Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi A4 B7 2.0 TDI Bj 2008 (BPW) DPF wurde zweimal getauscht ohne Erfolg. DPF Problem.

Audi A4 B7 2.0 TDI Bj 2008 (BPW) DPF wurde zweimal getauscht ohne Erfolg. DPF Problem.

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 4. September 2020 um 15:59

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:

An meinem Audi A4 B7 Bj 2008 2.0 TDI (BPW) wurde bereits größere Reparatur durchgeführt, nämlich der Motor wurde getauscht.

Es wurde ein gebrauchter Motor mit 85.000 km Laufleistung verbaut.

Kurz nach der Reparatur bzw. Tausch des Motors hatte ich plötzlich die Info bekommen, dass der Rußpartikelfilter zu ist und muss gewechselt werden. Was auch mittlerweile ZWEIMAL gemacht wurde.

Beide Austausch DPF Filter sind Original VW/Audi Filter (gereinigte DPF Filter) und wurden im Internet bei einem Offiziellen Händler (AHG-GmbH) gekauft und anschließend von mir verbaut.

https://ahg-clean.de/

Der Druckausgleichsensor wurde ebenfalls erneuert.

Nach Wechsel der DPF Filter wurden die Fehler gelöscht und DPF im Steuergerät auf neu bzw. wurde zurück gesetzt.

Ca. nach 500km Laufleistung kam wieder das gleiche Problem.. sprich die Info, dass der DPF zu ist und muss getauscht werden.

Das Problem besteht weiterhin und ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll um das Problem zu identifizieren bzw. zu beheben.

Ich bitte um eure Hilfe und würde mich über eure Beiträge freuen.

Viele Grüße

Ähnliche Themen
28 Antworten

Richtig, wenn es aber ein BPW ist, dann sind alle betroffen. AVF ist eh der beste TDI.

Zitat:

@k.schweder schrieb am 5. September 2020 um 22:46:53 Uhr:

Richtig, wenn es aber ein BPW ist, dann sind alle betroffen. AVF ist eh der beste TDI.

bin ich genau auf deiner Wellenlänge;)

 

Wo unterscheidet sich die Rumpfgruppe der 1,9er 2,0 TDI

Hat man da eine Möglichkeit die Motoren von aussen zu bestimmen?

Ich meine, es gibt keine Unterschiede, die Nockenwelle passt im Kopf, das wissen wir. Ich meine auch gelesen zu haben, dass die Ölpumpe vom AVF schon mal in den BPW eingebaut wurde. Komforteinbuße inkl.

Zitat:

@User_AudiA4B7 schrieb am 4. September 2020 um 17:59:30 Uhr:

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:

An meinem Audi A4 B7 Bj 2008 2.0 TDI (BPW) wurde bereits größere Reparatur durchgeführt, nämlich der Motor wurde getauscht.

Es wurde ein gebrauchter Motor mit 85.000 km Laufleistung verbaut.

Kurz nach der Reparatur bzw. Tausch des Motors hatte ich plötzlich die Info bekommen, dass der Rußpartikelfilter zu ist und muss gewechselt werden. Was auch mittlerweile ZWEIMAL gemacht wurde.

Beide Austausch DPF Filter sind Original VW/Audi Filter (gereinigte DPF Filter) und wurden im Internet bei einem Offiziellen Händler (AHG-GmbH) gekauft und anschließend von mir verbaut.

https://ahg-clean.de/

Der Druckausgleichsensor wurde ebenfalls erneuert.

Nach Wechsel der DPF Filter wurden die Fehler gelöscht und DPF im Steuergerät auf neu bzw. wurde zurück gesetzt.

Ca. nach 500km Laufleistung kam wieder das gleiche Problem.. sprich die Info, dass der DPF zu ist und muss getauscht werden.

Das Problem besteht weiterhin und ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll um das Problem zu identifizieren bzw. zu beheben.

Ich bitte um eure Hilfe und würde mich über eure Beiträge freuen.

Viele Grüße

Was ist bei deinen Problem rausgekommen?

Themenstarteram 10. September 2020 um 8:24

Hallo Kasperl 145,

ich wollte das Auto erst testen und dann den Bericht dazu schreiben.

Die NW wurde am Samstag letzte Woche getauscht.

Ich habe die beiden NW verglichen und tatsächlich, man konnte einen minimalen Unterschied feststellen.

Anschließend haben wir versucht die Zwangsregeneration zu starten ging aber nicht, da die Software ständig gemeckert und das Prozedere zum Abbruch gebracht hat. Trotz dessen haben wir uns entschieden eine Probefahrt zu machen und die Werte während der Fahrt zu beobachten.

Während der Fahrt, nach ca. 20 km, hat das Schätzchen angefangen den DPF selber auszubrennen. Nach ca. einer viertel Stunde Fahrt waren alle Werte wieder in Ordnung. Alle Fehler konnten gelöscht werden und das Auto ist wieder fahrbereit!

 

Mittlerweile bin ich jetzt mit dem Auto über 400km gefahren und es macht keine Probleme mehr! ??

Viele, viele Dank Dir (euch) für die Tipps und die Hilfe! Selbst bei VW/Audi konnte mir keiner da weiterhelfen..

Zu dem Motor. Bei dem Austauschmotor handelt es sich tatsächlich um einen 1.9 und nicht wie gedacht und erwartet 2.0. Daher auch daraus resultierende Probleme mit NW und DPF!

In der Rechnung wird aber ein 2.0 TDI MIT DPF aufgeführt!

Da ich finde das es hier um einen Betrug handelt möchte ich hier auch nicht untätig sein bzw. bleiben.

Was meinst Du welche Schritte kann man gegen diese Firma unternehmen?

Hast Du da bereits eine Erfahrung?

Viele Grüße

Naja das sind ja keine Einzelfälle das die Leute beschissen werden!

ich bin auch so einen Arschloch aufgesessen und der wollte mich mir €300.- abfertigen!

Die Probleme was damit verbunden sind unterschätzt jeder.

Ich habe auch als erstes meinen DPF reiniger in die Verantwortung genommen und der hat mit auf Kulanz noch mal gereinigt.Als nächster habe ich dann noch den Differenzdrucksensor getauscht ohne erfolg

letztendlich haben mich die Profis von diesen Forum auf den richtigen Pfad gebracht

Ich habe meinen Lieferanten so die Hölle heiß gemacht das er mir 85% des Kaufpreises rückerstattet hat

Aber auch nur unter Androhung das ich den Motor von einen Sachverständigen untersuchen lasse und das zur Anzeige bringe!

Das ist vorsätzlicher Betrug und rein rechtlich hat dein Wagen auch keine ABE mehr weil ein AVF ein Euro 4 Motor

ist! Auch Steuerbetrug ist in DE noch ein Thema. Das ist fakt.

Rede mit deinen Lieferanten mal ein ernstes Wort und rechne ihm auch vor was dir an unannähmlichkeiten angefallen sind.Wenn er dir blöd kommt nimm dir einen Rechsanwalt und dann wird es richtig teuer aber nicht für dich

Ich wäre dafür solche Firmen hier im Forum auf ein schwarzes Brett zu schreiben

Falls dir der Händler anbietet den Motor zurückzunehmen und dir dann das volle Geld zurückgibt geh gleich zur Polizei und mach eine Anzeige

Ich möchte nicht wissen wie viele Leute aus verzweiflung einfach ihren DPF ausbauen nur weil sie nicht die Lösung für das Problem finden

Was hast du dafür bezahlt wenn ich fragen darf?

Zunaechst mal Glueckwunsch zum erfolgreichen Beheben des Problems und danke fuer die Rueckmeldung.

Klar, dass dir bei Audi niemand helfen konnte, diese Erfahrung gibts halt nur hier im Forum aus einem einfachen Grund: Audi wuerde niemals generalueberholte Motoren von Drittanbietern einbauen, deshalb passieren solche Dinge dort einfach nicht.

Zu der Sache mit dem Motor: Nimm dir einen Anwalt. Ohne wirds schwierig, weil einfach der rechtliche Hintergrund fehlt. Meiner Meinung nach hast du jetzt schon zu viel am Motor rumgefummelt. Eigentlich haettest du zu der Firma hin fahren und denen das Auto zur Nachbesserung vor die Tuer stellen muessen mit der Bitte, dir den passenden Motor mit der passenden Nockenwelle einzubauen. Wenn du das so gemacht hast und die Firma selbst die Nockenwelle eingebaut hat, ist das gut. Dann hast du zumindest die Gewaehrleistung nicht verletzt. Dann kannst du nochmal hin und die Firma ansprechen wegen dem Motor, und zwar am besten schriftlich. Das solltest du auf jeden Fall machen. Wenn du das schon gemacht hast, was haben sie geantwortet? Die Firma hat das Recht auf Nachbesserung mit angemessener Fristsetzung (sogar 2-malig). Die duerfen und muessen dir also einen neuen Motor einbauen, der passt. Meiner Meinung nach hast du jetzt auch noch ein anderes Problem, dir fehlt naemlich die Zulassung, weil der Motor nicht zu dem Fahrzeug gehoert. Du faehrst also im Moment ohne Zulassung und ohne Versicherungsschutz rum. Zumindest sehe ich das so.

EDIT: Kasperl war schneller, aber im Prinzip haben wir ja das gleiche geschrieben. :)

Themenstarteram 10. September 2020 um 10:19

Den Verkäufer habe ich noch nicht kontaktiert, werde aber in den nächsten Tagen machen. Bin gespannt wie er reagiert.

Für den Motor habe 1.250,00 EUR bezahlt.

Nochmals danke euch für die Unterstützung!

Viele Grüße

Gerne. Bitte gib uns Rueckmeldung, wie die Sache weitergeht.

Ich würde es lassen, wenns jetzt läuft. Zu viel Arbeit und Ärger. Es können jetzt nur Juristen beantworten, ob man sich im guten Treu und Glauben auf den Kaufbeleg über einen 2.0 TDI Motor verlassen kann. Immerhin braucht es einen Fachgutachter, der erst das Gegenteil feststellen könnte.

 

Klar, ein Anwalt könnte einen gefefferten Brief schreiben und mit rechtlichen Konsequenzen drohen. Das kann ziehen - muss es aber nicht.

Denn zumindest im Zivilrecht kann sich die andere Seite entspannt zurücklehnen und erstmal alles bestreiten. Und ohne Gutachten(!) läuft im rechtlichen Bereich bei solchen technischen Details gar nichts. Dann wird gelogen, bis sich die Balken biegen und einfach das Gegenteil behauptet und abgestritten. Geht sowas vor Gericht, bekommst Du Deine Klage erst dann gewonnen, wenn Du das Gericht überzeugst(!). Man ist als Kläger in der Beweislast. Im Zweifel behauptet die Gegenseite einfach, dass der bei Dir verbaute Motor nicht von Ihm kam. Wäre sehr dreist und frech, nicht wahr? Aber er kann es einfach behaupten. Also wenn Du diesen Punkt jedoch ausräumen kannst -stichfest - dann hätte eine Klage eine Chance auf Erfolg.

Man kann natürlich eine Betrugsanzeige bei der Polizei machen, aber auch hier passiert wenig, wenn es nicht klar beweisbar ist, wo wir wieder beim Gutachten wären. Wenn natürlich durch die Behörden ein Betrug festgestellt werden könnte, dann wäre eine zivilrechtliche Klage wieder eine Option.

Themenstarteram 4. Februar 2021 um 10:37

Hallo Leute,

wo finde ich die Motorkennbuchstabe auf dem Motor selbst?

Danke und Viele Grüße

nirgends

Zitat:

@User_AudiA4B7 schrieb am 4. Februar 2021 um 11:37:14 Uhr:

Hallo Leute,

wo finde ich die Motorkennbuchstabe auf dem Motor selbst?

Danke und Viele Grüße

Entweder in deinen Unterlagen (Scheckheft) oder im Kofferraum neben dem Reserverad, so kenn ich das zumindest von meinen Autos der VAG Gruppe. Es befand sich auch bei mir auf der Zahnriemenabdeckung der MKB

Am Block selber kann man nur sehen ob es ein 1,9er oder 2,0 TDI ist

wenn der motor schon mal getauscht wurde wird es schwierig

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi A4 B7 2.0 TDI Bj 2008 (BPW) DPF wurde zweimal getauscht ohne Erfolg. DPF Problem.