Audi B9 ab sofort online konfigurierbar
Laut meinem Händler wird der A4 ab dem letzten Wochenende im Juli online konfigurierbar sein und am 17.08. ganz offiziell vorgestellt (?!). Lieferzeiten von vier Monaten werden erwartet. Kann kaum abwarten..
Zudem haben die Händler wohl keinen zeitlichen Vorsprung.. was mich etwas verwunderte.
Freue mich auf den 2,0 tdi und bin gespannt wie viel PS er haben wird.
Beste Antwort im Thema
Ich will euch ja nicht ärgern aber könnt ihr für den ganzen Leasing-Kram bitte einen neuen Thread aufmachen? Ich kann das echt nicht mehr sehen. Hier will ich etwas lesen wie "Hey, ab sofort kann man auch die Handschalter konfigurieren" oder "Der 1.4 TSI ist auch für den Avant verfügbar" etc.
1074 Antworten
Zitat:
@schahn schrieb am 13. August 2015 um 22:28:29 Uhr:
Werde mich morgen mal ransetzen und vergleichen, wo die Unterschiede genau herkommen...
So, also der hauptsächliche "Preistreiber" ist S-Line, insofern hat @tomb4 schon recht, was die Grundpreise betrifft:
B8 1.8 TFSI 125kW S-Line quattro 38.530 Euro
B9 2.0 TFSI 140kW S-Tronic 38.650 Euro <- ohne S-Line !
Um den B9 auf dasselbe Level wie den B8 zu heben, muss ich also das S-Line Sportpaket für 1.900 Euro dazunehmen, weiterhin kostet S-Line Selection beim B8 nur 910 Euro, beim B9 satte 2.230 Euro. Alleine diese Dinge machen den B9 3.220 Euro teurer.
Dazu kommen noch paar teils gravierende Änderungen bei den Assistenzpaketen. Das B8-Assistenzpaket enthält ACC, Lane Assist und Einparkhilfe plus, das Assistenzpaket Tour beim B9 hat letzteres nicht, also muss man die Einparkhilfe Plus separat für 780 Euro nehmen.
Macht in Summe glatt 4.000 Euro mehr für den B9. Dafür bekomme ich 20 PS mehr und paar mehr oder weniger sinnvolle Zusätze, sowie ein moderneres Infotainment, allerdings noch komplett ohne die ganz neuen Technologien, wie Virtual Cockpit, Matrix LED, Smartphone-Interface usw. Das kostet nochmal alles extra.
Also alles recht unübersichtlich, wahrscheinlich habe ich auch noch einiges übersehen. Und ob sich Audi mit dieser Aufpreisliste einen Gefallen tut...? 😕
mfg, Schahn
Was ich "suboptimal" bzw. recht bescheiden finde ist der Kombinationszwang der einem aufgezwungen wird.
Was nützt ein Assistenzpaket "Tour" zu einem scheinbar "günstigen" Preis wenn einem dann noch die Einparkhilfe zum Aufpreis aufgezwungen wird. Wenn das Paket ohne dies nicht funktioniert dann gehört das eingepreist. Ansonsten fühlt man sich schnell verarscht!
Weiteres Beispiel: ich nehme den Avant mit DesignPaket (wegen schwarzem Grill) und möchte die für 330€ angebotenen Sportsitze hinzu. Geht aber nicht, ich muss für fast 1000€ Kunstledersitze hinzubuchen (oder Alcantara oder richtiges Leder was noch teurer ist) Warum in aller Welt bietet man die Sportsitze dann für 330€ an wenn man sie für 330€ nicht bekommt.
Liebes Audi Marketing: mit diesen Kombinationsfallen tut ihr euch absolut keinen Gefallen. Das nervt! Man gibt entnervt auf und hat eigentlich keine Lust mehr sich sein Auto zu konfigurieren. Und ganz ehrlich: es verdirbt mir die Lust einen A4 zu kaufen! Und spätestens beim Blick auf den Endpreis siegen die Zweifel bezüglich des Kaufs.
Die Konfigurationsmöglichkeiten sind die reinste Frechheit. Zu LED wird man ebenfalls gezwungen, weil die feinen Damen und Herren bei Audi zwar das Xenon-Licht serienmäßig anbieten (was ja in der Presse gut klingt) aber natürlich nur in der Schrott-Variante ohne DLA - herzlichen Glückwunsch!
Zitat:
@paul.mt schrieb am 14. August 2015 um 10:33:48 Uhr:
Was ich "suboptimal" bzw. recht bescheiden finde ist der Kombinationszwang der einem aufgezwungen wird.Weiteres Beispiel: ich nehme den Avant mit DesignPaket (wegen schwarzem Grill) und möchte die für 330€ angebotenen Sportsitze hinzu.
In der Preisliste ist der Grill Separat über Audi exlusive für 550 zubuchbar.
Solltest dann warscheinlich nicht design sondern sport nehmen und das schwarz separat dazu
Ähnliche Themen
Zitat:
@paul.mt schrieb am 14. August 2015 um 10:33:48 Uhr:
Was ich "suboptimal" bzw. recht bescheiden finde ist der Kombinationszwang der einem aufgezwungen wird.Was nützt ein Assistenzpaket "Tour" zu einem scheinbar "günstigen" Preis wenn einem dann noch die Einparkhilfe zum Aufpreis aufgezwungen wird. Wenn das Paket ohne dies nicht funktioniert dann gehört das eingepreist. Ansonsten fühlt man sich schnell verarscht!
Weiteres Beispiel: ich nehme den Avant mit DesignPaket (wegen schwarzem Grill) und möchte die für 330€ angebotenen Sportsitze hinzu. Geht aber nicht, ich muss für fast 1000€ Kunstledersitze hinzubuchen (oder Alcantara oder richtiges Leder was noch teurer ist) Warum in aller Welt bietet man die Sportsitze dann für 330€ an wenn man sie für 330€ nicht bekommt.
Liebes Audi Marketing: mit diesen Kombinationsfallen tut ihr euch absolut keinen Gefallen. Das nervt! Man gibt entnervt auf und hat eigentlich keine Lust mehr sich sein Auto zu konfigurieren. Und ganz ehrlich: es verdirbt mir die Lust einen A4 zu kaufen! Und spätestens beim Blick auf den Endpreis siegen die Zweifel bezüglich des Kaufs.
...um sich über die preispolitik auch den letzten beratungsresistenten privatkäufer vom hals zu schaffen.
was interessiert firmenwagenbesitzer dies oder jenes?
audi könnte mondpreise verlangen (verlangt die ja auch) und trotzdem treffen die bestellungen ein, als gäbs kein morgen.
bmw 335 xdrive d 313 ps 600600
a4, 272 ps 60365
ausstattungsbereinigt und das ohne jeden navischnickschnack, e-kram und sportgedöns.
die alternativen für den beratungsoffenen privatbesitzer können nur "ausländische" autos sein, wobei die beileibe ja auch keine "schnäppchen" sind.
wie sagt mutti: für den deutschen ist zahlen und sonst "habe fertig" alternativlos😁
Ja, das ist wohl richtig. Im Grunde zählt für den Fuhrparkleiter nur die Leasingrate. Und da wird man sehen, was Audi da zu Anfang so anbietet.
Allerdings kotzen die Firmenwagenfahrer spätestens bei der Versteuerung des geldwerten Vorteils. Dort ist ja wieder der Listenpreis relevant 🙁
Herrn Schäuble wird's freuen...
mfg, Schahn
Ich gebe euch recht...für Privatkäufer ist das echt eine Preiswalze...
Allerdings kann ich sowohl als Selbständiger wie auch als Privatkäufer ein Privat/Geschäftsleasing machen und da sind die Konditionen gleich, es wird also wahrscheinlich mit einem Leasingfaktor 0,9 oder so bei 60.000 € FP irgendwo bei 540 € monatliche Leasingrate auslaufen. Dann richtet sich das sowieso nach dem Einkommen, wer bereit ist sich 4 Jahre an solch ein Fahrzeug zu binden. Denn ich kann als Selbständiger auch kaum was absetzen, da ich 1% versteuern muss.
...denn eins ist klar, wer zahlt so ein Auto heute noch bar ??? Also die im Verhältnis relativ günstigen Leasingkonditionen können doch alle nutzen...
0,9 Leasingfaktor möchte ich beim brandneuen B9 mal sehen! In einigen Jahren vielleicht, wenn überhaupt, aber in naher Zukunft sicher nicht.
Audi Grundpreise lagen früher meist etwas unter BMW, mit dem B9 hat es sich geändert. Ein 318d kostet 34500€, ein A4 2.0 TDI 150PS 35050€.
Überhaupt finde ich diesen 150PS TDI im Vgl. zum 1.4 TFSI 150PS extrem teuer mit 4400€ Aufpreis! Aber die Firmenwagenbesteller müssen ja meist Diesel wählen...
Die ganzen Aufpreise ergeben einfach keine Logik mehr:
Benzin 150 PS -> Diesel 150 PS 4.400 Euro
Benzin 150 PS -> Benzin 190 PS 4.400 Euro
Diesel 150 PS -> Diesel 190 PS 3.050 Euro
Und dann gibts noch Diesel 150 PS mit und ohne ultra für 250 Euro Unterschied. Da sieht doch keiner mehr durch.
mfg, Schahn
Zitat:
@randyseeg schrieb am 14. August 2015 um 11:18:48 Uhr:
Ich gebe euch recht...für Privatkäufer ist das echt eine Preiswalze...Allerdings kann ich sowohl als Selbständiger wie auch als Privatkäufer ein Privat/Geschäftsleasing machen und da sind die Konditionen gleich, es wird also wahrscheinlich mit einem Leasingfaktor 0,9 oder so bei 60.000 € FP irgendwo bei 540 € monatliche Leasingrate auslaufen. Dann richtet sich das sowieso nach dem Einkommen, wer bereit ist sich 4 Jahre an solch ein Fahrzeug zu binden. Denn ich kann als Selbständiger auch kaum was absetzen, da ich 1% versteuern muss.
...denn eins ist klar, wer zahlt so ein Auto heute noch bar ??? Also die im Verhältnis relativ günstigen Leasingkonditionen können doch alle nutzen...
...ich!! => muß ich mich nun in die ecke stellen, bekomme eselsohren auf und bin für das leben gebrandmarkt!?
nur: zum schluß bezahle ich durch mein solides wirtschaften viele andere!!!!!
bin wohl ein einzelstück, das lieber vom/mit eigentum lebt, als alles nur auf pump!
leasing dachte ich auch dran.
was mich zurückhält sind die versprechungen VOR und die realität NACH den "gebrauchsspuren".
Gebrauchsspuren...hatte ich nie Probleme, bei 6 Auto's wurde nichts nennenswertes bemängelt. Große Dellen durch Parkplatzschäden oder kaputt gefahrene Felgen würde jeder der sein Auto privat veräußert auch vom Käufer in Rechnung bestellt bekommen.
Dafür ist die Leasingrate bezahlbar...aber wir werden sehen, wo diese Konditionen hinführen. Mein 2011er A4 FL hatte bei 15'Tkm einen Leasingfaktor von 0,8 !
Quattro nur im großen 3.0 TDI? Ich will den 190 PS 2.0-TDI als Quattro (und mit Automatik). Nunja, mal abwarten.
Ich out mich hier mal als Privatperson (nicht Leasingkäufer) und Privat-Interessent an einem neuen A4 Avant.
Als Privatmann hatte ich irgendwie gehofft, den Pressestimmen im Vorfeld zu glauben und hoffte, es gäbe den Avant auch als kleinen Benziner (1.4TFSI oder 1.8TFSI). Doch jetzt holt es mich erstmal auf den Boden der Tatsachen zurück und ich muss erstmal 40000€ aufwärts für den kleinsten Benziner hinlegen und da ist noch nichts drinn. Ruck-Zuck ist man mit ein paar netten Extras (welche man ja jetzt schon nutzt und nicht mehr missen möchte) bei einer Summe von über 50000€.
Bei so einem Anschaffungspreis (man stelle sich die Summe in DM vor ;-) )wird der A4 Avant fast schon wieder uninteressant, wenn man bedenkt, dass man für den gleichen Preis auch einen A6 Avant mit LED,S-Line,MMI plus etc. bekommt.
Also ich denke, als Privatmann jetzt wieder mehr über den A6 nach, denn nur weil der A4 neuer ist, ist er sicherlich nicht besser als der A6.
Ist denn bekannt, ob es in absehbarer Zeit auch kleinere Benzinmodelle vom Avant geben wird, eventuell auch handgeschalten?
Sicher bekommt der Avant auch noch den 1.4 TFSI, auch handgeschaltet. Als Cruiser geht die Maschine sicherlich. Der dürfte dann rechnerisch irgendwo um 32.500 starten. Da kommt man dann mit etwas Disziplin schon mit 40.000 hin.
mfg, Schahn
Zitat:
@paul.mt schrieb am 14. August 2015 um 10:33:48 Uhr:
Weiteres Beispiel: ich möchte die für 330€ angebotenen Sportsitze. Geht aber nicht, ich muss für fast 1000€ Kunstledersitze hinzubuchen (oder Alcantara oder richtiges Leder was noch teurer ist) Warum in aller Welt bietet man die Sportsitze dann für 330€ an wenn man sie für 330€ nicht bekommt.
Das war aber auch schon beim B8 genauso unverständlich, beim A6 dagegen konnte man es frei wählen.