Assyst D mit Bremsen vorne für 1.200 EURO

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, mein W211 280er T-Modell mit 56.300 KM (Bj. 10/2005) auf der Uhr muss jetzt zur Inspektion. Assyst D und die vorderen Bremsen (SBC) sollen gemacht werden. Mein Freundlicher will dafür 1.200 EURO sehen. Finde ich ganz schön happig. 675.00 EURO soll die Bremse kosten und 800 EURO für die Insektion: Daraus macht mein Freundlicher einen Sonderpreis (zu Weihnachten :-)) von 1.200 EURO

Was sagt Ihr dazu?

Übrigens: MB Code zu Assyst D: 9Q0341

Beste Antwort im Thema

Wow...
Ich habe im Juli 09 bei meinem E-500 T 4 matic Bj.02/2004 mit SBC,einen kompletten Satz Bremsscheiben vorne und hinten inkl.Bremsbeläge und wechsel der Bremsflüssigkeit gemacht bekommen.
Bei der Bremsanlage handelte sich es um eine Brembo-Hochleoszungsbremsanlage und ich habe inkl.Einbau,bei meiner Werkstatt € 815,00,-- bezahlt und meine Werkstatt hat das auch mit der SBC-Einheit hinbekommen.
Wenn ich lese das Du für 600€ nur ander Vorderachse die Bremsscheiben und Beläge bekommen hast,dann bekomme ich graue Haare...ganz ehrlich.
Es zeigt sich mal wie immer das der Freundliche für ein-und die selbe Arbeit inder Regel etwas mehr verlangt als andere,in meinem Fall hatte ich einen Kostenvoranschlag vom Freundlichen von 1.100€,meine freie Werkstatt bekam ganz klar den Vorzug.
Ich möchte natürlich anmerken das ich meine SBC-Bremse einmal jährlich von Mercedes warten lasse und auch überprüfen lasse,da Sie ja irgendwann gewechselt werden muss.
Gewisse Arbeiten lasse ich natürlich auch vom Freundlichen erledigen,nur suche ich mir diese Arbeiten aus,denn eine normale Inspektion,ist beim Freundlichen viel zu teuer....oder???
Natürlich wenn ich noch eine Gebrauchtwagengarantie habe muss ich mich natürlich an gewisse Inspektionsregeln halten,ganz klar.
Meiner hat diese Garantie schon hinter sich und wird trotzdem sehr durch meine unabhängige Werkstatt gepflegt.
Naja es muss ja Leute geben,die diese schönen Glasfassaden und Verkaufskulissen finanzieren müssen,ich bewundere diese Menschen für die Preisvergleiche in der heutigen Zeit,gerade beim Auto überhaupt nicht in Frage kommen und gerade beim Auto kann man eine Menge Geld sparen,ohne dabei an der Qualität sparen zu müssen,wenn man eine vertrauenswürdige Werkstatt kennt.
Mein Auto muss mich zuverlässig von A nach B bringen,die Äusserlichkeiten,wie sich die meisten Freundlichen repräsentieren müssen,um einen Mercedes neu verkaufen zu dürfen,sind mir ehrlich gesagt egal.
Wahrscheinlich stehe ich mit meiner Meinung ja alleine da,wie auch immer....what ever

Gruss Uwe

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hi,

ich habe meinen vor drei Wochen beim Assyst D (52000km) gehabt.
Alle Filter, Oel- und BF-Wechsel bei SBC und Kleinkram.
Ursprünglich wollte der 🙂 670€ haben, nach erfolgreicher Verhandlung
haben wir uns auf sage und schreibe 500€ + die M-Modusfreischaltung
geeinigt. Und ich denke der EBIT war noch lange nicht im minus.

Im Vergleich zu meinem früheren Audi A6 4B 4,2 sind die Kosten beim W211 schon günstig:

Zahnriemenwechsel etwa 1200 €, Bremse vorn 750 €, normale Inspektionskosten, schon liegt man bei über 2500 € ...

Nebenbei sind die Ersatzteilpreise bei Mercedes auch noch günstiger.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Im Vergleich zu meinem früheren Audi A6 4B 4,2 sind die Kosten beim W211 schon günstig:

Zahnriemenwechsel etwa 1200 €, Bremse vorn 750 €, normale Inspektionskosten, schon liegt man bei über 2500 € ...

Nebenbei sind die Ersatzteilpreise bei Mercedes auch noch günstiger.

lg Rüdiger:-)

Fairerweise solltest du die gleichen Baureihen und Motorisierungen vergleichen ( der B4 sollte eher mit dem 210er verglichen werden , der F4 ist eher als Vergleich der Baureihe 211er anzusehen ) 😉 ..... ein Zahnriemenwechsel wird nicht bei 50tkm gemacht und bei Audi wird das Öl auch erst bei diesem Intervall getauscht ... bares Geld was man bei Audi sparen könnte 😉

Einige müssen mit ihren 211er leider alle 15tkm zu Inspektion , da sind die Intervalle bei Audi grösser . 

Bremsenwechsel hat nix mit normaler Inspektion zu tun .

Die Summen sind bei Audi etwas höher , aber in der Zwischenzeit war der 211er öfter bei der Inspektion !

Glaubs mir , unterm Strich kommt das gleiche bei raus 😉

Lisa

Es LEBE die Freie Werkstatt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirkschulze5


Es LEBE die Freie Werkstatt

Da gebe ich Dir nicht ganz Recht ...

Bei Inspektionen müssen einige die Vertragswerkstatt nutzen ( Garantiebedinungen / Leasingsfahrzeuge ) und nicht zu verachten die Kulanzbereitschaft ist seitens der Vertragswerkstatt höher .... also für mich in Sachen Inspektion eine klare Sache !

Es lebe die Vertragswerkstatt  😉 !

Allerdings gebe ich Dir ab einer bestimmten Laufzeit und einem bestimmten Alter eines Fahrzeuges auch wieder Recht ....
Es ist immer eine Frage der Einstellung und des Glücks , was man auf beiden Seiten haben muss !

Lisa

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl



Zitat:

Original geschrieben von dirkschulze5


Es LEBE die Freie Werkstatt
Da gebe ich Dir nicht ganz Recht ...
Bei Inspektionen müssen einige die Vertragswerkstatt nutzen ( Garantiebedinungen / Leasingsfahrzeuge ) und nicht zu verachten die Kulanzbereitschaft ist seitens der Vertragswerkstatt höher .... also für mich in Sachen Inspektion eine klare Sache !
Es lebe die Vertragswerkstatt  😉 !

Allerdings gebe ich Dir ab einer bestimmten Laufzeit und einem bestimmten Alter eines Fahrzeuges auch wieder Recht ....
Es ist immer eine Frage der Einstellung und des Glücks , was man auf beiden Seiten haben muss !

Lisa

Grundsätzlich stimme ich Euch zu, gebe jedoch zu bedenken, dass auch der noch so gute Handwerksmeister vor der Elektronik, ohne die entsprechenden Tester ( SD ) kapitulieren muss.

Wenn allerdings sicher gestellt ist, dass diese Diagnosegeräte vorhanden sind. ist eine freie Werkstatt kein Problem, zumal dort häufig noch repariert und nicht nur alt gegen neu getauscht wird.

Grundsätzlich stimme ich Euch zu, gebe jedoch zu bedenken, dass auch der noch so gute Handwerksmeister vor der Elektronik, ohne die entsprechenden Tester ( SD ) kapitulieren muss.

Wenn allerdings sicher gestellt ist, dass diese Diagnosegeräte vorhanden sind. ist eine freie Werkstatt kein Problem, zumal dort häufig noch repariert und nicht nur alt gegen neu getauscht wird.Das ist es. Eine freie Werkstatt kommt heute nicht mehr drum rum, wenn sie auf dem Markt mithalten will, sich gewisse Tester zu kaufen. Na klar muss man dabei abwaegen das Alter des Fhz. Ich pers. gehe nach 7-8 Jahren nicht mehr mit jeder Insp. zum freundlichen....
Aber soll jeder fuer sich entscheiden, ich habe nichts zu verschenken und schon recht nicht GELD...
Es gibt auch Niederlassungen vom freundlichen Bremscheibe incl ALohn und Belaege fuer 319 Euro...

Also in der heutigen Zeit sollte man schon die Angebote pruefen......

Hehe ...ist aber schon etwas heuchlerisch .... junge Gebrauchte Fahrzeuge , werden lieber gekauft , wenn die Inspektion regelmäßig  bei einer Vertragswerkstatt gemacht wurden  .... nachher wenn die Fahrzeuge "Verhurt" werden , ist es egal  😁😁

Seit uns doch dankbar 😛

Lisa

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl



Seit uns doch dankbar 😛

danke, an euch.

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Hehe ...ist aber schon etwas heuchlerisch .... junge Gebrauchte Fahrzeuge , werden lieber gekauft , wenn die Inspektion regelmäßig  bei einer Vertragswerkstatt gemacht wurden  .... nachher wenn die Fahrzeuge "Verhurt" werden , ist es egal  😁😁

Seit uns doch dankbar 😛

Lisa

Verhuren ist holländisch und heißt verleihen. Oder was meinst Du ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Hehe ...ist aber schon etwas heuchlerisch .... junge Gebrauchte Fahrzeuge , werden lieber gekauft , wenn die Inspektion regelmäßig  bei einer Vertragswerkstatt gemacht wurden  .... nachher wenn die Fahrzeuge "Verhurt" werden , ist es egal  😁😁

Seit uns doch dankbar 😛

Lisa

Verhuren ist holländisch und heißt verleihen. Oder was meinst Du ? 😁

Dumme Frage .......oder , warum grinst du so 😁😁

Jetzt kommen bestimmt einige der Herren auf den Gedanken nach Holland zu fahren , mit der Absicht , dort wird "alles" verliehen was verhurt wird .... bedanken können sie sich ja  😁 😁

Naja, verhurt????

Ich denke mal ab einen gewissen alter eines Fhz muss man nicht unbedingt immer zum freundlichen. Eine freie Werkstatt verhurt auch nicht das Auto, wenn man dort zur Insp. faehrt.

Es gibt immer solche und solche beim freundlichen und bei der freien......

Für den Wiederverkauf sieht es eben weit besser aus wenn alles bei MB gemacht wurde. Da erwartet man einen gewissen minimumstandard während es bei den freien auch wirklich üble Butzen gibt, wenn man den Betrieb also nicht kennt hat man schnell ein komisches Gefühl.

Zitat:

Original geschrieben von tza


Für den Wiederverkauf sieht es eben weit besser aus wenn alles bei MB gemacht wurde.

Wiederverkaufswert?

welcher wiederverkaufswert?

du meinst die mickrigen paar scheine die man sieht, wenn das fahrzeug den besitzer wechselt?
von wert kann hier keine rede sein..
und das lindert die mercedes-inspektion auch nicht wirklich..

an ROLL-OFF
ja ich hab schon alles mitkalkuliert und ichhabe mit 600-800 euro gerechnet und wen man noch jung(19) und noch ein auszubildener ist dan ist das schon happig wen der einen was von 1200 euro erzählt also für das bischen flüssigkeiten wechsel so viel zu verlangen ist jaa wucherei dan erzählt er mit was von 16 zündkerzen ich wusste noch nie das ein 500er so viele zündkerzen hat und 1 sol 14 euro kosten also meiner meinung nach ist es abzocke jetzt will ich noch mal zu einer andren zulassung fahren da die mir der vorbesitzer empfohlen hat und da ich alle rechungen von vorbesitzer habe konnte ich noch nieee bei egal welcher inspektion eien betrag von 800 festelen und es wurde immer das teure 0w 40 öl befüllt aber können solche gravirenden preisunterschiede von zulassung zu zulassung sein ich dachte die haben alle die gleichen abrechnung systeme........

Deine Antwort
Ähnliche Themen