ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Audi A3 1,4 TFSI mit LPG???

Audi A3 1,4 TFSI mit LPG???

Themenstarteram 12. November 2007 um 10:53

Liebe Leute,

aufgrund der unverschämten Abzocke unserer Bananenrepublik und den Ölmafiosi spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken, mir bald eine Gasanlage (LPG) einbauen zu lassen. Jetzt habe ich keine Ahnung von so was... könnt ihr mir helfen?

Habe den seit September erhältlichen 1,4 TFSI Motor von Audi in meinem Sportback. Turbomotor, 125 PS, 1,4 Liter Hubraum. Ein schönes Motörchen. :)

1.) Kann man diesen Motor überhaupt auf LPG umrüsten lassen (ist noch brandneu)?

2.) Gibt es bei Turbomotoren Probleme mit dem Umbau?

3.) Wo im Ruhrgebiet (Umgebung) gibt es einen empfehlenswerten, guten Umrüster?

Herzlichen Dank für eure nette Hilfe. :)

Stefan

Ähnliche Themen
32 Antworten

Umbau ist noch nicht möglich.

Wird aber kommen. Es gibt schon Gasanlagen Hersteller die auf der IAA TFSI auf Gas gezeigt haben. Denke mal im nächsten Jahr wirste nen Umbau bekommen können.

 

Was verbrauchst Du denn mit dem Motor?

Der soll doch von Haus aus schon so sparsam sein.

Reingelegt Zebra.

Bei deinem Autokauf bist du schon wieder auf die "Mafia" reingefallen. Die TFSI und wie sie alle heissen, haben doch nur einen Vorteil - aus Sicht der Mafia - : man kann sie nicht auf Gas umrüsten und man muss teures Benzin verfeuern.

Themenstarteram 13. November 2007 um 10:24

Naja,

laut acer sollen auf der IAA ja bereits umgebaute TFSI gestanden haben. Also wird diese Technik sich wohl in den nächsten Jahren am Markt etablieren. Denke mal das auch die Preise für den Umbau auf LPG sinken werden. Bei diesen Benzinpreisen wird die Nachfrage sicher steigen!!

Außerdem fahre ich meinen 1,4 TFSI erst mal 2 Jahre mit Benzin... denn während der Werksgarantei würde ich am Motor NICHTS machen lassen. Sonst stehe ich nachher dumm da. Nach den 2 Jahren überlege ich es mir dann. Da der Spritpreis dann wahrscheinlich über 2 € liegen wird, ist die Entscheidung wohl zwangsläufig. ;)

Mal ne Frage, denke die passt zu dem Thema,

Ist es eigendlich jetzt möglich die TFSI Motoren auf LPG umzubauen??

Ich habe durch zufall auf mobile.de einen Passat 2.0TFSI gefunden der umgebaut sein soll und auch auf youtube Videos eines Seat Leon Cupras der umgebaut ist...

Zitat:

Original geschrieben von PhiTh

Mal ne Frage, denke die passt zu dem Thema,

Ist es eigendlich jetzt möglich die TFSI Motoren auf LPG umzubauen??

Ich habe durch zufall auf mobile.de einen Passat 2.0TFSI gefunden der umgebaut sein soll und auch auf youtube Videos eines Seat Leon Cupras der umgebaut ist...

Umbauen kann man alles, genauso wie man eigentlich alles essen kann. Aber ob das auf dauer klappt? Das Problem sind wohl die Benzineinspritzventile die im Brennraum liegen. Im Benzinbetrieb werden die durch eben dieses gekühlt. Mit Gas gehen die aufgrund der mangelnden Kühlung kaputt. Eine Lösung für dieses Problem wird immer für nächstes Jahr angekündigt wenn man die Threads hier im Forum verfolgt.

Zitat:

Original geschrieben von PhiTh

Mal ne Frage, denke die passt zu dem Thema,

Ist es eigendlich jetzt möglich die TFSI Motoren auf LPG umzubauen??

Ich habe durch zufall auf mobile.de einen Passat 2.0TFSI gefunden der umgebaut sein soll und auch auf youtube Videos eines Seat Leon Cupras der umgebaut ist...

Der Cupra gehört zu "mir" und läuft momentan gut, einzig die Kaltstartphase auf Benzin haben wir noch nicht so gut im Griff, was aber an der Endstufe liegt und demnächst abhilfe kommt.

Wie ist der umgerüstet?

 

Wird durch die originalen Benzindüsen flüssiges Gas eingespritzt oder wurden die Düsen verändert?

Oder wird konventionell auf Gas umgerüstet und die Benzindüsen zeitweise mitbenutzt?

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Oder wird konventionell auf Gas umgerüstet und die Benzindüsen zeitweise mitbenutzt?

so ist es ;)

Hallo,

mit einigen Anlagen ist es möglich Direkteinspritzer auf LPG umzurüsten zb. mit der Voltran CSI da wird dann 6-10% Benzin zur Kühlung mit Eingespritzt .

Es gibt mittlerweile auch den Weg die originalen Benzineinspritzdüsen mit Gas zu nutzen, daher hab ich gefragt!

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Es gibt mittlerweile auch den Weg die originalen Benzineinspritzdüsen mit Gas zu nutzen, daher hab ich gefragt!

Seriereif für die TFSI gibt es keine Anlage...die Gaskit FDI habe ich mal in einem 1.6FSI gesehen aber auch nie in Aktion...

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Es gibt mittlerweile auch den Weg die originalen Benzineinspritzdüsen mit Gas zu nutzen, daher hab ich gefragt!

Seriereif für die TFSI gibt es keine Anlage...die Gaskit FDI habe ich mal in einem 1.6FSI gesehen aber auch nie in Aktion...

Soll VW erstmal den TFSI serienreif bringen!

Es wimmelt in VW-Foren von Problemen!

naja das ist jetzt ja nicht die Aussage...kann über den 2.0TFSI in den 3 Ausprägungen 200, 240 und 265PS nichts negatives sagen. Haben alle drei Maschinen hier und die laufen wie ein Uhrwerk...gut der 200PSer hatte bedingt durch den Chip eine gerissene Membran des SUS, aber okay...das ist ja schnell gefunden und getauscht...

der 1.4TSI ist ja noch recht neu und bis aus ruckeln bei kalten Temperaturen habe ich nichts weiter gelesen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen