Area View oder Ausparkassistent (Spurwechselassisten)
Was findet ihr empfehlenswerter bei einer Rückwartsfahrt aus einer engen Hofeinfahrt in eine viel befahrene 30er Straße? Vor allem wenn direkt daneben ein LKW steht ist die Sicht nach links und rechts auf die Straße extrem beschränkt. Ist hier das Area View mit der Rückfahrkamera oder doch der Ausparkassistent hilfreicher, der vor herannahenden Autos warnt?
Weiß jemand, wie weit die Area View Kamera hinten nach links und rechts schauen kann? Sind das nur so 3-5 m oder doch viel weiter? VW sagt, dass es 180° Weitwinkelobjektive sind, die aber eventuell schräg nach unten gucken, so dass man nur ein paar Meter weit sieht.
Beste Antwort im Thema
Die obigen Bilder weisen eher auf einen Defekt hin. Hier einige Bilder, die ich gerade aufgenommen habe. Der Wagen steht in meiner Garage sehr nahe an einem Schrank. Dennoch kann ich auf den Bildern viele Gegenstände erkennen, die ich aus dem Auto nicht sehen konnte.
Wie ich weiter oben geschrieben habe, kann die vordere Kamera manchmal leicht vernebelte Bilder liefern, kommt aber eher vor, wenn der Wagen stark verschmutzt ist.
16 Antworten
Zitat:
@razibo schrieb am 27. Januar 2015 um 16:42:20 Uhr:
Habe gestern meinen B8 in Wolfsburg abgeholt. Schon bei der Übergabe fiel mir auf, dass das Bild der vorderen Kamera stark "vernebelt" aussah. Wir haben dann bei einem weiteren Passat geschaut, der übergeben wurde - dort sah das Kamerabild ebenso schlecht aus. Der Mitarbeiter von Volkswagen konnte mir nicht sagen, ob dass so in Ordnung ist und hat mich an meinen Händler verwiesen.
Habe heute mal das Problem beim Händler "vorgestellt". Erstes Ergebnis: Die Linse ist von innen beschlagen. Empfehlung: Abwarten, ob der Fehler von selbst verschwindet und dann ggf. erneut auftritt. Falls der Fehler nicht verschwindet, muss der Wagen für zwei Tage in die Werkstatt, um eine genaue Diagnose durchführen und ggf. mit einem Spezialisten bei VW in Kontakt treten zu können. Austausch der Kamera dauert inkl. Kalibrierung ca. 2-3 Stunden.
Ach ja - kein kostenloser Leihwagen für die Dauer des Werkstatt-Aufenthaltes. Das Problem fällt zwar unter Garantie, aber es handelt sich nicht um eine den regulären Fahrbetrieb einschränkende Funktionsstörung. 🙁
Das mit dem Leihwagen kenne ich auch, als die Heckscheibenwaschanlage leckgeschlagen ist, wenn man es ordentlich argumentiert: i.O.
Das mit Abstand kurioseste ist mir mal bei BMW passiert: Turboladerschaden nach 1,5 Jahren und als Großkunde mal ganz "frech" nach nem kostenlosen Leihwagen gefragt auf Grund Garantie.
Da habe ich in der Kundenannahme einen derartigen Anschiss vom Kundendienstmitarbeiter gekommen: "was die Leute wohl immer denken, wenn sie nen BMW fahren, wäre alles kostenlos etc. Kostenfreier Leihwagen erst ab x-AWs. Ich solle mich mal abholen lassen von meiner Frau. Das Argument, ich sei Single und das laute Lachen anderer Kunden, hat ihn dann vollends aus der Haut fahren lassen"
Wusste nicht wie mir geschah.
Haben uns bei BMW München über den MA beschwert und gedroht, in Zukunft ein anderes Fabrikat (ca. 40 Fzge vom 320xd bis 750iL) zu ordern. Seitdem hatte ich den Kollegen auch nicht mehr gesehen...