An alle Injektorgeschädigten

Mercedes C-Klasse W204

Es gibt wieder einmal neue Injektoren! Meiner hat seit einem erneuerten Kabelbaum einen erhöhten Spritverbrauch von ca. 1 Liter und bekommt deswegen eine neue Generation von Injektoren. Diesmal magnetgesteuert, obwohl der Meister auch nicht wirklich was genaueres wusste. KM-Stand 127.000, von Sept. 09. Und ich bin wohl einer der ersten, der diese Kundenmassnahme bekommt.

Das Beste oder nichts 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sternanhaenger


Hallo Allerseits,

Bei meinem S204 250 CDI wurden am Dienstag die Piezo- gegen die Magnet-Injektoren (2887)getauscht.
Was mir und meiner Frau auffiel war das weniger harte Laufgeräusch des Motors.
Zur Beschleunigung kann ich nichts negatives feststellen, zieht vielleicht etwas stärker aus tiefen Drehzahlen und obenherum nicht ganz so toll wie mit den Piezos. Aber insgesamt ganz harmonisch. Über den Verbrauch kann ich leider noch nichts sagen da ich noch nicht viele Kilometer abgespult habe.
Ich beobachte weiter und werde mich wieder melden.😉

Sternanhaenger 

So, dann will ich nochmal hier berichten.

Mein E 250 CDI wurde ja auf die neuen magnetgesteuerten Injektoren mit Rücklaufltg., Motorsteuergerät etc. umgerüstet.

Nach 2500 Km stelle ich fest:

Der Verbrauch ist definitiv geringer, ca. 1 Liter.

Ist deutlich merkbar, auch in der Stadt.

Errechneter Durchschnittsverbrauch vorher, 7,0 L/100 Km, jetzt 6,1 L/100 Km, gleiche Strecken, Fahrweise.

Vorherige Minimumanzeige lt. KI 5,6 l / ( bei 150 KM Strecke mit Tempomat 2000 U/Min )

Jetzt Minimumanzeige lt. KI 4,3 l / ( gleiche Bedingungen ) bin immer noch erstaunt.

Habe ich mehrfach wiederholt.

Das ist so, allen Skeptikern und links oder rechtsdrehenden Teekannen zum Trotz.

Das Motorengeräusch ist ---wweicher--.

Er hängt direkter am Gas, Leistungsunterschiede stelle ich keine fest.

Der Motor läuft in jeder Situation rund, einfach tadellos.

Ich hatte allerdings schon vorher keine Probleme oder kritische Punkte diesbezüglich.
Aber, die neue Motorsteuerung macht es, wie ich finde, hervorragend, noch besser.
Mein Respekt an MB dafür, gute Leistung. --- Unabhängig der Vorgeschichte zum Thema--.

Keine Aufregungen.

Servus, viel Spaß damit.

294 weitere Antworten
294 Antworten

@sor700, mit welchen Autos vergleichst Du eigentlich diese bei Dir vorhande Anfahrschwäche?
Am Ende mit großvolumigen Saugbenzinern oder Kompressormotoren, dann könnten natürlich eine gewisse Schwäche gefühlt werden, was subjektiv einzuordnen ist und man seine Fahrverhalten an diese nicht vorhandene Stärke dann sicher anpassen muss.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


@sor700, mit welchen Autos vergleichst Du eigentlich diese bei Dir vorhande Anfahrschwäche?
Am Ende mit großvolumigen Saugbenzinern oder Kompressormotoren, dann könnten natürlich eine gewisse Schwäche gefühlt werden, was subjektiv einzuordnen ist und man seine Fahrverhalten an diese nicht vorhandene Stärke dann sicher anpassen muss.

Verglichen wird mit: C 220 CDI (2011), E 350 CDI (2011), mit meine E 250 CDI (2010). Alle diese Fahrzeuge wurden von mir test gefahren und zeigten ungefähr das gleiche Verhalten.

Wie im Forum schon mehrfach beschrieben gibt es zurzeit (Juni 2012) Software updates für Automatikgetriebe.

Unter der zwei gepostete Links ist die Problematik eigentlich sehr genau berichtet.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von sor700


Wie im Forum schon mehrfach beschrieben gibt es zurzeit (Juni 2012) Software updates für Automatikgetriebe.

Unter der zwei gepostete Links ist die Problematik eigentlich sehr genau berichtet.

Klingt für mich schlüssig, da offensichtlich der Wandlereinsatz beim Losfahren fehlt.

Ich habe im September einen Service und werde entsprechend berichten.

@Mattberlin: Natürlich ist es in erster Linie eine Motorenschwäche, die Automatik sollte dies jedoch ausgleichen können. Bzw. hat es die vorige Generation auch getan.
Idealterweise wird jetzt durch die Magnetinjektoren noch was Motorenverhalten verbessert.

Hallo zusammen!

Verfolge seit längerer Zeit dieses Thema - sehr spannend! (tolles Forum hier!)

Bei meinem W204 (C220, 125kw, Bj. 12/2009, 51 tkm, Schaltgetriebe) wurde gestern ebenfalls von "Piezo" auf "Magnet" umgestellt. Siehe Bilder (vorher und nachher). Der neue Injektor hat, wie hier schon im Forum genannt, folgende Nummer: A6510704987. Das Motorsteuergerät wurde ebenfalls gewechselt. An den Bildern erkennt man auch die neu hinzugekommene Rücklaufleitung. Der Wagen war dafür ca. 3,5 Std. in der (MB-)Werkstatt.

Kann nach der gestrigen Umstellung nichts negatives feststellen. Habe das Gefühl, der Motor läuft runder und weicher. Das Gas wird nun etwas schneller angenommen. Hatte heute auch das Gefühl, als ob der Wagen beim ausrollen im dritten Gang (also ohne Gas) bei ca. 30 km/h leichter die Geschwindigkeit hält (quasi wie Standgas) und auch leichter von da aus wieder beschleunigt. Leider alles sehr subjektiv. Denn einen gravierenden Unterschied seit der Umstellung konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Werde gerne nach längerer Fahrstrecke über meine weiteren Eindrücke berichten.

"Piezo"
"Magnet"

Moin,
ich weiß nicht, ob es schon bekannt ist. Mein 250 CDI (12/2011) war gestern in der Werkstatt
und des wurden die Injektoren mti Zubehör aufgrund eines Art Rückrufs getauscht. Der
Werkstattleiter meinte zu mir, daß sie dachten, die Injektorproblematik wäre vom Tisch,
aber jetzt kommt sie wohl doch wieder hoch...
Er war vor 3 Wochen zu Kundendienst, da war aber noch nichts davon bekannt.

@gr-mc-22: Danke für den Beitrag. Weißt du zufällig ob dein 250 CDI (12/2011) Delphi Magnetinjektoren oder Piezoinjektoren vor dem Tausch hatte?? Und welche Injektoren er jetzt nach dem Tausch hat?

Wäre interessant zu wissen, weil damit folgende Fragen evtl. geklärt werden könnten:
1.) Werden noch "alte" Piezoinjektoren zum Teil immer noch verbaut, bei denen einen Umstellung auf Magnet erfolgt? (Deiner ist ja Erstzulassung 12/2011)
2.) Werden die mittlerweile evtl. veralteten Magnetinjektoren mit Seriennummer A6510700587 gegen neuere Magnetinjektoren ausgetauscht?? Die Magnetinjektoren, die aktuell in die Fahrzeuge verbaut werden, haben ja so wie es aussieht die Seriennummer A6510704987 (siehe vorherige Beiträge in diesem Thema)

Meiner ist ein 220 CDI (9/2011) und hat Delphi Magnetinjektoren allerdings mit der wohl "veralteten"? Seriennummer A6510700587.

Zitat:

Original geschrieben von dmartin82


@gr-mc-22: Danke für den Beitrag. Weißt du zufällig ob dein 250 CDI (12/2011) Delphi Magnetinjektoren oder Piezoinjektoren vor dem Tausch hatte?? Und welche Injektoren er jetzt nach dem Tausch hat?

Wäre interessant zu wissen, weil damit folgende Fragen evtl. geklärt werden könnten:
1.) Werden Piezoinjektoren zum Teil immer noch verbaut? (Deiner ist ja Erstzulassung 12/2011)
2.) Werden die mittlerweile evtl. veralteten Magnetinjektoren mit Seriennummer A6510700587 gegen neuere Magnetinjektoren ausgetauscht?? Die Magnetinjektoren, die aktuell in die Fahrzeuge verbaut werden, haben ja so wie es aussieht die Seriennummer A6510704987 (siehe vorherige Beiträge in diesem Thema)

Meiner ist ein 220 CDI (9/2011) und hat Delphi Magnetinjektoren allerdings mit der wohl "veralteten"? Seriennummer A6510700587.

Im welchem Sinne sind die "veraltet"? Ich glaube nicht, dass bei jeder WeiterentWicklung alle vorherige Injektoren ersetzt werden müssen...oder weisst du etwas mehr über den älteren...?

@grumpyuser: Mir ist klar, dass bei einer Weiterentwicklung logischerweise nicht einfach die "alten" Injektoren getauscht werden. Meine Sorge diesbezüglich ist, dass die "alten" Magnetinjektoren mit Seriennummer A6510700587 evtl. auch Qualitätsprobleme haben (Delphi halt)! --> Vielleicht auch weil eine schnelle Lösung und Lieferung von Delphi gefordert war nach den ganzen Ausfällen der Piezoinjektoren.

Liegt übrigens darin begründet: Wenn du dir die Beiträge in diesem Thema durchliest: 1 Fall ist hier gepostet, bei dem Probleme mit den Magnetinjektoren mit Seriennummer A6510700587 aufgetreten sind und wo die Injektoren dann gegen die "neueren" Magnetinjektoren getauscht wurden und 2 Fälle sind bekannt bei denen dies höchstwahrscheinlich auch der Fall war:
- Beitrag von FilderSLK vom 2. Juli 2012 (siehe auch Beitrag von LaborRatte vom 8. Juli 2012)
- Beitrag von gr4nd vom 14. Juli 2012
- Sowie ein mir bekannter Fall, den ich auch in diesem Thema gepostet habe am 2.Juli 2012:
Der neue Firmenwagen, bestellt als Neuwagen, C-Klasse C220 CDI T-Modell Erstzulassung 08/2011
ist auch nach wenigen Monaten liegengeblieben. Ursache nach Werkstattaufenthalt:
Injektoren defekt! Alle Injektoren wurde gegen neue ausgetauscht. Seither läuft er wieder.
--> Beim Firmenwagen ist mir leider allerdings noch nicht bekannt, ob dieser Magnetinjektoren hatte, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch (auch C220, wie meiner, Unterschied Erstzulassung 1 Monat). Kann leider nicht so leicht an den Firmenwagen ran, sobald ich den aber mal wieder habe, werde ich schauen was für Injektoren er jetzt drinnen hat.

Kann natürlich sein, dass das Einzelfälle sind oder aber auch nicht

Sorry, ich habe keine Ahnung. Ich hatte auch keinerlei Probleme mit dem Motor. Heute abend kann ich mal schaun, was ich jetzt habe... Es sind wohl auch irgendein Rohr (Commonrail-Rohr oder so) und irgendwelche Leitungen getauscht worden.

Zitat:

Original geschrieben von dmartin82


@grumpyuser: Mir ist klar, dass bei einer Weiterentwicklung logischerweise nicht einfach die "alten" Injektoren getauscht werden. Meine Sorge diesbezüglich ist, dass die "alten" Magnetinjektoren mit Seriennummer A6510700587 evtl. auch Qualitätsprobleme haben (Delphi halt)! --> Vielleicht auch weil eine schnelle Lösung und Lieferung von Delphi gefordert war nach den ganzen Ausfällen der Piezoinjektoren.

Liegt übrigens darin begründet: Wenn du dir die Beiträge in diesem Thema durchliest: 1 Fall ist hier gepostet, bei dem Probleme mit den Magnetinjektoren mit Seriennummer A6510700587 aufgetreten sind und wo die Injektoren dann gegen die "neueren" Magnetinjektoren getauscht wurden und 2 Fälle sind bekannt bei denen dies höchstwahrscheinlich auch der Fall war:
- Beitrag von FilderSLK vom 2. Juli 2012 (siehe auch Beitrag von LaborRatte vom 8. Juli 2012)
- Beitrag von gr4nd vom 14. Juli 2012
- Sowie ein mir bekannter Fall, den ich auch in diesem Thema gepostet habe am 2.Juli 2012:
Der neue Firmenwagen, bestellt als Neuwagen, C-Klasse C220 CDI T-Modell Erstzulassung 08/2011
ist auch nach wenigen Monaten liegengeblieben. Ursache nach Werkstattaufenthalt:
Injektoren defekt! Alle Injektoren wurde gegen neue ausgetauscht. Seither läuft er wieder.
--> Beim Firmenwagen ist mir leider allerdings noch nicht bekannt, ob dieser Magnetinjektoren hatte, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch (auch C220, wie meiner, Unterschied Erstzulassung 1 Monat). Kann leider nicht so leicht an den Firmenwagen ran, sobald ich den aber mal wieder habe, werde ich schauen was für Injektoren er jetzt drinnen hat.

Kann natürlich sein, dass das Einzelfälle sind oder aber auch nicht

Hab alles durchgelesen, es ist theoretisch doch möglich, dass die alten Injektionen (587) ab und zu Probleme machen ( die 587 hab ich auch).

Aber dein Wagen ist EZ 09/11, meiner 07/11, somit noch ein Jahr Garantie. Vor der Ablauf werde ich noch eine Garantieverlängerung um 2 Jahren abschliessen, kostet nicht die Welt. Und wenn es um bekannte Probleme handelt, ist MB doch recht kulant, ich mache mir noch kein Kopf darüber...Wenn Keine KD Massnahme hinterlegt, was willst du noch machen, auch wenn die 587 unter Verdacht stehen? Gruss

@grumpyuser: Ja, ich werde auf jeden Fall auch die Garantieverlängerung machen. Ich mach mir da auch nicht so den Kopf, weil ich ja Garantie habe. Dennoch interessiert es mich und wenn man weiß dass die "alten" Magnetinjektoren 587 auch Qualitätsprobleme haben und es evtl. sogar eine KD-Maßnahme gibt (siehe Beitrag gr-mc-22, die KD-Maßnahme ist so wie es aussieht neu), dann will ich das baldmöglichst angehen und nicht erst beim nächsten Kundendienst (evtl. sogar dann "im Stillen" ohne dies zu kommunizieren getauscht).
--> Defekte Injektoren können unter Umständen zu einem Motorschaden führen (und dann der ganze Ärger mit einem Motorschaden, auch wenn der dann von Daimler (teil-)gezahlt wird), aber noch viel wichtiger ist dass das Liegenbleiben je nach Situation ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Siehe z.B.:
http://www.motor-talk.de/.../...schaden-und-keine-kulanz-t3301096.html
http://www.motor-talk.de/.../...-cdi220-durch-injektoren-t3769787.html
Viele Grüße

Meiner war am 1. August für Assyst A beim Freundlichen, die Injektoren wurden nicht getauscht, dafür aber der Dieselkraftstofffilter - ist bereits der dritte innerhalb eines Jahres.
Ich werde bei Gelegenheit in der Werkstatt nachfragen.

Bei mir wurde im Rahmen eines Service B (02.08.) gleich ein Termin (16.08.) für den Wechsel vereinbart. Meiner 220er aus 6/2010, hat knapp 50.000 runter und nie Probleme bzgl. des Thread's gehabt. Ok, der Verbrauch könnte etwas geringer sein, aber das könnte er er immer.😉 Mein E Coupe (350er) scheint wohl nicht betroffen. Melde mich dann, wenn die ersten Fahrten mit der "Umrüstung" gelaufen sind. (Verbrauch , Motorlauf etc)

Hab vorher mal beim 250er bei meinem Vater geschaut... Er hat Delphi Piezo mit der Seriennummer 787 Verbaut, und beim Service A hieß es, sie sollen getauscht werden, wären aber nicht lieferbar!?

Ist jetzt glaube ich knapp 3 Monate her? Weis jemand was zu diesem Thema?

Fahre nicht selten auch mit seinem, und er läuft einwandfrei =)
Hies es nicht einmal, dass Die Magnet Injektoren von Bosch sein werden?

Zitat:

Original geschrieben von M275


Hab vorher mal beim 250er bei meinem Vater geschaut... Er hat Delphi Piezo mit der Seriennummer 787 Verbaut, und beim Service A hieß es, sie sollen getauscht werden, wären aber nicht lieferbar!?

Ist jetzt glaube ich knapp 3 Monate her? Weis jemand was zu diesem Thema?

Fahre nicht selten auch mit seinem, und er läuft einwandfrei =)
Hies es nicht einmal, dass Die Magnet Injektoren von Bosch sein werden?

Dass die 2787er Piezos getauscht werden sollen, kann

oder besser gesagt möchte ich nicht so ganz glauben.

Mein 250er hat die gleichen Injektoren drin und vor

knapp einer Woche hat mir mein 🙂 versichert, es gibt

keinen Austausch mehr.

Hoffentlich gehts nicht schon wieder los...

Bis jetzt fährt meiner ohne Probleme (3500km).

@M275:
lass uns wissen, wenn ein Austausch tatsächlich bevorsteht.

Deine Antwort