Audi Connect - Fragen zu Funktion/Einrichtung/Aktivierung etc.

Audi A3 8V

Guten Abend!
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen..
In meinem Auto A3 8V Sportback habe ich eine Möglichkeit
eine Sim-Karte mit Audi Connect zu verwenden.
Es soll angäblich eine Karte mit LTE sein.
Frage: kann die Sim Karte von 1und1 (E-Plus) für 6,90€ passen?
Vielleicht hat jemand berets hat die Karte, ist die Flächendeckung
ausreichend?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Brauchst keine zweite SIM. Außer Du willst ein Hotspot erreichten, damit Andere ins Internet gehen können. Zum telefonieren benutzt Du Bluetooth.

805 weitere Antworten
805 Antworten

Zum testen hab ich mal die kostenlose netzclub sim reingeschoben, und es funktioniert tatsächlich 🙂
Da ich keine google maps nutze sollten die 100mb für verkehrsdaten und co eigentlich reichen😉

Zitat:

@tylsen schrieb am 16. September 2015 um 22:34:36 Uhr:


Was macht denn bei den Connect Diensten am meisten Sinn? Multisim oder separate Daten-SIM? Ins Netz lässt sich doch immer nur eine SIM einbuchen, wenn ich das richtig verstehe.

Das hängt doch ganz von deinem Vertrag ab. Ich habe z.B. 3 Vodafone Karten mit der gleichen Rufnummer, die alle gleichzeitig eingebucht sein können.

Zitat:

@Crashdummy88 schrieb am 16. September 2015 um 23:24:53 Uhr:


Zum testen hab ich mal die kostenlose netzclub sim reingeschoben, und es funktioniert tatsächlich 🙂
Da ich keine google maps nutze sollten die 100mb für verkehrsdaten und co eigentlich reichen😉

Ich hab die seit einem Jahr im Einsatz und muß sagen reicht völlig

ich habe mal das Navi bei jeder Fahrt zur Arbeit und auch auf anderen alltäglichen Strecken an gelassen... inkl. Verkehrsdaten online und ein bisschen Onlineradio komme ich so auf 80-120 MB Daten pro Woche. Ich fahre ca 200km - 250km in der Woche.

Ähnliche Themen

Noch eine Frage, die mir einfällt:

Wie verhält es sich im Ausland? Muss man die SIM-Karte vorher rechtzeitig rausnehmen, oder lässt sich einstellen, ob man im Ausland Roaming möchte oder nicht?

Es wäre alles so viel leichter, wenn Audi direkt eine SIM-Karte eingebaut hätte, wie es bei BMW der Fall ist, sodass man sich um nichts weiter kümmern muss. Denn so muss man nun auch einen Datentarif finden, wo man auch im Ausland eine Flat oder zumindest ausreichend Datenvolumen hat. Denn sonst entstehen ja trotz EU-Regelung dennoch erhebliche Kosten.

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 18. September 2015 um 11:10:36 Uhr:


Noch eine Frage, die mir einfällt:

Wie verhält es sich im Ausland? Muss man die SIM-Karte vorher rechtzeitig rausnehmen, oder lässt sich einstellen, ob man im Ausland Roaming möchte oder nicht?

Es wäre alles so viel leichter, wenn Audi direkt eine SIM-Karte eingebaut hätte, wie es bei BMW der Fall ist, sodass man sich um nichts weiter kümmern muss. Denn so muss man nun auch einen Datentarif finden, wo man auch im Ausland eine Flat oder zumindest ausreichend Datenvolumen hat. Denn sonst entstehen ja trotz EU-Regelung dennoch erhebliche Kosten.

Dadurch dass ich relativ nahe der österreichischen Grenze wohne und gelegentlich mal rüber fahre, hatte ich bisher noch keine Probleme

Von Problemen ging ich jetzt auch nicht aus, das war nicht die Frage 😁

Daten-Roaming kann direkt im MMI ein-/ausgeschaltet werden.

Grüsse,
Era

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 18. September 2015 um 11:10:36 Uhr:


Es wäre alles so viel leichter, wenn Audi direkt eine SIM-Karte eingebaut hätte, wie es bei BMW der Fall ist, sodass man sich um nichts weiter kümmern muss.

Dann könnte man es aber nicht mehr als Hotspot nutzen, was ich ziemlich oft mache.

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 18. September 2015 um 11:10:36 Uhr:


Denn so muss man nun auch einen Datentarif finden, wo man auch im Ausland eine Flat oder zumindest ausreichend Datenvolumen hat.

"Müssen" tut man das nicht. Man verzichtet im Ausland einfach auf die bunten Satellitenbilder und die Live-Stau Daten, die Navigation kann man ja trotzdem nutzen.

Da hier im Forum ja auch einige ein Windows Phone Gerät haben:

Könnt ihr bitte alle mal auch Audi anschreiben und darauf hinweisen, dass ihr endlich eine App für Windows Phone haben wollt?! Es kann nicht angehen, dass Audi hier auch nur wieder für Android und das iPhone entwickelt und Millionen mit Windows Phone außen vorgelassen werden. Denn anscheinend hat man das mit dem Internet Radio ja total dämlich gelöst, statt dass man im MMI direkt Internet Radio nutzen kann, muss es über die App gesteuert werden, ergo benötigen wir diese App. Oder Audi soll die Schnittstelle öffnen, dann können Entwickler, oder sogar ich selbst, eine App dafür entwickeln.

Der Marktanteil von Windows Phone ist in Deutschland auf Augenhöhe mit dem iPhone. Daher ist es total unverständlich. Mit Windows 10 und Windows 10 Mobile und den Universal Apps wird der Marktanteil noch wesentlich höher werden.

Momentan kann man ja anscheinend dann nur eine Internet Radio App auf dem Smartphone verwenden und dann den Ton über Bluetooth übertragen. Der Nachteil ist dann aber, dass man während der Fahrt nur einen Sender hören kann, da man während der Fahrt nicht ständig am Handy andere Sender auswählen kann. Mit der Audi App kann die Senderauswahl ja am MMI erfolgen.

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 25. September 2015 um 09:45:39 Uhr:


Der Marktanteil von Windows Phone ist in Deutschland auf Augenhöhe mit dem iPhone.

Ach tatsächlich? Läuft Deutschland da gegen den weltweiten Trend? Weltweit gesehen benutzt nämlich kaum jemand Windows Phone:

http://www.idc.com/prodserv/smartphone-os-market-share.jsp

Hast du eine Statisktik, die zeigt dass Deutschland da aus dem Rahmen fällt?

Moin Männer,

Ich hänge mich mal hier ran. Ich durfte heute meinen A3 abholen und komme beim Connect nicht weiter...
Sim ist drinnen und unten bekomme ich auch angezeigt, dass LTE vorhanden ist. Gehe ich nun auf connect möchte er die Dienste laden und sagt mir dann nach einiger Zeit der Dienst wäre nicht verfügbar...
Ich verstehe noch nicht so ganz was ich falsch mache.
In my Audi ist er mit fin angelegt...

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 25. September 2015 um 09:45:39 Uhr:


Da hier im Forum ja auch einige ein Windows Phone Gerät haben:

Könnt ihr bitte alle mal auch Audi anschreiben und darauf hinweisen, dass ihr endlich eine App für Windows Phone haben wollt?! ....

Da hast Du recht eine App sollte schon für Windows gestellt werden!!!

Der Marktanteil von Windows Phone ist in Deutschland auf Augenhöhe mit dem iPhone. Daher ist es total unverständlich. Mit Windows 10 und Windows 10 Mobile und den Universal Apps wird der Marktanteil noch wesentlich höher werden.

Sorry, wie kommt man auf so eine Behauptung???? Marktanteil Windows Phone auf Augenhöhe mit IOS das ist der größte Witz des Jahres .... so optimistisch sind die noch nicht mal von Microsoft, das schafft Windows Phone noch nicht mal mit den aktuellen Verkäufen in Deutschland 2015 (da fehlen Windows Phone 50%) .... und wenn man jetzt noch die letzten Jahre berücksichtigt erst recht nicht .... 😉

Auf welche Quelle Du dich berufst wäre interessant .....

Ganz ruhig bleiben! :-)

Einfach mal selbst googleln ;-)

z.B. hier:

http://www.heise.de/.../...bisschen-Wachstum-ist-zu-wenig-2772200.html

iPhones spielen schon ewig keine Rolle mehr, auch wenn die Wahrnehmung immer noch so ist. Android dominiert schon fast mit Monopolstellung alles. Ich gehe stark davon aus, dass es mit Windows 10 Mobile weiter vorwärts geht. Schließlich sind seit einem Jahr auch keine neuen Top Smartphones mehr für Windows Phone herausgekommen, da man auf W10 wartet. In 1,5 Wochen werden neue Lumias vorgestellt und ich denke mal zum Weihnachtsgeschäft wird es wieder besser aussehen. Vor allem dank des einheitlichen OS auf PC, Laptop, Tablet, Xbox One und Smartphones und vor allem dank Universal Apps und Continuum.

Kenne mich da jobbedingt sehr gut aus. Ist aber auch eigentlich völlig egal. Es gibt viele Windows Phone User auch hier in Deutschland und auch viele, die einen A3 haben. Audi bietet keine App dafür an, daher die bitte an alle jene, die betroffen sind, sich an Audi zu wenden, damit sie den Bedarf sehen und verstehen. Allen anderen kann es ja egal sein. Und ob es nun 10% oder 13% Marktanteil sind.

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 25. September 2015 um 19:22:49 Uhr:


Ganz ruhig bleiben! :-)

Einfach mal selbst googleln ;-)

z.B. hier:

http://www.heise.de/.../...bisschen-Wachstum-ist-zu-wenig-2772200.html

zuerst einmal Danke für den link "Snoopy", das Problem ist das selbst bei Unternehmen wie heise Quellen nicht ganz eindeutig wiedergegeben werden bzw. aus dem Zusammenhang gerissen werden ... dachte mir das Du diese Quelle u.a. als Bezug nennen könntest ....

Überzeug Dich mal selber direkt an der Quelle (auf der Dein link Bezug nimmt) hier:
http://www.kantarworldpanel.com/.../...-in-All-Europe-Big-Five-Markets

Allein die Juli und August 2015 Zahlen in Deutschland haben rein gar nichts mit diesem heise Artikel zu tun ... und ab heute geht die Schere zwischen IOS und Windows Phone noch weiter auseinander (auf 2015 betrachtet)

Weltweit (in den wichtigsten Märkten) ist der Marktanteil von Windows Phone im niedrigen einstelligen Bereich .... und er liegt in Deutschland nicht im zweistelligen Bereich (absolut gesehen)

Android ist das mit Abstand am meisten genutzte Betriebssystem ohne Frage, nur zwischen IOS und Windows Phone gibt es absolut gesehen (in Deutschland genutzte Handybetriebssysteme nicht den Ansatz "einer Augenhöhe" ....)

Und es gibt noch etwas zu bedenken Audi sieht sich als "Premiumhersteller" also gibt es einen nicht unwichtigen Kundenanteil der auf "Premium" steht, welcher Kundenanteil die einen Audi gewählt haben werden wohl ein "Premiumhandy" haben? (wahrscheinlich ein nicht unwesentlicher 😉 die Frage ist welches Betriebssystem dieses "Premiumhandy" hat .... vermute mal das der Anteil an "Windows Phone" Audi-Nutzern noch deutlich geringer wie der Marktanteil an "Windows Phone" Nutzern in Deutschland ist 😉)

Wobei eine App, in allen 3 Betriebssystemen zur Verfügung gestellt sein sollte (auch in Windows Phone!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen