Audi A6 Avant Quattro vs. Audi SQ5
hallo zusammen,
ich fahre zurzeit den "neuen touareg" und mein leasing endet nächsten frühling.
mein nächster wagen soll wieder ein audi sein - ich kann mich aber noch nicht ganz entscheiden:
audi a6 avant quattro oder audi sq5
die grösse des touaregs war einige male etwas mühsam (in kleinen, engen altstatdt parkhäuser zum beispiel) andererseits war der grosse kofferraum oftmals sehr nützlich!
die höhere sitzposition fand ich sehr angenehm - ist aber für mich nicht oberste priorität.
wichtig ist die wintertauglichkeit (viel in den ch-bergen unterwegs - daher 4x4 pflicht) die sicherheit sowie die unkomplizierte und userfreundliche bedienung des navi inkl. handy (daher mmi plus)
was damals auch für den touareg sprach, war das area view system mit 360 grad rundum sicht - gibt es das auch bei audi??
bin froh um jede hilfe - danke!
Beste Antwort im Thema
Hut ab - super Entscheidung, den Thread zu verschieben, damit ist wenigstens sicher, daß dem TE nicht weitergeholfen wird...
52 Antworten
Ich hatte vorher einen A5 und für mich Stand es ausser Frage den SQ5 zu bestellen, nachdem ich einmal den A6 probegefahren bin.
Innen viel moderner, frischer, dynamischer.
Der SQ5 wäre für mich im Prinzip innen 1:1 wie mein A5 gewesen und ich finde auch dass das Interieur langsam schon etwas angestaubt wirkt.
ich fahr ja aktuell den q5 und fuhr vorher nen A6 Avant halt noch den 4F - für mich ist der Q5 vom gebotenen Platz eigentlich perfekt - nicht zu groß und nicht zu klein auch mit 4 Personen in den Urlaub. Trotzdem wird das nächste Fahrzeug ein A7 oder A6 Avant/Bmw F11.
Aber nicht wegen dem Platz mal ehrlich wie oft benötigt man den vollen Platz eines A6 oder Bmw 5er Kombi ? sondern eben wegen einiger Spielereien die es im Q5 leider nicht gibt und vor allem wegen der hohen Sitzposition - die mir nicht wirklich gefällt obwohl sich der q5 auch knackig um die Ecken bewegen lässt - ich mags lieber tiefer vom Sitzgefühl - aber das mußte auch erstmal selbst ausprobieren um zu der Erkenntnis zu kommen.
Von meinen Probefahrten mit SQ5 und A7 Bitdi kann ich sagen steht der SQ trotz Suv Bauweise in Sachen Dynamik einem A7 nicht viel nach - weit souveräner gleiten und reisen lässt es sich allerdings wieder im A7. Vom Sound her ist der V8 Lautsprechersound des Sq5 nochmal etwas "lauter" als im A7 Bitdi - hat auch seinen Reiz weiß aber nicht ob es mir auf Dauer gefallen würde - das gute ist es lässt sich bei beiden abstellen trotzdem ist Sq5 nach meinem Gefühl auch im normalen Modus lauter als ein A7/A6 Bitdi.
Hallo royeti,
da Du ja in Deinem Eröffnungsthread auch über die Größe des T-Reg II in engen Gassen, Parkhäusern sprichst, hier meine 2 Cents.
Nach zwei A 6 als Vorgängerfahrzeuge, war bei mir als Kaufgrund zum Q5 nicht nur die erhöhte Sitzpositionen, sondern auch gerade die Größe, Länge des Neuen wichtig.
Da ich nicht mehr soviel Kofferraum benötigte, aber auch keine 4,92 m Gesamtlänge, war das Gesamtpaket ausschlaggebend.
Auf Deine Frage zu den Größenangaben, T II 4,79m, A6 Avant 4,92m und SQ5 4,64m...., entweder 13 cm länger oder kürzer, entscheiden mußt Du.
Viele Grüße
Bei mir stellte sich auch die Frage A6 3.0 oder SQ5.
In meinem Fall hatte ich mich gegen den SQ5 aus 4 Gründen entschieden:
- der SQ5 ist ein überdurchschnittlich dynamisch fahrbares Auto, da brauche ich bei meinen 50.000km p.a. unbedingt die kamerabasierte Tempolimiterkennung, die es aber für alle Q5, auch nach dem Facelift weiterhin nicht gibt.
- die monatl. Leasingrate für den SQ5 war in meinem Fall, bei gleichem Bruttopreis gegenüber dem A6 knapp € 180,- teurer.
- der Innenraum (speziell die Cockpit Einheit), wie bereits in anderer post beschrieben, ist im SQ5 deutlich veraltet gegenüber dem A6 (4G), weil es auch auf dem alten A4 Interieur basiert
- statt 10-12 Wochen Lieferzeit , 6-8 Monate
Ähnliche Themen
Ich würde auch den A6 nehmen, da moderner, vor allem die netteren Gimmicks hat, wie HUD, Assistenzsysteme und Rundum Kamera.....alles Features, die ich nicht mehr missen möchte........dann auch noch das modernere Interieur.....des weiteren sieht mir der SQ5 zu aggressiv mit seinen 4 Endrohren aus......lieber Understatement.....
Hallo royeti,
bis Mai diesen Jahres bin ich noch MB E-Klasse 350CDI 4matic gefahren. Aufgrund des Wechsels meiner Firma auf Volkswagen Leasing musste/durfte/konnte ich zwischen Fahrzeugen von Skoda, VW und Audi wählen.
Geprägt von dem riesigen Kofferraum des E, was mit zwei Kindern häufiger praktisch war/ist, wurde zunächst mal nach augenscheinlich gleich großen Ladevolumen ausgewählt.
Wichtig waren immer Allrad und größtmöglicher Diesel.
Skoda Superb Kombi
+ großer Kofferraum
- nur 2.0 TDI, der auch lt. mehreren Berichten ziemlich laut im Innenraum ist
> Rausgefallen
VW Sharan
+ Super Raumgefühl, viel Platz, Schiebtüren hinten (praktisch mit Kindern)
- nur 2.0 TDI mit 140PS und mit Allrad nur mit Handschalter
> Rausgefallen
VW BUS T5
+ Super Raumgefühl, viel Platz, Schiebtüren hinten (praktisch mit Kindern)
- nur 2.0 TDI und leider kein 5-Zylinder Diesel mehr
- Gefühlt fährt man 80% der Zeit mit einem "leeren" Fahrzeug rum
> Rausgefallen
VW Touareg II
+ 4.2 TDI / 3.0 TDI Motoren
+ Interessantes Ausstattungsoptionen
+/- Schon großer Kofferraum aber zum Verhältnis zum äußeren Erscheinungsbild (SUV) doch klein(er) im Vergleich zum MB
- Immer mit einem großen, hochbeinigen Fahrzeug rumfahren obwohl man ja eher die Laderaumfunktion nutzt und nicht die Offroad-Eigenschaften
> Rausgefallen
Dann waren da die letzten beiden heißen Kandidaten:
Audi SQ5
+ 3.0 TDI BiTu
+ Kompakte Abmessung (nicht so gewaltig wie der Touareg)
- Sehr kleiner Kofferraum (wenn man ihn halt benötigt), war aber so attraktiv, dass man es sich mit einer Dachbox für den Urlaub "schön geredet hat" 😉
- Kein Luftfahrwerk (in Serie doch sehr straff abgestimmt, was ich nicht immer möchte)
> Rausgefallen
Audi A6 Avant/Allroad
+ 3.0 TDI BiTu
+ Luftfederung (hatte ich in der E-Klasse auch)
+ Ausstattungsoptionen
+ Schönster Innenraum aller Kandidaten
+/- Im Verhältnis zu den Abmessungen im Vergleich zum E knapper im Innenraum
Somit ist es am Ende ein A6 Allroad BiTu geworden und ich bereue es bis jetzt keine Sekunde.
Damit sind auf alle Fälle die verschneiten Schweizer Pässe genauso gut oder schlecht zu meistern wie mit einem SQ5.
Besonders gut finde ich die Luftfederung. Von sportlich straff (nein, ist kein "Knüppel-S-Line-Sportfahrwerk" 😉 ) bis gleitend. Sogar auf Feldwegen fährt er im Modus Allroad wie auf einem Luftkissen.
Ein besonderes weiteres Schmankerl ist das Sportdifferenzial. Da kommen schon Sportwagengefühle auf (nein, ein 2 Tonnen Kombi ist kein Sportwagen. 😉 ).
Es wäre in deinem Fall aber die gegenüber dem Touareg gewünschte kürzere Außenlänge nicht gegeben.
Hatte bisher aber keine Probleme, das es mal zu eng wäre. OK, der E war auch so ein Langschiff (4.905mm).
Interessant sind Sharan und T5 (kurzer Radstand) bzgl. der Außenlänge. Beide sind kürzer als ein E oder A6 Avant und der Sharan ist nur 38mm kürzer als der T5 (Sharan 4.854mm / T5 4.892mm).
Hätte ich zuvor rein vom Optischen nicht erwartet.
So, jetzt habe ich viel geschrieben aber evtl. hilft es dir ja bei der Entscheidung. Mit dem BiTu machst du auf alle Fälle in beiden Kandidaten keine falsche Wahl. 😁
Anmerkung: Bitte keine Kommentare bzgl. der Fahrzeuggrundauswahl. Ich habe relativ freie Fahrzeugwahl (sofern im Rahmen, den z.B. ein RS6 sprengen würde) und hätte mir auch mit einem Skoda keinen Zacken aus der Krone gebrochen. Aber es sollte halt alles passen und man wird ja immer verwöhnter, was die ganzen Gimmicks angehen. 😉
Gruß,
Hoschyh
Hallo,
hatte mit die gleiche Frage beim Kauf gestellt. War aber dann relativ schnell beim A6 Avant aufgrund der neueren und moderneren TEchnik.
LED Scheinwerfer
ACC mit Stop & Go (war für mich einer der Hauptgründe da ich im Vorgänger das alte ACC hatte und es für mich als Vielfahrer die Stop & Go Funktion sehr angenehme und komfortabel erweist)
Head Up Display
Moderner Innenraum
Platz (sowohl Platzverhältnisse als Fahrer alsauch Kofferraum)
Fahre den 4G nun seit Mai und bin absolut zufrieden und für mich war es die richtige Entscheidung
WoW - vielen dank für eure antworten - sensationell wie mir hier weitergeholfen wird.
ist eben dieses verflixte ding, ich mag eigentlich SUV und der SQ5 gefällt mir von der form, grösse, etc. wirklich sehr gut.
auf der anderen seite sind halt der innenraum sowie die technischen updates des A6 schon mehr als nur eine kleine nasenlänge voraus. (das mmi touch pad z.b. finde ich eine sehr tolle Sache...)
ich denke, dass mir der platz im SQ5 reichen würde (also ca. 15cm kürzer als mein aktueller t-reg II)
andererseits ist man nie unglücklich über "zu viel" platz - vor allem, wenns dann im dezember wieder in den skiurlaub geht (dachboxen finde ich persönlich schrecklich) oder mit 2 kinder einen ausflug plant.
ich werde mir heute den A6 beim händler etwas genauer anschauen und eine probefahrt machen - mal schauen, wie's mir gefällt.
Hallo,
ich komme von T2 und bin letztes Jahr im September auf den 4G umgestiegen. Ich war mit dem T2 sehr zufrieden und werde diesen auch bei zukünftigen Fahrzeugwechseln auf jeden Fall wieder in die engere Auswahl ziehen.
Zur Auswahl standen bei mir u.a. auch der Q5 und der A6. Ich bin damals den Q5 3.0 TDI probegefahren. Primär hatte ich mich für den A6 entschieden, weil zum damaligen Zeitpunkt der Q5 nicht mit dem BiTurbo (jetzt als SQ5) lieferbar war, aber auch durch die Platzverhältnisse war der Q5 keine echte Option.
Daneben gibt es aber rückblickend eine Vielzahl von Punkten, die für den A6 und gegen den Q5 sprechen:
- Luftfederung (vom Fahrkomfort ist der A6 ggü. dem T2 ein (kleiner) Rückschritt, der Q5 jedoch noch deutlich mehr!)
- Innenraumgestaltung (A6 "luftig" und aktuell, Q5 angestaubt)
- Platz (sowohl im Innenraum als auch Kofferraum ist der A6 deutlich größer als der Q5, aber kleiner als der T2)
- Fahrdynamik (o.k., hier ist der (S)Q5 schon agiler als der T2, aber der A6 mit AAS und insb. Sportdifferential und Dynamiklenkung für ein Auto dieser Größe absolut top!)
- Surround View (gibt es für den Q5 m.W. nicht, allerding aufgrund der Größe des Q5 auch nicht zwingend nötig)
- insgesamtn deutlich modernere Technik im A6 (LED, Head-up, Sportdifferenztial, Dynamiklenkung, 4-Zonen Klima, großes FIS, großer Bildschirm, ...)
Insgesamt gibt es aus meiner Sicht Punkte, die jeweils für T2, Q5 und A6 sprechen. Der T2 ist sicherlich das komfortabelste Fahrzeug dieser drei. Der A6 ist dicht dran, der Q5 fällt ab. Bei der Sitzposition (so man gerne hoch sitzt) liegt der T2 auch vor dem Q5. Fahrdynamisch sehe ich den A6 vor Q5, der T2 fällt aufgrund des hohen Gewichts ab. Bei den Platzverhältnissen liegt der T2 ganz weit vorne, auch der A6 als Avant kommt da lange nicht mit. Sowohl vorne als auch auf der Rückbank hat der T2 deutlich mehr Platz und ist mit der verschiebbaren Rückbank auch variabler. Der Kofferraum ist insb. mit der riesigen Reserveradmulde geräumiger. Der Q5 ist in allen Bereichen viel, viel kleiner. Vom T2 kommend war der Q5 für micht keine Option. Selbst im A6 wünsche ich mir manchmal den Platz des T2 zurück, mit dem Q5 wäre ich nicht glücklich geworden.
Bei der Größe liegt der T2 zwischen den beiden anderen. Ist meine subjektive Sicht, aber aufgrund der Länge des A6 habe ich in Längsparklücken in der Großstadt mehr Probleme als mit dem T2. Die Breite des T2 habe ich nie als nachteilig empfunden. Hier Vorteil Q5.
Du musst für Dich entscheiden, wo Du Deine Präferenzen hast. Ich wollte mich mal wieder ein wenig dynamischer bewegen, daher fiel die Entscheidung zugunsten des A6 mit dem ganzen Fahrdynamik-Schickschnack. Wenn Dir das nicht so wichtig ist, dann wäre zumindest aus meiner Sicht der T2 weiterhin eine hervorragende Alternative. Der (S)Q5 würde für mich weit abgeschlagen auf Platz 3 landen.
VG
Oliver
Ich durfte am vergangenen wochenende den rs6 probe fahren. was mir wirklich negativ aufgefallen ist, war der kofferraum.
der kam mir irgendwie klein vor.
vorallem wenn ich da an meinen vorherigen q7 denke.
war gestern beim freundlichen und habe mir beide fahrzeuge angeschaut.
kofferraum:
der kofferraum des SQ5 würde mir in 99% der zeit ausreichen. für den fall der fälle (z.b. ski urlaub) kann man sich eine box zu legen.
platz im fond:
hier punktet der A6! mit 2 kindersitzen ist auf der rückbank immer noch platz für eine erwachsene person - im SQ5 wäre daran kaum zu denken.
frontbereich:
hier passt der platz des SQ5 problemlos. die erhöhte sitzposition ist angenehm - beim A6 wäre das adaptive fahrwerk pflicht und garantiert für fahrspass und abwechslung.
gadgets:
sieht im SQ5 alle ganz nett aus - wenn man aber im A6 sitzt, hat man das gefühl, dass man in der zeitmaschine mind. 3 jahre nach vorne springt!
das display im A6 ist grösser und wesentlich eleganter - im SQ5 (in den armaturen verarbeitet) sieht es im vergleich, etwas billig aus. das touch pad im A6 ist genial - funktioniert sensationell - auch bei einer nicht so schönen schreibweise erkennt es buchstaben und zahlen tadellos. bin begeistert!
top view kenne ich vom t-reg. wäre für mich ein must have - der SQ5 bietet leider nur eine rückfahrkamera an....hier gewinnt der A6 auf der ganzen linie!!!
form:
früher über Golf und passt zum audi a4 avant fahrer geworden. ich kenne das gefühl vom "tiefer" sitzen - den neuen touareg fahre ich seit bald 3 jahren - die höhere sitzposition habe ich schätzen und lieben gelernt. im SQ5 sitz man spürbar tiefer als im t-reg - ist also ein zwischending.
mir gefallen SUV aufgrund ihrer form. bei audi gefällt mir das understatement sowie der hauch aggressivität im design. somit wäre der SQ5 eigentlich perfekt für mich.
allgemeines:
egal welches fahrzeug ich schlussendlich nehme, s-line interieur paket mit voll-ledersitzen ist pflicht. genau so ein sportlicher schaltknauf sowie das panorama glasdach und links/rechts auspuffanlage.
abmessungen:
der A6 ist schon sehr lang, was jedoch nur bei seitlichen parkplätzen ein problem sein könnte.
man muss aber auch sagen, dass der A6 aufgrund der abflachenden dachkante sehr sportlich daher kommt und dadurch auch kürzer wirkt. der SQ5 wäre von der grösse her trotzdem wohl etwas angenehmer.
preis:
den SQ5 mit 313ps erhalte ich zum selben preis wie den A6 avant quattro 3.0 TDI mit 245ps.
p.s. zum fahrspass kann ich leider noch nichts schreiben - habe bisher nur den SQ5 probefahren können (sensationeller motor - unglaublich kraftvoll) ich hoffe in der nöchsten woche den A6 fahren zu können.
Zitat:
Original geschrieben von royeti
(...)
platz im fond:
hier punktet der A6! mit 2 kindersitzen ist auf der rückbank immer noch platz für eine erwachsene person - im SQ5 wäre daran kaum zu denken.
(...)
Bei Nutzung der Isofix-Halterungen funktioniert das nicht. Und selbst ohne kommt man nicht mehr an die Gurtschlösser.
;-((
Nee, nach eigener Erfahrung taugt außer der großen Kuh kein Audi für mehr als zwei Kinder. Leider.
Moinsen! Ich würde den Allroad nehmen! Mache ich auch! Aber warte noch bis 2014 zum facelift! Und auch deshalb nicht den q5! Das neue Modell kommt doch bald! Dann haste ein "altes Auto"!
Würde ich nicht wollen!
Liebe Grüsse
Sorry ... Ich hab gerade gelesen 2016 Q5 und 2017 A6/Facelift Ende 2014!
Sollte man zumindesr berücksichtigen!
...und dann könnte man wieder warten weil nach dem facelift kommt ja bald der neue und schon haste wieder ein altes Auto....
Für mich ist das kein Argument.
Ich sehe das so : Kaufe was gefällt:-)
kurze frage:
wie sind eure erfahrungen im schnee mit dem A6 (mit quattro)
reicht die bodenfreiheit aus? (frage vor allem an die schweizer und österreicher gerichtet....)
ich werde wohl nicht wahnsinnig oft irgendwelche steilhänge fahren - auch schlamm oder ähnliches eher weniger. im winter kommt es aber schon mal vor, dass vor der garage 20cm neuschnee liegen und arbeiten muss man ja trotzdem 😉
wäre der allroad hier die bessere wahl?