ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Amp auf´m Kopf, 12V Lüfter über Remote

Amp auf´m Kopf, 12V Lüfter über Remote

Themenstarteram 16. März 2005 um 21:34

Hallo,

will meinen Amp (SPL-Dynamics TC 704) unter der Hutablage befestigen auf nem Brett. Und zwar verkehrt herum und mit Abstandhaltern zum Brett, damit da ein bissel Luft ist. Ist das wirklich so schädigend für den Amp? Steht ja in der Anleitung. Ich könnte ja theoretisch 2 12V Lüfter mit 80mm Durchmesser daneben packen, die den Amp dann anpusten. Die beiden haben jeweils so 1-1,5 Watt und 0,25A. Will die eh bei so 7V über nen Widerstand laufen lassen. Geht das über Remote oder muss da ein Relais her?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Nicht nur hinten sondern auch hinten

Hallo,

zitat:

Ein Sub sollte natürlich auch befestig werden. Aber wenn der schon richtig steht an der Rückbank hält der besser als LSP in der Pappablage.

zitat ende.

Hab schon viele bilder von umbauten hier und aufn anderem board gesehen.Und die meissten die ihren kofferraum ausgebaut haben,haben sich die bodenplatten meissten einfach auf den kofferraumboden geklebt,oder mit kleinen schrauben festgemacht.Und so ne mdf platte wiegt auch einiges.Nach ein carash kann sie sogar brechen und stücke davon könnten auch einen skalpieren.Und wenn ich nun ein ca 50kg(meiner hat 35-40kg)bass an ne geklebte bodenplatte schraube glaubst du wirklich das wird bei einen unfall richtig halten???Selbst wenn der sup an der rückenlehne anliegt...was machst du bei ein überschlag????Ein hifi ausbau ist und bleibt gefährlich und das werden die meissten hier auch wissen...und wenn man zur jede frage die hier gestellt wird geschrieben bekommt das einen die lautsprecher oder die endstufe durch den kopf fliegt wird das auf dauer langweilig.Selbst die meissten radios hier ausn board sind mit sicherheit nicht richtig befestigt(sicherheitsschraube von hinten)...aber natürlich werden jetzt alle schreiben meins ist bombemfest :-).Also ich hab schon ein autoradio(pioneer) voll auf die zähne nach ein crash bekommen(ich war beifahrer bei mein freund).

 

m.f.g.

Bei mir ist das Radio nicht hinten festgeschraubt gibt da keine möglichkeit bei Doppeldin. Da hast schon recht das das gefählich ist. Aber wenn die Platte hinten im Kofferaum mit Winkeln fest ist und genau so der Sub dran da geht schon einiges an E kin verloren wenn das alles abreisen muß. Auf jedenfall sicherer als Bierkästen im Kofferaum.

Nene glaubs mir wenn du auf der bahn bist und nen richtigen crash mit überschlag machst dann hält die ganze holzgeschichte nicht.Das reisst aus allen ecken und kanten.Oder wenn dir vollekanne hinten einer reinzimmert(so war der unfall wo ich beifahrer war).Da haste nurnoch ein gokart...und die gebrochenen holzteile müssen ja auch irgendwo hin.

naja so unfälle müssen nicht passieren...aber dennoch sollte man sowas nicht ausschliessen.

 

m.f.g.

Das nicht immer hält ist klar. Alledings hat meine Konstruktion bei 120 km/h bei einen Kumpel gehalten. Er ist runter von der Strasse und Überschlag. Alles da geblieben wo es sollte bis auf Hutablage. War ein G3. Aber besser ist es auf jedenfall als das Zeugs nur reinzulegen. Aber was ist den heute schon sicher.

Bei LSP auf er Hutablage wäre ich mir da nicht sicher gewesen das die nicht irgendwo im Hinterkopf gesteckt sind. Eine andere Gefahr sind freiliegende CD´s waren am ganzen Acker verstreut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Amp auf´m Kopf, 12V Lüfter über Remote