Anhängerkupplung nachrüsten

Audi A6 C5/4B

Hallo, habe ein paar kurze Fragen. Fahre einen A6 Bj.03 1,9 Tdi mit 96 kw, würd da gerne eine Anhängerkupplung nachrüsten. Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen sammeln können. Muss man den Kabelbaum durch den kompletten Innenraum ziehen oder wird er hinten an den Rückleuchten angeschlossen. Wie lange dauert so ein Einbau ca.? Wenn jemand von euch eine Anbaueinleitung hätte, würde echt nett sein wenn ich die sehen könnte.

Danke im Voraus.

mfg

63 Antworten

Ich will bei meinem Avant (Frontantrieb) auch eine AHK (starr) nachrüsten, bekomme ich das ohne große Schrauberkenntnisse selbst hin? Soweit ich gelesen habe Strßstange runter, diesen Träger raus und gegen den mit der AHK austauschen, festschrauben und das wars? Nix an der Stoßstange rumschnibbeln?

Den Kabelsalat lasse ich lieber vom Profi machen, nur wo wird der Kabelstrang in den Innenraum durchgeführt? Will ja nicht ohne Stoßstange zur Werkstatt gondeln 😉

Hat mein Plan irgendeinen Haken?
Mein Wagen hat Boardcomputer mit Lampenkontrolle, diese soll nicht für den Anhängerbetrieb erweitert werden, sprich kein zusätzlicher Kabelstrang nach vorne.

Wer hats schon mal gemacht? Passt das alles soweit?

Hallo Daric,

an der Stoßstange muss man schnibbeln - das auszuschneidende Feld ist im Kunststoff von innen markiert (im Kunststoffwerkzeug vorgegeben). Kann man mit einer Säge recht sauber machen, Kanten entgraten. Ist so tief, dass man bei normalem Blick die kannte nicht sieht.

Die Kabeldurchführung ist hinten links im Kasten (seitliche Ablage). Die Gummitülle muss man aufschneiden.

Hinsichtlich Lampenkontrolle kann ich nichts verbindliches sagen - den Rest habe ich gemacht, da ich bei mir PDC nachgerüstet habe und die AHK schon ab Werk dabei war.

Ach ja - Kabel nach vorne legen ist so ein Akt auch nicht.

Viel Erfolg!

Herzliche Grüße, Thomas

im Grunde kann jeder mit etwas Schrauber-Erfahrung die AHK selbst anbauen.
Wenn Du gar keine Schrauber-Kenntnisse hast, mach es mit einem Kumpel zusammen.
Im übrigen macht sich eine Grube oder Hebebühne sehr gut.
Beim Quattra muss man die Endschalldämpfer aus den Weh nehmen und vor allem die Wärmeleitbleche darüber ! Diese sind aus dünnem Alublech, müssen aber raus, weil darüber die Verschraubung liegt für die kommende AHK.
Die Elektrik ist für einen Schrauber auch kein Problem. Stecker ab, Zwischenstück rein, Originalstecker wieder drauf - man braucht also keine genauen Elektriker-Kenntnisse, man muss nur lesen können und etwas technischen Verstand. Vorraussetzung: Du nimmst einen Fahrzeug-spezifishcen E-Satz. Würd ich auch unbedingt embfehlen. Wichtig hierbei: bei der Bestellung/Kauf musst Du drauf hinweisen das dein Autowagen Check-Conrol hat ! Da braucht der e-Satz nämlich einen erweiterungssatz !

Gruß
Edi

Da muss man vorm Kauf mal die Beschreibung lesen des Verkäufers....es gibt abnehmbare und starre mit und ohne bearbeiten der Stossstange.... meine war abnehmbar ohne bearbeiten....
Stossstange ab und träger raus.... Grundträger rein...aber dann kommts....die schrauben zur befestigung werden vom kofferraum eingesetzt und von unten verschraubt. Um an die hinteren Löcher zu kommen musste ich beide Seitenverkkeidungen hinten rausnehmen.... ohne viel Schraubererfahrung kannst du mal nen ganzen Samstag dafür einplanen.
Kabelsatz hat (zwischen)steckverbindungen...die nur zwischen gekoppelt werden, dann muss AHK noch codiert werden für die Lampenkontrolle....Stossstange wieder ran und freuen.

Ähnliche Themen

Die AHK ist ne gebrauchte aus ner Kleinanzeige für ganz schmales Geld, hoffe das haut alles so hin.

Seitenverkleidungen Kofferraum hört sich allerdings extrem grausam an, hab irgendwie im Kopf Sitzbank hinten ausbauen? Da muß ich die Suchfunktion wohl nochmal quälen...

Ich danke Euch schon mal!

Hi daric,

ich hatte seinerzeit auch auf Ahk umgerüstet allerdings abnehmbar (Westfalia). Musste nicht an der Stossstange rumschnibbeln...
Wenn du den Kabelsalat von einem Profi machen lässt dürfte der Umbau nicht so schwierig sein.

Zum Thema gabs auch mal nen Blogartikel von mir 😉

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Hi daric,

ich hatte seinerzeit auch auf Ahk umgerüstet allerdings abnehmbar (Westfalia). Musste nicht an der Stossstange rumschnibbeln...
Wenn du den Kabelsalat von einem Profi machen lässt dürfte der Umbau nicht so schwierig sein.

Zum Thema gabs auch mal nen Blogartikel von mir 😉

Meine Westphalia hatte schon stecker dran...alten ab, neuen dazwischen...wieder drauf- fertig !

Zitat:

Seitenverkleidungen Kofferraum hört sich allerdings extrem grausam an, hab irgendwie im Kopf Sitzbank hinten ausbauen? Da muß ich die Suchfunktion wohl nochmal quälen...

Muss man nicht, Klappe seitlich öffnen und einen schlanken Arm machen. Geht ganz gut.

Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von A6TomB



Zitat:

Seitenverkleidungen Kofferraum hört sich allerdings extrem grausam an, hab irgendwie im Kopf Sitzbank hinten ausbauen? Da muß ich die Suchfunktion wohl nochmal quälen...

Muss man nicht, Klappe seitlich öffnen und einen schlanken Arm machen. Geht ganz gut.

Gruß, Thomas

Da bin ich mal gespannt, Geduld ist nicht meine Paradedisziplin, hoffe ich mache nichts kaputt 😁

Zitat:

Muss man nicht, Klappe seitlich öffnen und einen schlanken Arm machen. Geht ganz gut.

Das mußt Du nochmal genauer erklären bitte, wie soll man da mit nem schlanken Arm rein kommen? Hab eben vorab schon mal geguckt, aber wo ich da mit meinen Fingern, geschweigen denn dem ganzen Arm rein soll erschließt sich mir grad nicht so recht 😕

Am Subwoofer führt kein Weg vorbei und auf der Fahrerseite ist auch die ganze Abseite voll mit Plastik, da muß ich wohl doch die Verkleidungen raus haben.

Zitat:

Original geschrieben von daric



Zitat:

Muss man nicht, Klappe seitlich öffnen und einen schlanken Arm machen. Geht ganz gut.

Das mußt Du nochmal genauer erklären bitte, wie soll man da mit nem schlanken Arm rein kommen? Hab eben vorab schon mal geguckt, aber wo ich da mit meinen Fingern, geschweigen denn dem ganzen Arm rein soll erschließt sich mir grad nicht so recht 😕

Am Subwoofer führt kein Weg vorbei und auf der Fahrerseite ist auch die ganze Abseite voll mit Plastik, da muß ich wohl doch die Verkleidungen raus haben.

Ganz genau....kaum möglich !! Ausserdem müssen die Bolzen von oben eingesteckt werden (zur sicherheit) und nicht von unten und oben die Mutter drauf.

Und beim festschrauben der selbstsichernden Mutter muss mit dem Schlüssel gehalten werden.

Ich glaube der Boden muss auch raus weil die Löcher darunter sitzen...nur deshalb muss die seitenverkleidung ab, da man sonst den Boden nicht raus bekommt (glaube ich mich zu erinnern)

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ich glaube der Boden muss auch raus weil die Löcher darunter sitzen...nur deshalb muss die seitenverkleidung ab, da man sonst den Boden nicht raus bekommt (glaube ich mich zu erinnern)

Oh je, sowas hatte ich befürchtet. Da kann ich wohl doch einen ganzen Tag für einplanen.

Zitat:

Original geschrieben von daric



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ich glaube der Boden muss auch raus weil die Löcher darunter sitzen...nur deshalb muss die seitenverkleidung ab, da man sonst den Boden nicht raus bekommt (glaube ich mich zu erinnern)
Oh je, sowas hatte ich befürchtet. Da kann ich wohl doch einen ganzen Tag für einplanen.

Is doch kein problem...wetter wird besser und so lernt man das Auto kennen 😉

Ob der Boden raus muss kannst du schon sehen wenn die Stossstange ab ist...der Pralldämpfer geht re/li in den Unterboden.....wenn du den "Stich" ins Wageninnere verfolgst bis 1/3 und 2/3 in den Kofferraum, weißt du wo die Schrauben sitzen 🙂

Fuchs muss man sein...nicht Oberförster ! 😁

So, habe es heute mal in Angriff genommen.

3,5 Stunden habe ich gebraucht. Allerdings habe ich die Kofferraumverkleidungen und den Boden noch nicht wieder drin da ich die Leitung für die Nebelschlußleuchte noch anschließen muß, weiß jemand welches Kabel das ist? Als es dunkel wurde hatte ich keine Lust mehr die ganzen Stecker durchzumessen, zumal das alleine etwas mühsam ist.

Ansonsten hat alles ganz gut geklappt, mußte vom Stoßfänger etwas wegschneiden, war aber von hinten schon markiert. Elektrik war dann doch nicht so kompliziert wie es erst ausgesehen hat, nur eben die Leitung für die NSL muß ich noch anklemmen, vielleicht kann sich da jemand dran erinnern wo man die abgreifen kann.

Schönen Abend noch und Danke!

Hallo, ich grab das hier mal wieder aus... So langsam glaube ich echt ein 4b ist ein Oldtimer. Such mir seit Tagen die Finger wund und finde nichts.

Hab bei meiner Limo eine original Audi abnehmbare Anhängerkupplung nachgerüstet. Nur leider passen die ganzen Kabelfarben vom E-Satz mit kleiner zu findenden Anleitung zusammen...Werd noch verrückt. In allen Anleitungen und so stehen ja Farben, z. B. gelb = Blinker links (einfach nur als Beispiel, geraten) aber bei mir gibt's kein gelbes Kabel. Hat irgendwer die Belegung mit Farben für original Audi E-Satz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen