ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. ASTRA J 1.6 CDTI (P10) SPRINGT NICHT MEHR AN NACH MOTORUBERHITZUNG (LAUT DISPLAY)

ASTRA J 1.6 CDTI (P10) SPRINGT NICHT MEHR AN NACH MOTORUBERHITZUNG (LAUT DISPLAY)

Opel Astra J
Themenstarteram 13. März 2023 um 20:50

Hallo zusammen und einen schönen Abend ,

ich habe ein großes Problem mit meinem Auto :

Mein Sohn hat meinen Wagen gefahren (Problem Nr.1) ,der Wagen hat die Meldung "niedriger Motorölstand" im Display angezeigt und mein Sohn hat ca. 1L Öl (dexos2) nachgefüllt, er ist dann ca. 60 km Autobahn damit gefahren.

Nach einer Standzeit von ca. 2 Stunden kam die Meldung erneut auf der Rückfahrt und er hat gehalten um wieder nachzufüllen (wie und wo kann ein Auto so schnell 1L Öl verlieren??? Problem Nr. 2)

Als er dann weiter weiter fahren wollte kam noch eine Meldung hinzu im Display: Motor überhitzt (die Nadel der Temperaturanzeige war plötzlich bei 130°C !!! (Problem Nr. 3)

Er ließ den Motor soweit abkühlen das die Temperaturanzeige unter 90° C fiel.

Jetzt das kuriose: der Wagen springt nicht mehr an!!!

Er dreht zwar aber springt nicht an.

Der ADAC kommt und versucht Starthilfe zu geben, jedoch erfolglos (im Display erscheint "Batterieladeschutz" und "ESP kontrollieren") eine Auslesung der Fehler hat nicht stattgefunden da nur ein Abschlepper gekommen ist.

Der ADAC hat dann heute den Wagen zu mir nach Hause gebracht und abgeladen ("Anweisung" von meinem Sohn) anstatt zu einer Werkstatt.

Ich habe dann erneut versucht den Wagen zu starten, wieder erfolglos. Irgendwann war die Batterie (AGM) entladen, eine Meldung kam im Display : "Fenster herunterfahren", ich tat es und das Problem wurde größer!!!

Das Seitenfenster ließ sich nicht mehr hochfahren!!!

Aber ich wollte mich nicht kampflos ergeben, ich wohne auf einer Anhöhe und dachte mir ich mache es auf die altbewährte Art, den Wagen runterollen lassen und im dritten Gang bei Zündung Stufe 2 dann starten ( eine Strecke von ca. 150m bergab sollte reichen dachte ich).

Leider lag ich daneben, der Wagen sprang nicht an, aber dafür hatte ich eine Fehlermeldung im Display die ich leider vergessen habe, aber nach auslesen mit einem Amateur OBD Lese-/Löschgerät konnte ich dann sehen das es um den Kurbelwellensensor ging, der hatte plötzlich eine Bereichsfehlfunktion!!!

OK, ich konnte ja den Fehler löschen, aber den Wagen starten konnte ich trotzdem nicht.

Das Seitenfenster blieb weiterhin offen, die Batterie war wieder am Ende durch die ganzen Startversuche.

Also Batterie neu geladen (hat fast 8 Stunden gedauert mit einem speziellen Ladegerät für AGM Batterien mit 5A Ladestrom !!!), Batterie eingebaut und so konnte ich zumindest das Fenster schließen.

Ich habe wohl alle Fehler gelöscht denke ich, nicht nur das OBD gerät ist amateurhaft, ich bin wohl ein noch größerer Amateur :-(( weil ich nicht warten wollte bis morgen früh das jemand (ein richtiger Mechaniker ) mit einem professionellen Gerät die Fehler ausliest bzw. den Wagen zu einer Werkstatt abschleppen lassen.

PS: Mein Sohn war in den Winterferien mit dem Wagen unterwegs, der Wagen sei mehrmals in den Notlauf gegangen über einige Tage, er hat die Fehler mit diesem Gerät ausgelesen und gelöscht, danach war wieder alles in Ordnung sagt er.

Bei mir ging der Wagen nie in den Notlauf,und auch kein Ölverlust (das hat mich ja so gewundert das dieses Auto kein Öl verbraucht).

Jetzt meine Bitte an die Fachkundigen: was hat mein Sohn mit dem Wagen angestellt das so viele Probleme auf einmal auftauchen??? Könnt ihr mir Infos geben womit es zusammenhängt? Das ich einigermaßen vorbereitet bin für die Werkstattkosten und nicht gleich einen Herzinfarkt bekomme.

Vielleicht könnt ihr mir auch Ratschläge geben die ich erstmal alleine probieren kann auszuführen, ohne großen Schnickschnack (ich weiß, Wachträume bsind die schönsten ;-)

Danke für eure Antworten und Hilfe im voraus :-))

 

Ähnliche Themen
20 Antworten

eine Ferndiagnose eines möglicherweise komplexe eren Sachverhalts ist kompliziert.

Wie ist es hier ausgegangen?

Themenstarteram 6. April 2023 um 15:01

Hallo Leute, ein frohes Osterfest wünsche ich euch :-)

Zum Sachstand: der FOH vermutet kapitalen Motorschaden, Fehler laut Diagnose nur Glühkerzen Bank 1+2, keine anderen Fehler abgespeichert.

Der Wagen steht jetzt in einer anderen Werkstatt, es wurde noch nichts daran gemacht da auch die freie Werkstatt inkl. Gutachteranbindung keine Freigabe hat was zu machen.

Ich habe einen Zweitwagen mit dem ich unterwegs bin, nächste Woche wird dann die Werkstatt loslegen den Opel zu untersuchen.

Was dann kommt weiß ich nicht, aber dort bin ich auf jeden Fall besser aufgehoben als beim FOH (leider muss ich das so sagen, denn Vermutungen ohne genauere Diagnose vom FOH sind für mich nicht akzeptabel, es sei denn der FOH hat bei den Startversuche des Motors tatsächlich einen Motorschaden erzeugt was aber dann der Gutachter herausfinden sollte).

Sobald ich näheres weiß poste ich es hier, aber ich bin sehr eingespannt beruflich und habe leider nicht soviel Zeit.

Frohe Ostertage und allzeit beschwerdefreie Fahrt euch

Zitat:

@Taigaz schrieb am 6. April 2023 um 17:01:15 Uhr:

........es sei denn der FOH hat bei den Startversuche des Motors tatsächlich einen Motorschaden erzeugt was aber dann der Gutachter herausfinden sollte).

Immer wieder Interessant das der FOH nur beim Startversuch einen Motorschaden verursacht haben könnte wenn man selbst schon die Karre den Berg runterrollen lässt :D

Themenstarteram 6. April 2023 um 16:37

Das kann auch sein das ich es selber war, aber nur mit den kargen Fehlern müssen die ja was auseinander gebaut haben um es zu sehen(das ist aber nicht der Fall), oder die sagen mir nicht die hlganze Wahrheit beim FOH, aenr letztlich ist es auch egal, ich hoffe die andere Werkstatt kann Infos geben die aussagekräftiger sind.

Dann kann man weiterschauen und entscheiden was die Beste Lösung ist.

Wie oben schon geschrieben ,ich werde sobald der Defekt feststeht ein Update hier schreiben. :-)

Hast du schon ein Ergebnis? Habe das gleiche Problem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. ASTRA J 1.6 CDTI (P10) SPRINGT NICHT MEHR AN NACH MOTORUBERHITZUNG (LAUT DISPLAY)