Anzeige für Licht an bei Stellung Auto mit Lichtsensor

Audi A4 B8/8K

Hi,
mal ne ganz einfache Frage:
wie merkt man, dass in Stellung "Auto" das Licht von Tagfahrlicht auf Ablendlicht EIN umschaltet? Das Navi springt von Tagansicht zur Nachtansicht, aber wenn man nicht in der Kartenansicht steht gibt es anscheinend keine Anzeige ... oder doch?
Hab ich was übersehen. Bei älteren Autos ( also bei denen ohne Fortschritt durch Technik 😁 ) gabs immer ein Lämpchen (grün) im Amaturenbrett. Blau gibts ja bei Fernlicht aber nix für normales Licht.
Wie macht ihr das. Blind drauf verlassen, dass der Sensor immer rechtzeitig schaltet, von Hand schalten, oder gibt doch ein Merkmal, das ich übersehen habt.
Ist jetzt auch nur eine Kleinigkeit, aber irgendwie ärgere ich mich über solche unlogischen Dinge. Ich hab ne automatische Schaltung aber seh nicht wenn sie schaltet in der Dämmerung. (Hab halt nur Halogen, bei Xenon wird wahrscheinlich alles sofort taghell und eine Anzeige ist unnötig 😉 )

Grüße
tschiti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Ihr habt doch auch keinen Plan, wieviel RAM gerade in eurem Computer verwendet wird und ob virtueller Speicher verwendet wird.

Klar weiß ich das😎

Zitat:

Also manchmal frage ich mich schon, was solche Fragen sollen (ausser aus Neugierde)...

Weil auch ne Automatik kontrolliert werden will. Z.B bei nebligem Wetter kann es noch recht hell sein und trotzdem will man mit Licht fahren. Da stellt sich dann schon die Frage, ob die Automatik das befriedigend regelt.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ist das so im "auto" Modus?

Ja das ist so wenn du das Licht auf Auto-Stellung hast und es aus ist du aber Nebelscheinwerfer anschaltest geht das Abblendlicht an. Unabhängig aller Sensoren.
Ja Lu-Royal danke werde ich beim nächsten Besuch machen lassen mit den Heckleuchten.
(Ik würd auch gern mal Fotos von deinem weißen A5 sehen wollen 😁 )
Und das im FIS angezeigt wird das Abblendlicht an ist kann ja eigentlich nicht so schwer sein Platz ist da ja noch genug... ausserdem kann ich immer gar nicht genug Infos übers Display bekommen 🙂😁

Wenn man aber auf Standlicht schaltet, dann lassen sich die Nebler aktivieren ohne dass Abblendlicht angeht. Nimmt man dazu noch die Dimmung heraus, kann man so richtig "angeben".... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von horchamol


Wenn man aber auf Standlicht schaltet, dann lassen sich die Nebler aktivieren ohne dass Abblendlicht angeht. Nimmt man dazu noch die Dimmung heraus, kann man so richtig "angeben".... 🙄

.

Mußt Du wieder in alten A6-Wunden rühren 😕😁 Rein mechanisch lassen sich beim A6 in der Position "auto" nicht die Nebler einschalten.

Wenn wir schon bei Dimmung sind; Wenn diese bei Standlicht deaktiviert ist (per Codierung) leuchten dann die TFL bei CH/LH ungedimmt?

Danke DVE

Ähnliche Themen

EDIT: Vergesst meinen Kommentar! Erst lesen dann schreiben, damit's nicht doppelt wird 😁

Zitat:

(Ik würd auch gern mal Fotos von deinem weißen A5 sehen wollen 😁 )

Aber sicher doch mein Gebieter 😁 .....................oooooooops ich bin ja der König! 😁

http://www.a5-club.de/index.php?page=Thread&threadID=47

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von horchamol


Wenn man aber auf Standlicht schaltet, dann lassen sich die Nebler aktivieren ohne dass Abblendlicht angeht. Nimmt man dazu noch die Dimmung heraus, kann man so richtig "angeben".... 🙄
.
Mußt Du wieder in alten A6-Wunden rühren 😕😁 Rein mechanisch lassen sich beim A6 in der Position "auto" nicht die Nebler einschalten.
Wenn wir schon bei Dimmung sind; Wenn diese bei Standlicht deaktiviert ist (per Codierung) leuchten dann die TFL bei CH/LH ungedimmt?

Danke DVE

Nein tun sie nicht. Das herausnehmen der Dimmung bei Standlicht bewirkt lediglich, dass die Dimmung bei Zündung an deaktiviert wird. Bei Zündung aus sind die LEDs dann auch gedimmt. Und das ist gut so. Das würde ja nachts im geprakten Zustand wie ein Flakscheinwerfer leuchten... 😎

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried



Zitat:

Original geschrieben von Glombo


Der "Witz" ist ja, dass Audi das Lämpchen im KI nicht wirklich eingespart hat. Es ist physisch weiterhin vorhanden, ist aber deaktiviert und leuchtet daher nicht, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Also, ich habe mal bei mir nachgesehen und konnte keine Kontrollleuchte bei mir im KI entdecken...wie soll sie denn aussehen?

Ich muss meine Aussage korrigieren: im B7 ist das Lämpchen physisch vorhanden und lässt sich per Codierung wieder re-aktivieren. Da ich heute ein paar Codierungen an meinem B7 habe vornehmen lassen und der freundliche Helfer einen B8 fährt, haben wir bei der Gelegenheit mal sein KI inspiziert und mussten dabei feststellen, dass im KI des B8 das o. g. Lämpchen physisch nicht mehr vorhanden ist und demnach auch nicht per Codierung re-aktiviert werden kann.

Sorry für die Falsch-Information.

MfG,

Glombo

Zitat:

Original geschrieben von horchamol


Das herausnehmen der Dimmung bei Standlicht bewirkt lediglich, dass die Dimmung bei Zündung an deaktiviert wird. Bei Zündung aus sind die LEDs dann auch gedimmt.

.

Dann würde es wohl nur mit der Codierung gehen, die auch die Dimmung bei Xenon aufhebt. Aber nachts mit ungedimmten LED fahren ist no go. Gerne gewußt hätte ich es halt nur ...

Gruß DVE

Meines Wissens nach, gibt es keine Codierung die nur die Dimmung bei Abblendlicht deaktivert. Man kann aber via Anpassungskanal ganz generell den gedimmten Wert verstellen. Der gilt dann aber für alle "Lichtspiele" bei den gedimmte LEDs dabei sein sollen.
Aber wie Du schon sagst: No Go!

Sieht echt geil aus dein A5 in weiß kommt richtig gut rüber muss ich sagen. (1x Danke von mir!!) 😁
Die Felgen kenne ich irgendwo her.... ^^
Is der mit Automatik oder Manueller Schaltung? 🙂

Noch mal allgemein bekommt ihr abends bzw. nachts auch öfter Lichthupe bzw. Fernlicht ins Gesicht weil die Leute sich geblendet fühlen oder passiert nur mir das immer? Also ich habe am Licht nichts verstellt soweit daran könnte es nicht liegen... Entweder sind es die LED´s die die Leute stören oder die gucken direkt ins Xenon... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Kamikaze28


Sieht echt geil aus dein A5 in weiß kommt richtig gut rüber muss ich sagen. (1x Danke von mir!!) 😁
Die Felgen kenne ich irgendwo her.... ^^
Is der mit Automatik oder Manueller Schaltung? 🙂

Noch mal allgemein bekommt ihr abends bzw. nachts auch öfter Lichthupe bzw. Fernlicht ins Gesicht weil die Leute sich geblendet fühlen oder passiert nur mir das immer? Also ich habe am Licht nichts verstellt soweit daran könnte es nicht liegen... Entweder sind es die LED´s die die Leute stören oder die gucken direkt ins Xenon... 😕

Mein A5 ist ein Handschalter. Wenn man ausreichend Leistung hat, macht ein Handschalter sehr viel Spass.

Ich bekomme bei meinem A5 nie Lichthupe wegen den Xenoscheinwerfer und die sind für meine Sicht extrem hoch und damit weit eingestellt. Also eine super Lichtausbeute, was ich auch immer wieder von Mitfahrern bestätigt bekomme.

Anmerkung: Mir ist bei A4-Fahrzeugen, welche mir über eine Kuppe entgegen kamen auch schon aufgefallen, dass diese leicht blenden können. Ich vermute aber, dass das wirklich die LED's sind, welche dann einen ungünstigen Winkel haben.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von Kamikaze28


Noch mal allgemein bekommt ihr abends bzw. nachts auch öfter Lichthupe bzw. Fernlicht ins Gesicht weil die Leute sich geblendet fühlen oder passiert nur mir das immer? Also ich habe am Licht nichts verstellt soweit daran könnte es nicht liegen... Entweder sind es die LED´s die die Leute stören oder die gucken direkt ins Xenon... 😕

Hallo,

oftmals sind die Xenons nicht richtig eingestellt, manchmal direkt von der Werkstatt aus. Viele schauen auch direkt in die Scheinies und sind dann natürlich geblendet, die LED ziehen ja auch die Blicke auf sich.😁
Schau mal hier, da wird das ganze diskutiert.

Grüße,
Frank

Lu_Royal - bei mir gibts keine Kuppen... 😉 wohne in Mecklenburg-Vorpommer also genau das gegenteil wie deine Heimat hier ist alles platt. 🙂
Also selbst wenn mir ein A4 entgegen kommt finde ich es nicht das es blendet... keine Ahnung was da los ist.

Zitat:

Original geschrieben von Glombo



Zitat:

Original geschrieben von captainsisko2k


Wie oft ist es eigentlich in unseren Breitengraden taghell und gleichzeitig so nebelig, dass man das Licht aufdrehen müsste?
Die Automatik hat dass bei mir bisher sehr zufriedenstellend geregelt (z.b.: bei stärkerem Regen am Tag)
In der Nähe von (großen) Gewässern passiert das häufiger als Du vielleicht denkst - zumindest ist das wohnortbedingt meine persönliche Erfahrung. Und genau in diesen Situationen sollte es m. E. möglich sein, sich schnell darüber zu informieren, ob man mit Licht fährt oder noch ohne - ohne den Blick unnötig lange von der Straße nehmen zu müssen.Ich teile die Ansicht, dass Audis Licht-/Regensensor schon sehr gut regelt. Aber er ist eben nicht perfekt:
  • Er reagiert nur auf hell/dunkel - aber nicht auf schlechte Sicht, die das menschliche Auge wahrnehmen kann. Das Abblendlicht ist aber nicht nur dann einzuschalten, wenn es dunkel ist, sondern generell dann, wenn schlechte Sicht herrscht. Dunkelheit ist eben nur eine Ursache für schlechte Sicht - neben weiteren Ursachen.
  • Die 2. Ursache für schlechte Sicht - Regen/Schneefall - versucht der Regensensor abzufangen, indem er das Abblendlicht zuschaltet, so bald der Regensensor lange genug für's Wischen sorgen musste. Das passiert aber nicht beim ersten Wischen, sondern mit einer gewissen Verzögerung, um bei unbeständigem Regen ein zu häufiges Ein- und Ausschalten des Abblendlichts zu vermeiden. Für meinen Geschmackt dauert es oft zu lange, bis der Regensensor das Abblendlicht zuschaltet (in dem Fall leuchtet übrigens im B7 die Innenraumbeleuchtung (Radio/Navi-Tasten, Klima-Tasten, Ambiente-Leuchten) nicht. Erst wenn es zu dunkel ist, wird dies zugeschaltet - ggf. ist das im B8 auch so). Auf der Autobahn z. B. ist es mir bei einsetzendem Regen wichtig, dass die nach mir fahrenen Fahrzeuge möglichst schnell meine leuchtenden Rücklichter sehen können. Daher prüfe ich, ob das Licht schon brennt und falls nicht, greife ich selbst ein. Dafür wäre eine Anzeige im KI besser als am Lichtschalter.
  • Nebel am Tage erkennt der Sensor gar nicht. Hier muss der Fahrer definitiv selbst eingreifen, um seiner Pflicht, bei schlechter Sicht Abblendlicht einzuschalten, nachzukommen - TFL reicht hier nicht aus. Wer dies nicht tut (und sich z. B. blind auf seinen Lichtsensor verlässt), agiert m. E. grob fahrlässig - sich selbst, seinen Mitfahrern und anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber.

Und genau deswegen sollte m. E. der Fahrer nicht nur selbstständig prüfen, ob er selbst gut genug sieht, sondern er sollte ebenso selbstständig prüfen, ob er selbst gut genug gesehen wird. Wer nach dieser Maxime fährt, darf sich nicht blind auf seinen Sensor verlassen und er benötigt eine solche Anzeige - und zwar am besten im KI und nicht am Lichtschalter.

MfG,

Glombo

Erst einmal kann ich Dem Textnur beipflichten.

Bin jedoch der Meinung Audi hat hier keine ideale Lösung-Schade.

Bsp. Passat und meine Alter A4 aus 2007 haben das besser gelöst.

Meines Erachtens sollte bei Regen aut. das Lichtangehen, tut es abernicht, sogar nicht bei etwas heftigeren Regen, wenn die Lichteinstrahlung nocht gut ist.

Oder bei höheren Geschwindigkeiten (hat z.B. Passat ab 140 km/h)

Und wer, wie ich, eine Umcodierung Rückleuchten bei TFL ständig an hat durchführen lassen kann es

nicht sehen, da am Schalter immer grün.

Frage also:

a.) wie seht Ihr das ?
b.)Gibt es eine zusätzliche Codiermöglichkeit bezüglich des Licht/Regensensors?
(Im MMI habe ich schon auf früh stehen- wie gesagt in manchen Situationen reicht das aber nicht !!!!)
Ein manuelles Zuschalten ist dann nötig- Schade. Ich bin absoluter Audifan, aber das ist nicht Premium!

Wie gesagt wie seht Ihr das bzw. hat jemand bereits eine Lösung (siehe b.)

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen