Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. An die grossen Väter / Mütter - Maxi Cosi hinter Fahrersitz GT vs Touring

An die grossen Väter / Mütter - Maxi Cosi hinter Fahrersitz GT vs Touring

BMW 5er F07 GT
Themenstarteram 6. August 2018 um 18:04

Hallo zusammen,

Unser Kind ist auf der Welt und wir sind überglücklich - leider jedoch hat sich auf der Heimfahrt von der Klinik herausgestellt dass mein aktueller 3er (e91 lci Touring) wohl doch nicht Mutter oder Maxi Cosi hinter meinem Fahrersitz beherbergen können :(

Ich bin 1.98, und von meiner Statur her muss ich mit voll ausgefahrenem Sitz, tiefste Einstellung fahren. Oh Schreck, das geht gar nicht mit Maxi Cosi oder Frau. Ja hätte man vorher testen sollen , naiv :) als Alternative Frau hinter mich, Maxi Cosi auf andere Seite geht ebenfalls nicht. (Meine Frau ist noch nie hinter mir gesessen, haben nicht daran gedacht) Kein Komfort Problem, es geht nicht da ich mich dermaßen verbiegen muss.

Wir sind von der Klinik heimgekommen, aber es war kein Spass. (Affe auf Schleifstein :)

Ich liebe den 3er aber wie es aussieht müssen wir leider umdisponieren. (Ja ich weiss, SUvs oder Vans ala Sharan lösen mein Problem vermutlich aber die erste Wahl wäre das nicht )

Frage = gibt es hier User die kommentieren können, ob man bei voll ausgefahrenem Sitz und tiefster Sitzposition einen Maxi Cosi im Touring ODER im GT gut unterbringt ?

Ich hatte den GT Mal kurz als Leihwagen, meiner Erinnerung nach war da massig Platz. (Vorne...)

Was man vom normalen F11 liest, hat der im Fond auch nicht wesentlich mehr Platz als mein 3er.

Ich könnte das beim Händler checken natürlich, aber wenn mir hier jemand sagen kann dass ein Maxi Cosi passt würde das schonmal helfen.

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Noch mal für mich zum mitmeißeln... mit 13cm mehr Körpergröße als ich sitzt du im 3er ganz hinten unten mit flach gestellter Lehne? Das wird nirgendwo mit MC und base dahinter passen.

Nimms mir bitte nicht übel aber du solltest dringend mal ein Fahrsicherheitstraining besuchen damit du lernst wie man richtig hinterm Lenkrad sitzt.

Und den MC mit dem Sitz einzuklemmen ist auch nicht im Sinne des Erfinders. Die Kräfte sollen ja in die Isofixhalterung und nicht durch irgend einen undefinierten Kraftschluss mit deiner Fahrerlehne. Außerdem besteht Kind ein und Ausladen dann immer aus Fahrersitz vor; Kind rein; Fahrersitz zurück; Kontrolle; los gehts...umständlicher geht nicht mehr

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

Erst mal Glückwunsch zu eurem kurzen, ist das schönste Gefühl Erden (finde ich zumindest) :)

 

Wir sind auch erst junge eltern (11 monate) und ich besitze den F11 also Touring.

Hinter mir (180cm groß), kann ich den maxi cosi nicht anbringen, wenn ich meine gemütliche sitzposition nicht verstellen will und ich muss sagen ich liege nicht beim fahren.

Bei mir kommt noch hinzu das es auf einem isofix steht was den maxi cosi nocheinwenig nach vorne rückt.

Aktuell ist unsere lösung, dass es hinterm beifahrersitz ist und meine Frau neben ihm also hinter mir sitzt, Sie ist was kleiner (170cm) da passt es auch, wenn sie mal vorne bei mir sitzt.

 

Kurz und Knapp der 5er ist leider auch kein Raumwunder aber trotzdem liebe ich Ihn, es ist ein super Auto.

 

Gruß

Yusuf

Themenstarteram 6. August 2018 um 18:42

Hi Yussuf, danke Dir und euch auch alles Gute ! Ja das hatte ich schon so befürchtet beim F11. Ich weiss, dass Körper Größe und Sitzabstands Messung online schwierig ist da jeder anders gebaut, aber ja, ich liege fast und Sitz maximal hinten im 3er. Anders geht nicht.

Werde mal die Tage schauen ob ein GT und Touring irgendwo beim Händler rumstehen und mit dem Maxi Cosi hin

Hallo,

Ich habe ein F07 und es stimmt der hat schon bissl Platz, aber er kommt vom Innenraum noch nicht an den F34 (3er GT) ran. Der F34 ist für BMW Verhältnisse ein echtes Platzwunder. Schau dir das mal beim Freundlichen an, du wirst erstaunt sein.

Ich hoffe das ich dir ein wenig helfen konnte.

Moin,

Glückwunsch zum Papa-Dasein.

Folgende Situation:

F11 LCI mit Maxi Cosi Rock Babyschale auf der Isofix Grundplatte 2way fix.

MaxiCosi hinterm Beifahrersitz. Wenn unsere Maus mitfährt bleibt der Bügel vom MaxiCosi immer oben. Erstens hat sie dort eine Spielkette dran und zweitens gewinnt man ca 2cm nach vorn was entscheidend ist. Sitzeinstellung Beifahrersitz höhentechnich ganz unten.

Ich kann in dieser Sitzeinstellung vom Beifahrersitz mit meinen 1.85 noch gut sitzen...wenn auch mit etwas steilerer Lehne als bei meinem Fahrersitz. Meine Frau ist mit 1.78 auch nicht die kleinste.

Meine Frau sitzt aber immer hinter mir wenn wir zusammen unterwegs sind. Also ich VL Frau HL Mäuschen HR VR Reserve. geht top. Im F20 war der Beifahrersitz vom MaxiCosi unbenutzbar. Man hat quasi im Handschuhfach gesessen.

Probier es trotzdem lieber beim Häbdler aus. Jeder sitzt anders. und es kommt echt auf Millimeter an mit dem MaxiCosi. Ich war bei 4 Händlern. Mazda6 Kombi...nix zu machen; MB Eklasse kombi S212 nix zu machen... BMWF11 passte. Am meisten Platz war im Skoda Superb Combi weil der auf dem China Passat mit längerem Radstand basiert. Aber ist halt VAG-Dreck. Deswegen F11.

EDIT: Ich hab allerdings Komfortsitze. Ich kann also den oberen Lehnenteil separat einstellen.

Es funktioniert definitiv nicht. Ein maxicosi hinter dem Fahrersitz, der maximal runtergestellt und zurück gefahren ist, wird nicht passen. Ich nehme du verwendest auch die familyfix base, um den Sitz schneller im Auto zu arretieren. Wenn du viel Glück hast, geht es vielleicht ohne die base, aber dann nur mit ach und krach. Und es ist ein komfortthema. Du kannst die Schale auch per anschnallgurt befestigen aber das ist eben Aufwand.

ich spreche übrigens aus eigener Erfahrung. Bin aber mit 1.80 m weit weg von diesem. Problem. Laut Statistik ist der fond-Sitz hinter dem Beifahrer der sicherste. fahre übrigens einen F11.

Themenstarteram 6. August 2018 um 21:35

Interessant mit dem 3er GT (Raumwunder ), das habe ich schonmal gehört. Ja es stimmt jeder sitzt anders deshalb meinte ich zur Veranschaulichung "maximale Ausrichtung nach hinten, ganz unten, lehne relativ weit hinten.

Die Idee ist halt dass der Maxi Cosi schon hinter den Fahrer sollte weil ich den ja bewusst einklemmen kann falls nötig. Das kann ich mit den Knien meiner Frau nicht :) (oder sollte besser nicht :):)

Hoffe ich finde die Zeit um das die Tage Mal irgendwo Mal zu checken, und schreibe dann Update falls andere big daddies das gleiche Problem haben.

Sehr hartes Thema für mich, ich liebe den e91 wirklich und möchte ihn nicht abgeben wollte ihm bewusst so lange reiten wie möglich so ein tolles Auto...(unabhängig von dem auch für mich teuren Steuerketten Scheiss und co., da sind die Finanz typen schuld und nicht der Klasse Motor :)

Neudeutsch: Shareholder...

Ein Raumwunder darf man weder im 3er, schon gar nicht im Fond des F11 von BMW erwarten...

Dafür gibt es andere Lademeister aus Untertürkheim oder Bratislawa...

Ich frage mich dennoch, wie man es in den 50iger bis 90ziger Jahren dennoch kommod mit 2 Erwachsenen nebst Kinder über die Alpen geschafft hat...

Btw: 3 MCosi passen auch nicht ins 5er Fond... was man gut kann soll man ja öfter machen... dann kommt neben der "Freude am Fahren" der Spaß nicht zu kurz... und aus Spaß... genau... wird schnell Ernst... :D

Vg

Kanne

Noch mal für mich zum mitmeißeln... mit 13cm mehr Körpergröße als ich sitzt du im 3er ganz hinten unten mit flach gestellter Lehne? Das wird nirgendwo mit MC und base dahinter passen.

Nimms mir bitte nicht übel aber du solltest dringend mal ein Fahrsicherheitstraining besuchen damit du lernst wie man richtig hinterm Lenkrad sitzt.

Und den MC mit dem Sitz einzuklemmen ist auch nicht im Sinne des Erfinders. Die Kräfte sollen ja in die Isofixhalterung und nicht durch irgend einen undefinierten Kraftschluss mit deiner Fahrerlehne. Außerdem besteht Kind ein und Ausladen dann immer aus Fahrersitz vor; Kind rein; Fahrersitz zurück; Kontrolle; los gehts...umständlicher geht nicht mehr

Komfortsitze sind um einiges "dicker" und nehmen daher Platz weg. Würde trotzdem nie einen 5er ohne kaufen. Der 3er GT basiert auf der chinesischen 3er Langversion und alles an zusätzlichen Radstand kommt der Beinfreiheit im Fond zugute. Daher ist dort signifikant mehr Platz. 5er GT basiert auf dem kurzen 7er und wäre mir persönlich zu unhandlich.

Hatte den 3er GT selber. Im Innenraum ein wirkliches Raumwunder, vor allem im Fond. Also unbedingt mal mit dem Maxi Cosi hin und ausprobieren; einen größeren Innenraum wirst Du beim BMW nicht finden. Zu beachten ist aber, dass der Kofferaum zwar auch litermässig größer als der 3er Touring ist, aber durch seine coupehafte Form (abfallende Heckscheibe) nicht bis „unters Dach“ gepackt werden kann. Das war dann auch nach vier Jahren der Grund für uns auf einen F11 umzusteigen.

Zitat:

@bushten schrieb am 7. August 2018 um 08:03:34 Uhr:

einen größeren Innenraum wirst Du beim BMW nicht finden.

Doch, beim 6er GT. Spürbar geräumiger.

(5er GT weiß ich nicht, bin ich nie gefahren weil potthäßlich)

Zitat:

@checker265 schrieb am 6. August 2018 um 20:34:47 Uhr:

Erst mal Glückwunsch zu eurem kurzen, ist das schönste Gefühl Erden (finde ich zumindest) :)

Wir sind auch erst junge eltern (11 monate) und ich besitze den F11 also Touring.

Hinter mir (180cm groß), kann ich den maxi cosi nicht anbringen, wenn ich meine gemütliche sitzposition nicht verstellen will und ich muss sagen ich liege nicht beim fahren.

Bei mir kommt noch hinzu das es auf einem isofix steht was den maxi cosi nocheinwenig nach vorne rückt.

Aktuell ist unsere lösung, dass es hinterm beifahrersitz ist und meine Frau neben ihm also hinter mir sitzt, Sie ist was kleiner (170cm) da passt es auch, wenn sie mal vorne bei mir sitzt.

Kurz und Knapp der 5er ist leider auch kein Raumwunder aber trotzdem liebe ich Ihn, es ist ein super Auto.

Gruß

Yusuf

Den Glückwünschen schließe ich mich an!

Sehe beim F11 überhaupt kein Problem! Genug Platz auf beiden Seiten, warum kann das Maxicosi nicht auf die Beifahrerseite? Verstehe ich nicht...

@Checker, Du liegst nicht beim Fahren und hinter Dir ist kein Platz für ein Maxicosi, bei 180 cm? Irgendwas an dem Satz ist doch gelogen...

Man soll übrigens so sitzen, dass das Handgelegt auf dem Lenkrad liegen kann.

Also so recht verstehe ich das auch nicht...meinen Enkel hab ich im Fond auf der Fahrerseite hinter mir sitzen bei meiner Grösse von 185cm. Die Tochter sitzt hinten daneben! Beides passt perfekt...beim 5er F11. Wo liegt da das Problem oder sitzt oder fährst du in Liegestellung hinterm Lenkrad.Wenn ich Fahrer bin, passt eine grössere Person nicht mehr so richtig hinter mir rein...das ist schon begrenzt aber mein Enkel mit MaxiCosi geht immer.... wenn ich alleine mit ihm fahre sitzt er hinten hinterm Beifahrersitz damit habe ich ìhm besser im Blickfeld des Rückspiegels und auch so... ;-)))

am 7. August 2018 um 7:51

Ein VW Bus hilft ... und ansonsten würd ich den 5er GT dem F11 vorziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. An die grossen Väter / Mütter - Maxi Cosi hinter Fahrersitz GT vs Touring