audi a3 1.8 tfsi vs golf gt 1.4 tsi
Hallo erstmal an alle die sich mit diesem thema beschäftigen.
Bin gerade kurz davor mir einen neuen wagen zu kaufen. Kann mich allerdings nicht wirklich zwischen dem gof v gt 1.4 tsi und dem audi a3 1.8 tfsi entscheiden. Würde gerne eure meinung zu beiden autos hören.
ich danke euch schonmal im vorraus
35 Antworten
Beide Motoren sind einfach super !!! Der TSI hat eben noch dieses geniale pfeifen des Kompressors.Der A3 ist, vorallem mit der S-Tronic, ein super Auto! Kostet jedoch auch ne ganze Stange mehr. Vom Platzangebot find ich den Golf besser, der A3 ist wiederum schicker ................ Eine schwierige Wahl.
Meine Meinung:
Wenn ich das Geld hätte -----> A3
Zitat:
Original geschrieben von vw-fan 5
und noch eine frage ist der tfsi zuverlässiger als der tsi ?
Ja! TFSI's sind in der Regel zuverlässig teurer als TSI's
lespauli
Gab es schonmal einen Thread dazu. Der TSI schlägt den 1,8 TFSI um Längen.
aus diesem Thread rasukopiert:
http://www.motor-talk.de/forum/golf-gt-tsi-vs-a3-1-8-tfsi-vs-bmw-120i-im-vergleichstest-t1479619.html
In der Autobild gibt es einen Vergleichstest zu den Kompakten der 170-PS-Klasse. Der Golf hat mit großem Vorsprung gewonnen (auch Antireb/Fahrwerks-Kapitel), lag bei den Fahrleistungen deutlich vorne, den geringsten Testverbrauch hatte aber der BMW.
Ergebnis: Golf 1 (433), Audi 2 (405), BMW 3 (402).
Hier mal ein paar Testwerte:
0-100 km/h
Golf GT TSI: 7,6s
A3 1.8 TFSI: 8,5s
BMW 120i: 8,4s
0-130 km/h
Golf GT TSI: 12,0s
A3 1.8 TFSI: 13,1s
BMW 120i: 13,0s
Elastizität 60-100, 4.Gang:
Golf GT TSI: 5,6s
A3 1.8 TFSI: 6,9s
BMW 120i: 7,9s
Elastizität 80-120, 6.Gang:
Golf GT TSI: 10,3s
A3 1.8 TFSI: 12,2s
BMW 120i: 13,1s
Testverbrauch:
Golf GT TSI: 8,5l
A3 1.8 TFSI: 8,8l
BMW 120i: 7,7l
Minimalverbrauch:
Golf GT TSI: 5,9l
A3 1.8 TFSI: 8,8l
BMW 120i: 7,7l
Fazit:
"Der neue 1.8 TFSI erweist sich als tolles Treibwerk - gegen den beinahe schon genialen 1.4 TSI von VW kann er sich aber nicht durchsetzen.
Der Golf GT ist geräumig, schnell, bei entsprechender Fahrweise sparsamer als seine Mitstreiter und auch noch der günstigste. Der BMW 120i bietet viele pfiffige Sparideen, aber leider zu wenig Platz."
Kommentare zum Antrieb:
A3:
"In unserem knallroten A3 hinterlässt der Vierzylinder einen putzmunteren Eindruck. Mit dezent sportlichem Unterton, dank zweier Ausgleichswellen aber alles andere als krawallig klingend, erwacht der der Vierzylinder zum Leben.. Leicht und exakt rastet der erste Gang ein, ein forsches Laderpfeifen begleitet den Start. Anch 8,5 Sekunden liegt Tempo 100 an. Nicht schlecht, der 1er kommt kaum schneller aus der Startaufstellung.
Allerdings grummelt der A3 bei untertouriger Fahrweise schon mal etwas lustlos durch den Drehzahlkeller. Nicht schlimm, im Vergleich zum Golf aber doch spürbar..
Zur Versöhnung belohnt uns der Graugussmotor mit Drehfreude bis an den Begrenzer. Obenraushinterlässt der 1,8 TFSI einen aufgeweckten Eindruck und verführt seinen Piloten öfter mal zum leicht verspäteten Hochschalten.."
120i:
"Die bayrischen Motoren-Werker haben haben ihren Zweilitersauger mit vielen raffinierten Details tatsächlich zum Sparen erzogen... alles zusammen ergibt einen beeindruckenden Testverbrauch von 7,7 Litern pro 100 Kilometer.
Wer den 120i jetzt für einen zahnlosen Ökotiger hält, kann aufatmen. Die 170 PS aus München können verdammt gut mithalten. Zwar wirkt der Zweiliter insgesamt gehemmter als der Golf, beschleunigt auch schlechter und verfehlt seine Werksangabe um 0,6 Sekunden - denoch kommt kaum Langweile auf. Leicht knurrig schiebt der 1er gleichmäßig an und gibt uns nie das Gefühl des Leistungsmangels. Hinterradantrieb und direkte Lenkung machen den Spass am Sparen perfekt."
Golf GT:
"Der Golf begeistert nach dem Motto "Klein, aber oho". Was die Wolfsburger aus 1,4 Liter Hubraum zaubern, beeindruckt immer wieder.
Die 170 PS beißen vom Start weg mächtig zu, verschaffen dem GT die besten Sprintwerte und lassen sich auch in der Elastizität nicht lumpen. Das Kompressor-Turbo-Duo verleiht dem 1,4 TSI Kraft in jeder Lebenslage, glänzt mit spontanen Reaktionen und setzt auch noch die Bestmarke beim Minimalverbrauch. Mit dem entsprechenden Gefühl im rechten Fuß schaffen Golf-GT-Fahrer locker eine Fünf vor dem Komma. Für Golfer echt entspannend. Genau wie der trotz 17-Zoll-Bereifung noch ordentliche Komfort und das souveräne Handling."
Hoffe geholfen zu haben 😉
Ähnliche Themen
Also Erfahrungen habe ich mit keinem der beiden Motoren gemach! (also rein fahrtechnisch!!!)
Wenn du aber dennoch eine Aussage zu den Fahrzeugen haben möchtest, dann werfe ich auf Jeden das Platzangebot des Golfs mit in den Ring, den Preisunterschied sowieso, denn hohen Wiederverkaufswert des GT und noch die Gewissheit, daß du mit nem 1,4TSI die Wirtschaft hier in Deutschland stärkst...nicht die in Ungarn...mit nem 1,8TFSI...falls es dir etwas bedeutet. +++NATÜRLICH IST DIES PATRIOTISCH ZU VERSTEHEN+++
Fahr sie doch beide mal ganz gediegen und dann mal richtig sportlich...und lass dein Herz entscheiden...DSG oder S-Tronic wären beide sicherlich zu empfehlen...
Durch den Aufbau des TSI ist nicht außer acht zu lassen, daß er natürlich noch einige mögliche Fehlerquellen mehr mitbringt als der 1,8TFSI. Wobei der TSI schon seit gut 4Jahren erprobt wird und auf den FSI-Motoren basiert, der TFSI aber jetzt erst im kommen und eine komplette Neuentwicklung ist.
P.S. @Twincharger15 das Pfeifen des Kompressors ist genial!!!
Der Golf ist einfach ne Klasse schneller als der Audi (siehe oben). Auch in der Elastizität. Konkurrent für den1,8 TFSI wäre eher der kleine TSI mit 140 PS.
Der Audi ist nur eine Verlegenheitslösung von Audi weil
1. die Audi-Kundschaft kein "1,4" sehen will und
2. für den Südeuropäischen und asiatischen Massenmarkt ein Motor für Super (ohne Plus) gebraucht wurde.
Der 1,8 TFSI wird in China und in Ungarn gebaut.
Die Markteinführung hat sich wegen Motorproblemen verzögert.
Denke vom Preis her,dürfte der GTI auf Niveau des Audis sein.
Als wenn dann GTI kaufen,oder um zu sparen den GT,der auch den besseren Motor hat gegenüber dem A3.
Bin auch ein großer A3 Freund,aber der GT und noch besser der GTI finde ich optisch ansprechender als der A3.
Der kommt mir mittlerweile zu gewöhnlich rüber,da halt jeder 102PS oder 105PS A3 genauso aussieht wie der zB 3.2 Liter A3.
Gehts um den Preis,dann GT TSI, gehts um Fahrspass,dann den GTI,da der um ein vielfaches Mehr bietet zum gleichen Preis wie der A3.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Der Golf ist einfach ne Klasse schneller als der Audi (siehe oben). Auch in der Elastizität. Konkurrent für den1,8 TFSI wäre eher der kleine TSI mit 140 PS.
Der Audi ist nur eine Verlegenheitslösung von Audi weil
1. die Audi-Kundschaft kein "1,4" sehen will ...
Da muss die Audikundschaft jetzt aber tapfer sein, jetzt kommt da ein 1,4er mit Turbo und 125 PS in die Schaufenster
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Der kommt mir mittlerweile zu gewöhnlich rüber,da halt jeder 102PS oder 105PS A3 genauso aussieht wie der zB 3.2 Liter A3.
Gerade das dezente Understatement reizt mich am A3 3.2 . . .
Also, da ich beide sehr gut kenne (bis Anfang des Jahres Audi-Verkäufer, davor VW, privat auch ein Golf V)
sage ich mal folgendes zum Vergleich Golf V und A3 8P:
Vorteile Golf TSI:
- Preis
- Verbrauch
- Sitzposition
- Platzangebot
- teilweise günstigere Extras
- geräumige Mittelarmlehne mit Kühlung ;-))
Vorteile A3 1.8 TFSI:
- Sportliches Design mit guter Übersichlichkeit nach vorne
- erhebliche bessere Verarbeitung und Materialqualität auch bei den Stoffen, Teppich, Kofferraum, Kunststoffen
- bessere und sportlichere Fahrwerksabstimmungen
- bessere Dämmung von Wind-, Motor- und Abrollgeräuschen
- höheres Anfahrdrehmoment und Ansprechverhalten
- besseres 'Feeling' bei Schaltung und Bedienknöpfen, auch Klima oder beim Türen schließen
- Klima mit autom. Umluft, auch andere Extras teilweise aufwendiger (Xenon mit sep. TFL)
Preis und Platzangebot können natürlich entscheidend sein. Aber mal ehrlich:
Vier normale Menschen passen auch in einen A3 (Sportback), ein 1er BMW ist deutlich enger.
Wer sich den A3 nicht leisten kann macht mit dem Golf keinen Fehler, immer hat der A3
aber einen noch niedrigeren Wertverlust.
Beides mal fahren - das hilft !!!
Also wirklich erfasst hast Du´s nicht ganz.
Der GT ist nochmal ne ganze Ecke souveräner motorisiert als der Audi! Nicht nur Beschleunigung, auch in der so wichtigen Elastizität besteht ein nicht zu vernachlässigender Unterschied (siehe oben). Anfahrdrehmoment soll beim Audi besser sein? Lies doch mal, was geschrieben wird, gerade im unteren Drehzahlbereich hat der Audi Nachteile gegenüber dem GT mit Kompressor.
Und bessere Fahrwerksabstimmung? Das gilt vielleicht für den normalen Golf vs A3, aber doch nicht beim GT, der darüber hinaus die Bremsanlage aus dem GTI hat.
Aber dennoch hat Sam1980 Recht, wenn es für den Preis des 160-PS-A3 den GTI gibt, wäre man dumm, den A3 zu nehmen. In schwarz z.B. sieht auch ein GTI sehr dezent aus, der A3 dagegen sieht immer nach 105-PS-TDI aus 😉
Zitat:
Vorteile Golf TSI:
- Preis
- Verbrauch
- Sitzposition
- Platzangebot
- teilweise günstigere Extras
- geräumige Mittelarmlehne mit Kühlung ;-))
Vorteile A3 1.8 TFSI:
- Sportliches Design mit guter Übersichlichkeit nach vorne
- erhebliche bessere Verarbeitung und Materialqualität auch bei den Stoffen, Teppich, Kofferraum, Kunststoffen
- bessere und sportlichere Fahrwerksabstimmungen
- bessere Dämmung von Wind-, Motor- und Abrollgeräuschen
- höheres Anfahrdrehmoment und Ansprechverhalten
- besseres 'Feeling' bei Schaltung und Bedienknöpfen, auch Klima oder beim Türen schließen
- Klima mit autom. Umluft, auch andere Extras teilweise aufwendiger (Xenon mit sep. TFL)
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Also wirklich erfasst hast Du´s nicht ganz.
Falls Du mich meinst: Warum dieser Ton? Ich erfasse es nicht ganz?
Kanst Du nicht sachlich bleiben?
Im Gegensatz zu Dir bin ich die Motoren gefahren. Oder liege ich da falsch?
Der TSI hat trotz Kopressors bei niedrigen Drehzahlen ein verzögertes Ansprechverhalten.
Beide TFSI (1.8/2.0) fühlen sich für 'mich' subjektiv beim Anfahren besser an.
Das ist 'subjektiv' und ohnehin marginal. Das brauchen wir jetzt nicht ewig zu diskutieren.
Der 1.8 TFSI ist doch ohne Zweifel auch keine schlechte Konstruktion und die Unterschiede
in der Fahrleistungen sind in der Praxis marginal.
Zu behaupten, der 1.8 TFSI wäre Schrott ist doch wohl etwas daneben.
Klar, Audi will im A3 keinen 1.4er haben. Ist halt so.
"Ne ganze Ecke souveräner" ist für mich der 3.2 . . .
Leider verlangt er die gleiche Souveränität auch vom Fahrer, und zwar an der Tankstelle.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Klar, Audi will im A3 keinen 1.4er haben. Ist halt so.
Ach, ich widerspreche Dir so ungerne, aber der A3 1,4 TFSI ist schon bestellbar
lespauli
Also die entscheidende Frage dürfte doch im allgemeinen eher der Preis sein. Und da gibts für den Preis des A3 nicht nur nen GTI sondern dazu auch noch mit DSG, zumindest bei ordentlicher bereinigter Ausstattung. Da sind die Finanzierungs- und Rabatt-Vorteile des Golf noch nicht mit eingerechnet. Als ich neulich mal nachgerechnet habe, kam ich Liste auf ne Differenz von nahezu 5000€. Jeder Prozentpunkt Finanzierung macht über den Daumen knappe 500€ aus, also bei 0,9 zu 3,9 also nochmal ca. 1500€.
Hätte ich die Kohle gehabt, wärs nen Audi geworden ;-)
Schönen Gruss
Flo
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce Der 1.8 TFSI ist doch ohne Zweifel auch keine schlechte Konstruktion und die Unterschiede in der Fahrleistungen sind in der Praxis marginal. Zu behaupten, der 1.8 TFSI wäre Schrott ist doch wohl etwas daneben. Klar, Audi will im A3 keinen 1.4er haben. Ist halt so. "Ne ganze Ecke souveräner" ist für mich der 3.2 . . . Leider verlangt er die gleiche Souveränität auch vom Fahrer, und zwar an der Tankstelle.
Behaupte keineswegs, der 1,8 TFSI sei schrott. Das ist ein guter Motor und ich würde den einem BMW-Vierzylinder-Sauger jederzeit vorziehen.
Aber überflüssig, weil der TSI klar besser ist, und Audi den Image-verblendeten Kundschaft psychologisch die "1,4 für 160 PS und über 25.000 Euro nicht zutraut.
Ne ganze Ecke souveräner...Nein?
In dem direkten Vergleichstest liegt der 1,8 TFSI soweit entfernt vom TSI wie der TSI vom 3.2, bei der Elastizität ist es noch eklatanter. Einfach mal die Werte anschauen, marginal ist was anderes 😉