ForumAstra K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Astra K Neufahrzeug Probleme

Astra K Neufahrzeug Probleme

Opel Astra K
Themenstarteram 2. August 2020 um 9:21

Guten Morgen,

Wir haben uns einen vor 3 Wochen einen neuen Astra K gekauft, und sind doch jetzt ein wenig Irritiert.

Der Wagen hat den Motor mit den 131 PS.

Leider ruckelt er wenn er kalt ist nicht nur beim beschleunigen sondern auch bei konstanter Geschwindigkeit.

Sobald er ewas Temperatur hat ist es weg.

Jetzt ist der Wagen schon seid einer Woche in der Werkstatt und irgendwie finden die nichts, sie wären mit Opel im permanenten Austausch leider bis jetzt ohne Erfolg.

Es wurde wohl schon alles ausgelesen, aber leider kein Fehler hinterlegt, die Lambdasonde wurde getauscht leider auch keine Besserung.

Jetzt denkt man sich ein neues Auto und viel Geld und schon noch 300 gefahrenen Kilometern die ersten Probleme. Da macht man sich schon Gedanken.

mfg

Thomas.D

Beste Antwort im Thema

sofortige schriftliche Fristsetzung zur Nacherfüllung. Bei einem neuen Motor ist die 5% Hürde eh überschritten also beste Voraussetzung für einen Rücktritt.

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten
Themenstarteram 3. August 2020 um 14:01

Hallo, ich habe gerade bei meinem FOH angerufen, sie hätten wie geschrieben die Lambdasonde getauscht, und noch festgestellt das wohl eine Zündkerze kaputt sei :-(

Und nach Stand der Technik wäre wohl ein leichtes ruckeln in der Kaltlaufphase normal.

Sie wollen aber morgen früh noch einmal fahren.

Hat jemand auch dieses ruckeln in der Kaltlaufphase?

1. Für alle Opel u. G Chome Fans: https://chrome.google.com/.../fgafbiicnjobnppmmbpkodekffihoeme?hl=de

2. Es geht doch nur um die Wahrung von Rechten damit nicht so etwas passiert : https://www.motor-talk.de/.../...motorschaden-nach-50-km-t6869401.html

25.5 bis jetzt noch kein Schreiben aufgesetzt????

Zitat:

@slv rider schrieb am 3. August 2020 um 13:53:31 Uhr:

also die zukünftige marke nach den Google Bewertungen der Vertragshändler im umkreis aussuchen.

Nö, nach Garantiebedingungen und Qualität der Fahrzeuge und da kommt Opel neben vielen anderen ganz hinten. Das haben mir genug Fahrzeuge bewiesen. Aber genug Offtopic, hier geht es um tomdo1.

Genau in diesem Fall wird der Händler nachweisen müssen das das Stand der Technic ist.

Mein neuer alter Vectra c kann das noch nicht der abgemeldete Astra K auch nicht ist auch ein alter von 2019 und 125 Ps eben noch nicht Stand der Technic??

Technik

Genau in diesem Fall wird der Händler nachweisen müssen das das Stand der Technik ist.

Mein neuer alter Vectra c kann das noch nicht der abgemeldete Astra K auch nicht ist auch ein alter von 2019 und 125 Ps eben noch nicht Stand der Technik??

Themenstarteram 4. August 2020 um 5:39

Guten Morgen, ich halte mir das offen mit der Wandlung, ich denke ich werde das Fahrzeug heute abholen, schauen ob das Problem behoben wurde, und wenn nicht ihm das Formular vorlegen, das er noch einen Versuch zur Nachbesserung hat.

Ich bin nicht sicher aber ich meine 2 Mal darf er es versuchen in angemessener Zeit.

https://www.motor-talk.de/forum/erfahrungen-astra-1-2t-t6831503.html

 

Da fahren einige so ein Auto einfach mal eine PN senden ob die auch solch ein Verhalten zeigen.

Themenstarteram 24. August 2020 um 7:47

Guten Morgen, ich habe jetzt das Ok, das ich meinen Astra zurück geben könnte, ich habe aber jetzt für ein paar Tage einen Vorführwagen meines Händlers bekommen, der die selbe Motorisierung hat wie mein Astra.

Ich habe jetzt aber leider feststellen müssen das der Vorführ Astra das gleiche Problem hat wie mein Astra, zwar nicht so ausgeprägt, aber es ist vorhanden.

Im unterem Drehzahlbereich ca 1500-2000 Umdrehungen fängt auch dieser an zu ruckeln.

Ich habe jetzt die Antworten auf die Nachfragen meines Händlers von Opel gelesen.

Das Problem ist wohl bekannt, es wäre ein Kalibrierungsfehler der wohl ohne ein festes Zeitfenster nennen zu können abgestellt werden sollte.

Jetzt habe ich von Opel das Angebot bekommen wenn ich den Wagen behalte einen Satz Winterreifen zu bekommen wenn ich warte. Mit der Zusicherung das ich den Wagen nach Erfolglosem Versuch immer noch zurück geben könnte!

Ich bin jetzt gespalten, gebe ich das Auto zurück, oder behalte ich ihn.

Die Alternative wäre wohl ein Astra K Ultimate OPC von August 2019 mit 8600 auf der Uhr.

Ohne mich sinnlos in die Dikussion einmischen zu wollen, aber wenn du ernsthaft überlegst auf das Angebot des Händlers einzugehen, dann hattest du wohl nicht genug Ärger mit dem Fahrzeug. Offensichtlich auch nicht dem Händler und Hersteller.

Mein Tipp: Gib ihn zurück und geh zu einer anderen Marke. Das Ruckeln konnte Opel schon bei anderen Motoren nicht abstellen und es wird dich noch deutlich weiter nerven. Ich kenne zumindest noch niemanden, der mit einem Wechsel weg von Opel unzufrieden war.

Definitiv zurückgeben. Wie MTGL schon schreibt, haben sie ja selbst beim 1.4T und 1.5T in 5 Jahren das Ruckeln nicht wegbekommen

Ich kann nur von mir sprechen, aber ich habe einen Astra K 1.2 Turbo 145PS 2020 probegefahren und konnte ein regelmäßiges Ruckeln nur spüren, wenn die Klimaanlage angechaltet war - ansonsten in dem beschriebenen Drehzahlbereich zwischen 1500-2000U/min bis auf die Dreizylinder-typischen Vibrationen alles in Ordnung. Auto hatte keine 1000km runter.

Ruckeln ist ja eher beim alten 1.4 Turbo ein Problem, wohl bedingt durch LSPI.

Nein LSPI und Ruckeln stehen nicht in Verbindung. Er hat einfach beides

Hallo,

mein Problem ist wohl erst einmal gelöst.

Der Motor verträgt wohl E10 Super Benzin nicht so richtig.

Mit Super Benzin läuft er richtig gut.

Laut Opel ist wohl Super E10 möglich aber Super Benzin empfohlen.

So steht es auch im Handbuch, mein Händler war auch sichtlich überrascht das es daran liegen sollte.Denn er hat mir gesagt das ich E10 tanken könnte.

Es soll wohl mit dem nächstem Update behoben sein.

VG in die Runde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen