Liebhabern zu Verfügung gestellt werden sollten: imho auch Quatsch, die Fahrzeuge sind da, sind auf dem Markt, sie werden letztlich verkauft werden, und sei es in den Export.
Ich bleib dabei: Audi 80 B3 oder B4 - mit zb 3A oder ABK, als Frontantrieb erscheint mir ne gute Wahl. Aber Quattro und 4ender scheint ja indiskutabel zu sein -> deswegen B4 Limo mit NG. Das ist durchaus auch noch Vernunft, und nach ein paar Jahren auf nen S oder V6 umzuschwenken ist ja immer möglich.
29 Antworten
hallo
wenn es schon unbedingt nen allradler sein soll dann wenigstens einer wo das auch nen nutzen hat
also nen A6 4B , damit lässt man auch autos stehen die sich geländewagen schimpfen
http://www.youtube.com/watch?v=Dx2mgPw33r4
Mfg Kai
Aaaahja....was kann der 4B besser? Ausser dass der Allroad mehr Bodenfreiheit und eine empfindlichere Vorderachse hat ?!
hallo
momentan was undefiniertes fahrbares etwas
ich hatte fast 10 jahre nen 80er B4 als limo mit dem 2,0 ABK und nie probleme im winter , hab in bayern wo ich zur bundeswehr war bmw`s und mercedes am berg stehen gelassen
das nächste richtige auto wird ein 4B avant werden ohne allrad
Mfg Kai
Ähnliche Themen
@Kathrin Kai:
Jetz hör doch bitte auf, zu versuchen, Leute zu bekehren, dass sie keinen Quattro brauchen.....
"ich hatte fast 10 jahre nen 80er B4 als limo mit dem 2,0 ABK und nie probleme im winter"
Du kennst den unterschied zwischen "keine Probleme" und "Spaß haben im Schnee" wohl noch nicht, sonst würdest du das nicht so behaupten.
Und der Test im Video ist 1. Mist und zweitens kann das jeder Quattro, denn auf der Piste brauchts kaum Bodenfreiheit.
Und Btw so ein A6 4B Allroad Quattro ist bedeutend teurer in Anschaffung und Unterhalt, und es gibt ihn nicht mit 5 Ender, was ja eines der Primärkriterien des TE ist.
mfg Andi
ich komme auch aus oberbayern wohnst du noch in bayern ?
quattro ist eine sache der einstellung genauso wie du niemals einen bmw fahrer der seit 20 jahren bmw fährt, einen audi verkaufen kannst
hallo
nöö ich war nur zum wehrdienst in bayern
noch was anderes zum thema winter , mein linienbus den ich beruflich fahre hat auch keinen allrad und räumdienst in leipzig ist naja sagen wir mal suboptimal
ist alles nur meine meinung !
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von Deutz-Fahr-Fan
ich komme auch aus oberbayern wohnst du noch in bayern ?quattro ist eine sache der einstellung genauso wie du niemals einen bmw fahrer der seit 20 jahren bmw fährt, einen audi verkaufen kannst
Woher kommst denn aus Obb?
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
hallonöö ich war nur zum wehrdienst in bayern
noch was anderes zum thema winter , mein linienbus den ich beruflich fahre hat auch keinen allrad und räumdienst in leipzig ist naja sagen wir mal suboptimal
ist alles nur meine meinung !
Mfg Kai
Hast du es nicht gelesen oder nicht verstanden ?
Gerade so vorwärtskommen und quattro fahren sind Welten auseinander. Nur weil irgendwelche Heckschleudern garnicht vorwärtskommen heißt das nicht, dass man keinen quattro braucht nur weil dein Fronti gerade so eben nicht stehen geblieben ist.
Ich wohne im Allgäu, iss ja nicht so weit. Ein paar Orte weiter von mir steht ein Coupe, aber ich weis garnichts von dem Auto.
Mach mich die nächsten Tage mal schlau was für Motor und ob Quattro, kanns dir dann ja schreiben, wenns dich interessiert.
hallo
@gandhara05
als geradenoch so vom fleck wegkommen hab ich das nicht empfunden, das fahrzeug hatte sehr wohl noch ne traktion durch die last vor der vorderachse
mit sommerreifen brauchst da natürlich nicht ankommen
ich halte das dann aber auch für eine trügerische sicherheit wenn man beim losfahren garnix merkt denn auf der bremse hilft das nix
Mfg Kai
@kai: ... die diskussion ist eigentlich beinahe überflüssig. wer den fronti lobt, kennt den quattro nicht. und wer den quattro kennt wird dem fronti keine träne nachweinen! 😁
die vorteile des quattro sind zwar hauptsächlich im winter ersichtlich, aber es wird dir jeder bestätigen, dass man diese vorteile auch sonst in JEDER situation merkt. egal ob schnee, regen oder auch normale trockene fahrbahn.
bei einem punkt muss ich dir allerdings recht geben... die ausgezeichnete traktion vermittelt zum teil ein falsches gefühl der sicherheit. speziell auf schnee und eis kann man bremswege schonmal etwas unterschätzen. aber mit diesem problem muss man so oder so leben, egal ob fronti oder allrad. ein guter reifen ist einfach pflicht.
Die trügerische Sicherheit nennt sich Traktion. Und wer fahren kann nutzt das für aktive Fahrsicherheit.
Wer es noch nicht kann...quatto hilft lernen. Wenns was ausser Kontrolle gerät nur nicht bremsen, das ist tötlich. Weniger Gas und er zieht sich von allein gerade. Mit ein bisschen probieren merkt man recht früh was geht und was nicht. Die Vorteile des quattro allein wenn man mal die Traktion und den Fahrspaß weglässt sind nicht mehr so groß...das wichtigste ist die Hinterachse mit Einzelradaufhängung.
Das merkt man als erstes und lernt man auch zu schätzen. Die springende Starrachse bei Schlaglöchern ist damit passé. Auch im Sommer ist man in jeder Kurve schneller unterwegs und dabei noch deutlich stabiler in der Spur. Selbst Schlaglöcher in engen Kurven stören nicht mehr so. Dazu kommt, dass die V6 schon ordentliche Drehmomente liefern und ich keine 280Nm bei Regen auf die Vorderachse loslassen möchte.
darf ich da mal etwas schlichten:
Ich denke dass der quattro grundsätzlich das unbestritten bessere Konzept ist. Sowohl was die Technik der Radaufhängung an der HAchse angeht - eben einzelrad vs starrachse bei unserer Generation, als auch was die Traktion angeht. Demgegenüber stehen aber ebenso unbestritten auch Nachteile, und das ist der erhöhte Wartungsaufwand, mehr teile, teurer im Unterhalt (Versicherung, spritkosten), und durchaus auch das Nischenfahrzeug bzw das "falsche Lernen" für einen Fahranfänger, der eben noch nicht fahren kann.
Wenn genau so einer ein Fahrzeug sucht würde ich ganz sachlich immer eher zu nem Frontantrieb raten. "Fahrspass" ist da imho der falsche Ansatz.
Eine ähnliche Diskussion gabs hier vor kurzem bei den Blogs, da gings um (Motorrad)Fahranfänger und Supersport Maschinen.
http://www.motor-talk.de/.../...tory-und-eigenes-erleben-t3257142.html
Meine Meinung ist einfach, dass ein Fahranfänger mit einem Golf oder Golfähnlichem Fahrzeug am besten beraten ist - und das wäre eben ein 80er mit Vierzylinder und Frontantrieb. Da fehlt halt gerne mal das Geld für Wartung weil die Disse wichtiger ist, oder es geschieht ein Parkrempler ober man setzt die Kiste neben die Strasse.
Die Empfehlung auch aus persönlicher Erfahrung mit (m)einem ersten audi dem 80er mit 3A gewesen.
Und ja da gabs auch Fahrspass.
Demgegenüber wirds aber auch immer die (wenigen) vernünftigen geben für die auch ein S2 als erstes eigenes Fahrzeug kein Problem darstellt, generell empfehlenswert ists imho trotzdem nicht.
Ich will da auch kein Diskussion über Vierzylinder vs 5ender vs V6 vs V8 lostreten aber die Kostenfrage ist bei unseren Fahrzeugen im allgemeinen schon nach der Zylinderzahl gestaffelt, die S und den 20V mal ausgenommen. Und dass die NG Fahrzeuge selten werden und diese statt den Anfängern lieber den Liebhabern zu Verfügung gestellt werden sollten: imho auch Quatsch, die Fahrzeuge sind da, sind auf dem Markt, sie werden letztlich verkauft werden, und sei es in den Export.
Ich bleib dabei: Audi 80 B3 oder B4 - mit zb 3A oder ABK, als Frontantrieb erscheint mir ne gute Wahl. Aber Quattro und 4ender scheint ja indiskutabel zu sein -> deswegen B4 Limo mit NG. Das ist durchaus auch noch Vernunft, und nach ein paar Jahren auf nen S oder V6 umzuschwenken ist ja immer möglich.