ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Astra ruckelt im Stand

Astra ruckelt im Stand

Opel Astra J
Themenstarteram 28. April 2024 um 13:00

Moin an alle,

 

ich habe letzte Zeit ein Problem mit meinem Astra. Ich fahre einen A16LET mit dem AT Getriebe.

 

Mir ist aufgefallen, dass der Astra anfängt im Stand zu ruckeln. Es ist nicht so extrem aber spürbar. Das passiert immer wenn das Auto warm wird.

 

Steht man an der Ampel ruckelt er für ca 2 Sekunden und hört dann wieder für die nächsten 5 Sekunden auf. Dann beginnt das Spiel wieder von Vorne.

 

Besonders fällt es auf wenn die Ampel wieder grün ist und man anfährt, dann fällt das Auto kurz in ein Loch. Also gibt man mehr Gas damit was passiert. Kurz danach fängt der sich wieder und ruckartig beschleunigt man. Unangenehm.

 

Hat einer eine Idee wo man anfangen kann?

 

LG

Bobtail88

Ähnliche Themen
13 Antworten
Themenstarteram 1. Mai 2024 um 19:20

Keiner ein Tipp?

Prüf mal die Kurbelgehäuse Entlüftung.

Vielleicht mal Fehler auslesen.

Themenstarteram 4. Mai 2024 um 18:13

Zitat:

@chriss78 schrieb am 01. Mai 2024 um 21:57:20 Uhr:

Prüf mal die Kurbelgehäuse Entlüftung.

Vielleicht mal Fehler auslesen.

Wie kann man am besten die Entlüftung prüfen?

 

Mir ist heute bei der Fahrt aufgefallen, dass der Wagen ruckelt wenn die Klima aus ist. Macht man die Klima an, verschwindet das Ruckeln.

 

EDIT:

 

So ich war nochmal kurz in der Garage. Folgendes stellt sich heraus.

 

-Wenn die Klima an ist spürt man das Geruckele nicht

-Wenn man den Motor startet hört man ein Zischen

-Macht man den Motor aus, hört man ein Zischen der nach ca 10 Sek immer leiser wird.

-Und ein Kühlschlauch der zusammen gepresst ist

IMG_2024-05-04_20-44-37.jpeg

Hmm... der Schlauch sieht so aus, als hättest du Unterdruck im Kühlmittelkreislauf.

Was passiert, wenn du den Deckel des Ausgleichsbehälters öffnest ? Verformt sich der Schlauch dann zurück ?

Ist der Kreislauf dicht ?

Themenstarteram 5. Mai 2024 um 13:16

Wenn ich den Deckel öffnen passiert nichts. Der Schlauch bleibt so wie er ist.

 

Kreislauf ist dicht. Kühlwasserverlust konnte ich nicht feststellen.

Hm, habe noch nie so eine platten Schlauch gesehen. Macht den Eindruck von kochendem kühlkreislauf, völliges Luftverdrängen und beim abkühlöen dann Unterdruck.

Ich würde den ersetzen. Keine Ahnung welches Volumen der hat, aber wenn der Motor heiß wird, der Druck steigt wird doch der Kühlmittelspiegel deutlich sinken?!

Themenstarteram 5. Mai 2024 um 19:26

Das mit dem Deckel nehme ich zurück.

Wenn ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter abschraube, dehnt sich der Schlauch aus. Ist aber nicht viel, platt ist er trotzdem.

Ich glaube das mit Zischen habe ich herausgefunden. Anscheinend hat der Ölverschlussdeckel eine Macke. Wenn man beim laufenden Motor den Deckel abschraubt, hört das Zischen auf.

Allerdings dachte ich, dass der Motor beim offenen Deckel anfängt unruhig zu laufen. Das war nicht der Fall. Ist das normal? Oder ist die KGE defekt?

Hier habe ich nochmal paar Fotos vom Ausgleichsbehälter gemacht und das was ich mit dem Lappen rausgeholt habe.

Scheint nicht gesund zu sein. ZKD kann man aber denke ich ausschließen. Der CO2 Test war negativ.

20240505
20240505
20240505
+1

Ich kenne das von einem älteren Fahrzeug,noch mit dem Deckel auf dem Kühler .

Dort sammelte sich am Behälterboden körniges Material (möglicherweise die Folge falschen Kühlmittels),das den Rücklauf des Kühlmittels verhinderte .

Folge war der größte Kühlerschlauch zog sich zusammen,wahrscheinlich der instabilste Schlauch.

Wär vielleicht angbracht den Rücklauf mal zu kontrollieren.

Themenstarteram 5. Mai 2024 um 20:39

Ich habe tatsächlich den Ölkühler im Verdacht. Ist ja eine große Schwachstelle im Astra. Beim letzten Ölwechsel war das Ölfiltergehäuse ölig.

Kann das Ruckeln wegen dem Deckel sein?

wenn Du den Öl Deckel aufmachst ist das Zischen weg, bzw Ölmessstab?, wenn ja deutet das auf die KGE hin

https://www.myparto.com/de/i9013/opel-zylinderkopfhauben-55564395

das müsste der Deckel sein, Prüf das noch mal mit zu 1 und zu 2

Themenstarteram 6. Mai 2024 um 6:39

Zitat:

@chriss78 schrieb am 06. Mai 2024 um 07:40:29 Uhr:

wenn Du den Öl Deckel aufmachst ist das Zischen weg, bzw Ölmessstab?, wenn ja deutet das auf die KGE hin

Das ist korrekt. Wenn der Deckel drauf ist zischt es, ohne Deckel nicht mehr.

dann wird es die KGE sein, wenn bisschen Erfahrung hast beim schrauben selber wechseln oder Werkstatt machen lassen, was den unterdrück im Kühlsystem angeht kanns auch am Deckel vom Ausgleichsbehälter liegen, wenn kein Kühlwasserverlust oder ÖL Wasser Vermischung vorliegt

Themenstarteram 6. Mai 2024 um 14:57

KGE kriege ich selber hin. Ist ja eigentlich nur Ventildeckel tauschen mit Dichtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen