ATTENTION: Diesel bald verboten?
Was in ein paar Jahren ist, kann doch keiner mehr sagen. 😕
http://www.focus.de/.../...l-fahrzeuge-verboten-werden_id_4797873.html
Beste Antwort im Thema
Wie kann man eigentlich einem *Motorprinzip* so viel unbändigen Hass entgegen schleudern, ohne einen gewaltigen Sprung in der Schüssel zu haben? Geht nicht, oder?
Ich fahre jetzt dreißig Jahre Auto, aber habe niemals auch nur ansatzweise daran gedacht, irgendeine Antriebsart zu hassen. Die einen fahren so, die anderen so, und dass Diesel immer billiger war als Benzin hat mir auch keine Hassgefühle entlockt wie manchem. Man hätte sich ja selbst auch einen Diesel kaufen können, wenn man das so unerträglich findet.
Auch dieses ganze "niemals einen Diesel"-Getue verstehe ich nicht. Das sind sehr seltsame Attitüden.
331 Antworten
Zitat:
@rpalmer schrieb am 11. Juli 2015 um 13:35:33 Uhr:
Der Unterschied Diesel / LPG beträgt 61ct 😁Zitat:
@sam66 schrieb am 11. Juli 2015 um 10:01:39 Uhr:
Inzwischen haben wir einen ständig steigenden Dieselanteil, der Unterschied zum E10 beträgt 30 Cent und die damaligen Propheten sind relativ still.
Kann durchaus sein, hat jetzt aber wenig mit dem Unterschied von Super zu Diesel zu tun...LPG war auch damals schon außen vor und ein deutlich niedrigeres Preisniveau. Dafür aber auch einen deutlich höherer Verbrauch.
Wheel, weil am Rad gemessen und auf den Motor zurückgerechnet. Da hast du hinter dem Wheel Torque auch das " / total reduction" überlesen. Die haben am Rad gemessen und durch die Übersetzung auf den Motor zurückgerechnet.
Und da Leistung_kW = Drehmoment x Drehzahl / 9550 muss bei wenig Drehzahl das Drehmoment hoch sein. Zwischen nennleistung bei 6000 und bei 4400 (für einen Diesel dieser generation ist das viel) besteht doch etwas Unterschied.
Was mich mal interessieren würde: Die g NOx bei Knallgas. Der Otto wie ein 335i wird sicher was raushauen (u.a. weil der Kat nimmer arbeitet), aber der Diesel wird kurz vor braun rauchen. Im Gegenzug wird ein 335D bei Tempomat 140 viel weniger NOx raushauen als ein kleiner 75PS Ökodiesel, der bereits recht viel Drehzahl und Last braucht und bei dem somit innermotorische Kniffe nicht mehr gehen.
Zitat:
@gla schrieb am 11. Juli 2015 um 08:23:15 Uhr:
So ist es.Zitat:
@rpalmer schrieb am 11. Juli 2015 um 00:23:11 Uhr:
Es gilt noch immer Leistung = Drehmoment * Winkelgeschwindigkeit.Und umgekehrt gilt das natürlich auch.
Drehmoment = Leistung / Winkelgeschwindigkeit
Das heißt was an den Antriebsrädern an Drehmoment ankommt hängt ab von der Motorleistung die man bei der betreffenden Motordrehzahl gerade zur Verfügung hat und der Raddrehzahl. Und von sonst gar nichts.
Drehmomente auf der Motorseite allein sagen überhaupt nichts solange man nicht die unterschiedliche Motordrehzahl auch berücksichtigt. Drehmomente von Dieselmotoren mit Drehmomenten von Bezinmotoren direkt zu vergleichen ergibt daher keinen Sinn.Immerhin gibt es hier im Forum doch eine Reihe von Personen die diese Zusammenhänge auch kennen. Allgemein verbreitet ist dieses Wissen freilich nicht.
Wollte das hier jemand in Frage stellen?
Angegeben im Prospekt ist es aber trotzdem nicht, genauso nicht wie die reale NOx-Emission bei 200 km/h (Stein des Anstoßes der Steuerungerechtigkeit für den DK in dieser Zeit in diesem Thema).
Welches Konzept das "richtige", fahrbarere oder den besten Kompromiss darstellt bleibt individuell. Wenn wir alle nur Saubermänner u. -frauen wären würde MT Antriebsseitig nicht mehr von Verbrennungsmotorendiskussionen dominiert sein.
So, EU-Parlamentarier u.-innen, nun denkt Euch was zum melken Deutschlands aus, aber etwas mehr umfassendere Basisideen erwarten wir schon, dafür werdet Ihr schließlich von uns bezahlt. (eine Drehmomentsteuer vielleicht, da nimmt man einfach pauschal den an der Schwungmasse gemessenen, kommt am meisten Kohle in den Etat und man kann ihn einfach abschreiben)
Zitat:
@GaryK schrieb am 11. Juli 2015 um 18:03:20 Uhr:
Was mich mal interessieren würde: Die g NOx bei Knallgas. Der Otto wie ein 335i wird sicher was raushauen (u.a. weil der Kat nimmer arbeitet), aber der Diesel wird kurz vor braun rauchen.
Beim Otto arbeitet der Kat unter Volllast natürlich nicht nicht, sondern nur noch eingeschränkt, weil es bei Lambda unter 1 an Sauerstoff fehlt. Dadurch steigt aber normalerweise der NOx - Anteil nicht, denn dazu braucht es viel Sauerstoff. Braun rauchende Dieselmotoren habe ich noch nie gesehen, ich bemerke aber immer wieder einen starken Chlorgeruch auf der Autobahn, wenn mal ein Diesel - Pkw mit Volllast überholt. Das ist sicher vom NO² (Stickstoffdioxid) verursacht. Bei Volllast fungiert aber auch ein Benzinmotor zur Dreckschleuder, vor allem der Benzolausstoß steigt dann stark an, ebenso wie die Emissionen an C (Ruß) und CO (Kohlenstoffmonooxid).
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 10. Juli 2015 um 23:46:25 Uhr:
Jeder Diesel hat ein größeres Drehmoment als ein vergleichbarer Benziner.
Das gilt nicht, wenn es sich um Saugmotoren handelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 11. Juli 2015 um 18:16:59 Uhr:
Braun rauchende Dieselmotoren habe ich noch nie gesehen, ich bemerke aber immer wieder einen starken Chlorgeruch auf der Autobahn, wenn mal ein Diesel - Pkw mit Volllast überholt. Das ist sicher vom NO² (Stickstoffdioxid) verursacht.
Brauner Rauch entsteht wohl bei der Regeneration, wurde schon mehrfach geschlussfolgert, auch wegen der wenig dezenten Duftnote die sich vom normalen Dieselgeruch unterscheidet.
Und was bei dieser Regeneration dann für Substanzen erzeugt werden interessiert den Bürokraten nicht, denn bei der Abgasanalyse zur Ermittlung des Verbrauchs und der Schadstoffklasse sind Die ja nicht zu finden.
Dagegen sind bei ungefilterten Motoren, egal ob Diesel oder Benziner, die Einzelstoffe der Abgase relativ gut bekannt
Zitat:
@Cupkake schrieb am 12. Juli 2015 um 02:24:36 Uhr:
Hier ein Video.http://www.welt.de/.../EU-fordert-Verbotszonen-fuer-Diesel-Autos.html
Das wäre schön. 🙂
Hier der korrekte Link.
http://www.welt.de/.../EU-fordert-Verbotszonen-fuer-Diesel-Autos.html
Zitat:
Das wäre schön. 🙂
Wenn die Handwerksbetriebe, Lebensmittelzulieferer ihren Fuhrpark erneuern müssen dann wird das selbstverständlich auf die Endkunden umgelegt.
Ob das so schön ist muss jeder für sich beantworten.
Zitat:
Frankreich zeigt, das sie den Diesel eigentlich nicht mehr gerne haben wollen.
Das einzige was die bremst (in Städten kommt das Verbot so oder so) ist die Wut der französischen Autofahrer.
Und natürlich weiß man, dass die französische Autoindustrie gute Dieselmotoren baut
Franzosen lieben ihren Diesel und werden sich freiwillig auch nicht von ihm trennen, das zeigt auch den 60% Anteil an Dieselfahrzeugen.
Die Französischen Bürger haben 2014 bei der Europawahl den EU Bürokraten, klar und unmissverständlich klargemacht dass sie sich aus ihrer Politik rauszuhalten haben.
Hollande/vall werden die nächste Wahl 2017 nicht überstehen.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 12. Juli 2015 um 13:14:20 Uhr:
Paris ist aber zu dreckig. Das Verbot wird kommen, dort zumindest.
Mehr als Ankündigen gibt es da auch nicht und wenn der dieselfahrende Franzose mal den gesamten Pariser Verkehr ein paar Wochen lahmlegt dann ziehen die Politiker dort den Schwanz ganz schnell ein .
Nope. Es wird kommen. Da könnt ihr euch noch so viel schönreden.
Hat auch einen Grund. Wollt ihr die Milliardenschäden bezahlen, die durch die Schadstoffe enstehen? Dann würden die Franzosen ebenso auf die Barikaden gehen, wenn die Kassenbeiträge steigen würden.
Immer diese einsichtige Sichtweise. Es ist vorbei.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 12. Juli 2015 um 13:44:03 Uhr:
Nope. Es wird kommen. Da könnt ihr euch noch so viel schönreden.Hat auch einen Grund. Wollt ihr die Milliardenschäden bezahlen, die durch die Schafstoffe enstehen? Dann würden die Franzosen ebenso auf die Barikaden gehen, wenn die Kassenbeiträge steigen würden.
Immer diese einsichtige Sichtweise. Es ist vorbei.
Ich halte mich mehr an die Realität, nicht an Wünsche und Ankündigungen, was in Paris geschieht ist mir allerdings völlig wurscht, da lebe ich nicht.
Wenn ich dort Urlaub mache lasse ich den Wagen vor der Stadt stehen und beweg mich mit der U- Bahn .
Was machen wir dann eigentlich mit den ganzen Dieselöl, was nicht mehr gebraucht wird, falls die feuchten Träume von Cukkake wahr würden?
Das wird den Ölmultis nicht gefallen.
Meines Wissens wird zu gleichen Teilen Benzin und Diesel aus Rohöl raffiniert.
Man sollte einfach mal den Beamtenapparat in Brüssel um 50% zusammenstreichen und den Rest nach Fachwissen besetzten, dann sollte die Zahl der schwachsinnigen Vorgaben dramatisch einbrechen.
Im Übrigen waren Großstädte schon laute dreckige Orte bevor es überhaupt motorisierte Kutschen gab, bei weitem dreckiger als Heute mit dem ganzen Auspuffdreck.
Wo sich so viele Menschen auf geringem Raum drängen kann nun mal keine Luft zirkulieren wie auf der einsamen Almwiese.