Audi 5 mit LED-Rückleuchten?!
Ich bin heute nichts ahnend auf der Autobahn unterwegs.
Ich düse so gemütlich auf der linken Spur entlang als ich auf der rechten Spur eine A5 mit IN-.... Kennzeichen und LED-Rückleuchten vorbei komme.......
Erst dachte ich noch ich habe geträumt und habe mich dann extra nochmal überholen lassen! Definitiv A5 mit LED´s schaute richtig geil aus.
Gruß Chris
P.S. Achja es war die A3 Richtung Nürnberg aus Würzburg kommend
Beste Antwort im Thema
Hi
Also ich finde die LED Heckleuchten einfach nur schrecklich... wer in Gottes Namen ist denn auf die Idee gekommen, den schönen langen Blinker nach unten zu setzen und aus der eleganten, stilvollen Heckleuchte eine Proll-Heckleuchte zu machen? Zumal das Leuchten an sich der regulären Heckleuchte sehr viel schöner ist.
Sorry, aber das musste echt mal so gesagt werden, ist ja nicht das erste Mal, dass etwas verschlimmbessert wird 😁
750 Antworten
Auuu das könnte ich mir sehr gut an meinem 5er vorstellen.
abend!
finde auch das der a4/a5 mit led- bzw. heckleuchten mit leuchtstäben siehe aktuelle bmw modelle (audi a3) modelle besser aussehen würde, finde es schade das das moderne frontdesign mit leds nicht am heck weitergeführt wurde, finde die heckleuchten sehr langweilig & eher unspektakulär, aber viell. hat man sich dieses detail für ein facelift bzw. rs model aufgehoben ....
mal sehen kann ja alles noch kommen wie man sieht!
Mir gefallen die aktuellen Rücklichter mindestens genau so gut. Das Gepunkte bringt ästethisch nix. Was mich viel mehr gestört hatte, waren die gelblichen Nummernschildbeleuchtungen. Das passt genau so wenig zum Fünfer, wie die Farbe der Nebelscheinwerfer. Nummernschildbeleuchtung und Nebellampen habe ich ausgetauscht. Für einen Heckleuchtentausch gibt es für mich überhaupt keinen Grund. Aber macht man... 😉
Andreas
Gebe ich dir Recht von der Punkt-LED halte ich nichts aber ala A3 wäre klasse!
Ähnliche Themen
Was hast Du bei der Nummernschildbeleuchtung und den Nebellampen unternommen?
Bitte um detaillierte Beschreibung
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Mir gefallen die aktuellen Rücklichter mindestens genau so gut. Das Gepunkte bringt ästethisch nix. Was mich viel mehr gestört hatte, waren die gelblichen Nummernschildbeleuchtungen. Das passt genau so wenig zum Fünfer, wie die Farbe der Nebelscheinwerfer. Nummernschildbeleuchtung und Nebellampen habe ich ausgetauscht. Für einen Heckleuchtentausch gibt es für mich überhaupt keinen Grund. Aber macht man... 😉Andreas
Ich habe mir auch am Wochenende in die Nebelscheinwerfer die Lampen von xenonlook.com reingegeben. Sind zwar auch noch ganz leicht gelblich, aber um Häuser besser als die Originalen. Ein- und Ausbau war denkbar einfach.
Zitat:
Original geschrieben von audis5hy
Was hast Du bei der Nummernschildbeleuchtung und den Nebellampen unternommen?
Bitte um detaillierte Beschreibung
Nummernschild: Da habe ich das Selbstleuchtende Nummernschild SLN von 3M (etwa 80 Euro inkl einem geprägten Schild) eingebaut. Den Rahmen habe ich vorher lackieren lassen. Das SLN hat dieselben Abmessungen wie ein normaler Halter, steht nur ca. 8mm Millimeter weiter ab. Die weiße, indirekte LED-Beleuchtung passt um Längen besser zu dem Auto. Außerdem sieht das ganze (nur nachts) sehr hightech-mäßig aus. Das Licht ist fast unwirklich. 🙂
Nebellampen: Die zugelassenen Lampen von XenonLook entsprechen von der Farbe her fast dem TFL. Da die Nebler beim Comming-Home-Leaving-Home immer mit einschalten, war der Austausch unbedingt notwendig. Man zieht die Gitter mit einem Ruck nach vorn raus. Darunter ist der Scheinwerfer mit zwei Schrauben befestigt. Rausdrehen, dann Lampe hinten aus dem Scheinwerfer drehen, neue rein und alles wieder zu machen.
Andreas
Danke für die Infos.
Also, nur zum Verständnis: Gibt es keine LED Nummernschild-Beleuchtungsmöglichkeit (kaltes Licht) wie z.B. beim aktuellen
BMW 3-Coupé? Das ist dort wirklich perfekt gelöst worden.
audis5hy
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Nummernschild: Da habe ich das Selbstleuchtende Nummernschild SLN von 3M (etwa 80 Euro inkl einem geprägten Schild) eingebaut. Den Rahmen habe ich vorher lackieren lassen. Das SLN hat dieselben Abmessungen wie ein normaler Halter, steht nur ca. 8mm Millimeter weiter ab. Die weiße, indirekte LED-Beleuchtung passt um Längen besser zu dem Auto. Außerdem sieht das ganze (nur nachts) sehr hightech-mäßig aus. Das Licht ist fast unwirklich. 🙂Zitat:
Original geschrieben von audis5hy
Was hast Du bei der Nummernschildbeleuchtung und den Nebellampen unternommen?
Bitte um detaillierte BeschreibungNebellampen: Die zugelassenen Lampen von XenonLook entsprechen von der Farbe her fast dem TFL. Da die Nebler beim Comming-Home-Leaving-Home immer mit einschalten, war der Austausch unbedingt notwendig. Man zieht die Gitter mit einem Ruck nach vorn raus. Darunter ist der Scheinwerfer mit zwei Schrauben befestigt. Rausdrehen, dann Lampe hinten aus dem Scheinwerfer drehen, neue rein und alles wieder zu machen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von audis5hy
Danke für die Infos.
Also, nur zum Verständnis: Gibt es keine LED Nummernschild-Beleuchtungsmöglichkeit (kaltes Licht) wie z.B. beim aktuellen
BMW 3-Coupé? Das ist dort wirklich perfekt gelöst worden.audis5hy
Soweit mir bekannt ist, gibt es keine zugelassenen LED-Leuchtmittel, die man anstelle der beiden Sofitten-Lämpchen einsetzen kann. Das Beste ist halt das zugelassene, per LED hintergrundbeleuchtete SLN. Eine andere Lösung mit einer Leuchtfolie soll nicht so durabel sein.
Andreas
Das habe ich gerade hier gefunden (Styling und optisches Tuning):
http://www.motor-talk.de/.../led-kennzeichenbeleuchtung-t1820138.html
Zitat:
"Geht nach BMW und holt euch die LED Kennzeichenbeleuchtung die jetzt serienmäßig verbaut wird. Muss zwar ein wenig bearbeitet werden, aber es ist legal, weil es E Zugelassen ist. Gruß"
Ist eine Lösung ... jedoch auch ein Eingeständnis, das die bayuaren ein Schritt weiter sind ...
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Soweit mir bekannt ist, gibt es keine zugelassenen LED-Leuchtmittel, die man anstelle der beiden Sofitten-Lämpchen einsetzen kann. Das Beste ist halt das zugelassene, per LED hintergrundbeleuchtete SLN. Eine andere Lösung mit einer Leuchtfolie soll nicht so durabel sein.Zitat:
Original geschrieben von audis5hy
Danke für die Infos.
Also, nur zum Verständnis: Gibt es keine LED Nummernschild-Beleuchtungsmöglichkeit (kaltes Licht) wie z.B. beim aktuellen
BMW 3-Coupé? Das ist dort wirklich perfekt gelöst worden.audis5hy
Andreas
Ich sehe das Thema ob zugelassen oder nicht bei der Kennzeichenbeleuchtung zwar nicht so eng, aber: Nur weil die Lampen im BMW eingebaut sind, haben sie noch lange keine allgemeine Zulassung. Die Zulassung - wie hier beschrieben - wird nämlich i. d. R. zusammen mit Fahrzeug erlangt. Man darf ja auch nicht einfach den Luftfilter, die Räder oder die Scheinwerfer einer Corvette in einen Polo einbauen. Dasselbe gilt für typenspezifische Kennzeichenleuchten. Die Dinger haben bestimmt keine ABE. 😉
Andreas
Wenn die Teile eine E-Nummer haben, dürfen Sie auch verbaut werden. Obs passt, ist natürlich eine andere Frage....
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Wenn die Teile eine E-Nummer haben, dürfen Sie auch verbaut werden. Obs passt, ist natürlich eine andere Frage....Grüße
Jan
Da muss ich widersprechen. Je nach Einbauort, -winkel etc. könnte die Lampe zur Blendung des nachfolgenden Verkehrs führen. Ob sie blenden oder nicht, entscheidet nicht der jenige, der die Lampe anbaut, sondern z. B. ein akreditierter Technischer Dienst. Der stellt dann eine ABE aus. Ohne ABE darf die Lampe nur an dem Fahrzeug benutzt werden, welches eine Betriebserlaubnis mit genau dieser Lampe hat. Da gibt's auch keinen Spielraum.
Außerdem sollte man nicht das große und das kleine "E" verwechseln. Das diskutiere ich hier aber nicht weiter, weil die BMW-Dinger am Audi so oder so nicht zugelassen sind. Und BMW wird vermutlich auch keine ABE in Auftrag geben. 😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Da muss ich widersprechen. Je nach Einbauort, -winkel etc. könnte die Lampe zur Blendung des nachfolgenden Verkehrs führen. Ob sie blenden oder nicht, entscheidet nicht der jenige, der die Lampe anbaut, sondern z. B. ein akreditierter Technischer Dienst. Der stellt dann eine ABE aus. Ohne ABE darf die Lampe nur an dem Fahrzeug benutzt werden, welches eine Betriebserlaubnis mit genau dieser Lampe hat. Da gibt's auch keinen Spielraum.Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Wenn die Teile eine E-Nummer haben, dürfen Sie auch verbaut werden. Obs passt, ist natürlich eine andere Frage....Grüße
Jan
Ohne jetzt zu wissen, was auf den BMW-LED draufsteht: Hast Du dafür eine Rechtsgrundlage? Laut § 21a StVZO dürfen Teile mit einer E-Nummer ohne ABE benutzt werden. Nach allgemeiner Meinung ist es ja gerade Sinn der E-Nummer, dass keine ABE mehr benötigt wird.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber dazu bedarf es halt schon irgendeiner Quelle...
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Ohne jetzt zu wissen, was auf den BMW-LED draufsteht: Hast Du dafür eine Rechtsgrundlage? Laut § 21a StVZO dürfen Teile mit einer E-Nummer ohne ABE benutzt werden. Nach allgemeiner Meinung ist es ja gerade Sinn der E-Nummer, dass keine ABE mehr benötigt wird.Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Da muss ich widersprechen. Je nach Einbauort, -winkel etc. könnte die Lampe zur Blendung des nachfolgenden Verkehrs führen. Ob sie blenden oder nicht, entscheidet nicht der jenige, der die Lampe anbaut, sondern z. B. ein akreditierter Technischer Dienst. Der stellt dann eine ABE aus. Ohne ABE darf die Lampe nur an dem Fahrzeug benutzt werden, welches eine Betriebserlaubnis mit genau dieser Lampe hat. Da gibt's auch keinen Spielraum.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber dazu bedarf es halt schon irgendeiner Quelle...
Grüße
Jan
Also mal vereinfacht:
1. Die e-Zulassung sagt aus, dass das Teil geprüft wurde und keine schädliche elektromagnetische Strahlung aussendet und dass es sich durch solche auch nicht in der Funktion beeinträchtigen lässt. Das kleine e ist für die BMW-Leuchte nicht notwendig. da das Auto als ganzes EMV-geprüft wird und dann eine BE (nicht ABE), also eine Betriebserlaubnis bekommt.
2. Das E-Zeichen sagt aus, dass das Teil geprüft wurde und in dem dafür vorgesehenen Fahrzeug in der vorgesehenen Einbaulage funktioniert und niemanden stört. Das große E steht auch mit Sicherheit auf der BMW-Leuchte.
3. Wenn man ein Teil nachträglich in ein Fahrzeug einbauen will, dann muss die Funktion und Störfreiheit nachgewiesen werden. Das passiert entweder a) durch eine Einzelabnahme (BMW-Lampe in Audi einbauen), b) durch den Nachweis anhand einer Betriebserlaubnis (BMW-Lampe in den passenden BMW einbauen) oder c) durch eine ABE (Lampe in ein Fahrzeug einbauen, welches in der ABE aufgeführten ist).
Das ganze ist nur oberflächlich und unvollständig. Aber es sollte klar sein, dass man nicht einfach ein x-beliebiges Teil in ein anderes Auto reinfriemeln darf. Angenommen, die BMW-Lampe steht bei der Audi-Keckklappe zu weit raus, dann wird der nachfolgende Verkehr geblendet (mit und ohne E). In einer ABE steht genau drin, wie das ganze am Fahrzeug auszusehen hat.
Quellen suche ich jetzt auch nicht weiter raus. Da ich des öfteren Teile für Autos zulasse, kannst du mir das aber auch so glauben. In § 21a StVZO steht auch nix davon, dass die ABE nicht erforderlich ist. Nach meiner Auffassung geht es da auch nur um Teile für die Erstausrüstung und die Erteilung einer BE für Fahrzeuge, die solche Teile verwenden. 😉
Andreas