ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Audi A4 Kaufberatung Hoher Ölverbrauch

Audi A4 Kaufberatung Hoher Ölverbrauch

Audi RS4 B5/8D, Audi S4 B5/8D, Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 7. August 2019 um 22:49

Servus,

ich hoffe das ich das richtige Forum erwischt habe, wenn nicht bitte verschieben.

Leider habe ich 0 Ahnung von Autos, und daher hab ich jetzt mal eine frage an die Experten hier, ich hoffe auch das ich kein auf den Deckel bzw blöde Sprüche zu lesen bekomme wegen meiner Blöden frage :D

Es geht darum das bei mein alten Nissan Micra K10 bald der Tüv abläuft, und ich der Meinung bin das er nicht noch mal durch kommt, außerdem würde ich ganz gerne was fahren was ein klein bisschen Moderner ist ;) daher dachte ich daran mir ein Audi A4 zu kaufen, den finde ich Optisch echt nett, und würde auch in mein Geldbeutel passen. Ich hatte die letzten tage mir viele Angebote mit Gebrauchtfahrzeugen angesehen im Internet. Aber bei dem A4 ist ziemlich viel vom Hohen Ölverbrauch zu lesen als Mängel bei vielen Anzeigen. Ist das irgendwie bei dem A4 ein hoches Risiko ? bzw sollte ich mich lieber nach was anderen umsehen, grade weil ich keine große Ahnung von Autos habe ?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,

Alte Autos mit viel Laufleistung haben nun mal etwas mehr ölverbrauch.

Bis 1 Liter auf 4000 Km finde ich noch in Ordnung.

 

Edwin

Guten Morgen edwinblank,

0,25 l auf 1000 km ist doch schon ein bissel viel oder?

Wenn jemand in der bereits erwähnt, das ein erhöhter Ölverbrauch vorliegt, dann wird es vermutlich über dem Durchschnitt liegen.

Wenn es über dem Durchschnitt liegt ist die verschleißgrenze eines oder auch mehrerer Bauteile eben auch über dem Durchschnitt!

Ist eben auch nicht tragisch solange du selbst Hand anlegen kannst und der Kaufpreis stimmt/passt. Wenn du für jede Kleinigkeit in die Werkstatt fahren fahren musst, wert die Freude nicht lange.

Wenn es für dich ein A4 sein muss, rate ich dir nach einem durchrepariertem Ausschau zu halten.

„nicht die günstigsten“

 

Wenn du jemanden an der Hand hast, der sich ein bissel auskennt, ist‘s natürlich Gold wert.

 

Nach welchem Motor suchst du überhaupt bzw. waren das immer die selben Motoren wo der hohe Ölverbauch angegeben war ?

Hallo Banscheib,

0,25 L pro 1.000 Km finde ich nicht (zu) viel nach 20 Jahren. (VW-Audi)

Mein Audi V6 hat 1 Liter Ölverbrauch auf 8.500 Km aber mit eine sehr geringe Laufleistung.

Mein BMW 328 aus 1999 hat wie der Z3 fast kein Ölverbrauch (0,4 und 0,2 Liter auf 10.000 Km.

Mehrkosten an Reparaturen hat man immer nach zwanzig Jahren aber dafür fast kein Wertverlust mehr.

 

Edwin

Themenstarteram 8. August 2019 um 8:59

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. August 2019 um 10:19:23 Uhr:

Nach welchem Motor suchst du überhaupt bzw. waren das immer die selben Motoren wo der hohe Ölverbauch angegeben war ?

Das kann ich dir garnicht so genau sagen, ich hab nur immer drauf geachtet das es das Modell mit 102 PS war. Wegen Unterhaltskosten sollte er nicht mehr PS haben.

Kein Wunder wenn da nach so nem Kack Motor schaust.

Such mal lieber nach einem 1,8er mit 125 PS ;).

Themenstarteram 8. August 2019 um 9:15

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. August 2019 um 11:07:09 Uhr:

Kein Wunder wenn da nach so nem Kack Motor schaust.

Such mal lieber nach einem 1,8er mit 125 PS ;).

Ok kann ich machen wenn der Motor besser ist. Aber so gesehen hat der A4 keine bekannten Probleme mit Hohen Ölverbrauch, das es bei dem Modell öfter vorkommt und er dafür bekannt ist meine ich ?

Wenn dann ist dafür nur der 1.6 bekannt.

Themenstarteram 8. August 2019 um 16:31

Super ich danke euch

Themenstarteram 8. August 2019 um 20:41

Noch mal ne blöde frage :) Weißt heißt bei Gebrauchtwagenhändler wenn sie an den Autos Nummernschilder dran haben, wo drauf steht mit Garantie ? normal kenne ich das aus schlechten Erfahrungen so, wenn du den Wagen gekauft hast, dann hast du Pech gehabt wenn was dran ist, die wollen dann immer von gewusst haben und jagen dich vom Hof. Daher wundert mich das mit der Garantie auf was ?

Entscheidend ist was im Kaufvertrag steht.

Das Stichwort für dich heisst gesetzliche Gewährleistung, die kann der Händler auch nicht ausschließen wenn du als Privatperson kaufst.

Ich würde mich bei einem 20 jahre alten Auto darauf aber nicht verlassen, so ein Rechtsstreit um im Zweifel seine Rechte geltend zu machen ist ganz schnell teurer als das Auto was du gekauft hast.

Themenstarteram 8. August 2019 um 21:01

Hmm ok. Also den 1.8 mit 125 PS zu finden bei uns in der ecke und für das Geld was ich habe, ist echt schwer. Den 1.6 mit 102 Ps würde es hier ohne ende geben. Wenn ich nach ein A3 jetzt mal suche, welcher Motor sollte da sein ?

am 8. August 2019 um 23:28

Dir sollte klar sein das du beim kauf eines recht alten Autos noch genug Geld übrig haben musst für so einige Reparaturen, oder solltest wenigstens selbst ausreichend Ahnung vom Schrauben haben. Es geht hier um 20 Jahre alte Hobel.

Wo du völlig im Regen stehst was du da kaufst, das kann ein super zuverlässiges Teil sein, oder die totale Katastrophe.

Keine Versicherung wird da die Sachmangelhaftung übernehmen. Also würde es komplett beim Händler hängen bleiben. Und der wird einen scheiß tun bei einem Auto für so kleines Geld noch irgend eine Sachmangelhaftung übernehmen, auch wenn er es eigentlich müsste. Denn kein seriöser Händler stellt sich solche alten Kisten auf den Hof. Das lässt die Gesetzeslage gar nicht zu.

hallo

der 1,6er ist einfacher in der wartung , der hat nur eine nockenwelle , ist mehr platz im motorraum weil der kopf nicht so breit baut

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Audi A4 Kaufberatung Hoher Ölverbrauch