Anprobe Sommerschuhe 8,5x18 + 10x18
Hallo Leute, wie letzte Tage schon zu lesen gewesen ist habe ich mir die Brock B4 in 8,5x18 ET13 + 10x18 ET20 gekauft.
Heute ist mein Reifenhändler so nett gewesen und hat mit Probeweise mal 225/40/18 und 255/35/18 aufgezogen.
Probeweise aus dem Grund da die ET doch schon recht heftig ist in Verbindung mit der Felgenbreite.
Stand vor der Entscheidung ob ich 215/40/18 und 245/35/18 kaufen soll oder halt die 225/40/18 und 255/35/18.
Nun ja die Entscheidung ist gefallen 215 + 255 soll es sein.
Es passt um ein F......haar, aber ich musste feststellen das meine H&R 35mm Federn doch ein wenig zu Hoch sind für das Fahrzeug mit den 18" Felgen.
Hat jemand von euch Markenfedern mit 50mm noch im Keller liegen oder gibt es jemanden dem seine Markenfedern zu tief sind und würde diese gerne mit mir tauschen?
Bin mit den H&R immer super gut gefahren aber wie gesagt er muss was runter.
Bitte schreibt nun nicht Kauf ein Gewindefahrwerk, ich weiß auch das es das beste ist aber nach dem ich nun die Felgen gekauft habe und vor 2 Wochen eine Gasanlage verbaut habe ist erst mal Schluss mit "großen" Investitionen auch wenn sie noch so gut wären.
Zu den Bildern:
Die Bilder auf denen die 2 TT zu sehen sind ist meiner der hintere, schön und deutlich zu sehen das meiner im Vergleich zum orig. Fahrwerk des vorderen tiefer ist.
Auf dem Bild wo der Reifen im Radkasten verschwindet ist keine Feder montiert gewesen, habe die rausgenommen um zu schauen ob was schleift wenn er ganz einfedert.
Was sagt Ihr zu den Felgen, der Optik???
12 Antworten
Hätte an deiner Stelle einen Reifen gewählt der von Haus aus sehr schmal ist und hätte dann noch hinten zu den 245ern gegriffen, da der Reifen doch sehr aufbaut auf der Felge.
Ansonsten passen die Felgen Super zum TT 😉
Schaut aus wie bei mir, bloß mit anderen Felgen😁
Was wirst du für die Reifen löhnen?
PS: Feder raus nehmen, um zuschauen ob es schleift, ist schon sehr umständlich. 😉
Den 245 wollte ich ungern nehmen da ich noch ein "wenig" Komfort haben wollte bin sonst auch immer die flachsten/schmalsten Reifen gefahren die möglich waren.
Mittlerweile finde ich es aber nicht so schlimm wenn er ein wenig höher baut aber daher natürlich in sich noch ein wenig abfedert.
Zum anderen finde ich wenn die Flanke grader aufbauen als die Flachgezogene bekommt man oft ein stimmiges Bild hin da es bündiger aussieht wenn der Reifen nicht noch wieder 1cm nach innen wandert.
Wollte nur zu den 245 greifen wenn es nicht anders möglich gewesen wäre.
Die Reifen an sich waren wie gesagt nur gebrauchte zur Probe, kaufen werde ich wohl die Falken vorn ZIEX ZE-912 (bis jetzt zu 91,80) und hinten Falken ZIEX ZE-912 (bis jetzt zu 139,20).
Habe gehört die sollen recht schmal ausfallen, könnt Ihr das bestätigen, oder einen anderen Reifen empfehlen?
Bitte aber nur Markenreifen.
Federn raus finde ich nicht besonders umständlich, Felge ist eh ab und die 1 Schraube vom dämpfer ist ja auch schnell draußen.
Hatte auch erst mit einem Holzfklotz probiert und mich hinten auf die Kofferraumkante gesetzt usw. aber wenn die Feder draußen ist sieht man wirklich sofort was geht und was nicht.
Ich fahre den Falken FK452 aber als 235/30R20 auf 9x20 Felgen. Der Reifen ist aber wirklich schön schmal. Wie der ZIEX ausfällt kann ich dir aber leider nicht sagen...
Die Federn hinten rausnehmen ist nun wirklich kein Akt ist ne Sache von max. 15min
Bei nem Frontler wäre das was anderes 😉
Ähnliche Themen
Also ich finde es stimmig. Ich finde da müssen auch nicht zwingend andere Federn rein. So ises dezent. Aber finde ich ja krass was da ins Radhaus passt, dachte erst bei den ETs kommen die wahnsinnig weit raus, aber das passt genau.
Ich werde im Sommer 8 mal 18 mit 225/40/18 rundum fahren, da ich auch Restkomfort haben will. Hatte aufm Jubi 7,5er mal 17 mit nem 195/40/17er Reifen. Das war zwar nur dezent gefletscht und sah cool aus, aber das war auch entsprechend von der Federung. Man(n) wird älter ;-)))))
Würde deine Federn sofort nehmen, aber bei meinem Fronti passen die wohl nicht :-((((
Finde nen 245 auch schoener. Der baut so ballonmässig der 255 er.
Das klassische Cup Design geht immer. Seid Jahren ja mit das meist verkaufte und verbaute durch alle Auto Marken durch.
Da er flacher baut müsste ich aber noch tiefer mit der Karosse und es sieht wieder so aus als könnten noch 5mm Scheiben drauf, obwohl das nicht geht.
Wie gesagt achte nun auch mehr auf Komfort als früher auch wenn es nur minimal ist, aber hier ein bisschen da ein bisschen ....
Doch ginge 😉.
VA. koenntest du noch 30mm pro Achse verbauen
HA koenntest du noch 20mm pro Achse verbauen mit 245 ern
da 0,5 Zoll 1,27 cm sind und du va et 13 hast kaemst du damit auf meine Dimension von 9x18 et10 mit 215 er und ha kaemst du so auf meine Dimension 10x18 et 10 mit 245 er reifen
Also mehr gehen wuerde da auf alle faelle ;-). Und tiefer der Optik wegen wollteste ja eh. Kauf dir halt nen DTS Gewinde aka ap und vertick das alte komplett fahrwerk inkl h&r Federn.
Hi,
..."Was sagt Ihr zu den Felgen, der Optik???"...
wie bei so vielen Dingen, alles eine Frage der Wahrnehmung und des jeweiligen, persönlichen Geschmacks und Stils 😎 .
Ich bin nachgerade ein Verfechter identischer Radoptik an beiden Achsen. Die unterschiedlich tiefen Felgenschüsseln v + h suggerieren unterschiedliche Radgrößen. Wer mit einer entsprechenden Wahrnehmung geschlagen (oder gesegnet 😰 ) ist, wird in der seitlichen Ansicht (Bild 9) dementsprechend die hinteren Räder/Felgen für größer wahrnehmen. In eben dieser Ansicht nimmt man auch die parallele Ausrichtung des Fahrzeugbodens (Schwellerverlauf) zur Fahrbahn wahr. Im Zusammenspiel mit den suggerierten größeren Hinterrädern erweckt es nun den Eindruck, als ob das Fahrzeug einen leichten Hängehintern bekommen hat 🙁 . Um hier ein optisches Gleichgewicht zu erreichen, müsste man vorn entsprechend tiefer-, oder hinten etwas höher legen 🙄 . Solche aufgespannten Reifenseitenwände, typisch für überdimensionierte Felgenbreiten, sind für mich ein weiteres no-go Kriterium.
Selbst ganz bewusst auf Understatement bedacht, ist meine ureigene Ansicht hoffentlich nachvollziehbar.
Gruß, silent
Leck mich Fett du bist im falschen Forum unterwegs ;-) (Spaß).
Wie du schon sagst die Geschmäcker sind unterschiedlich.
Ich Persönlich finde es auch schöner wenn vorne und hinten die Felgenbetten gleich dimensioniert sind jedoch passen vorne leider keine 10J drauf ;-)
Da nehme ich dann lieber in Kauf vorne und hinten unterschiedliche Dimensionen zu fahren da 8,5x18 auf der Hinterachse für mich nicht in Frage kommt.
Es gibt so schöne 18" Felgen die es mit einer max. breite von 8,5J gibt, aber mir gefällt die Optik von hinten gar nicht.
Hier im Ort fährt auch ein sehr sehr schöner TT rum an dem wirklich viel gemacht worden ist aber von hinten sieht es mit den 8,5x19 Thomason aus wie orig. oder Winterreifen passt meiner Meinung nach dann nicht zum Gesamtkonzept einfach zu schlicht/schmal.
Dann bevorzuge ICH wie gesagt lieber zwein unterschiedliche Dimensionen zu fahren und das max. an beiden Achsen auszuschöpfen.
Die Meinung/Ansicht mit dem hängenden Hintern kann ich jedoch nicht mit dir Teilen, auf meinen Fotos wie ich finde auch nicht ersichtlich da es eigentlich nur Schatten in den Bereichen gibt, in Verbindung mit einem schwarzen Auto meiner Meinung nach nicht ersichtlich.
Aber wie gesagt jeder hat seinen eigenen Geschmack und das ist auch gut so.
Sehe ich auch so! "Bigger is better, size does matter!"
uii, dann wäre ne Corvette kein Auto für dich :-). Die hat VA 18" und HA 19" hehehe.... fiel mir dabei grade ein, da ich mich grad bissi nach einer umgucke ^^