ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Anfängerauto gesucht 2000€

Anfängerauto gesucht 2000€

Themenstarteram 29. April 2014 um 16:40

Hallo, ich brauche etwas hilfe bei meiner Entscheidung eines Auto kaufes.

Ich hab meinen Führerschein ganz frisch und brauche jetzt ein Auto.

Ich hab ein Budget von 2000€ schwankungen auch möglich.

Mir gefallen Modelle wie Honda Civic oder Mitsubishi Colt

Ich lege viel Wert auf Baujahr sollte ca 2000 sein.

Ich würde mir auch gern ein Golf kaufen aber ich weiß nicht ob es sich das wirklich lohnt weil die Versicherung und co so teuer sind.

Ich wohne Raum Trier könnt ja mal was raussuchen.

Danke !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sh0kiiTriicK

Hallo, ich brauche etwas hilfe bei meiner Entscheidung eines Auto kaufes.

Ich hab meinen Führerschein ganz frisch und brauche jetzt ein Auto.

Glückwunsch zum Schein.

Zitat:

Ich hab ein Budget von 2000€ schwankungen auch möglich.

Mir gefallen Modelle wie Honda Civic oder Mitsubishi Colt

Das sind gute, zuverlässige Autos. Jedoch mit hohen Ersatzteilpreisen und gerade der in Frage kommende Colt ist technisch doch arg veraltet.

Zitat:

Ich lege viel Wert auf Baujahr sollte ca 2000 sein.

Null Problemo.

Zitat:

Ich würde mir auch gern ein Golf kaufen aber ich weiß nicht ob es sich das wirklich lohnt weil die Versicherung und co so teuer sind.

Das muss nicht sein. Eun Golf ist aufgrund der hohen Nachfrage immer teurer als seine Konkurrenz ohne besser zu sein. Hier empfehlen sich eher Ford Focus MK1 und Opel Astra G, beides sehr zuverlässige und solide Autos, für die ich hier eine Empfehlung aussprechen möchte. Zu empfehlen ist in beiden Fällen der 1.6er Benziner mit 100PS

Zitat:

Ich wohne Raum Trier könnt ja mal was raussuchen.

Das kannst du selber machen, wir sind nicht dein Personal.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Glückwunsch zum Führerschein!

Der Mitsubishi Colt der letzten Baureihe ist ein solides und preiswertes Auto, das auch im Unterhalt recht günstig kommt. 75 PS reichen an sich schon aus, darüber gibt es 90 und 103 PS. Die Zuverlässigkeit ist japan-typisch sehr hoch, die Verarbeitungsqualität im Innenraum wirkt etwas billig, dafür sind die Fahrzeuge meist komplett ausgestattet. Es gibt einige Sondermodelle wie "Avance". Der Colt wurde nur als Dreitürer zwischen 1996 und 2004 gebaut; für 2.000 Euro ist der ungefragte Japaner aus den späten Baujahren ab 2002 locker zu finden. Ein solides Anfängerauto, aber die Ersatzteile sind relativ teuer. Wichtig: Alle 90.000 Kilometer sollte der Zahnriemen gewechselt werden. Sonst ist wenig zu bedenken.

Der Honda Civic ist im Grunde auch durchaus gut, aber er ist immer noch gefragter als der Colt und deswegen teurer. Auch die Ersatzteile sind nochmals teurer, da Honda sich nicht zuletzt als japanischen Premiumhersteller ansieht. Dafür ist die Anmutung im Innenraum hochwertiger als im Colt. Die Technik ist ähnlich unproblematisch wie im Mitsubishi; das Auto ist als zuverlässiger Langläufer bekannt.

Ich würde aber den Colt bevorzugen. Er bietet mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Sh0kiiTriicK

Hallo, ich brauche etwas hilfe bei meiner Entscheidung eines Auto kaufes.

Ich hab meinen Führerschein ganz frisch und brauche jetzt ein Auto.

Glückwunsch zum Schein.

Zitat:

Ich hab ein Budget von 2000€ schwankungen auch möglich.

Mir gefallen Modelle wie Honda Civic oder Mitsubishi Colt

Das sind gute, zuverlässige Autos. Jedoch mit hohen Ersatzteilpreisen und gerade der in Frage kommende Colt ist technisch doch arg veraltet.

Zitat:

Ich lege viel Wert auf Baujahr sollte ca 2000 sein.

Null Problemo.

Zitat:

Ich würde mir auch gern ein Golf kaufen aber ich weiß nicht ob es sich das wirklich lohnt weil die Versicherung und co so teuer sind.

Das muss nicht sein. Eun Golf ist aufgrund der hohen Nachfrage immer teurer als seine Konkurrenz ohne besser zu sein. Hier empfehlen sich eher Ford Focus MK1 und Opel Astra G, beides sehr zuverlässige und solide Autos, für die ich hier eine Empfehlung aussprechen möchte. Zu empfehlen ist in beiden Fällen der 1.6er Benziner mit 100PS

Zitat:

Ich wohne Raum Trier könnt ja mal was raussuchen.

Das kannst du selber machen, wir sind nicht dein Personal.

Themenstarteram 29. April 2014 um 17:11

Danke für deinen Post hat mir geholfen.

Gibt es den auch noch andere Autos die eventuell vom Aufbau genauso sind aber deutsch sind?

Hab hier mal einen gesucht wie findet ihr den hier ? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=244824763&asrc=st

hab hier noch was anderes gefunden unzwar den hier ist zwar etwas über meinen Budget aber kann man Handeln oder sonst was.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=243237458&asrc=st

Dieser dunkelgrüne Mitsubishi Colt ist nicht empfehlenswert. Starke, deutlich sichtbare Unterrostungen am verbogenen Schweller, ein alles in allem mäßiger, nicht sehr gepflegter Zustand und kein Verweis auf den TÜV - ich denke, der hat gar keinen mehr - sorgen nicht für einen Gebrauchtwagen, den ich empfehlen würde. Im Grunde ist das ein Bastlerauto für 500 Euro zum Ausschlachten oder ein Fall für den Export.

Zitat:

Gibt es den auch noch andere Autos die eventuell vom Aufbau genauso sind aber deutsch sind?

Opel Astra G und Ford Focus I.

Zum Astra führe ich aus: Wer einen soliden Kompaktwagen für wenig Geld sucht, eine halbwegs moderne Sicherheitsausstattung und eine Klimaanlage sowie unbedingte Zuverlässigkeit haben will, der sollte sich den Opel Astra G, gebaut von 1998 bis 2004, unbedingt einmal näher ansehen. Die Qualität erreichte einen sehr hohen Stand, der Rost wurde endgültig besiegt, die Motoren sind gut, viel Platz wird auch geliefert. Besonders empfehlenswert wäre der fünftürige Opel Astra 1.6-16V mit kräftigen 100 PS als guter Allrounder, handgeschaltet, mit Klimaanlage und Metallic-Lackierung. Da stimmt das Gesamtpaket einfach! Das Sondermodell „Edition 100“ von 1999 könnte zu haben sein und bietet einige zusätzliche, immer wieder nette Extras wie Alufelgen und CD-Radio. Ein gepflegter Astra hat noch sehr viel vor sich, und schöne Stücke aus erstem Besitz gibt es problemlos. Der Astra G ist eine gute Synthese aus „preiswert“ und „modern“, denn bereits für 2.000 Euro gibt es einen solchen Astra 1.6-16V in obigen Konditionen mit guter Vorgeschichte, seriöser Laufleistung und annehmbarer Ausstattung. Bestimmte Modelljahre waren sogar vollverzinkt; vielleicht erinnern sich manche an den Heckscheibenaufkleber „Der neue Astra – 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung“ bei den ersten Modellen des Astra G. Wie auch immer, dieser Opel ist uneingeschränkt empfehlenswert und von Grund auf solide. Wer ihn fährt, hat meist kaum Schwierigkeiten.

Der Almera ist zu teuer. Ein ungefragtes, seltenes Fahrzeug - mehr als 1.700 Euronen ist der nicht wert! Ich führe zum Almera aber aus; empfehlen kann ich den Japaner nicht! Er ist zwar sehr zuverlässig, aber ein extremer Roster.

Es handelt sich um den kompakten Almera, der in zwei Serien zwischen 1995 und 2006 gebaut wurde. Beide kriegt man schon auf dem Low-Budget-Markt; sie werden nicht hoch gehandelt und sind in der Regel ein gutes Stück preiswerter als ihre damaligen Konkurrenten. Was ist der Grund für diese Discountpreise? Sicherlich nicht die Zuverlässigkeit, denn die geriet Nissan-typisch sehr ordentlich. Auch nicht die Ausstattung, denn auch die ist in der Regel komplett. Nein, eher ist es die geringe Nachfrage – den Almera kennen viele gar nicht. Das ist auch eigentlich besser so, denn beide Generationen haben ein schonungsloses Rostproblem. Am Nissan Almera, einem konservativen, eigentlich konzeptionell gut gemachten und geräumigen Alltags-Kompaktwagen, den es als Dreitürer, Fünftürer und Stufenheck gibt, rostet schlicht alles – unabhängig vom Modelljahr und der Karosserie: Der Almera rostet einem praktisch unter dem Hintern weg. Er ist zwar äußerst zuverlässig und mechanisch sehr robust, verdaut bei Pflege höchste Kilometerlaufleistungen und das bei großer Anspruchslosigkeit, aber meist kommt er gar nicht dazu, weil die Karosserie rund um den Motor aufgefressen wird. Selbst gepflegte Rentnerexemplare sind keine Garantie für rostfreies Blech, denn gammeln tun alle Almeras. Mit den Jahren wird dieses schwerwiegende Problem immer offensichtlicher, und wer so einen Nissan kauft, der kann sich eigentlich sicher sein, dass der TÜV beim nächsten Mal bereits (oder schon wieder) Löcher in den Unterboden stochert und somit einiges zu machen wäre – das muss nicht sein. Die erste Serie, obwohl bis 2001 gefertigt und daher sogar jünger als viele Low-Budget-Gebrauchtwagen, ist im Grunde ausgestorben; die sind so gut wie alle weggerostet. Wenn ein Almera mehr als zehn Jahre überlebt, ist er damit schon wirklich alt – und hat auch dann eine begrenzte Lebenserwartung. Der Almera ist ein gutes Auto, aber er geht zu 100 Prozent am Rost kaputt, und angesichts der schon für relativ junge Exemplare niedrigen Gebrauchtwagenpreise schwinden die Restwerte immer weiter dahin – dann kommt die Rostreparatur eher relativ teuer und übersteigt im Regelfall den Wagenwert. Das Ende vom Lied ist dann, dass ein eigentlich noch fahrbereites und technisch gutes Auto, das noch viel mehr vertragen könnte, nach aus heutiger Sicht relativ kurzer Nutzungsdauer durch den Low-Budget-Käufer auf dem Schrottplatz landet, und das ist nicht der Sinn der Sache, denn wir wollen für wenig Geld möglichst lange Zeit und das bevorzugt recht sorgenfrei Auto fahren können. Mit dem Almera wäre das technisch locker drin, wenn nur der Rost nicht wäre. Daher auch hier: Nicht empfehlenswert.

Themenstarteram 29. April 2014 um 17:24

Ich finde es toll wie viel Mühe ihr euch gibt um mir meine entscheidung zu erleichtern.

Also ich bin grad folgendes am gucken nach einem Ford Focus hab den hier jetzt gesehen

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=249699790&asrc=st|sr

hier einen Opel astra

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=248281106&asrc=st|sr

Zitat:

Original geschrieben von Sh0kiiTriicK

Ich finde es toll wie viel Mühe ihr euch gibt um mir meine entscheidung zu erleichtern.

Also ich bin grad folgendes am gucken nach einem Ford Focus hab den hier jetzt gesehen

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=249699790&asrc=st|sr

Gerne, dafür sind wir doch da!

Dieser silberne Ford Focus wirkt recht seriös und deutlich besser als die bisher gezeigten Angebote. Ein gutes Anfängerauto mit ordentlichem Motor und offenbar gepflegtem Gesamtzustand. Da der Preis eine Verhandlungsbasis ist, kann man noch ein paar Hunderter herausschlagen; 1.700 bis 1.800 Euronen sollten als Endpreis im Bereich des Möglichen liegen! Auch der vor Verkauf erneuerte Zahnriemen passt, der TÜV ist neu - was will man mehr? Ein gutes Fahrzeug für Einsteiger wie dich - ansehen kann man sich den!

Auch der blaue Astra wirkt ganz gut, aber der 84-PS-Motor ist weniger empfehlenswert. Beim Opel empfehle ich am ehesten den 1.6-16V mit 100 PS. Er ist sparsam und zuverlässig, sogar sparsamer als die kleineren Astra-Benziner mit 75 oder 84 PS, die weniger effizient sind. Sogar mit der Automatik wäre der 100-PS-Astra nicht untermotorisiert.

Themenstarteram 29. April 2014 um 17:38

Oh das hört man ja gerne das die mehr PS Version weniger verbraucht als der rest! :D

Hab dann direkt mal geguckt hier http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=245648688&asrc=st|sr

Was sollte ich beim Kauf beachten? Ich kenne zwar den Trick mit dem zum Tüv fahren für 15 euro aber die Autos liegen meist 50-100km entfernt da sollte ich mir schon sicher sein ob ich es kaufe oder nicht und nicht nur zum schnuppern.

Der wäre mir persönlich zu schwach ausgestattet - auch zu dem Preis gibt es beim Astra G mehr ;)

Klima und elektrische Fensterheber wirst du bei deiner Suche zu einem ähnlichen Preis auch finden.

Am besten zur Besichtigung jemanden mitnehmen, der sich auskennt, wenn du nicht so viel Ahnung hast.

Ansonsten würde ich ungefähr so vorgehen:

1. Auto lacktechnisch begutachten, in erster Linie auf Rost achten (natürlich auch, ob Kratzer und Beulen nicht Überhand haben). Die Spaltmaße im Auge haben und auf Lackunterschiede achten (wg. evtl. Lackierung - evtl. Vorschaden - also nachfragen) Auch mal kurz ein Blick unters Auto werfen und den Unterboden anschauen und weiter vorne, ob der Motor trocken ist.

2. Bremsen anschauen, Reifen anschauen (Profiltiefe und DOT), in den Motorraum schauen - dort den Ölstand prüfen und die anderen Flüssigkeiten (zeigt auch, wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist). Darauf achten, dass der Motor komplett kalt ist und dann starten und mal ein Ohr in den Motorraum stecken (und auf verdächtige Geräusche achten).

3. Probefahrt. Gucken, wie das Fahrgefühl ist, wie die Bremsen arbeiten, die Kupplung, der Motor. Gibt es Geräusche, z.B. beim Überfahren von Schlaglöchern?

Viel mehr habe ich nicht gemacht und bei meinen zwei Gebrauchtwagenkäufen bin ich damit im Großen und Ganzen ganz gut gefahren.

Man kann natürlich auch mal Pech haben.

Hier nochn Civic für schmales Geld:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=247178412&asrc=st|sr

Den Almera finde ich nicht überzogen teuer. 1.Hand, steht gut da, viel billiger geht es da nicht mehr.

Themenstarteram 29. April 2014 um 18:15

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau

Hier nochn Civic für schmales Geld:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=247178412&asrc=st|sr

Den Almera finde ich nicht überzogen teuer. 1.Hand, steht gut da, viel billiger geht es da nicht mehr.

Das Auto sieht gut aus das dürfte sich eine überlegeung wert sein oder ?:)

Eine Probefahrt wäre besser ;-)

http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/honda/civic-japan-1996/

Wenn die Bilder halbwegs aktuell sind (keine Blätter auf den Bäumen), schon. Viel falsch machen kann man damit nicht solange die Kiste noch nicht morsch ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Anfängerauto gesucht 2000€