Audi A5 Facelift Probleme mit der Lenkung

Audi A5 8T Sportback

Hallo Forum,

ich habe teilweise extreme Probleme mit der Lenkung. Auf den Sommerreifen Felgen (ab Werk 245er Reifen auf 17"😉 sowie den Original Winterreifen (225er auf 17"😉 - leider hat auch das Aufziehen der Winterreifen keine Besserung bei der Lenkung gebracht. Nach wie vor treten folgende Probleme sporadisch auf:

- Bei höherem Tempo ist die Lenkung extrem leichtgängig. Man hat das Gefühl "zu schwimmen" und die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung sei außer Betrieb. Das gewohnt straffe und präzise Lenkgefühl bei hohem Tempo geht komplett verloren
- Teilweise "hakt" die Lenkung und eine Geradeausfahrt ist nur mit ständigem Korrigieren möglich. Dabei springt die Lenkung bei leichter Betätigung und man hat das Gefühl sie würde einrasten. Leider rastet sie nicht an der gewünschten Position ein und daher ist ein permanenter Eingriff nötig

Beide Probleme treten nicht fortdauernd auf, ich konnte nicht feststellen, durch welche äußeren Einflüsse sie verursacht werden.

Das Software-Update wurde bereits eingespielt - ohne das ich eine Änderung gemerkt habe.

Hat noch jemand diese Probleme?

Besten Dank!

Magma

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

kann es vielleicht sein, das der Torsionsstab mit dem die beiden Winkelgeber der Servolenkung verbunden sind, zu schwach ausgelegt ist ?

Aus der Astronomie kann ich nur sagen: Dort sind für Teleskope der 50 kg Klasse (Optischer Tubus) durchaus Achsen von 40 mm Vollmaterial üblich - um genau diese Verdrehung an Encodern und Antrieben zu verhindern. Und wenn ich mir anschauen, wie spillerig die Achsen einer Lenkung sind - au weia !

OK - Genug der Rede. Wenn man sich

http://commons.wikimedia.org/.../...inzip_elektrische_Servolenkung.svg

mal genau anschaut, könnte folgendes Szenario passen

Nach 8000 km ist die Rückstellkraft des Torsionsstabs zu gering (sprich: er fängt an, auszulutschen) - Gibt es auch bei Panzern - dort müssen die Stäbe auch ausgetauscht werden - weil die Laufrollen damit gefedert werden.

Nimmt man an, die Encoder nutzen

0 = Neutral
-254 : Maximal linker Lenkausschlag
254 : Maximal rechter Lenkausschlag

Da die Servolenkung nun zwei Winkelgeber hat - vor und hinter dem Torsionsstab - kann es sein, das diese Winkelgeber nach 8000 km gegeneinander verdreht sind - und eine Differenz von Mindestens zwei Encoderpositionen aufweisen - und damit der Steueralgorithmus für den Motor in die Irre geführt wird.

Sprich: Wenn man nach links dreht, wird der Torsionsstab MEHR gedreht, als vorhergesehen - anstatt -1 dann -2 - am Lenkrad "sieht" der Winkegeber Position -137 - hinter dem Torsionstab -135 - Daraufhin korrigiert die Lenkung zwei Stufen nach links (-2) - also ein "Nachlaufende Regelung" . Die "Nicht-Rückverdrehung" des Stabes verhindet aber, daß beide Winkelgeber übereinstimmen - denn am Lenkrad ist jetzt 139 bzw. 138 (der Motor hat ja gedreht und der Stab ist ausgelutscht) - und Winkelgeber am Motor wie gewünscht 137 - Da der Steuerungsalgorithmus aber mit Sicherheit eine +/- 1 "Sicherheitsreserve" hat, regelt er nicht mehr weiter - Das ganze ist dann das "Rasten".

Das ganze erkärt auch die Nutzllosigkeit von Software-Einspielung, Dämmung, oder "Entspannung" -

Da ich selber E-Technik studiert habe und meine Brötchen als Programmierer verdiene, würde ich Audi mal dringend raten, einen steiferen Torsionsstab zu verwenden - der auch nach 8000 km zurückstelllt. Den ein Software-Bug sieht definitiv anders aus.

Alternativ kann man natürlich kontollieren, ob die Encoder sich nicht "losrapppeln" - allerdings halte ich das für weniger wahrscheinlicht

Die brutalste aller Testmethoden wäre: Wagen auf Bühne, etwas anheben, Räder ab, Dicke winkeleisen mit Felgen/Zentrallochbohrung anflanschen, auf den Boden mit Schwerlastdübeln festmachen - und dann das Diagnosegerä anschlleßen und schauen, ob die Winkelgeber bei "Drehversuch" sich verändern - da der Geber an der Lenkung selber "Festgeflanscht" ist, sollte ein ausgelutschter Torsionsstab dadurch sich bemerkbar machen, das sich jedoch der Geber am Lenkrad alllerdings nicht zurückstellt -dann hätte man den Beweis erbracht. Ein "neuer" Wagen < 8000 Kilometer sollte dieses verhalten nicht ausweisen.

Irgendwie bin ich froh, einen Panda von 2009 zu fahren - der Dank Abwrackprämie mich keine 8000 Euronen gekostet hat und noch nie in der Werkstatt war. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß mein alter Audi 80 von 1989 Lichtjahre bessere Qualität als heute gehabt hat - außer 1 Liler Öl/1000 km (Handbuch) und Bezin brauchte der nichts - komisch.

Wenn die Nasen es wirklich nicht auf die Kette bekommen, kann ich ja mal diesen Post auf Audizine stellen - denn in den USA ist die ganze Sache auch bekannt - 5000 milage problem. Kleiner Tip an das US-amerikanische KBA - DANN kreist in Ingolstadt der Hammer. Denn die Amis lassen sich nicht mit so einem Scheiss abspeisen. Mnchmal muß man eben den Umweg über den Atlantik gehen,, wenn alle Stricke reißen :-)

Frank

1767 weitere Antworten
1767 Antworten

@alle die das Update schon haben :
Das Rasterlenken ist definitiv noch vorhanden? Tritt dieser Effekt häufiger auf bzw
ist er stärker wahrzunehmen?
Ist es eine Verschlechterung zur Werkssoftware oder sollte man updaten?

Fussel, so rum gebe ich Dir absolut recht ..🙂

Ich bin, was Defekte an Autos angeht schon immer relativ dünnhäutig - ich nenne es mal so.
Wenn ich mich über ein Auto ärgere, weil etwas kaputt geht, das im Zusammenhang mit unfähigen Händlern einhergeht und ich dafür Kohle ausgeben muss, mit dem Erfolg, dass sich nichts ändert, oder der Zustand nach wie vor nicht in Ordnung ist, dann kommt die Kiste weg.
Hatte das schon ein paarmal in meinem Autofahrerleben und ich habe anderes zu tun, als mich über ein Auto zu ärgern, bzw. gebe ich mein Geld viel lieber für andere schöne Dinge aus.
Auch wenn es mMn nach ein tolles Fahrzeug ist, habe ich ne recht geringe Hemmschwelle den Wagen zu verkaufen und auch den Hersteller zu wechseln.

Allerdings habe ich dazu noch nie nen Anwalt gebraucht. Zum Glück.

Zitat:

Original geschrieben von boby3104


@alle die das Update schon haben :
Das Rasterlenken ist definitiv noch vorhanden? Tritt dieser Effekt häufiger auf bzw
ist er stärker wahrzunehmen?
Ist es eine Verschlechterung zur Werkssoftware oder sollte man updaten?

Nach dem Update ist das rasterhafte Lenkverhalten immer noch deutlich spürbar!

Häufiger oder nicht so häufig ist schlecht zu sagen nach 4 Tagen. War bisher immer nach Kaltstart, am frühen Morgen auf dem Weg zu Arbeit deutlich zu spüren. Nicht so extrem, wie im Winter bei kälteren Temperaturen, aber doch präsent.

Gruß Mathias

Zitat:

Original geschrieben von Mathias666



Zitat:

Original geschrieben von boby3104


@alle die das Update schon haben :
Das Rasterlenken ist definitiv noch vorhanden? Tritt dieser Effekt häufiger auf bzw
ist er stärker wahrzunehmen?
Ist es eine Verschlechterung zur Werkssoftware oder sollte man updaten?
Nach dem Update ist das rasterhafte Lenkverhalten immer noch deutlich spürbar!
Häufiger oder nicht so häufig ist schlecht zu sagen nach 4 Tagen. War bisher immer nach Kaltstart, am frühen Morgen auf dem Weg zu Arbeit deutlich zu spüren. Nicht so extrem, wie im Winter bei kälteren Temperaturen, aber doch präsent.
Gruß Mathias

ok, und abgesehen vom rastern - wie ist es da? auch wenn das update das rastern nicht beseitig, lenkt es sich mit update besser?

Ähnliche Themen

ich sag mal anders... 😉

Hallo Audifreunde,

Bei meinem S5 (2/2013) trat das Problem sowieso nur im Winter auf (bis 7 Grad Aussentemperatur). Dass Ihr das jetzt nach dem Update noch im Sommer merkt, das spricht doch dafür, dass das ganze neben der Software auch noch mit einem unterschiedlichen Hardware-Stand zu tun haben könnte, oder? Wenn es nur Software wäre, dann wäre das doch bei allen hier gleich.

Oder die Schmierung im Getriebe unterscheidet sich - Viskosität des Öls? Wer weiss.

Jedenfalls ein Problem, das ein guter Ingenieur sicher lösen würde. Oder gar nicht bekommen hätte. Noch ein Grund, die Marke zu wechseln... zu hohe Dilettantendichte in der Entwicklungsabteilung.

Viele Grüsse

Chris

Zitat:

Original geschrieben von boby3104



Zitat:

Original geschrieben von Mathias666


Nach dem Update ist das rasterhafte Lenkverhalten immer noch deutlich spürbar!
Häufiger oder nicht so häufig ist schlecht zu sagen nach 4 Tagen. War bisher immer nach Kaltstart, am frühen Morgen auf dem Weg zu Arbeit deutlich zu spüren. Nicht so extrem, wie im Winter bei kälteren Temperaturen, aber doch präsent.
Gruß Mathias

ok, und abgesehen vom rastern - wie ist es da? auch wenn das update das rastern nicht beseitig, lenkt es sich mit update besser?

Die Lenkung ist viel straffer.Vor dem Update musste ich wegen der "schwammigen" Lenkung permanent korrigieren. Sie war sehr sensibel trotz 255er Schlappen. Irgendwie butterweich und unangenehm zu handhaben. Nach dem Update war ich ehrlich gesagt für den ersten Moment sehr zufrieden.

Selbst im Comfort Modus ist sie nicht zu weich ausgelegt.

Es lenkt sich jetzt besser, um Deine Frage zu beantworten.

Gruß Mathias

Hat irgend jemand dieses Update 48K8 seit vergangenen Freitag nachmittag (05.07.13 ) erhalten ?

Ich hatte 13 Uhr Termin und wir ( also Audi Werkstatt) haben es nach gefühlten 47 😉 Flashversuchen abgebrochen. Eine Einwahl in den Audi Server war unmöglich. Und eben habe ich einen Anruf erhalten, das Update wäre angeblich gestopt...ein Termin ausmachen nicht möglich. ??

Vielleicht alles nur die Spitze der Eisbergs...

http://www.handelsblatt.com/.../8385446.html

Zitat:

Original geschrieben von B E N


Vielleicht alles nur die Spitze der Eisbergs...

http://www.handelsblatt.com/.../8385446.html

Möglich, nur kann der Dürheimer auch nix für die Lenkungsprobleme. Der kam ja erst im September, da war das Problem schon in vollem Gange. Ich glaube einfach bei Audi gehören mal ein par Leute ''untendrunter'' weg und nicht immer nur in der Vorstandsebene. Das ist wie bei einer Fussballmannschaft, wenn die eine Zeit lang schlecht spielen geht es auch immer als erstens dem Trainer an den Kragen.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Hat irgend jemand dieses Update 48K8 seit vergangenen Freitag nachmittag (05.07.13 ) erhalten ?

Ich hatte 13 Uhr Termin und wir ( also Audi Werkstatt) haben es nach gefühlten 47 😉 Flashversuchen abgebrochen. Eine Einwahl in den Audi Server war unmöglich. Und eben habe ich einen Anruf erhalten, das Update wäre angeblich gestopt...ein Termin ausmachen nicht möglich. ??

Welches AH hat Dir die Info gegeben?

Zitat:

Original geschrieben von Mathias666



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Hat irgend jemand dieses Update 48K8 seit vergangenen Freitag nachmittag (05.07.13 ) erhalten ?

Ich hatte 13 Uhr Termin und wir ( also Audi Werkstatt) haben es nach gefühlten 47 😉 Flashversuchen abgebrochen. Eine Einwahl in den Audi Server war unmöglich. Und eben habe ich einen Anruf erhalten, das Update wäre angeblich gestopt...ein Termin ausmachen nicht möglich. ??

Welches AH hat Dir die Info gegeben?

ich liefere hier niemanden namentlich ans Messer - dazu habe ich in all den Jahren schon zu viel erlebt 😉 ..aber mein Autohaus, in welchem ich seit nun fast 25 Jahren Kunde bin und dort spätestens alle 2 Jahre privat ein neues Auto kaufe. Ich stand beim "Updateversuch" ( weil es ja nur eine halbe Stunde dauern sollte und ich darauf warten wollte ) neben dem Gerät und habe zusehen können. Keine Verbindung nach IN möglich und auch telefonisch für eine Abfrage niemand zu erreichen. Auch der örtlich zuständige Gebietsvertreter wusste von nix. So habe ich mit meinem Werkstattmeister am Freitag ausgemacht, er macht sich Montag früh kundig und ruft mich für einen neuen Termin an. Das hat er nun heute früh getan, nachdem er aus IN erfahren hat......momentan keine Termine ausmachen, Update wird momentan nicht zur Verfügung gestellt....ohne jegliche Begründung. Freitag früh wurden in meiner Werkstatt noch 2 A4 entsprechend ohne Probleme geflasht.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Mathias666


Welches AH hat Dir die Info gegeben?

ich liefere hier niemanden namentlich ans Messer - dazu habe ich in all den Jahren schon zu viel erlebt 😉 ..aber mein Autohaus, in welchem ich seit nun fast 25 Jahren Kunde bin und dort spätestens alle 2 Jahre privat ein neues Auto kaufe. Ich stand beim "Updateversuch" ( weil es ja nur eine halbe Stunde dauern sollte und ich darauf warten wollte ) neben dem Gerät und habe zusehen können. Keine Verbindung nach IN möglich und auch telefonisch für eine Abfrage niemand zu erreichen. Auch der örtlich zuständige Gebietsvertreter wusste von nix. So habe ich mit meinem Werkstattmeister am Freitag ausgemacht, er macht sich Montag früh kundig und ruft mich für einen neuen Termin an. Das hat er nun heute früh getan, nachdem er aus IN erfahren hat......momentan keine Termine ausmachen, Update wird momentan nicht zur Verfügung gestellt....ohne jegliche Begründung. Freitag früh wurden in meiner Werkstatt noch 2 A4 entsprechend ohne Probleme geflasht.

Danke.

Gruß Mathias

Zitat:

Original geschrieben von Mathias666



Zitat:

Original geschrieben von boby3104


ok, und abgesehen vom rastern - wie ist es da? auch wenn das update das rastern nicht beseitig, lenkt es sich mit update besser?

Die Lenkung ist viel straffer.Vor dem Update musste ich wegen der "schwammigen" Lenkung permanent korrigieren. Sie war sehr sensibel trotz 255er Schlappen. Irgendwie butterweich und unangenehm zu handhaben. Nach dem Update war ich ehrlich gesagt für den ersten Moment sehr zufrieden.
Selbst im Comfort Modus ist sie nicht zu weich ausgelegt.
Es lenkt sich jetzt besser, um Deine Frage zu beantworten.
Gruß Mathias

Hi,

ich habe das Update vergangene Woche auch erhalten und bin am WE fast 1000km damit durch die Gegend gefahren. Wie Du schon geschrieben hast, der Unterschied ist deutlich spürbar.

Moelli

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


ich liefere hier niemanden namentlich ans Messer - dazu habe ich in all den Jahren schon zu viel erlebt 😉 ..aber mein Autohaus, in welchem ich seit nun fast 25 Jahren Kunde bin und dort spätestens alle 2 Jahre privat ein neues Auto kaufe. Ich stand beim "Updateversuch" ( weil es ja nur eine halbe Stunde dauern sollte und ich darauf warten wollte ) neben dem Gerät und habe zusehen können. Keine Verbindung nach IN möglich und auch telefonisch für eine Abfrage niemand zu erreichen. Auch der örtlich zuständige Gebietsvertreter wusste von nix. So habe ich mit meinem Werkstattmeister am Freitag ausgemacht, er macht sich Montag früh kundig und ruft mich für einen neuen Termin an. Das hat er nun heute früh getan, nachdem er aus IN erfahren hat......momentan keine Termine ausmachen, Update wird momentan nicht zur Verfügung gestellt....ohne jegliche Begründung. Freitag früh wurden in meiner Werkstatt noch 2 A4 entsprechend ohne Probleme geflasht.

kann das jemand bestätigen bzw. wurden irgendwelche updates kurzfristig nicht durchgeführt?

Ich wundere mich gerade extrem....

Deine Antwort
Ähnliche Themen