ATTENTION: Diesel bald verboten?
Was in ein paar Jahren ist, kann doch keiner mehr sagen. 😕
http://www.focus.de/.../...l-fahrzeuge-verboten-werden_id_4797873.html
Beste Antwort im Thema
Wie kann man eigentlich einem *Motorprinzip* so viel unbändigen Hass entgegen schleudern, ohne einen gewaltigen Sprung in der Schüssel zu haben? Geht nicht, oder?
Ich fahre jetzt dreißig Jahre Auto, aber habe niemals auch nur ansatzweise daran gedacht, irgendeine Antriebsart zu hassen. Die einen fahren so, die anderen so, und dass Diesel immer billiger war als Benzin hat mir auch keine Hassgefühle entlockt wie manchem. Man hätte sich ja selbst auch einen Diesel kaufen können, wenn man das so unerträglich findet.
Auch dieses ganze "niemals einen Diesel"-Getue verstehe ich nicht. Das sind sehr seltsame Attitüden.
331 Antworten
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 10. Juli 2015 um 22:06:33 Uhr:
Ich kann mich irren, aber die Leistung wird am Getriebeausgang gemessen.Zitat:
@rufus608 schrieb am 10. Juli 2015 um 21:58:57 Uhr:
Ja was denn nun 😕
Früher wurde bei Amerikanischen Herstellern noch an der Kurbelwelle gemessen und auch ohne Nebenaggregate.
Habe noch langwierig editiert.
Am Getriebeausgang würde auch wenig Sinn machen: Die Leistung würde nicht nur mit dem Motor, sondern auch mit der Getriebeabstufung variieren.
mfg
Zum vergleichen ist es aber egal wo gemessen, es ist immer am gleichen Bauteil u. damit vergleichbar u. wenn nun jemand behauptet dass 400 Nm weniger sind als 350 dann weiß ich zumindest was ich von dieser gebetsmühlenartigen Wiederholung eines äußerst subjektiven "Vergleichs" zu halten habe.
Egal, ein Sommerlochgerücht, ich hoffe doch, hat zu einer Diskussion geführt.
Zitat:
@slv rider schrieb am 10. Juli 2015 um 21:26:35 Uhr:
es zählt das Drehmoment am Getriebeausgang.
Du bist Schrauber in einer OPEL-Werkstatt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@marcu90 schrieb am 10. Juli 2015 um 21:20:01 Uhr:
Das mehr an Drehmoment vom Turbodiesel wird von der längeren Übersetzung aufgefressen.
Nicht vollständig, aber zum Teil. Bedenke auch: Die Übersetzungen aktueller Turbobenziner gleichen sich mehr und mehr jenen von aktuellen Turbodieselmotoren an, das Motordrehmoment aber nicht. In diesem Fall hat ein Dieselmotor auch am Rad einen deutlichen Drehmomentvorteil. Egal ist es trotzdem, denn beschleunigt wird mit Leistung und nicht mit Drehmoment. Turbodieselmotoren eignen sich halt, wenn man ohne viel Getöse viel Druck im Magen produzieren will.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 10. Juli 2015 um 21:50:31 Uhr:
Einen Saugbenziner mit 400Nm hätte ich auch gern, aber der braucht viel Hubraum, stinkt wie die Sau wenn kalt und verbraucht wenn ich 180-200 fahre auch einen guten Schluck.
Bitte, was? Warum sollte viel Hubraum viel Abgasgeruch verursachen? Schon mal hinter einem 50 cm³ - Motorroller hinterhergefahren? Mehr Gestank geht nicht, selbst warm nicht. Und bei 200 km/h säuft jeder Ottomotor richtig viel Sprit, selbst wenn es sich um Gewächse wie den 1.0 Turbo von Ford handelt.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 10. Juli 2015 um 21:32:39 Uhr:
Und ich dachte, wenn da beim Diesel 400 Nm steht ist das mehr als 350 Nm beim Benziner.
Auf der Motorseite ist schon mehr Drehmoment aber bei den Antriebsrädern kommt nicht mehr an.
Den eigenartigerweise braucht man bei einem Motor mit 4000 U/min Nenndrehzahl eine andere Übersetzung als bei einem Motor mit 6000 U/min, wenn man auf gleiche Geschwindigkeit übersetzen will. Und eigenartigerweise wird dann auch das Drehmoment dementsprechend anders übersetzt.
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 10. Juli 2015 um 21:37:48 Uhr:
Was Diesel-Hater gla
Also ich bin ein "Hater" von gar nichts, auch wenn ich da und dort einmal etwas, etwas harsch formuliert haben sollte.
Aber was ist ist und was nicht ist ist nicht.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 10. Juli 2015 um 22:29:08 Uhr:
Nicht vollständig, aber zum Teil. Bedenke auch: Die Übersetzungen aktueller Turbobenziner gleichen sich mehr und mehr jenen von aktuellen Turbodieselmotoren an, das Motordrehmoment aber nicht. In diesem Fall hat ein Dieselmotor auch am Rad einen deutlichen Drehmomentvorteil. Egal ist es trotzdem, denn beschleunigt wird mit Leistung und nicht mit Drehmoment. Turbodieselmotoren eignen sich halt, wenn man ohne viel Getöse viel Druck im Magen produzieren will.Zitat:
@marcu90 schrieb am 10. Juli 2015 um 21:20:01 Uhr:
Das mehr an Drehmoment vom Turbodiesel wird von der längeren Übersetzung aufgefressen.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 10. Juli 2015 um 22:29:08 Uhr:
Bitte, was? Warum sollte viel Hubraum viel Abgasgeruch verursachen? Schon mal hinter einem 50 cm³ - Motorroller hinterhergefahren? Mehr Gestank geht nicht, selbst warm nicht. Und bei 200 km/h säuft jeder Ottomotor richtig viel Sprit, selbst wenn es sich um Gewächse wie den 1.0 Turbo von Ford handelt.Zitat:
@rufus608 schrieb am 10. Juli 2015 um 21:50:31 Uhr:
Einen Saugbenziner mit 400Nm hätte ich auch gern, aber der braucht viel Hubraum, stinkt wie die Sau wenn kalt und verbraucht wenn ich 180-200 fahre auch einen guten Schluck.
Sorry, ich verstehe den Vorteil eines Ottomotors in einem Mittelklasse-Pkw der mit 200 über die Autobahn gefahren wird (hoher Verbrauch) immer noch nicht, auch nicht wenn er morgens kalt läuft (grßer Gestank).
Außer dass er weniger NOx ausstößt als der Diesel, worum es ja im Thema geht.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 10. Juli 2015 um 23:04:34 Uhr:
Sorry, ich verstehe den Vorteil eines Ottomotors in einem Mittelklasse-Pkw der mit 200 über die Autobahn gefahren wird (hoher Verbrauch) immer noch nicht, auch nicht wenn er morgens kalt läuft (grßer Gestank).
Außer dass er weniger NOx ausstößt als der Diesel, worum es ja im Thema geht.
Trotz mehrmaligem Durchlesen habe ich die Essenz Deiner Aussage nicht verstanden.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 10. Juli 2015 um 23:16:46 Uhr:
Trotz mehrmaligem Durchlesen habe ich die Essenz Deiner Aussage nicht verstanden.Zitat:
@rufus608 schrieb am 10. Juli 2015 um 23:04:34 Uhr:
Sorry, ich verstehe den Vorteil eines Ottomotors in einem Mittelklasse-Pkw der mit 200 über die Autobahn gefahren wird (hoher Verbrauch) immer noch nicht, auch nicht wenn er morgens kalt läuft (grßer Gestank).
Außer dass er weniger NOx ausstößt als der Diesel, worum es ja im Thema geht.
Die Essenz:
es wurde behauptet: ein Dieselmotor hat kein höheres Drehm.....
ach, lies Dir doch den thread durch, auch wenn da viel subjektiver bullshit drin steht, ausgenommen den Abgasfakten.
Aber Du weißt die ungeschönten techn. Gegebenheiten, erspare Dir dieses Thema.
Jeder Diesel hat ein größeres Drehmoment als ein vergleichbarer Benziner.
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 10. Juli 2015 um 23:46:25 Uhr:
Jeder Diesel hat ein größeres Drehmoment als ein vergleichbarer Benziner.
😰 Da sachst Du was ...... 😉
Zitat:
@rufus608 schrieb am 10. Juli 2015 um 23:50:26 Uhr:
😰 Da sachst Du was ...... 😉Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 10. Juli 2015 um 23:46:25 Uhr:
Jeder Diesel hat ein größeres Drehmoment als ein vergleichbarer Benziner.
Ich weiß.
Da werd ich bald mein Fett dafür bekommen. 😁
Ja und? Habt ihr eurer Räder direkt an die Motor-Kurbelwelle geschraubt? Dann ist das aber ein lahmes Auto... 😰
Es gilt noch immer Leistung = Drehmoment * Winkelgeschwindigkeit.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 11. Juli 2015 um 00:23:11 Uhr:
Ja und? Habt ihr eurer Räder direkt an die Motor-Kurbelwelle geschraubt? Dann ist das aber ein lahmes Auto... 😰Es gilt noch immer Leistung = Drehmoment * Winkelgeschwindigkeit.
Hab doch nichts dagegen gesagt.