ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G 1.6 16V startet nicht bei warmen Motor.

Astra G 1.6 16V startet nicht bei warmen Motor.

Opel Astra G
Themenstarteram 30. Juni 2012 um 21:18

Sommerlichen Abend euch allen! ;)

Ich habe ein kleines Problem mit dem Auto meine Mutter. Ein Bekannter hat mich zu euch hingewiesen, da er hier auch Hilfe bekam. Ich hoffe Ihr könnt mir auch helfen. Habe das Forum bisschen durchstöbert, aber genaue Hilfe zu meinem !!Problem!! leider noch nicht gefunden.

Also Folgendes:

Astra G 1.6 16V /101 PS Ecotech Z16XE.

Seit 2 Wochen geht das Ding bei ca. 90° aus. Und startet nicht mehr. Erst wenn die Motorwärme unter 80° liegt. War auch in der Opel Werkstatt und auch in einer freien Werkstatt. Beides der gleiche Fehler ausgelesen worden: P0443. Habe mir auch gleich 5 von diesen Regenerationsventilen (gebraucht) geholt. Bringt nichts, alles wie vorher. Unter 90° läuft er, sobald der Lüfter ausgeht geht auch das Auto nach 2-3 min aus und springt nicht mehr an. Temperaturgeber neu gekauft u. gewechselt. Alles beim alten. Benzinfilter gewechselt. Dann habe ich mal nach dem Ausgehen sofort die Pumpen-Relais ausgetauscht. Springt auch nicht an. Leitung von der Einpritzleiste abgeschraubt, kommt kein Sprit an wenn ich drehe. Pumpe läuft auch nicht. (Signal verschwindet). Also Pumpe raus zum Freundlichen gefahren, nichts was auffallen könnte. Läuft einwandfrei und nichts auffälliges an Geräuschen.

Alles wieder Eingebaut, Auto abgekühlt und siehe da es Läuft!!!

Warmfahren bis 90° > Geht aus und Springt nicht mehr an, solange nicht unter 80°!:confused: MKL Leuchtet, Batterie abgeklemmt, paar Minuten warten und schon leuchtet nichts mehr. Aber das Ding geht aus und es fängt alles von neu an.

Könnt ihr mir vielleicht was helfen? Eine Richtung wo ich genauer gucken muss? Oder ob jemand von euch das Problem gehabt hatte?

Ich bin für jede Antwort bzw. Hinweis, der mich aus der Verzweiflung bringt sehr dankbar! :)

mfg

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 30. Juni 2012 um 22:07

Kurbelwellensensor.

am 18. Februar 2016 um 21:33

Probiere mal aus wenn der motor warm ist folgendes zündung an 2 gang und 2 personen schieben dich an mit der kupplung kommen lassen und etwas gas geben nicht viel wenn er dann auf einmal startet und er per anlasser nicht starten wollte ist der kurbelwellensensor kaputt oder das kurbelwellenrad !! Natürlich den test durch führen wenn er 90 °C hat

Überprüfe mal das lila Relais für die Kraftstoffpumpe im Motorraum.

Hier mal ein Beitrag dazu. Kannst ja auch mal überbrücken.

http://www.motor-talk.de/.../...ercode-p1410-p0412-p0443-t4605554.html

Kann aber auch das Mstg. sein was defekt ist, dann zu ECU.de einsenden.

am 19. Februar 2016 um 6:31

Habt ihr mal auf das Datum geschaut? Der originale Beitrag ist 3,5 Jahre alt....sollte

sich wohl erledigt haben.

Hallo habe ähnliches Problem.

Wenn der Motor wärmer wird, geht er aus.

Habe das Lila-Relais für die Kraftstoffpumpe raus genommen und die Kontakte 30 mit 87 überbrückt. Die Pumpe konnte man sofort hören. Der Motor ist dann auch angesprungen. Neues Relais bestellt. Habe heute mit dem alten Relais den Motor gestartet bis er wieder ausgegangen ist, dann das Relais getauscht. Der Motor sprang nicht an. Wieder die beiden Kontakte überbrückt und der Motor sprang an...

Was kann es sein?

Danke im Voraus für die Antworten.

Gruß

Thom

Ganz einfach.

MSG defekt.

Das MSG schaltet das Relais.

Am Relais Kl.86 Spuleneingang iegt ZÜNDUNGSPLUS.

Kl.85-Spulenausgang geht zum MSG.

Beim Startvorgang schaltet das MSG Kl.85 auf Masse.

Folge : Relais zieht an und schliesst SCHALTKREIS Kl.30 nach Kl.87.

Jetzt läuft die Benzinpumpe und EV erhalten Strom.

Hättest Du testen können,wenn Du zusätzlich zum Brücken des Schaltkreise ( was Du ja sauber hingekriegt hast ...) auch noch das gleiche mit Kl.86 und Kl.85 gemacht hättest.

Natürlich mit 5 Watt-Birne oder LED dazwischen.

Wenn Lampe nicht brennt bei Motorlauf,schaltet das MSG die Spule im Relais nicht nach Masse durch.

Lass mal Fehlercode auslesen.

Da is mit Sicherheit ein Wegfahrsperrenfehler drin.

Was für ne Karre hast Du überhaupt ?

Muss ja ein X-Motor sein,wenn er nur ein violettes Relais hat.

Unten als Beispiel Prüfung Einschaltvorgang KLIMA-Kompressor-Relais.

Bastel Dir so ne Prüfampe,steckt die rein in den Relaissockel ,überbrück Kl.30 mit Kl.87 und fahr die Kiste richtig heiss.

Dann Motorhaube auf bei laufendem Motor.

Wenn Lampe aus ist,sollte Dir ein Licht aufgehen.

Prueflampe-klima

Es ist der Astra G von meiner Mutter mit einem Z16 SE Motor.

Ich bekomme hoffentlich diese Woche ein Tausch MSG zugeschickt. Danke für die Antwort.

Gruß

Ist denn da auch der Transponder und die Ringantenne mit bei? Ansonsten bleibt die Wegfahrsperre aktiv und du mußt das per Software beim FOH programmieren lassen.

Die Software von dem alten MSG wurde überspielt, also brauche ich keinen neuen Transponder etc.

Ich hoffe, dass das Teil bald kommt und der Wagen wieder ohne Probleme gefahren werden kann ;-)

Das Tausch MSG ist heute geliefert worden. Leider treten die gleichen Symptome wie bei dem vorherigen MSG auf. Wenn der Motor heiß wird, geht er aus. Eine Überbrückung der Kontakte am Relais und der Motor springt wieder an.

Beim letzten Auslesen der Fehler deutete alles auf das Kraftstoffpumpenrelais.

Gibt es vielleicht noch einen Sensor o.ä. der überhitzt (weil er kaputt ist) und ein falsches Signal an das MSG schickt und er schaltet dann ab? Was kann es sein, das zwei MSG das gleiche Verhalten verursachen? HILFE!

Was es sein kann, steht oben.

Wenn nur das BP-Relais abgeschalten wird,dann zieh ein neues Kabel vom MSG zum Relaissockel.

Der Fehler muss ja am Kabelbaum liegen !!!

Als Zwischenlösung kannst Du auch das BP-Relais mit ZÜNDUNGSPLUS Kl.15 und auf Masse legen.

Dann kannst Du Dir in Ruhe einen Kabelbaum suchen ( find ich übertrieben und unnötig ) oder eine Neuverlegung des Kabels vom MSG zum Relaiskasten basteln.

Mach mal Bilder vom Relaiskasten,dann sag ich Dir wie Du anschliessen musst.

Wichtig ist erstmal das die Karre läuft und der Fehler eingegrenzt ist und reproduzierbar ist.

Das ist schon mehr als die halbe Miete.

Das is ein Z16SE ?

Baujahr ?

Wegen Schaltplan.

Im Anhang Mj.01 mit MKM bei KLIMA.

Das ist der PIN 23 vom MSG-Stecker ( 64-polig )

Kabel BRAUN/GRÜN zum Relaissockel K 16 Benzinpumpen-Relais.

Dieses Kabel musst Du erneuern.

Kontakte für MSG-Stecker gibt's einzeln beim BOSCH-DIENST oder im NET.

Der Fehler liegt am Motorring oder Motorraum-Kabelbaum.

Nicht am Motorkabelbaum !!!

Deswegen ist austauschen wenig sinnvoll.

X-71-msg-stecker-mit-mkm-mj
Astra-g-relaissockel-pins-ueberbruecken

@makersting

Was meinst Du, um welchen post handelt es sich?

Es ist ein Z16SE, 62 Kw

Bj./Erstzulassung 21.07.2004.

Fotos vom Relaiskasten im Motorraum füge ich gleich hinzu.

PIN23 am MSG-Stecker den oberen oder unteren?

"Als Zwischenlösung kannst Du auch das BP-Relais mit ZÜNDUNGSPLUS Kl.15 und auf Masse legen."

Das Relais hat vier Pins 30, 86, 87 und 85. Für meine Brücke habe ich die Pins 30 mit 87 verbunden (Die BP lief dann sofort). An welchen Pin soll ich das Zündungsplus und die Masse legen?

20191204
20191204-202413

PIN 4 kommt an Kl.15 ZÜNDUNGSPLUS Kabelfarbe SCHWARZ.

An PIN 6 kommt Kl.31 Masse Kabelfarbe BRAUN.

Du musst nur den Steckkontakt am PIN 6 auspinnen und hier einen Buchsenkontakt ( weiblich ) einpinnen mit Anschluss an Kl.31 Masse.

Mehr musst Du nicht machen.

Kriegst Du das hin ?

Wenn NEIN,dann machen wir das anders und verlängern die Kabel am Relaissockel .

Kl.31 holst Du Dir vom MINUSPOL.

Danke für die Bilder.

Hab schon gedacht ,dass ich langsam verblöde !!!

Du hast ja doch zwei violette Relais !

So wie das jeder Z-Motor haben muss !!

Hattest Du nicht geschrieben,dass Du nur ein violettes Relais hast ?

Is aber egal.

 

Wichtiger ist folgendes :

Die letzten Baujahre hatten einen 48-poligen Zwischenstecker zw.MSG und Kabelbaum Motor / Karosse.

Vielleicht hast Du da ein Kontaktproblem !!

Such den Stecker mal !!

Der muss zw.Batterie und MSG sitzen.

Mach am besten ein Gesamtbild MOTOR / MOTORRAUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G 1.6 16V startet nicht bei warmen Motor.