An die HiFi Spezialisten....

BMW 3er E46

,... Brauche eine gute Endstufe...eventuel auch einen neuen Subwoofer...

hab zurzeit Blaupunkt GTA 400 drin... und bin nicht zufrieden damit... in kombination mit einem Crunsh mxq 12...

hab beides zu einem sehr günstigen preis bekommen ... und radio ist Business CD von bmw...den ich behalten will wegen multifunktionslenkrad...

Hoffe könnt mir helfen

31 Antworten

schau mal im Zeitschriften Laden
in eine aktuelle Car Hifi Zeitschrift.

Sind die besten 1 Kanal / 2 Kanal / 4 Kanal / 5 Kanal
Endstufen aus den Testberichten tabellarisch zusammengefasst.

Somit kannst Du auch den Preisrahmnen festlegen.
War lange Abonnent.

Lohnt sich mal das richtige Heft zu kaufen.
Gruß

Musst schon ein Budget nennen. Und welcher Sub mit welcher Impedanz dran soll. Audio Zeitschriften sind nur bedingt zu empfehlen. Meistens loben die Hifonics Sachen, obwohl es viel besseres gibt. Also die Marken die gut sind:

Audio system x-ion (die neuen Stufen), Steg K Serie oder die alte qm Serie falls du gebraucht suchst, Eton Pa Serie, Audison Stufen

Hab gerade deinen Sub gesehen, wäre natürlich auch ein neuer fällig. Du musst auch eins bedenken, leistungsstarke Komponenten wollen auch Strom sehen. Das heisst je nach Konfiguration treten Nebenkosten auf. z.B Cap, Zusatzbatterie dickere Stromkabel...

Zum Radio: Es gibt viele Radios die mit dem Mfl mittels Adapter zurecht kommen. Durch ein neues Radio wird sich auch der Klang und Pegel verändern.

In welchem Fahrzeug soll der Sub denn rein?

Du hast eine Limo und eine Basskiste im Kofferraum stehen, deren Schall durch die Skidurchlade in der Rückbank in den Innenraum gelangt, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von sese1990


Du hast eine Limo und eine Basskiste im Kofferraum stehen, deren Schall durch die Skidurchlade in der Rückbank in den Innenraum gelangt, richtig?

Jep !

Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Musst schon ein Budget nennen. Und welcher Sub mit welcher Impedanz dran soll. Audio Zeitschriften sind nur bedingt zu empfehlen. Meistens loben die Hifonics Sachen, obwohl es viel besseres gibt. Also die Marken die gut sind:
Audio system x-ion (die neuen Stufen), Steg K Serie oder die alte qm Serie falls du gebraucht suchst, Eton Pa Serie, Audison Stufen
Hab gerade deinen Sub gesehen, wäre natürlich auch ein neuer fällig. Du musst auch eins bedenken, leistungsstarke Komponenten wollen auch Strom sehen. Das heisst je nach Konfiguration treten Nebenkosten auf. z.B Cap, Zusatzbatterie dickere Stromkabel...
Zum Radio: Es gibt viele Radios die mit dem Mfl mittels Adapter zurecht kommen. Durch ein neues Radio wird sich auch der Klang und Pegel verändern.
In welchem Fahrzeug soll der Sub denn rein?

320d Limo Facelift.

Hmm... also ich möchte das der nicht so viel brummt... sondern klare bassstöße gibt,...

Ähnliche Themen

Dann hol dir den Volksbandpass und probier ihn erstmal an deine Stufe. Kostet so um die 299 die Box, aber dann hast du was vernünftiges.

Mich wundert überhaupt gar nichts. Es ist schnurzpiepegal, welche Art von Subwoofer du in den Kofferraum stellst, es wird IMMER beschissen klingen.

Da könnt ihr sagen, was ihr wollt ("ich hab aber auch meinen 50000 Watt Crunch Subwoofer hinten drin und es drückt richtig geil!!!!" zählt nicht), die Physik spricht einfach dagegen.

Es ist ganz einfach zu erklären.

Es gibt drei Arten von Subwoofergehäusen:

Zum einen ist das das Geschlossene Gehäuse. Eine einfache Kiste mit einer runden Öffnung, in die der Lautsprecher reinkommt. Fertig ist der Subwoofer. (wird eingesetzt, wenn der Subwoofer schön sauber und klanglich brilliant spielen soll).

Zum anderen ist dies das Bandpassgehäuse. Im Grunde genau so aufgebaut wie ein geschlossenes Gehäuse, nur dass über dem Lautsprecher noch ein Gehäuse drüber ist. In diesem befindet sich noch eine Öffnung, wo der Schall rauskommt. Der Lautsprecher ist also praktisch von zwei Gehäusen direkt umgeben. (wird eingesetzt, wenn der Subwoofer nichts als drücken soll. Kompromisslos BASS. Klingt aber wie Arsch).

Zu guter letzt gibt es noch das Bassreflexgehäuse. Genau das gleiche wie ein geschlossenes Gehäuse, nur mit einer zusätzlichen Öffnung zur Luftzufuhr. (von der Akustik her ein Bastard aus beiden obigen. Ein Kompromiss aus beiden Ansprüchen).

Wozu nun diese Gehäuselehre? Man stelle sich vor, man stellt ein geschlossenes Gehäuse in den Kofferraum einer Limousine, so wie wir ihn hier beim E46 haben. Der Kofferraum ist geschlossen. Der Lautsprecher spielt also in den gesamten Kofferraum mitten rein, während der Schall durch eine Öffnung (die Skidurchlade) in den Innenraum gelangt. Machts klick? Was haben wir hier vorliegen? Ein reinrassiges Bandpassgehäuse. Wir erzeugen also ein Bandpassgehäuse, indem wir ein geschlossenes Gehäuse in den Kofferraum einer Limousine stellen.

Nur was haben wir dabei vergessen? Genau, das Volumen!

Ein Subwoofer hat nur dann einen guten Klang und Wirkungsgrad, wenn die Volumina der Gehäuse aufeinander abgestimmt sind. Wenn wir einfach ein GG in den Kofferraum stellen, sind die Volumina defintiv nicht aufeinander abgestimmt! Folge: Klang wie Arsch.

Wenn wir jetzt eine andere Gehäuseart in den Kofferraum stellen, wird das ganze noch mehr nach Gulasch klingen, weil überhaupt gar nichts mehr zueinander passt.

Wie lösen wir das Problem? Die einzige Lösung ist, sich selbst ein Bandpassgehäuse zu bauen. Eine andere Gehäuseart ist bei der Limousine leider Gottes nicht möglich. Es würde sich anbieten, den Lautsprecher in die Ebene des Kofferraumbodens zu bauen, während das untere Gehäuse in die Reserveradmulde verfrachtet wird. Oben drauf noch ein Gehäuse (müssen ja zwei Gehäuse sein, damits einen Bandpass ergibt), dessen Öffnung genau in die Skidurchlade ragt. DANN erst sieht sowas gut aus und klingt auch so wie es soll.

Wenn man das ordentlich gemacht hat, sieht der Subwoofer dann so aus wie auf diesem Bild:

Wow ... in ordnung ... 😁

kann mir jemand sowas bauen ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von StyloOriginals


Wow ... in ordnung ... 😁

kann mir jemand sowas bauen ? 😁

Mach dich mal schlau, wo es bei dir in der Nähe einen Car Audio-Laden gibt. Einfach mal anrufen und fragen, ob die sowas machen.

Preislich sollte der Bau des Gehäuses mit allem drum und dran nicht mehr als 400 Euro kosten.

Ja und bringt es was die Originals BMW Lautsprecher auszutauschen?

Zitat:

Original geschrieben von StyloOriginals


Ja und bringt es was die Originals BMW Lautsprecher auszutauschen?

Klar, in jeder Hinsicht!

Welches Soundsystem ist bei dir ab Werk verbaut? Vorne in den Türen 16er und Hochtöner im Spiegeldreieck?

Ein perfektes Soundsystem, das im E46 nachgerüstet wird, beinhaltet einen maßangefertigten Bandpass-Subwoofer (wie oben besprochen) und ein Kompo-System für die Türen vorne. Die Lautsprecher hinten würde ich komplett stilllegen und auch keine neuen verbauen. Das bringt keine Klangverbesserung. Der einzige Grund, aus dem man Lautsprecher hinten austauscht, ist die Anhebung der verzerrungsfreien Maximallautstärke. Meiner Meinung nach nur für Cabrios sinnvoll.

Je nach dem welche Komponenten du verbaust, rechne mit 100-250 für die LS vorne, 200-500 für den Subwoofer, 300-400 für das Gehäuse, 200-500 für die Endstufe und ca. 50 für das Kabelgedöns.

Ich kann dir auch konkrete Empfehlungen geben, wenn du möchtest und mir noch sagst, was dein Anspruch ist (z.B. "muss ordentlich laut gehen!" oder "muss ordentlich drücken!" oder "muss sehr sauber klingen mit ner super Klangbühne"😉 und was dein Budget ist.

EDIT: Welches Radio ist bei dir verbaut?

wow, äh das sieht ja gut aus! ich will auch so ein ding!^^

Wenn ihr was vernünftiges zusammengestellt haben wollt, sprecht Fortissimo bei Klangfuzzis forum an, der ist bekannt für seine Bandpässe. Der berechnet für euch das volumen etc oder aber baut euch das ding auch zusammen. Irgendwelche werte aus Programmen zu entnehmen ist nur suboptimal. Bei Bandpässen ist sehr viel Erfahrung nötig. Ich habe einen Bandpass nach seinen Berechnung gebaut und möchte nichts mehr anderes haben.

Zitat:

Original geschrieben von sese1990



Zitat:

Original geschrieben von StyloOriginals


Ja und bringt es was die Originals BMW Lautsprecher auszutauschen?
Klar, in jeder Hinsicht!

Welches Soundsystem ist bei dir ab Werk verbaut? Vorne in den Türen 16er und Hochtöner im Spiegeldreieck?

Ein perfektes Soundsystem, das im E46 nachgerüstet wird, beinhaltet einen maßangefertigten Bandpass-Subwoofer (wie oben besprochen) und ein Kompo-System für die Türen vorne. Die Lautsprecher hinten würde ich komplett stilllegen und auch keine neuen verbauen. Das bringt keine Klangverbesserung. Der einzige Grund, aus dem man Lautsprecher hinten austauscht, ist die Anhebung der verzerrungsfreien Maximallautstärke. Meiner Meinung nach nur für Cabrios sinnvoll.

Je nach dem welche Komponenten du verbaust, rechne mit 100-250 für die LS vorne, 200-500 für den Subwoofer, 300-400 für das Gehäuse, 200-500 für die Endstufe und ca. 50 für das Kabelgedöns.

Ich kann dir auch konkrete Empfehlungen geben, wenn du möchtest und mir noch sagst, was dein Anspruch ist (z.B. "muss ordentlich laut gehen!" oder "muss ordentlich drücken!" oder "muss sehr sauber klingen mit ner super Klangbühne"😉 und was dein Budget ist.

EDIT: Welches Radio ist bei dir verbaut?

OK in Ordnung...

ich möchte einen Superklaren klang mit dezentem bass... bei einem freund von mir spürt man das bis in die haare...

also ich wäre schon berreit einiges auszugeben nur wenn ich halt ordentlichen unterschied spüre...

hab das originals buisness radio drin der auf keinen fall getauscht werden darf...

hab chinch adapter damals dranlötenlassen... muss aber auch bleiben wegen multifunktionslenkrad...

Ich würde das sowieso schritt für schritt machen und nicht alles aufeinmal weil das geld erst verdient werden muss 😁 (Student) 😁

also würde auch gern die lösung mit dem skisack haben wollen wo das dann direkt in den fahrerraum geht ;D

Zitat:

Original geschrieben von StyloOriginals



Zitat:

Original geschrieben von sese1990


Klar, in jeder Hinsicht!

Welches Soundsystem ist bei dir ab Werk verbaut? Vorne in den Türen 16er und Hochtöner im Spiegeldreieck?

Ein perfektes Soundsystem, das im E46 nachgerüstet wird, beinhaltet einen maßangefertigten Bandpass-Subwoofer (wie oben besprochen) und ein Kompo-System für die Türen vorne. Die Lautsprecher hinten würde ich komplett stilllegen und auch keine neuen verbauen. Das bringt keine Klangverbesserung. Der einzige Grund, aus dem man Lautsprecher hinten austauscht, ist die Anhebung der verzerrungsfreien Maximallautstärke. Meiner Meinung nach nur für Cabrios sinnvoll.

Je nach dem welche Komponenten du verbaust, rechne mit 100-250 für die LS vorne, 200-500 für den Subwoofer, 300-400 für das Gehäuse, 200-500 für die Endstufe und ca. 50 für das Kabelgedöns.

Ich kann dir auch konkrete Empfehlungen geben, wenn du möchtest und mir noch sagst, was dein Anspruch ist (z.B. "muss ordentlich laut gehen!" oder "muss ordentlich drücken!" oder "muss sehr sauber klingen mit ner super Klangbühne"😉 und was dein Budget ist.

EDIT: Welches Radio ist bei dir verbaut?

OK in Ordnung...

ich möchte einen Superklaren klang mit dezentem bass... bei einem freund von mir spürt man das bis in die haare...

also ich wäre schon berreit einiges auszugeben nur wenn ich halt ordentlichen unterschied spüre...

hab das originals buisness radio drin der auf keinen fall getauscht werden darf...

hab chinch adapter damals dranlötenlassen... muss aber auch bleiben wegen multifunktionslenkrad...

Ich würde das sowieso schritt für schritt machen und nicht alles aufeinmal weil das geld erst verdient werden muss 😁 (Student) 😁

also würde auch gern die lösung mit dem skisack haben wollen wo das dann direkt in den fahrerraum geht ;D

Ich habe oben gelesen, dass du das originale Radio wegen MuFu behalten willst. Es sei dir gesagt, dass fast alle neuen Radios MuFu mit einem Adapter unterstützen 😉 Das ist also nicht das Problem. Ich würde die Gelegenheit nutzen und das Radio mit tauschen.

Dann kannst du nämlich was ganz feines machen und kaufst dir ein Radio, was z.B. die iPod Direktsteuerung unterstützt und auch noch eine Bluetooth-Freisprechanlage hat. Wäre optimal. Kenne da ein gutes Kenwood. KDC-BT8044U. Kannst ja mal in Google danach schauen.

Das würde ich als allererstes machen, denn die Verstärkerleistung hebt sich gegenüber der Serie schonmal um 30 Watt pro Kanal an, was den Klang der Serienlautsprecher ein wenig verbessert.

Danach würde ich an deiner Stelle sparen. Sparen, um den Bau des Subwoofers, den Lautsprecher und die Endstufe bezahlen zu können. Wenns noch langt, dann gleich noch die LS für vorne mit kaufen. Die können aber noch warten.

Achte bei der Endstufe darauf, dass du dir eine 4-Kanal kaufst, die genügend Leistung für die LS vorne und den Subwoofer bringt.

Meine Empfehlung wäre Audio System Mosconi 100.4 als Endstufe und Audio System HX 12 Phase als Subwoofer. Von der Klangqualität her gibt es (fast) keinen besseren als diesen Subwoofer auf dem Markt. Die Endstufe ist erste Sahne und als Highlight kannst du dir ein Modul dazubestellen, welches du einfach nur in die Endstufe einstecken musst und du dann eine Laufzeitkorrektur für die LS vorne hast. Seeehr geiles Feature.

Subwoofergehäuse, Subwoofer selbst und Endstufe sollten zusammen um die 1200 Euro kosten. Hinzu kommen noch LS für vorne. Meine Empfehlung: Pioneer TS-E170Ci. Sehr günstiger Preis und ein kristallklarer Klang. Wahnsinn.

Das alles zusammen ergibt einen Konzertsaal vom allerfeinsten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen