Audi A5 2,7 TDI… versehentlich 7 Liter Benzin getankt!

Audi A5

Es war Sonntagnachmittag. Als ich bemerkte, dass ich den Benzinrüssel in meinen Audi A5 Diesel hielt, waren bereits knapp 7 Liter Benzin drin. Ich brach den Tankvorgang sofort ab und ging zur Kassiererin, um diese zu fragen, was ich jetzt tun sollte. Sie fragte mich, wie leer der Tank denn sei. Ich sagte "Bevor die die 7 Liter Benzin drin waren, war er fast komplett leer. Sie sagte "Kein Problem, dann tanken Sie mit Diesel voll." Als ich sie fragte, ob sie sich sicher sei, versicherte sie sich noch einmal beim Tankwart. Dieser bestätigte ihre Aussage und sie sagte dann noch, dass LKW-Fahrer im Winter absichtlich oft etwas Benzin in ihre Dieseltanks tun, damit das Diesel nicht friert. Ich tanke also mit Diesel voll, das waren etwas über 50 Liter Diesel, zahlte die Rechnung und fuhr los.

Am folgenden Donnerstagmorgen, nach etwa 150-200 km Fahrt ging der Motor an einer roten Ampel aus und war nicht mehr zu starten. Der Audi-Service holte den Wagen ab, die Audiwerkstatt rief mich 2 Tage später an, um mir zu berichten, dass Benzin in den Dieseltank getankt wurde und die Dieselpumpe voller Späne sei. Er würde alle Teile der Dieselleitung austauschen, das könne man, müsse man aber nicht unbedingt tun.

Hast du Erfahrungen zu den Kosten in einer Audi-Werkstatt?

Was kostet eine solche Reparatur bzw. Leitungsreinigung in einer Audi-fremden Werkstatt?

Kann mir hierzu jemand weiterhelfen?

Vielen Dank!

Ben

Beste Antwort im Thema

Rechtlich gegen einen Hilfsarbeiter vorzugehn der dann vermutlich noch seinen Job verliert weil man zu Blöd zu tanken ist ist natürlich die passende Antwort 😁 Warum ruft er nicht einfach die Audi Notfall 24 Stunden hotline an und fragt dort nach. Erstens holen die das Auto und sie geben auch kompetente Auskunft... 

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ein bisschen Diesel im Benziner ist nicht so tragisch.
Jedoch Benzin im Diesel = Stopp! Diesel vertragen das nicht schon gar nicht mehrere Liter! Dazu kommt noch die sehr empfindliche Russpartikelfilereinheit.

Es hilt Dir jetzt nichts mehr aber solange der Motor nicht gestartet wird hat eine Fehlbegtankung keine Folgen, wenn man denn den Tank leer pumpen lässt.

Zu den Kosten würde ich einfach noch von einer zweiten Werkstatt ein Angebot machen lassen.
Was alles gereinigt und ersetzt werden muss ist natürlich schwierig zu sagen.

Gruss ROYAL_TIGER

Ist ein ganz normaler Preis, Tank reinigen, Leitungen erneuern, Injektoren ersetzten, Hochdruckpumpe ersetzen. Kommt schon hin der Preis.

also paar tausend euro?

krass

du armer!

zahlt sowas die vollkasko? 😕

Kann ich mir nicht vorstellen es sei denn du hättest eine Art fahrlässigkeitsklausel drinn aber ich will nicht wissen was sowas dann an Rate kostet ,.... In einen modernen Diesel Motor darf man schon seit jahren keinen Benzin mehr tanken. Das wissen sollte man auch einem Laien zutrauen können also von daher glaub ich nicht das man da iwo Ansprüche stellen kann. Die Aussage der Tankstellenbedienung ist zwar auch Schwachsinn sondermaßen aber was soll man machen ....

Ähnliche Themen

was wäre wenn man es gemerkt hätte uznd den motor nicht starten würde

könnte man dann noch was retten?

Ja natürlich auspumpen oder auslassen eventuell Tank spülen und fertig. Solang der Motor nicht gestartet wird passiert gar nix.

Zitat:

Original geschrieben von ampex


was wäre wenn man es gemerkt hätte uznd den motor nicht starten würde

könnte man dann noch was retten?

Solange der Motor nicht gestartet wird hast Du noch "Altdiesel" in den Leitungen.

Dann kann man einfach den Tank leer pumpen lassen und gut ist's.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ampex


was wäre wenn man es gemerkt hätte uznd den motor nicht starten würde

könnte man dann noch was retten?

Tank leerpumpen lassen und neu betanken.

Zitat:

Original geschrieben von ampex


zahlt sowas die vollkasko? 😕

vor ein paar Jahren hab ich mal vergessen mein Dach zuzumachen (die ganze Nacht vor dem Haus), morgens um 4 Uhr dann 2 Stunden starkes Gewitter. 2.700 Euro für das Trockenlegen... die Vollkasko lächelt da nur freundlich... die Vollkasko zahlt ausschliesslich unfallbedingte Schäden... also auch hier keine Chance...

...Link...

Auch wenn man jemanden findet der fuer einen getankt hat?

Nicht, dass das rechtens wäre...

Wie oben schon gesagt, schau mal ob deine VK ne Fahrlässigkeitsklausel hat. Die dürfte das übernehmen. Den Krempel gabs bei meiner VS für 50 Tacken Aufpreis. Nur für den Fall dass du die hast würde ich aber erst mal gegenrechnen ob sich das lohnt, denn manche Schäden lohnen nicht für die VK, da die Prämienerhöhung in den Folgejahren höher ausfallen würde als der selbstzutragende Schaden.

Das könnte mir auch passieren. Ein Grund mehr, keinen Diesel zu fahren. 😉 Trotzdem: Mein Beileid.

Andreas

Laut A 5 Prospekt ist beim Diesel ist serienmässiger Fehbetankungsschutz eingebaut.

Siehe Seite 79

Fehlbetankungsschutz

verhindert mechanisch die Fehlbetankung von Dieselfahrzeugen mit Ottokraftstoff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen