Anschluss zum Wärmetauscher so korrekt? (Foto)

Audi A4 B5/8D

Hallo,

ich möchte meinen Wärmetauscher spülen. Beim Kontrollieren der Schläuche stellte sich mir die Frage, ob sie überhaupt richtig angeschlossen sind.

Werden die Schläuche zum Wärmetauscher über Kreuz angeschlossen? Ist der Anschluss so bei mir korrekt?

Waermetauscher-anschluss
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrKane



Meint ihr es bringt was, den WT nochmals mit Druck zu spülen? Vorher ließ ich ja das Wasser nur durchlaufen.

kochendes essigwasser, prinzip wasserkocher entkalken 😉

So wie die Roher ausschauen vermute ich das da kein Spülen mehr hilft außerdem hat da vermutlich schon jemand versucht den WT freizukriegen denn das linke loch ist nicht Original(vermutlich aufgebohrt).

Essigwasser, Zitronensäure usw. würde ich dabei nicht unbedingt nehmen, da diese Agressiv wirken, genauso die Späße mit den Spülmaschienentabs sind eigentlich Sinnfrei.
Schläuche ab und mit einem normalen Wasserschlauch durchspülen, die Spülrichtung öfters mal umkehren, solange bis das Wasser wieder Klar ist.
Allerdings wird das ganze auch nicht auf dauer halten.
Ich hab mich nach dem 7ten mal Spülen (innerhalb von 2 Jahren, allerdings nur zum Winter hin) dazu entschlossen, den ganzen Wärmetauscher zu erneuern, da bei diesem auch noch dazu die Anschlüsse schon zerbrochen waren.
Dauer des Wechsels ca 10 Stunden gemütliches Freiluftschrauben bei -3 Grad 😉

Mittlerweile stehe ich kurz vor dem Tausch des WT, der mit hohen Kosten verbunden ist. War in 4 Werkstätten, keine meinte es liege am Wärmetauscher, da beide Schläuche warm werden...keiner wollte es spülen. Es müsse komplett das Armaturenbrett runter.
Kann man die Spülung aussetzen, weil beide Schläuche warm werden??

Ähnliche Themen

Wenn beide warm werden ist zumindest Durchfluss da und wird nicht zB durch ne Luftblase, die denn eben im WT hängen bleiben kann, behindert.

Bei dem Siff der da bei dir drin ist würde ich das Spühlen mal versuchen, ist auf jeden Fall erstmal wesentlich einfacher als WT tauschen, auch wenn Du da eventuell doch nicht herum kommst.

Es könnte aber im Grunde auch noch andere Ursachen geben. Damit drinnen heiße Luft kommt muss ja auch die Zuluft geregelt werden, wo mindestens ein paar Klappen und vermutlich auch der ein oder andere Sensor ins Spiel kommen. Könnte man zumindest mal prüfen, bevor man wirklich das Auto halb zerlegt.

Aber das Zeug was da rauskommt und das Gebastel mit den Schläuchen und den Löchern stimmen nicht gerade zuversichtlich.

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr


Wenn beide warm werden ist zumindest Durchfluss da ...

NICHT zwingend!

der wärmetauscher hat im oberen teil einen bypass.

sprich: ist er verstopft fließt das wasser durch den oberen teil, selbst wenn er im unteren teil verstopft ist.

das habe ich nämlich mitbekommen, als ich einen ausgebauten WT versucht habe wieder frei zu bekommen. der obere war vom eingefüllten kochenden teil heiss (vllt. daumenbreit) und der rest kaaalt. und das reicht für keine heizung 🙄

hmm, das ist wirklich interessant.
Danke für die Info.

Hast Du noch irgendwie rausgefunden wie das normalerweise dann funktioniert, dass der Bypass zu ist wenn der normale Kreislauf nicht verstopft ist, oder obs einfach parallel läuft oder so? Hast Du den dann noch frei bekommen oder was da nichts zu machen?

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr


hmm, das ist wirklich interessant.
Danke für die Info.

Hast Du noch irgendwie rausgefunden wie das normalerweise dann funktioniert, dass der Bypass zu ist wenn der normale Kreislauf nicht verstopft ist, oder obs einfach parallel läuft oder so? Hast Du den dann noch frei bekommen oder was da nichts zu machen?

habe ihn nicht frei bekommen.

der WT hat 2 reihen kanäle, jeweils einen für vor- und rücklauf. der untere teil ist die verbindung. und wenn der untere teil sich zugesetzt hat, kann kein wasser mehr durch den WT fließen. es muss durch den bypass. dies habe ich zu gut beim einfüllen des heißen wassers (siehe bilder) gemerkt. oben heiß der rest kalt. irgendwann habe ich es aufgegeben. und genau deswegen bringen auch spülmaschinentabs rein garnichts!

ehe fragen bezüglich dieser sotte kommen, die da aus dem WT läuft,... dies kommt dabei raus wenn irgendwelche schlauberger keinen kühlerschutz ins kühlsystem machen und das auto ein 1/4 jahr rumsteht! 😮 und es ist NICHT aus meinem auto! 🙄

Also Leute Vielen Dank für eure Hilfe! ES KLAPPT JETZT!!
Bin euch sehr dankbar 🙂

Und danke für die Fotos derschwere, war aufschlussreich. Bei dir kommt ja was schwarzes raus. Bei mir war es was gelbes, etwas sandiges.

War heute in der Werkstatt und den WT mit Druck ausspülen!! Und es wärmt jetzt.
Damit es so bleibt, muss ich das Kühlwasser wechseln, weil Ablagerungen darin enthalten sind.

Aber so wie ich mein Glück kenne, sagt man mir in der Werkstatt, dass meine Wasserpumpe kaputt sei. 😕
Wie kann ich das feststellen, prüfen? Das Thermostat wollen die auch wechseln, obwohl es vor 3 Monaten gewechselt wurde, wie auch der Zahnriemen...

Noch ne Frage zur Kühlflüssigkeit:
Wollte das originale Kühlmittel G13 kaufen. G12 plus gibts wohl nicht mehr.

Was ratet ihr mir, original? Und zur Mischung: pur oder 1:1 mit Wasser?

ich habe schonmal ein kühlsystem gespült indem ich einen gartenschlauch an die ansaugende seite des kühlsystems angeschlossen habe und dann WASSER MARSCH. motor an und dann immer mal ordentlich gas geben. und dann einfach staunen was aus dem anderen ende für ein schmodder raus kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen