3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7812 weitere Antworten
7812 Antworten

Diese böse Lügenpresse aber auch immer. Zum Glück haben wir den Uli, der uns immer wieder die Augen öffnet. 😉

Ich bin mir ziemlich sicher das auch beim 3.0TDI nachgebessert werden muss. Habe dies auch schon im A4 Forum gepostet.

Bei meinem 3.0TDI 176kw EU5 Motor ist mir schon vor zwei Jahren aufgefallen, wie über 28km(Kaltstart) kein einziges Mal das AGR Ventil angesteuert wird und es damit durchgehend geschlossen bleibt. Keine AGR Ansteuerung bedeutet zwangläufig höhere NOX Werte. Umso verwunderter war ich das auf dem Rückweg (Feierabend) das AGR aber durchgehend angesteuert wurde. Damals konnte ich mir da keinen Reim draus machen. Dachte zuerst das der Motor auf den 28km nicht seine volle Betriebstemperatur erreicht, auf dem Rückweg durch Restwärme aber schon. Meine andere Theorie war, dass durch das Update gegen Versottung des AGR-Kühlers (Aktion 26G4) damals einfach die Ansteuerrate minimiert wurde um eine längere Haltbarkeit des AGR-Systems zu erreichen. Hatte es zwei , drei Tage auf der gleichen Strecke beobachtet, mich dann aber nicht weiter mit beschäftigt.

Jetzt ist es mir klar. Hinweg (Morgens zur Arbeit) noch unter 10 Grad Außentemperatur, auf dem Rückweg Nachmittags dann drüber.
Kann jeder mittels VCDS in den entsprechenden Messwertblöcken selber sehen.

Tja, da hatte die böse reißerische Presse ja schon wieder recht. Schlechte Zeiten für Automobillobbyisten, was Uli?
Könnte daran liegen, dass eben nicht reißerisch, sondern sachlich mit Fakten berichtet wird. Die Wahrheit ist nunmal so beschissen, auch wenn dass einige hier nicht wahr haben wollen.
Bin mal gespannt, wann der Brief von Audi kommt bezüglich der freiwilligen Rückrufaktion meines 3.0 TDI.
Es bleibt spannend.

Dann wird auch der AdBlue-Verbrauch steigen...

Mal sehen, was sich sonst noch ändert.

Ähnliche Themen

AdBlue hat meiner zum Glück nicht.
Wenn ich schon freiwillige Rückrufaktion höre. Da setzt der Dobrindt ja mal wieder ordentlich die Daumenschrauben an. 😉
Wenn ich nicht so gut erzogen wäre, würde ich kotzen.

Zitat:

@manni580 schrieb am 22. April 2016 um 20:46:49 Uhr:


Dann wird auch der AdBlue-Verbrauch steigen...

Mal sehen, was sich sonst noch ändert.

Ich sagte ja der Stern hat seine Tanks verdoppelt..Da wird wohl in Zukunft mehr eingespritzt.

... aber nicht früh am Morgen und im Winter (bzw. bei Temperaturen < 10 Grad) 😁. Mit dem NEFZ-Verbrauchsangabenbeschiß aller Hersteller konnte ich ja noch "leben", aber seit ich das weiß bzw. seit dieser Woche ist der Diesel für mich nun wirklich tot 😰 und ich werde mir nun nach fast 20 Jahren Dieselfahrens beim nächsten "was neues vielfahrerkompatibles" einfallen lassen müssen...

P.S." @ ffuchser: Ich muss Abbitte leisten, Du hattest immer recht: Diesel sind Stinker! (Meine naive Verbraucherannahme, dass der Schadstofausstoß zwar nicht mir der NEFZ-Angabe aber wenigstens wie beim Verbrauch linear mit dem eigenen Gasfuß korreliert ist unter solchen, ", offenbar auch noch legalen, Temperaturfensterrandbedingungen falsch bzw. absurd. Bzw.: Man bläst im Winter dann beispielsweise 10x so viel NOX raus als man dachte (wobei man dachte "vielleicht 30% mehr als die Spezifikation des Fahrzeugs, da ich ja auch 30% mehr verbrauche als dort steht).

Fahrräder sind total in Mode 🙂

Das nutze ich bereits für Fahrten bis 10 km 😉

P.S.: Ich fühle mich mit meinem schweineteuren neuen EU6-Diesel gerade so was von megaverarscht 😰 ...

Das Problem ist der systematische Betrug. Und ja, dazu fällt mir kein anderes Wort ein. Wenn ich als Verbraucher ein Produkt erwerbe, erwarte ich, dass zugesicherte Eigenschaften, wozu auch Grenzwerte gehören, eingehalten werden.
Was ich auch noch akzeptiere, ist eine recht hohe Toleranz durch (über Lobbyisten) absurd definierte Testbedingungen. Inakzeptabel hingegen ist jedoch, dass real bezüglich gesundheitsgefährdender Schadstoffe, und das auch noch völlig legal, durch offenbar noch absurder (wieder durch Lobbyisten) als NEFZ-definierte "Temperaturfensterrandbedingungen", nur bei "Schönwetter" überhaupt gereinigt wird. Und das macht sehr wohl für die armen Anwohner einen Unterschied, wenn in einer Stadt wie z.B. Stuttgart täglich 10.000e Dieselfahrzeuge um Größenordnungen mehr emittieren als die Fahrer denken...

Ganz ehrlich, bei mir steht nächstes Jahr ein Ersatz für meinen A6 an.
Da ich ca 40.000 km im Jahr fahre kam eigentlich nur ein Diesel in Frage. Sollte eigentlich wieder ein A6 oder ein A7 werden.
Auch wenn der ein oder andere darüber lächeln mag, aber ich beschäftige mich ernsthaft mit einem Tesla. Mit oder ohne Yogakurs ;-).
Reichweite hat er ausreichend. Kann auf der Arbeit und zuhause laden. Der nächste Supercharger ist ca. 10 km entfernt. Und bis zum Gardasee ist Versorgung mit Superchargern ausreichend.
Mal sehen wie sich das noch alles weiter entwickelt. Aber ich bin auch nicht bereit das systematische Unterlaufen von Schadstoffgrenzwerten zu unterstützen. Egal bei welchem Hersteller. Und egal wie toll die Autos sonst sind. Bin nämlich sonst megazufrieden mit meinem A6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen