ForumInnenraumpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Amaturenbrett mit Rapsöl gereinigt/ Problem!!

Amaturenbrett mit Rapsöl gereinigt/ Problem!!

Themenstarteram 15. April 2010 um 15:35

Hallo zusammen,

als ich vor ein paar Tage mein Mittagesse kochte und die Öl flasche zurückstellen wollte kam mir die "glänzende" Idee das ich damit auch mein Amaturenbrett reinigen könnte.

ALso quasi erst mit etwas Wasser drüber und dann Rapsöl genommen und mit nem Tuch aufgetragen. Das ganze hat auch hervorragend funktioniert alles glänzt wunderbar. Was dann aber nicht so geplant war war das das Öl an einigen Stellen "verdunstet" , jetzt habe ich einge helle Stellen die auch etwas Matter wirken und dann wieder richtig dunkle Stellen wo man das Öl noch sieht.

Jetzt die Frage ist einer von euch auch schon mal auf die Idee gekommen und erging es ihm dann auch so?

Falls nein wie würdet ihr das wieder behebn falls es sich die Tage nicht angleicht?

Beste Antwort im Thema
am 15. April 2010 um 15:40

...Du verarschst uns, oder?

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

...vielleicht sollte ich meinen oberen Beitrag sicherheitshalber wieder löschen - nicht dass noch wirklich einer auf die Idee kommt, das wäre ernst gemeint und seine Fritteuse in seinem Fahrzeug entleert :D... bin ich dann für sowas haftbar zu machen?

Nein, nur hassbar ;)

Themenstarteram 15. April 2010 um 19:02

Also um das zu beantworten sich die meisten jetzt gerade fragen: NEIN, ich verarsche euch nicht! :D (Leider)

Nene du das Öl war nicht irgendso ein billig mist, aus Deutschem anbau und kaltgepresst.... :D Also so was las ich mir dann nicht vorwerfen, ich nehm doch keine Minderwertige Wahre...

Zitat:

das wird doch irgendwann nen total ranziger geruch oder nicht?

Ne ist Geruchslos und rutschig oder so ist auch nichts es sieht auch wirklich gut aus bis auf das Problem das das Zeug an einigen Stellne weg ist.

Wie ich auf die Idee kam? Ganz einfach hab ein alten Lappen den ich immer in der Küche nahm als zum Entstauben genommen. Als ich über den Fernseher bin glänzte das Platik wie neu. Mir war relativ schnell klar das es von dem Öl Missgeschick (lange ists her ;-) ) kam.

Als ich dann Mittags beim Kochen die Öl flasche wieder in den Schrank stellte kam mir die Idee das das Amaturenbrett eigentlich auch nur Plastik ist. Schaden sollte es ja nicht warum auch, es ist nicht aggresiv oder sonst was....

am 15. April 2010 um 19:22

Könntest du vllt morgen mal 1-2 Bilder posten. würd mir das mal echt ansehen wollen...

Ich mein die Idee bzw die Vorstellung ist zwar nicht schlecht, aber find es echt geil, dass du es durchgezogen hast :D

Hier wurde bereits das Lexol Vinylex genannt, wäre auch aufjedenfall dafür. Es sehr gutes Pflegemittel.

viel Erfolg!

Themenstarteram 15. April 2010 um 20:03

Hab grad nochmal die Suche drüber laufen lassen und hat folgenden youtube link ausgespuckt:

Frühjahrsputz

Mann achte auf 3.00

Bin ich also doch nicht ganz allein

am 15. April 2010 um 20:13

Zitat:

Original geschrieben von r3d3

Hab grad nochmal die Suche drüber laufen lassen und hat folgenden youtube link ausgespuckt:

Frühjahrsputz

Mann achte auf 3.00

Bin ich also doch nicht ganz allein

also ich finde die Carmen geil :D:D:D

man achte auf 4:48 :D

Themenstarteram 15. April 2010 um 20:15

Kann ich dir nicht wiedersprechen... :D

Allerdings mach ich mir grad um was anders n Kopf:D:D

Det kippt aber nicht die ganze Flasche über das Amaturenbrett, sondern verwendet nur 3 -4 Tropfen

am 16. April 2010 um 0:29

Zitat:

Original geschrieben von Duky

würde mal versuchen das Öl mit Spüli abzubekommen und Kunstoffpflege zu verwenden..

So würde ich es auch versuchen:

Einen Eimer mit "gut" dosiertem, warmen Spülmittel-Wasser und dazu das hier so gefürchtete Haushalts-Mikrofasertuch (Rossmann 0,99 Euro 2 Stück). Ich als Semi-Pro-Hausmann würde das H-MFT (ab in die FAQ damit) schön auswringen und den Lappen die meißte Arbeit machen lassen. So lange drüber wischen, bis das ganze Fett (bzw. Öl) weg ist. Danach abtrocknen lassen und (matten) Kunststoffpfleger drüber.

Altöl könnte auch gut sein????ich meine wegen der schwarzen farbe???

:););) ironiemodus aus

das machen echt viele so genannte profiaufbereiter, die dann aussen die stoßstangen auffrischen wollen(also die schwarzen kunststoffteile)-die schmieren da altöl drauf. das sind auch die, die nen teppich innen dann mit schwarzmattlack besprühen um den wieder" sauber" aussehen zu lassen.

also silikonentferner nehmen, entfetten und dann ne gute kunststoffpflege nehmen und auftragen.

Aprospos Venylex: Hab ich mir jetzt bestellt...sprüht man das direkt auf oder erst ins Tuch?

Früher beim A.All waren die Stellen wo es aufgesprüht war viel gesättigter, dunkler und glänzten mehr.

Themenstarteram 16. April 2010 um 12:24

Hier mal n Bild von der Tür. Überall wo es dunkel ist ist das Öl noch drauf, da wo die Helle stelle ist ist es halt einfach weg :D:D

Im übrigen ist der Großteil auf den Amaturen schon wieder weg, konnte blos noch kein Bild davon machen.

**

am 16. April 2010 um 12:28

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz

Aprospos Venylex: Hab ich mir jetzt bestellt...sprüht man das direkt auf oder erst ins Tuch?

Früher beim A.All waren die Stellen wo es aufgesprüht war viel gesättigter, dunkler und glänzten mehr.

Ich mach ehrlich gesagt beides :D erstmal drauf und bisschen aufm Tuch...

r3d3 - also schön glänzen tut es ja schon :D

@ TE

You made my Day!!!

und deine Sig. :D:D:D

PS. Um hier auch noch etwas sinvolles beizutragen...;)

Hast du keine bedenken, das es ranzig wird... und anschliessend, das ganze Auto stinkt:confused:

am 16. April 2010 um 14:57

Na, das Öl könnte schon reinigen, aber muss dann auch wieder runter!

Babyöl wirkt auf Kunststoffflächen auch wunder, zumindest auf Laptops

Murxer

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Amaturenbrett mit Rapsöl gereinigt/ Problem!!