An die Experten (Frage Temperatur)

VW Touran 1 (1T)

hallo Leute, ich brauche mal dringen Euren Kompetenten Rat.
Mein Schwiegervata hat seit Freitag einen 2005er Touran 2.0 TDI und mir ist aufgefallen, dass er nur sehr schwehr warm wird.
Erst haben wir ihn im Stand mal laufen lassen und die Temperatur ist nicht wirklich angestiegen.
Dann haben wir eine kleine Runde gedreht (BAB) und da war auch schnell die Anzeige auf 90 Grad, als wir dann wieder normal durch die Stadt gefahren sind, ist die Temperatur auf ca. 60 Grad zurück gegangen!
Wir haben auch etwas von einem Zusatzheizer gelesen, aber haben keine Ahnung wie man Testet ob der Funktioniert!
Ich selbst fahre ein S6 Bj.: 2000 und da ist schnell die Temperatur erreicht und die geht dann auch nicht mehr runter bis zum abstellen des Fahrzeugs, darum sind wir jetzt etwas Ratlos und brauchen dringend Eure Tips und Hilfe!
MfG aus Berlin

Beste Antwort im Thema

Bei den momentanen Temperaturen unter -10°C brauchen alle Fahrzeuge sehr lange bis sie warm werden. Oft sogar die doppelte Strecke als bei 0°C.
Ein großer Fehler ist das schnelle Hochstellen der Heizung bzw. Klima. Diese Aktion entzieht dem Motor zusätzlich Wärme. So braucht das Fahrzeug lange um warm zu werden und es kann sogar zum Rückgang der Motor-Temperatur führen.
Also immer schön in niedrigster Heizstufe starten und erst später den Innneraum heizen. Das schon den Motor, weil er schneller warm wird und spart Sprit.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das Problem an der Temperaturanzeige ist, dass sie die Temperatur absichtlich "verfälscht" anzeigt (steht zumindest so im SSP).

Bei Temperaturen > 75°C und < 105°C wird immer 90°C angezeigt. Deshalb reagiert die Anzeige erst dann sichtbar, wenn die Temperatur unter 75°C fällt.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Das Problem an der Temperaturanzeige ist, dass sie die Temperatur absichtlich "verfälscht" anzeigt (steht zumindest so im SSP).

Bei Temperaturen > 75°C und < 105°C wird immer 90°C angezeigt. Deshalb reagiert die Anzeige erst dann sichtbar, wenn die Temperatur unter 75°C fällt.

= plateau-funktion ?!

Zitat:

Original geschrieben von Polt_99



Also bei mir fällt die Nadel auf die -ich würd mal sagen- 75°-Stellung.
Und der Zuheizer funktioniert bei mir (riecht und sieht man 😁).

etwas derartiges ist mir noch nicht aufgefallen. nur nach einer kurzen tank- und pinkelpause steht die nadel nicht mehr senkrecht.

Zitat:

Original geschrieben von the dark


= plateau-funktion ?!

Wie auch immer Du es nennen magst 😉 Hier der genaue Wortlaut aus dem SSP:

Die Kühlmitteltemperaturanzeige steht bei Fahrzeugen mit Kennfeldkühlung bei Kühlmitteltemperaturen zwischen 75 °C und 107 °C konstant auf 90 °C, bei Fahrzeugen ohne Kennfeldkühlung bei Kühlmitteltemperaturen zwischen 75 °C und 115 °C konstant auf 90 °C. Dadurch wird eine sich ständig ändernde Anzeige verhindert.

Hallo,

OT: Kann man das irgendwie abstellen?
Also so, dass die Kühlwassertemperatur immer die wahre Temperatur anzeigt

Habe mich immer so darüber gefreut, wie konstant die 90°C gehalten wurden🙁.

.

MfG!

Pakett

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pakett


OT: Kann man das irgendwie abstellen?
Also so, dass die Kühlwassertemperatur immer die wahre Temperatur anzeigt

Man kann sehr viele klimarelevante Parameter im Diagnosemodus der Climatronic auslesen. Mehr Infos hier:

http://forum.langzeittest.de/read.php?229,332067,332067#msg-332067
Deine Antwort
Ähnliche Themen